Stedali Geschrieben 21. August 2012 report Geschrieben 21. August 2012 Ich bin gerade wieder am basteln. Welche Leime verwendet ihr um z.B. Holz und Kunststoff zusammen zu kleben? Klar wäre Schrauben eine Alternative, aber wenn man dann von Aussen eine Schraube an einer "natürlichen" Tarnung sieht, wird diese unnatürlich . Bisher hatte ich gute Erfahrungen mit Cementit gemacht, da dieser wirklich auch hart wird nach dem Trocknen. Jetzt habe ich aber auch mal Epoxidharzkleber http://www.uhu.com/p...cache=1&step=21 und bin erst mal davon überzeugt. Praxiserfahrungen und Langzeitstudien dazu habe ich damit aber noch nicht. Welche Leime benutzt ihr für Basteleien in der Natur? (P.S. Selbstverständlich werden die Dosen nicht an Lebende Bäume geklebt. )
Paravan Geschrieben 21. August 2012 report Geschrieben 21. August 2012 Ich habe gute Erfahrung mit elastischem Bauklebstoff gemacht. Die üblichen "Haushalts-Klebstoffe" finde ich nicht geeignet. Klebungen in der Natur sollten elastisch (Temperatur-Ausdehnungen) und feuchtebeständig sein. Kleines Details: Leimen ist der falsche Begriff - man sollte den Begriff "Kleben" nutzen.
Stedali Geschrieben 21. August 2012 Autor report Geschrieben 21. August 2012 @Paravan: Genau das habe ich gemeint: Kleben! Oha! Elastischer Bauklebstoff - daran habe ich nicht gedacht. So eine Pumpe für solche Tuben habe ich noch irgendwo rumliegen, aber hätte nicht daran gedacht sowas dafür einzusetzen. Vielen Dank für den Tipp!
detti25 Geschrieben 21. August 2012 report Geschrieben 21. August 2012 (bearbeitet) Es gibt sogenannten PUR-Klebstoff. Der schäumt nach der Anwendung auf und hält fast ewig. Eher zerreist das zu klebende Bauteil als dass die Klebstelle bricht. Aber Achtung: man bekommt "herrlich" schwarze Finger vom Kleber, die "Farbe" hält mehrere Tage... Wichtig ist, dass der Klebstoff "kaltwasserfest" ist. Bearbeitet 21. August 2012 von detti25
Pat_D Geschrieben 22. August 2012 report Geschrieben 22. August 2012 Hallo Ich selbst habe bisher mit dem Heissleim bzw. Heisskleber von Pattex ("Hot Sticks") gearbeitet. Der Kleber ist gut dosierbar, transparent und hochfest. Nach gut 5 Minuten ist das Zeuch ausgehärtet, bleibt aber trotzdem relativ elastisch.
Frienisberger Geschrieben 22. August 2012 report Geschrieben 22. August 2012 Ich verwende sehr oft Bausilikon, dies hat den Vorteil, dass er auch bei tiefen Teperaturen noch elastisch ist. Ausserdem ist er zu 100% wasserfest. Da der Silikon sehr lange Trockenzeiten hat, werden die Teile erst mit Sekundenkleber fixiert. Ein Teil ist nunmehr seit fast 3 Jahren problemlos in sehr nasser Umgebung im Einsatz.
koebilee Geschrieben 22. August 2012 report Geschrieben 22. August 2012 Mit Epoxydharz bist du sicher nicht schlecht. Richtig eingesetzt hält das wie Beton. Für mich seit Jahren DER Kleber schlechthin (ob mit oder ohne Glasgewege). Von welchem Hersteller du den Kleber hast (UHU,...) ist aus meiner Sicht dabei zweitrangig. Diesen UHU-Kleber hab ich selber auch schon eingesetzt, ist klein und handlich in der Anwendung.
aatak Geschrieben 22. August 2012 report Geschrieben 22. August 2012 Hallo Ich selbst habe bisher mit dem Heissleim bzw. Heisskleber von Pattex ("Hot Sticks") gearbeitet. Der Kleber ist gut dosierbar, transparent und hochfest. Nach gut 5 Minuten ist das Zeuch ausgehärtet, bleibt aber trotzdem relativ elastisch. damit habe ich nur gute Erfahrungengemacht wenn es nicht zu kalt ist. Im Winter hält dieser Kleber nicht!!!!
Znuk Geschrieben 22. August 2012 report Geschrieben 22. August 2012 damit habe ich nur gute Erfahrungengemacht wenn es nicht zu kalt ist. Im Winter hält dieser Kleber nicht!!!! Yep, viel Erfahrung hab ich nicht mit Kleber. Aber diese Erfahrung hab ich auch. Pattex hält bei Minustemperaturen nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden