Zum Inhalt springen

Pat_D

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    794
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge von Pat_D

  1. Ahoi zusammen

     

    Naja, was soll man dazu sagen? Es sollte doch jeder für sich selbst entscheiden, wie intelligent oder erfahren sich bei diesem Hobby verhält (oder eben nicht verhält). Das Problem liegt eher daran, dass viele Leute die Regeln nicht kennen (oder sie kennen, aber nicht anwenden) und dann eben frei nach dem Motto " Ach, da isch ja no as Plätzle frei und dr Abstand stimmt au" den "armen" Cache lieb- und sinnlos platzieren. Und dass ist nicht nur bei manchen Neulingen so, sondern auch, wie schon in den letzten Posts genannt, bei manchen Alteingesessenen der Fall.

     

    Sicherlich braucht es auch Erfahrung, um zu wissen wie die gängigsten Cachevarianten funktionieren und was für Behältnisse verwendet werden und auch auf welcher Art und Weise diese dann versteckt werden können. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt, zu mal Mutter Natur einiges an Verstecken bietet. Was ich damit ansprechen will ist folgendes: Hat ein erfahrener Cacher (oder auch eine Cacherin) bessere oder schönere oder ausgefallenere Ideen? Oder ist er/sie dann automat. handwerklich besser situiert als ein Neuling? Diese Frage sollte sich jeder stellen, der der Meinung ist, das Neulinge erstmal 100 Caches suchen sollten, bevor sie einen eigenen auslegen.

     

    Denn was bringen mir diese 100 Caches, von denen vielleicht 30 recht mies sind und, was weiss ich, total ideenlos dahin geworfen wurden? ?Nicht viel oder?

    Ich bin einfach der Meinung, dass man hier soz. sich selbst kontrolliert und sich vorstellen muss, wie dieser Cache auf einen anderen, fremden Cacher (Cacherin) wirkt. Was will man damit SINNVOLLES bezwecken? Doch dann kommt wieder die Frage auf "Was ist sinnvoll?". Und auch da muss jeder selbst entscheiden, diese Entscheidung kann Groundspeak nicht für die User entscheiden, auch nicht die Reviewer (-innen, ob die es wollen oder können/nicht können sei jetzt in den Raum gestellt) nicht.

     

     

    Gruss

    euer Pat_D

  2. In meiner Heimat gibt es ganz dolle Caches, hier einige die auch mit dem ÖV erreichbar sind:

     

    http://coord.info/GC2NJHC

    http://coord.info/GC1D5NG

     

    Hier ein ganz doller, ist in ca 30 Min. Fussmarsch von der Bushaltestelle erreichbar:

    http://coord.info/GC161KB

    In Schellenberg gibt es auch andere, familienfreundliche Caches, speziell bei den Burgruinen.

    Ansonsten empfehle ich hier noch meinen in Buchs (SG):

    http://coord.info/GC2A0AR

     

    (Achtung, dieser ist sehr gut getarnt!)

     

    Sonst hilft dir diese Suchhilfe sehr gern weiter:

    http://www.geocaching.com/seek/default.aspx

     

    bei den Listings gibt es ja auch die Attribute, die darüber Auskunft geben.

     

     

    Gruss

    Pat_D

  3. cacherequipment.jpg

     

    Uploaded with ImageShack.us

     

    Tja, ich bin jetzt knapp einen Monat als Geocacher unterwegs. Während dieser Zeit habe ich mich mit allem erdenklichen Equipment eingedeckt.

    Wie auf dem Bild zu sehen, habe ich auch schon für meine ersten eigenen Caches schon vorgesorgt. Das heisst, sobald es die Witterung zulässt, geht es ab ins Gebirge. :D

     

    Die letzte Bestellung bei meinem Händler bezifferte sich auf ca. 200 CHF. Gestern war ich dann noch im schönen (verregneten) Zürich in einem Armee Shop, wo ich die 2 Munikisten mir gekauft habe.

     

    Gruss

    euer Pat_D

  4. Hallo liebe Freunde des gemeinsamen Hobbys

     

    Seit ca. 2 Tagen kann ich im offiziellen Geocaching App von Groundspeak mich nicht mehr bei meinem Account anmelden.

    Ich besitze das aktuelle iPhone 4 mit aktueller Software. Das Problem: Ich gebe meinen Usernamen (Pat_D) sowie auch mein Passwort exakt und

    ohne Fehler ein, dann versucht das App mich beim Server anzumelden (WLAN/G3 funktionierte und war eingeschaltet), nach ca. 10 sek. kommt dann die Meldung, das entweder der Username oder das Passwort falsch ist.

     

    Somit geht bei mir das loggen und ünbetragen von Pics zum Cache nicht und ich muss/darf alles zu Hause machen, und für das hab ich ja nicht Geld für die App gezahlt. Nun meine Frage: Hat hier noch jemand das selbe Problem und vielleicht schon eine Lösung?

     

    Groundspeak wurde von mir per Beschwerdeanfrage schon informiert (ob sie's gelesen haben kann ich im Moment nicht beurteilen). Ich gehe im Moment davon aus, dass die irgendwelche interne Soft- oder Hardwareprobleme haben, da in den letzten Tagen ja auch schon die Homepage nicht mehr richtig funktioniert hat.

     

    Viele Grüsse aus dem Steuerparadies

    euer Pat_D

  5. Hallo zusammen

     

    ich bin auf dieses Hobby eigentlich auf einem sehr einfachen Weg gekommen.

    Am letzten Veranstaltungstag eines Kurses bekam unsere Gruppe folgende Aufgabe: Wir sollen per GPS und Beschreibung den geeigneten Grillplatz (ja, es war Februar und ja, es war Winter, aber egal:D )zu finden. Durch meine pfadfinderischen Kenntnisse und Interesse an der Aufgabe schnappte ich mir das GPS Gerät (ein Uraltes von Garmin) und lotste die Truppe sicher und in Rekordzeit zum Platz.

     

    Zu Hause dann kam mir der Gedanke, mir ein solches Gerät anzueignen, als Ex-Pfadi wäre sowas ein wichtiges Hilfsmittel beim wandern. Und auf irgendwelchen Umwegen im Netz landete ich dann plötzlich auf geocaching.com. Ich dachte mir "hmmmm, GPS.......Natur......Schatzsuche....Gemeinschaft....Bewegung.....Spass,.... hey, das probier ich mal aus". Tja und dann fing die ganze Sucherei an und wird hoffentlich nie enden.

     

     

    Gruss

    Pat_D

  6. Joa, irgendwas ging da überm Teich nicht so wie es gehen sollte, äusserst langsam bauten sich die Seiten auf. Auch der Bilderupload funktionierte bei mir nicht. Mal schauen, vielleicht hol ich das heute nach.

     

     

    Gruss

    Pat_D

  7. Kompass kannst du dir sparen. Hab bis heute noch nie einen gebraucht.

    -- Attila

     

    Naaaa, man weiss nie ;-) Und irgendwie juckt es mich auch, so als Ex-Pfadi, mal einen einfachen Cache OHNE GPS Gerät und nur mittels Karte, Kompass und Hinweisen zu finden. Es ist sicherlich kein "Must-have" für uns Cacher. Ich hab mir dann heute ein einfaches Headlight von Petzl gegönnt, da es Aktion war im Manor (statt 45.- CHF herabgesetzt auf 30.- CHF). Natürlich wurde dies dann auch gleich bei meinem 1. "Nachtcacheing" ausprobiert und zum Gehweg-beleuchten benutzt. Passt.

     

     

    Gruss

    pdentsch

  8. Hallöchen zusammen

     

    So wenn ich mir diese Posts hier anschaue, ist unser gemeinsames Hobby recht günstig. Ich darf mal hier meine Ausgaben auflisten:

    1 x Geocaching Buch Idiot's Guide (engl.) = 22.50 CHF

    1 x Geocaching Sticker (Folienkleber, geschnitten) = 5.00 CHF

    1 x Premium Membership = 35.00 CHF

    1 x Geocaching TB Travelbug Aufnäher (Farbig) = 16.00 CHF

    1 x Garmin eTrex Venture HC = 192.00 CHF

    1 x 3er Pack Ü-Eier = 3.00 CHF und 1695 kcal

    1 x Toppits Zipper = 5.40 CHF

     

    Gesamt: 278.9 CHF

     

    Funzel, Wander- und Trekkingschuhe, Rucksack, Multitool, wasserdichte Kleidung usw. besitze ich schon eh und je seitdem ich bei den Pfadis war, ausserdem gehören solche Sachen für meinen Berufszweig (EB - Kameramann) zur Grundausstattung. Was sicherlich dazukommen wird sind Ausgaben für ein Kopflicht, ein Kompass (ein richtiger, nix digital o.ä.).

     

     

    Gruss

    pdentsch

  9. Hallo zusammen

    Speziell ich als Anfänger habe (und tu es immernoch) mich stundenlang auf der Geocaching.com Homepage informiert und mir speziell auch die Logs angeschaut und da sowohl viel Positives und auch Negatives gelesen. Anhand dieses "Studiums" konnte ich mich gut für meinen 1. Log (Cache) vorbereiten:

     

    So, hiermit darf ich verkündigen, dass ich hiermit meinen aller aller aller ersten Cache überhaupt in meinem Leben gefunden habe (13:45h). Vielen Dank an blakkur93. Der Cache war für mich gut auffindbar, aber es bestand erhöhter Mugglealarm, so das ich schnell und leise handeln musste. Ich blieb aber zum Glück unerkannt.

     

    Das Logbuch war leider sehr nass und in einem nicht all zu gutem Zustand, trotzdem konnte ich mich einschreiben. So wie es aussieht, scheint der Cache nicht sehr wasserdicht zu sein. Nebenher hab ich die Umgebung noch ein wenig aufgeräumt und den Müll fachgerecht entsorgt.

     

    TFTC

    pdentsch

    (GC1KKH1)

     

    Ich konnte in meiner bisherigen Suche ("Studium") bei Geocaching.com und meinem Geocaching-Buch (Idiot's Guide, wobei dies noch nicht fertig gelesen wurde) keine konkreten Angaben finden was in einem Log drin sein muss und wie sowas den genau auszusehen hat. Da jetzt irgendwie int. Standards zu setzen finde ich schwierig.

    Ich selbst bemühe mich einen vernünftigen und informellen Eintrag zu machen. Er darf denk ich auch unterhaltsam sein, so wie dieser hier:

     

    Wurde heute um 11:35 gelogt. Schönes Ding, kannte ich ja schon als Liechtensteiner. Bei schönstem Wetter und hohem Muggleaufkommen begann die Suche nach dem Döschen. Nach geraumer Zeit ergab sich das Ding und ich konnte ihn loggen.

    Out: Travel Bug

    In: Ü-Ei Spielzeug

     

    Eine halbe Stunde später musste ich nochmal hin, hab ich doch glad vergessen den Hinweis mir zu notieren. Ich habe dann das kaputte Plastiksäckchen ersetzt (und das alte als Original miteingepackt). Ich hoffe das geht in Ordnung so

    (GC1WBBT)

     

    Gruss

    pdentsch

     

    PS: Kurze Frage: Das ausstauschen der Plastiksäckchen (wie im 2. Zitat erwähnt); ist das okay so, darf man das? Konnte dazu nichts konkretes finden. Antwort gerne hier oder per PM

×
×
  • Neu erstellen...