Zum Inhalt springen

swiss-guinea pigs

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    136
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von swiss-guinea pigs

  1. Tipp von mir: Schmeiss die dinger weg und kauf dir diese: http://www.paravan.ch/shop/shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php?Kategorie_ID=42&Ziel_ID=1266

    Sind jeden franken wert. Habe ich selber schon seit jahren im einsatz, und bin mehr als zu frieden! Haben sicher schon viel mehr als 1000x laden hinter sich und sind immer noch gut. Haben zwar "nur" 2100mAh, aber das auch noch nach 3 wochen nichtgebrauch... ;)

    Herzlichen Dank für den Tipp. Die werde ich mir sicherlich bei der nächsten Paravanbestellung mitliefern lassen. Für das Montana habe ich aber inzwischen schon einen zweiten Akku bestellt. Aber Achtung, die Preise gehen da immens auseinander.

  2. Erstmals herzlichen Dank für eure Beiträge!

     

    :thumbup:

     

    Nein, Magnete haben meines Wissens keinen direkten Einfluss auf Batterien.

    Hast Du den Akku-Typ richtig eingestellt (Man kann in den Einstellungen sagen, was man für Batterien/Akkus benutzt). Nur mit der korrekten Einstellung wird auch der Ladezustand korrekt angezeigt. Jeder Batterie-/Akku-Typ hat seine eigene "Spannungscharakteristik".

     

    Ja, habe ich. Das ist mir auch schon aufgefallen, wenn man da statt NiMH Akkali eingestellt hat, die Ladeanzeige sofort wechselt.

     

     

    Doofe Frage: Warum verwendest Du im Montana Batterien? Ich betreibe mein Monti seit gut 1.5 Jahren mit dem Mitgelieferten Block-Akku, der hält locker einen ganzen Cachertag (12+ Stunden) und ist am Abend mit dem USB Netzteil in ca. 1-2 Stunden wieder voll geladen. Ich war noch nie inder Situation, in der ich mit Batterien hätte nachhelfen müssen.

    Hast Du so lange Cache-Tage, dass eine Akkuladung nicht hält? Oder bist Du mehrere Tage ohne 220V Anschluss unterwegs?

     

    Weil ich nur einen Akku habe. (Seit gestern habe ich nun einen zweiten Akku) Ich brauche den Akku immer ganz runter und daher ist das GPS dann auch mit halbleerem Akku an einem weiteren Tag im Einsatz. Wenn dann der Akku leer ist, setze ich für die restliche Zeit die Batterien ein. Ohne Energiesparmodus und mit Licht immer an (Was ich nicht so eingestellt habe) ist der Akku aber glaub ich zumindest viel schneller als 12 Stunden leer.

     

     

    Was sind das für batterien? Wir hatten mal energizer, waren sau teuer und der letzte schrott. Voll aufgeladen waren sie nach nicht mal einer woche einfach nur rum liegen fast komplett leer. Selbstentladung nennt man das. Dieser "effekt" passiert mit Recyko oder Eneloop akkus nicht bez. viel viel viel weniger. Die haben selbst nach einem jahr nicht gebrauch noch ca. 75% oder mehr. ;)

     

    Es sind Energizer...

  3. Liebe Cacherfreunde

     

    Immer wieder muss ich feststellen, dass volle wiederaufladbare Batterien, welche ich ins Garmin Montana einsetze will, dann nicht wirklich voll sind, sondern das GPS mir den Batteriestand gleich Null anzeigt. Ich führe dies auf eine unzureichende Spannung zurück. Bin ich da mit meiner Vermutung richtig?

    Ich transportiere die Batterien beim Cachen gemeinsam mit einem Supermagneten in einer Tupperwarebox. Beschädigt das Magnet die Batterien oder liegt es an etwas anderem? Könnt ihr mir da weiterhelfen?

     

    Herzlichen Dank für eure Beiträge!

     

  4. Ich möchte die "gefunden Caches" als Poi-Exportieren. Ich kreuze es wie auf der Grafik angezeigt an. Auf dem GPS wird es dann aber immer noch als Geocache-Found-Symbol dargestellt. An was liegt das? Kann mir da jemand helfen.

     

    Ebenso bringt das Feld "Use Transparent Icons" keine sichtbare Veränderung.

     

    post-7257-0-99520100-1392999812_thumb.jpg

  5. Update "Nächster Abschnitt"

     

    Ich habe nun herausgefunden an was es gelegen ist, dass der nächsten Abschnitt nicht übernommen wurde. Der Geocachespeicher von 12000 Stück war voll ausgefüllt. Dann funktioniert die Funktion anscheinend nicht mehr. Es zeigt aber auch keine Fehlermeldung an.

     

    Etwas weiteres ist mir heute aufgefallen, aber ich nehme an, dass hat nichts mit der aktuellen Firmware zu tun:

     

    - Wenn ich auf der Karte rauszoome dann ladet es die Karte nicht nach, oder wenn überhaupt dann geht es eine Ewigkeit. Auch wenn ich die Details verringere etc. ändert sich der Ladeprozess nicht. An was könnte das liegen?

  6. @Ursprung - Die Version 5.40 kannst du hier herunterladen:

    http://garminmontanagpsr.wikispaces.com/file/view/Montana%20540.zip/454791338/Montana%20540.zip

     

    Im Gegansatz zu dir scheint bei mir die Versione 5.70 sehr stabil zu sein und hat auf meiner Cachetour heute sehr zuverlässig funktioniert. Ich hatte auch mit der Funktion 'Nä. Abschnitt eingeben' keine Probleme.

    @swiss-guinea pigs - was hat bei dir hier nicht funktioniert?

     

    Subjektiv hatte ich sogar den Eindruck, dass das Auto-Routing mit CN Europe NT 2014.40 besser und schneller funktioniert. Den gleichen Eindruck habe ich auch, bei der Kompass-Einstellung, wenn ich mit per Luftline einen Cache ansteuere. Oder anderst gesagt, ich konnte bis jetzt kein Fehlverhalten feststellen.

     

    Bei mir nahm das GPS die eingegebenen Koordinaten vom nächsten Abschnitt nicht an. Das Symbol blieb immer auf den Startkoords.

×
×
  • Neu erstellen...