Zum Inhalt springen

GSAK-Hilfe für Dummies (na gut: Anfänger)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Sechsfüssler:

*kopfkratz* Das kann ich noch nicht. Das ist ein selber erstelltes, nehme ich an?

 

Ja, das ist ein von mir selbst geschriebenes. Du kannst das auch nutzen, da musst Du gar nicht viel können. Einfach den Text aus der Box kopieren, Notepad öffnen, dort den Text einfügen und das ganze im GSAK Macros Verzeichnis unter dem Namen GetPQ.gsk speichern. Nun in GSAK mit Ctrl-M den Macro-Dialog öffnen und dort auf "Resynchronise" klicken. Nun kannst Du dieses Macro nutzen (einzige Voraussetzung ist das Anlegen der Konfiguration).

 

Zitat

Ich hab' jetzt knapp 29'000 Caches in meiner "Schweiz alle"-Datenbank, ist das plausibel?

 

Meine Datenbank hat ca. 33'000 aktive Caches in der Schweiz. Da scheinen dir noch ein paar zu fehlen.

  • Like 1
Geschrieben

Und hier noch die Anleitung, wie Du die genaue Konfiguration erstellst, die das Macro braucht.

 

0. Menu "Geocaching.com access --> Download Pocket Queries"

1. Auf den Button "Settings dialog" klicken

2. Im "Load GPX/LOC/ZIP File" Dialog die Dinge gleich einstellen, wie unten im Screenshot, den blau markierten Pfad kannst Du so wählen, dass er auf Dein System passt

3. Auf den "Save" Button klicken

4. Im neuen Fenster einen beliebigen Namen eingeben

5. OK drücken

6. das Load File Fenster mit Exit schliessen

7. die Checkbox "Run GPX load after download" auswählen

8. die eben angelegten Settings auswählen

9. sicherstellen, dass hier der gleiche Pfad steht, wie im anderen Dialog erfasst --> sonst geht gar nichts

10. im "Advanced" Tab die Checkbox "Download all PQs not yet downloaded" auswählen

11. auf "Save" klicken

12. im kleinen Fenster unbedingt als Namen "AllPQAndUpdate" eingeben (das braucht das Macro)

13. OK klicken

14. Das "Download Pocket Queries" Fenster mit "Cancel" schliessen

 

Et voilà, nun kannst Du deine Pocket Queries mit einem Klick runterladen.

 

gsak.thumb.png.82cd2ad1e66c55c5273331d411b5d1ca.png

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb sbeelis:

Meine Datenbank hat ca. 33'000 aktive Caches in der Schweiz. Da scheinen dir noch ein paar zu fehlen.

 

Wenn Du rausfinden willst, welche Dir noch fehlen, kann ich Dir sonst den PQ-Splitter von Project-GC empfehlen: https://project-gc.com/Tools/PQSplit

 

Wenn Du dort die Schweiz auswählst und dann auf "Filter" klickst, erhältst Du die Liste, wie Du die PQs schneiden musst, damit Du alle aktiven Caches der Schweiz über PQs abfragen kannst. Ich empfehle, dass Du die 1000er Einteilung verwendest. Damit kannst Du deine PQs aufsetzen/aktualisieren. Evtl. hilft Dir das rauszufinden, wo Dir 4000 Caches abhanden gekommen sind...

Splitter1.png

Splitter2.png

  • Like 1
Geschrieben

Mit dem habe ich damals meine PQ erstellt, das sollte schon passen. Aber ich muss die mal nachkontrollieren: Bei der PQ, die ich kürzlich angepasst habe, hatte ich eigene, deaktivierte und ignorierte Caches ausgeschlossen. 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Sechsfüssler:

Ich hab' jetzt knapp 29'000 Caches in meiner "Schweiz alle"-Datenbank, ist das plausibel?

 

 

Kommt darauf an, welche Cachearten du in der Datenbank hast - bei mir sind es etwas über 30'000 momentan, aber ich habe auch alle deaktivierten Caches in der Datenbank und viele Events etc., also ungefährt plausibel ist es schon.

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 20.12.2018 um 08:22 schrieb sbeelis:

das untenstehende geklaute Makro

...hab' ich jetzt mal angelegt,

Am 20.12.2018 um 21:56 schrieb sbeelis:

die genaue Konfiguration

war mit DER Anleitung echt ein Kinderspiel. 

 

Statt alle meine PQ's nachzukontrollieren, hab' ich die einfach - direkt von project-GC - gleich neu anlegen lassen.

 

Und dann hab' ich die Maschine mal angeworfen, gewartet, ihr beim Arbeiten zugesehen - und dann macht's blubb und mein Laptop schmiert ab. :blink:

Jetzt läuft der zweite Versuch... und der Lappi hängt am Strom. Da werd' ich ihn auch ganz schön lassen, bis er fertig ist.

Geschrieben

*ächz*

Der Lappi hat nachts brav gearbeitet. Und irgendwann ist er - genau: Wieder abgeschmiert.

Hab's nochmals gestartet, den Kompi immer brav wachgehalten, bis er dann irgendwann... Genau. :bag:

Nachdem ich ein bisschen Systemunterhalt gemacht und das Höhenmeter-Abruf-Modul geupdatet habe (das hat vorher so schaurig lange gearbeitet), hat's jetzt glaub geklappt. Aktuell umfasst die DB etwa 31'600 Caches - mal schauen, wie sich das bis in einer Woche so entwickelt.

 

Und ob mein Laptop so lange überlebt. Ich hab' jetzt mal ein Komplettbackup angelegt... :rolleyes:

 

 

Geschrieben

Am Makro liegt das mit den Abstürzen bestimmt nicht - das ist mir letzte Woche schon mal passiert. Ob ich da auch in GSAK am rumfummeln war, weiss ich leider nicht mehr wirklich. Einen wortlosen Absturz eines sechsjährigen Mittelklasse-Laptops nehm' ich einfach als "passiert halt" hin. Drei nicht, Analyse läuft.

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Sechsfüssler:

Am Makro liegt das mit den Abstürzen bestimmt nicht - das ist mir letzte Woche schon mal passiert. Ob ich da auch in GSAK am rumfummeln war, weiss ich leider nicht mehr wirklich. Einen wortlosen Absturz eines sechsjährigen Mittelklasse-Laptops nehm' ich einfach als "passiert halt" hin. Drei nicht, Analyse läuft.

 

Wenn ich raten müsste, würde ich auf defekten Speicher tippen, ist aber ein totaler schuss ins blaue.

 

Sowas findet man am einfachsten mit https://www.heise.de/download/product/memtest-36819

 

  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 20.12.2018 um 21:42 schrieb sbeelis:

Meine Datenbank hat ca. 33'000 aktive Caches in der Schweiz. Da scheinen dir noch ein paar zu fehlen.

Jetzt, mit den neuen PQ's, sind es 33'544. Passt.

 

Die Laptop-Probleme kommen offensichtlich von der Batteri oder deren Steuerung her, am Strom hatte ich keine Abstürze mehr.

 

Und vom Funbiker habe ich jetzt noch eine Nüvi-Anleitung bekommen, an der arbeite ich gerade. :unsure:

  • Like 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich hätte da mal wieder eine Frage :rolleyes:

 

Ich nutze gerne und häufig die Notizen-Funktion auf geocaching.com (im Listing). Wie kann ich diese Notizen in meine Datenbank reinkriegen? Oder sind sie da schon? Falls ja, wo finde ich sie?

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Sechsfüssler:

Ich hätte da mal wieder eine Frage :rolleyes:

 

Ich nutze gerne und häufig die Notizen-Funktion auf geocaching.com (im Listing). Wie kann ich diese Notizen in meine Datenbank reinkriegen? Oder sind sie da schon? Falls ja, wo finde ich sie?

 

Dafür nutze ich ein Makro "correctedcoords2gc.com" - dies funktioniert zum Glück (wenn man die Makro-Einstellungen öffnet und es nicht einfach so ausführt) in beide Richtungen, so kannst du also deine Notizen von der Webseite direkt in die GSAK-Notizen schreiben lassen.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Sechsfüssler:

Ich hätte da mal wieder eine Frage :rolleyes:

 

Ich nutze gerne und häufig die Notizen-Funktion auf geocaching.com (im Listing). Wie kann ich diese Notizen in meine Datenbank reinkriegen? Oder sind sie da schon? Falls ja, wo finde ich sie?

 

In den Pocket Queries und den GPX Files ist diese Information leider nicht enthalten. Wenn Du einen Cacher aber übers API herunterlädst oder einen API Refresh machst, kriegst Du sämtliche Informationen wie die Cache Notiz, Favoritenpunkte etc. Du kannst die Notiz in der tabellarischen Ansicht darstellen, indem Du die Spalte "GC.com note" hinzufügst und die veränderte View speicherst.

 

Dazu brauchst Du kein Macro. Das Macro, welches Dir Jack vorgeschlagen hat brauchst Du nur für die Gegenrichtung, wenn Du etwas aus GSAK in die Notiz auf gc.com schreiben willst.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Okay, das klingt sympathischer (sprich risikoärmer). Eigentlich sogar super. :D

 

Wie mache ich nun aber einen API refresh von 35'000 Caches? Es gehen "bloss" 16'000 pro Tag, oder?

Bearbeitet von Sechsfüssler
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Sechsfüssler:

Wie mache ich nun aber einen API refresh von 35'000 Caches?

Du markierst die ersten 5000

-  User Flags - für die nächsten nn Einträge setzen - nn dann 5000 wählen.

-  F8 Taste, damit sind die 5000 gewählt

-  Geocaching.com Zugriff wählen

-  Geocache Daten aktualisieren

-  Alle im Filter wählen und OK

-  Kaffee trinken gehen  :o)

 

Später dann, so mache ich das zumindest, F7 zum löschen des Filters, dann für nn 10000 wählen, F8 drücken, und sofort wieder unter User-Flags "für die nächsten nn Einträge entfernen, wobei nn = 5000 ist.  Du hast also 10.000 markiert und dann bei den ersten 5.000 (die du ja schon hast) die Markierung wieder gelöscht.  Also das gleiche Spiel wie oben mit 5001 bis 10.000

 

Nicht vergessen, genug Kaffee zu machen  :o)

 

Beste Grüße

MB

 

Bearbeitet von Mausebiber
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb sbeelis:

 

In den Pocket Queries und den GPX Files ist diese Information leider nicht enthalten. Wenn Du einen Cacher aber übers API herunterlädst oder einen API Refresh machst, kriegst Du sämtliche Informationen wie die Cache Notiz, Favoritenpunkte etc. Du kannst die Notiz in der tabellarischen Ansicht darstellen, indem Du die Spalte "GC.com note" hinzufügst und die veränderte View speicherst.

 

Dazu brauchst Du kein Macro. Das Macro, welches Dir Jack vorgeschlagen hat brauchst Du nur für die Gegenrichtung, wenn Du etwas aus GSAK in die Notiz auf gc.com schreiben willst.

 

Also das Makro das ich meine funktioniert tatsächlich auf beide Seiten - man muss es nur korrekt einstellen ;).

Geschrieben
Am 18.1.2019 um 23:35 schrieb Mausebiber:

Du markierst die ersten 5000

-  User Flags - für die nächsten nn Einträge setzen - nn dann 5000 wählen.

-  F8 Taste, damit sind die 5000 gewählt

-  Geocaching.com Zugriff wählen

-  Geocache Daten aktualisieren

-  Alle im Filter wählen und OK

-  Kaffee trinken gehen  :o)

Hab' ich also gemacht. Resultat:

Zwischenablage01.thumb.jpg.d92915a93de6696d52e3f519d443cda9.jpg

 

Ich habe, nach einem (erfolglosen) Versuch mit den anderen zwei Varianten, wohl oder übel auf "Abbruch" geklickt. Anschliessend begann dann der Refresh, der als Resultat 6000 Api-Abrufe anzeigte. *kopfkratz* Der sollte doch aber 16'000 pro Tag machen können? Und warum brauchte er nun für 5000 Caches - oder weniger, da ja eine Fehlermeldung kam - 6000 Zugriffe? Und überhaupt :blink: was hab' ich falsch gemacht, ausser dass ich keinen Kaffee mag?

Geschrieben

Ich vermute mal, du hast 5000 gewählt und dann NICHT die F8 Taste gedrückt um wirklich nur 5000 zu prüfen. 

Die 17% bei der Fortschrittsanzeige entsprechend in etwa der 6000er Limits wenn du 33.500 prüfen lässt.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Sechsfüssler:

Der sollte doch aber 16'000 pro Tag machen können

 

Bei mir auch nur 6000 pro Tag, keine Ahnung wie man auf 16.000 kommen kann.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...