Zum Inhalt springen

stromer5

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    92
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von stromer5

  1. Schade ist dem im Film nichts passiert... Mit kurzen Hosen und Badelatschen... und beinahe wäre er zu spät weggegangen.

    Zum Thema Sicherheit im Flugzeug: Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so gefährlich sein kann, im Flugzeug das Natel eingeschaltet zu lassen. Wenn es nämlich tatsächlich so gefährlich wäre, dann würden sie die Natels beim betreten des Flugzeuges einsammeln. Es scheint mir jedesmal eher eine Empfehlung zu sein, wie ein Verbot.

    Dem Personal ist es wichtiger, dass man angeschnallt ist, wie ob da noch ein Natel eingeschaltet ist - das spricht doch für sich!!

  2. Die von Dir erwähnte UV-Lampe machte hingegen schon kurz nach Kaufdatum schlapp...

     

     

    Auch ich habe die Lampe bei Paravan gekauft. Sie funktioniert tadellos und ich bin sehr zufrieden. (Solange ich sie nicht für einen Nachtcache brauche :wacko: )

    Hingegen hat mein Arbeitskollege genau die gleiche Lampe direkt von China bestellt, natürlich zu einem viel tieferen Preis. Doch schon beim ersten mal einschalten funktionierte eine LED nicht.

    Ich kann mir also gut vorstellen, dass bei Paravan die Qualitätsansprüche einfach höher sind, sprich, sie kontrollieren einfach jede Lampe.Insofern stimmt bei mir bist jetzt auch das Preis / Leistungsverhältniss.

  3. Für je 200 Cumulus-Punkte kannst du bei mir noch einige weitere Souveniers kaufen....

    :)

     

    Cumulus- und Superpunkte kann ich dir nicht anbieten, die brauch ich selber. Aber so Volg-Märkli hätte ich noch und Briefmarken und Kaffeerahmdeckeli und........ ;)

  4. Hallo zusammen,

     

    Am Wochenende war ich auf der deutschen Seite des Bodensees am cachen. Als ich danach meine Statistik anschaute, bemerkte ich, das ich ein Souvenir von Baden-Württemberg bekommen habe.

     

    Kann mich mal jemand aufklären was es mit den Souvenirs auf sich hat? Wie man die bekommt, und wieso? Und für was die gut sein sollen??? :wacko: (verstehe nicht wirklich gut englisch, und werde aus der kurzen Erklärung auf gc.com auch nicht schlau)

     

     

    Sehr bekannt sind sie wohl nicht wenn nicht mal auf cachewiki.de was steht...

     

    Danke und Gruss

  5.  

    Das Iphone hat aber bei all den Vorteilen auch einen grossen Nachteil

     

    Die Akku-Laufzeit ist für längere Touren zu gering

     

     

     

    Bin mit allem völlig einverstanden. Das erwähnte Problem habe ich mit einem Zusatzakku mit Solarpanels gelöst. Ist eine super Sache und funktioniert tadellos. Habe es für ca. 45Fr. gekauft.

     

    Ein weiteres Plus des I-phone Apps finde ich, dass bei Multis bereits alle Waypoints vorhanden sind. Einfach Multi öffnen und Wegpunkte ablaufen und wenn man nochmals den ersten Waypoint anschauen will kann man einfach auf das erste Fähnlein drücken. Einfacher gehts gar nicht :) Vorgabe ist natürlich, dass beim Listing alle Waypoints richtig aufgeführt sind.

     

    Der grösste Nachteil vom I-phone meiner Meinung nach ist der Empfang unter Bäumen oder Freileitungen. Da hat mein Oregon schon einen Vorteil.

  6. Also wir waren ganz viel schwimmen im Meer, und wir hatten keine Quallen angetroffen :-)

     

    Dann hatte ich vielleicht einfach Pech. Es war wirklich voll von den kleinen, leicht violetten Quallen. Ich hatte eine leichte Verbrennung und meine Freundin 2 eher schwere Verbrennungen. :(

    Aber wie gesagt, ich war auch nur ein paar Tage... Leider. Denn ich wäre gern geblieben B)

  7. Malta kann ich auch sehr empfehlen. War letztes Jahr für ein paar Tage, habe damals leider noch nichts von Geocaching gehört / gewusst. Aber als Reiseziel sehr zu empfehlen. Im Sommer allerdings zu heiss. Ich denke Frühling / Herbst ist am angenehmsten. Leider zum schwimmen / tauchen nicht so geeignet da es sehr viele Quallen hat. Vor allem wenn es auf dem Meer gestürmt hat, schwemmt es alle an :wacko:

  8. Hallo Miteinander,

    ich habe ein Problem:

    Wenn ich bei meinem Oregon 450t Koordinaten eingebe und dann zurück auf den Kompass gehe, so zeigt mir der Kompass nicht die Richtung der eingegebenen Koordinaten, sondern die Richtung des nächstgelegenen, gespeicherten Caches.

    Was mache ich falsch? Habe ich etwas falsch eingestellt?

     

    Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.

     

    Lg stromer5

  9. Gelten die Groundspeak-Richtlinien nicht mehr für die Challenge-Caches?

     

    Bei diesem muss man ja zahlen damit man auf die Fähre kann, somit entspricht er ja nicht den Richtlinien und trotzdem wurde er veröffentlicht??

     

    http://www.geocachin...ew.aspx?cx=CXF2

     

     

    Ansonsten find ich's eigentlich noch ganz ok, sofern man wirklich raus muss und ein Foto nach Vorgabe machen muss. Wenn man die Bedingungen zu Hause vor dem PC erfüllen kann, dann ist es einfach nur noch reine Fleissarbeit und hat mit Geocachen nichts mer am Hut!!

  10. Es handelt sich ziemlich sicher um eine ungiftige Ringelnatter (Hier passt die Zeichnung

     

    Da fehlt mir aber die typische Hinterkopfzeichnung mit den gelben Strichen. Ausserdem wäre die Ringelnatter dann auch schon ein grosses Exemplar, was aber eher selten der Fall ist.

  11. Ich würde auf jeden Fall die Polizei benachrichtigen. Meines Wissens ist die Kreuzotter die einzige heimische Giftschlange in der Schweiz und dann auch nur im Graubünden und Tessin und an sehr warmen Orten und alle andern sind ausgebrochen, denke ich mal.

    Also informieren würde ich auf jeden Fall, normal ist das sicher nicht. Vor allem auch, weil es mitten in der Stadt ist.

    Ich denke mal irgend ein Besitzer vermisst die schon :mellow:

  12. Hallo,

     

    habe mir jetzt ein Travelbug, also eine Figur mit Nummer gekauft und möchte diesen auf reisen nach südamerika schicken.

     

    wie mache ich das?

     

    muss ja noch einen text auf geocaching.com schreiben, wie mache ich das?

     

    grüess usm baselbiet

    bikecach

     

    Hallo,

     

    Du kannst mal meinen anschauen als Beispiel. Weiss nicht ob der Perfekt ist, aber ich denke als ungefähres Beispiel kann er schon gezeigt werden.

    Wenn du auf Geocaching.com und dann auf "Spielen" und dann Trackables gehst, kannst du meine Travelbugnummer eingeben: TB3ZGYW

    Ich hatte mit dem bis jetzt aber eher Pech, da die, die ihn jeweils genommen haben ihn nicht richtig rausnahmen, sondern jeweils immer grabben, das heisst die Kilometer die er machte, sind leider nicht in der Statistik.

    Ich werde aber so oder so eine Gringo-Serie machen, Gringo 2 ist schon startklar und ich hoffe er hat mehr Glück. Das mit dem TB-Hotel in ZH Flughafen hab ich auch so gemacht und werde ich wieder so machen.

    Falls du auch eine Serie planst und ein Taxi suchst, ich gehe im März nach Südamerika und wenn du einen startklar hast kannst du ihn mir schicken, dann nehme ich ihn mit.

     

    Zum ihn aufschalten - learning by doing - , so hab ichs auch gemacht, es ist ganz einfach und wenn du was falsch machst beim Aufschalten, keine Angst, er ist ja noch in deinen Händen und du kannst es immer noch ändern ^_^

     

    Die Idee mit den TB's bei Geocaching.com find ich eh eine der besten Ideen und sehr spannend zum schauen wos hingeht.

    Viel Spass und Gruss

  13. Flashaholics... was es nicht alles gibt :lol: Aber keine Angst, bin auch so ein "Freak", aber sonstwo :rolleyes:

    Zum Thema Lampen.. Ich habe nur eine, das ist dafür mein Schatzi :wub: Ich habe sie vor ca. 10Jahren gekauft; eine Stirnlampe mit 12 LED's und wenn die Geschichten erzählen könnte, ououou, dann wäre die noch in einem Jahr am erzählen. Mit der hab ich schon alles gemacht und schon überall. Ich hege und pflege sie und es gibt selten etwas auf das ich so aufpasse wie auf meine Lampe :rolleyes:

     

    Aber gut das Ihr das Thema Lampen angschlagen habt, ich suche nämlich eine UV-Lampe am besten bis Samstag in meinem Haus. Das heisst es, es müsste aus einem Warenhaus sein, da Bestellung ja bekanntlich dauern können. Könnt ihr mich kurz aufklären ob Migros/Coop oder sonst irgend ein Handelshaus in der Nähe so etwas hat.

     

    Ist nämlich ein neuer Cache, bzw. eine ganze Reihe aufgegangen die tlw. Codes haben, die nur mit UV-Licht lesbar sind. Und ich konnte meine Freundin eeeeendlich dazu überreden mal endlich mitzukommen, so bin ich nicht immer so alleine :unsure:

  14. iPhone 4. Genau, einfach zu bedienen und gute Apps für das Hobby.

    Nachteil: Teuer und der Akku hält nicht all zu lange.

     

     

    Gruss

    Pat_D

     

     

    Kann mich dem nur anschliessen. Ich habe fürs I-Phone noch ein Zusatzakku mit Solarzellen dazugekauft, der mich nach wie vor voll überzeugt. Somit kann man auch mal eine längere Tour machen und den Zusatzakku durch die Sonne wieder aufladen. (ca. 4h bei vollstem Sonnenschein)

  15. Was? Die Batterien halten nur eine Stunde??? Das kann nicht sein! Die Batterien halten eher länger als Akkus. Hast du auch den Batterie/Akku Typ in ein Einstellungen angepasst?

     

    -- Attila

     

    hm.. nein.. es steht immer ich solle ein bestimmter Akkutyp nehmen. Aber in dem Fall kann man den Typ einstellen? Wusste ich nicht, muss ich schauen. Aber die Batterien halten im Moment wirklich max. 1h...

  16. 100% Agree! Sehe ich genau so. Und wenn man mal in die ferien fliegt/fährt und das ladegerät vergisst -> Supermarkt ein pack AA batterien und gut ist. :) Oder wenn die akkus mal defekt sind bekommt man für wenig geld neue.

     

    Wie gesagt, ich habe zur Zeit noch keine AA-Akkus inkl. Ladegerät und bin jetzt mit normalen Batterien am cachen, was absolut nicht zu empfehlen ist.

    Du hast zwar recht, wenn man das Aufladegerät vergiss, dann kann man einfach Batterien kaufen - nur, diese Batterien halten vielleicht ca. 1h, länger nicht. Da hast du einen schönen Verschleiss (wie ich im Moment :wacko: )

     

    Aber egal, ist nur eine Meinung :blush:

  17. Das verstehe ich jetzt gar nicht: Man kann AA-Akkus benutzen, die auch in vielen andere Geräte passen (bei mir z.B. in der Spiegelrefelxkamera).

    Ich habe im Gegenteil Mühe mit speziellen Akkus, weil ich gerade da für jeden Typ ein eigenes Ladegerät mitschleppen muss. So muss ich nur das Ladegerät für AA /AAA-Akkus mitnehmen und GPS, Lampe und Kamera sind versorgt.

     

    Profil: Ein neues Profil erstelltst Du unter Einstellungen -> Profile --> ganz unten "Neues Profil"

     

    Ich habe kein Gerät mit AA-Akkus, darum meinte ich das wieder etwas mehr herumliegt. Hätte es einen normalen Akku kann ich es über USB aufladen. (Fotoapparat (zumindest meiner), Handy, Headset...) und USB-Anschluss habe ich überall. Arbeitsplatz, zu Hause, im Auto...

    Aber ja, wenn man alles mit AA-Akkus hat sieht es natürlich anders aus.

     

    Danke für den Tipp, du hast mir wieder eine halbe Stunde recherchieren im Internet erspart :rolleyes:

  18. So, mittlerweile habe ich ein Garmin Oregon 450 T Topo.

    Mein Fazit nach ein paar mal cachen in direktem Vergleich mit dem I-Phone:

    -Vor allem im Wald hat das Oregon einen riesen Vorteil. Während das I-Phone am herumspringen ist, hat das Oregon das Ziel schon längst erkannt. Das ist wirklich das Markanteste was mir aufgefallen ist.

     

    Ich bin sehr zufrieden mit dem Oregon, trotzdem habe ich noch 2, 3 Punkte die mir überhaupt nicht gefallen:

    - Kein Akku, sondern Batteriefach. Also muss man zuerst noch solche Akkubatterien mit zusätzlichem Ladegerät kaufen; wieder etwas mehr das im Haushalt rumliegt <_<

    - SEEEEEEHHHHHHRRRR bedürftige Bedienungsanleitung, die man ausserdem zuerst noch vom Internet runterladen muss, mehr als Ärgerlich :angry:

    - Zurzeit beschäftige ich mich mit folgendem Problem:

    Ich geh nach Griechenland in die Ferien und will Pocket Queries von ganz Kreta draufladen. Jetzt probiere ich ein Griechenlandprofil zu erstellen, mit den Caches. Ich bin mir sicher das geht, nur muss ich jetzt wieder das halbe Internet durchforsten bis ich weiss wie das geht. So etwas Wichtiges dürfte also schon in einer Bedienungsanleitung stehen finde ich !!!!

     

    Ja ich weiss, vom Positiven redet man nie, nur von Negativen und ich weiss auch, das wir Schweizer ein Nörglervolk sind. Trotzdem diese Punkte nerven!

    Ansonsten, Bedienung, Design, Handhabung und auch Preis/Leistung finde ich insgesamt gut und empfehle das Gerät auch weiter.

     

    Grüsse Stromer5

  19. Sicher keine schlechte entscheidung stromer5! Hier gibt es eine osm karte von südamerika. Manchmal ist es recht schwer von gewissen gebieten gute karten zu finden. Und manchmal gibt es auch keine karten von garmin, da bleibt dann fast nur die osm. Sicher besser als nichts B) Manchmal haben wir auch die wegaufzeichnung des GPS genutzt. Wenn der hin und rückweg gleich ist, so kann man bei der hinfahrt den weg aufzeichnen und sieht dann in der rückfahrt wo es durch geht. Auch besser als gar nichts :)

     

    Danke für deine Tipps. Muss mich zuerst mit dem Thema richtig beschäftigen. Das Ziel wäre es dann auch mein TomTom Navi zu verkaufen und das Garmin auch für den Aussendienst beruflich zu nutzen.

    Wegaufzeichnung tönt sehr interessant. Und, wie gesagt, das mit dem OSM, dass sind für mich im Moment nur 3 willkürlich zusammengestellte Buchstaben :blush: Aber wie gesagt, ich fange jetzt an, mich zu informieren. Danke und Gruss Stromer5

×
×
  • Neu erstellen...