Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Weiss jemand, was Garmin im Bereich Outdoor-GPS plant? Steht da was Neues in der Pipeline?

 

Lg, Thomas

Bearbeitet von TommiB
Geschrieben

Danke für die Info, für Tastenfans wohl eine gute Weiterentwicklung.
Im Bereich der Oregons und Montana's gibt's nix Neues? Keine Gerüchte? Grad das Montana ist ja auch schon bald 4 Jahre alt...

Danke und lieben Gruss, Thomas
 

Geschrieben

Sind momentan (auch) ziemlich hin- und hergerissen... beziehungsweise 'ratlos'...

 

Unser Oregon 6xx hat inzwischen schon schon zwei (oder sogar drei?) Handy-Generationen überlebt und sieht entsprechend lädiert aus. Das Display hat seit ein paar Monaten ein paar wirklich tiefe Kratzer (war wohl beim 'No Light' von NorScot) und  habe letzte Woche gesehen, dass die Gummitasten schon erste Löcher durch Überbeanspruchung aufweisen. Nun ja... wir haben es ja auch nicht geschont... ;-)

Nun stellt sich die Frage:

- Logischer Nachfolger Oregon 7xx ? Ist die Firmware inzwischen schon so weit, dass ich das Ding nicht schon am ersten Tag durch den Wald ballern muss? 

- Oder eben doch 'the real thing' GPSMap 66? Oder werde ich den Touchscreen bitterlich vermissen? Die Videos sind da doch ziemlich vage... ist es nicht mühsam, einen Cache (Waypoint, Bushaltestelle, Parkplatz...) auf der Map mit den *Cursortasten* zu markieren? Auf der anderen Seite.. .macht halt schon einen ziemlich stabilen Eindruck.

 

Fragen über Fragen... um Input wird gebeten... ;-)

Geschrieben

Markieren: mark und dann mit cursortasten fahren, wenn nötig.

 

und das auch im Winter, auf Schneeschuhen, mit Handschuhen. 

 

War und ist mein argument gegen die Oregons.

Geschrieben

Für mich ist klar, was der Nachfolger meines Montana 600 wird: Das Montana 610. Es hat den gleichen Formfaktor, welcher sich bei mir super bewährt hat (mir sind die Oregons zu klein), bietet aber die wichtigsten Neuerungen (GLONASS, unbeschränkte Caches).

Geschrieben

Ich war mit dem Oregon 750T ziemlich zufrieden. Das Gerät läuft inzwischen sehr stabil. Was mir nicht so gefällt:

 

a) Der GPS Empfang könnte besser sein. Beim Cachen kommt es immer wieder vor, dass man beim Ziel angelangt ist und anhält, der Zeiger auf dem GPS aber weiterläuft und dann irgendwann zurückspringt ("überziehen"). Ich hoffe, dass die Coil Antenne des GPSMAP 66 besser, genauer und empfindlicher ist als die Patch Antenne des Oregon. Gallileo ist ein weiteres Zückerchen, auch wenn es im Moment noch kaum etwas bringen wird.

 

b) Der Touchscreen funktioniert bei weitem nicht so, wie wir es von den modernen Smartphones gewohnt sind. Das Tippen ist ungenau und funktioniert mal besser, mal schlechter. Das können moderne Smartphones besser; sie brauchen aber auch viel mehr Energie, was der Batterielaufzeit nicht zuträglich wäre. Ich hoffe, dass die Tasten hier einfacher zu bedienen sind. Mir ist aber klar, dass Tasten umständlich sind, wenn Text eingegeben werden soll.

 

c) Auf der anderen Seite kann man das Gerät wegen dem Touchscreen kaum einfach so am Gürtel baumeln lassen, ohne dass man irgendwas verstellt. Das dauernde Sperren und Entsperren des Bildschirms finde ich lästig. Ich hoffe, dass auch hier Tasten mit Druckpunkt im Vorteil sind.

 

Vieles, was mir gefällt (Bildschirm, Bedienungslogik, Speicherkapazität, die Garmin Topo Map für Europa) findet sich im GPSMAP wieder oder ist sogar verbessert worden. 

 

Ein grosser Nachteil besteht aber gegenüber dem Oregon: Das GPSMAP 66 ist grösser und damit auch sperriger.

 

Ich bin also vermutlich Anwärter für einen Wechsel und gespannt auf weitere Testberichte.

 

Gruss WWERNER

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Stunden schrieb wwerner:

Ich bin also vermutlich Anwärter für einen Wechsel und gespannt auf weitere Testberichte.


Dann ist beim Oregon 750 (im wesentlichen) noch alles wie beim 650: Das leidige 'Überziehen' und das unabsichtliche Verstellen von Datenfeldern kommen mir doch ziemlich bekannt vor.

 

Die Entscheidung ist somit gefallen.

Habe soeben ein GPSMAP 66s bei @Paravan bestellt.

Bearbeitet von RCH65
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Das GPSMap 66 ist nun schon seit einer Woche auf meinem Tisch. Das Gerät funktioniert recht gut, es hat Anfangsschwierigkeiten, aber nicht so viele wie in früheren Jahren bei neuen Geräten. Allerdings ist auch vieles vom Oregon 700 übernommen worden. Das hilft natürlich. Das Gerät läuft flüssig und schnell und die Bedienung ist einfach. 

 

Gruss wwerner

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...