Zum Inhalt springen

Feedback und Ansporn


Empfohlene Beiträge

Vorgeschichte: Ich Cache in den Ferien oft im Tessin. Leider verstehe ich kaum Italienisch. Trotzdem habe ich Multis und Rätsel gemacht und sogar 3 Caches ausgelegt. Dass ich im Tessin das Listing auch auf italienisch anbiete, ist selbstverständlich. Das ist aber nicht einfach, wenn man die Sprache selber nicht beherrscht.

Ein Cacherkollege sagte zu mir, dass er nur einfache Tradis suchen kann, weil er das Listing in Italienisch nicht versteht.

Ich stelle fest: Um eine gute Übersetzung für ein Listing zu machen muss man:

1. Die Sprache beherrschen,

2. Den Cache kennen (Rätsel selber gelöst haben, Örtlichkeiten)

3. Geocacher sein.

Übersetzungen von Arbeitskollegen, Die nicht cachen, sind nicht treffend.

 

Anregung: Das Götti - Projekt sollte das Thema aufgreifen. Zum Beispiel in der Göttibeschreibung ein Feld für Übersetzer mit Sprache. Oder auf der Tessiner Facebook-Seite dazu aufrufen, das Götti-Projekt zu Übernehmen. Für das Welschland gilt natürlich das Selbe.

Beispiel: Trotz meiner schlechten Italienischkenntnisse kann ich einen Tessiner Cache, den ich gefunden habe, in gutes Deutsch übersetzen.

Bei meinen Caches habe ich sehr Hemmungen, eine Übersetzung in schlechtem Englisch oder Italienisch ins Listing zu setzen. Dann lasse ich es eher sein. Das ist schade. Ein Tessiner Cacher hat mir meine Tessiner Listings übersetzt und ich eines von ihm in Deutsch überarbeitet. So können wir beide mehr Cacher ansprechen und hoffentlich erfreuen.

Ich würde gerne mehr meiner Caches mehrsprachig anbieten, wenn ich nur könnte.

 

Ich bin gespannt auf Eure Reaktionen

 

Thai-TukTuk

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte damals bei meinem einzigen Tessiner Cache einfach je eine deutsche und englische Version selbst angeboten und einen identischen Untertitel angelegt, bei dem ich auf deutsch, englisch und goolge-translated-italienisch hingeschrieben hatte "Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei der italienischen Übersetzung hilft". Einer der ersten Finder hat mir das dann übersetzt. Ich finde auch, ein Cache-Listing sollte zumindest in der lokalen Sprache vorhanden sein.

 

Ob das nun über das Götti-Projekt oder andere Kanäle läuft ist in meinen Augen zweitrangig, aber eine Kooperation bei der Übersetzung über die Sprachgrenzen hinweg auf jeden Fall sinnvoll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...