Zum Inhalt springen

Pocket Query mit allen Caches die auf der Karte sind


Empfohlene Beiträge

Hallo Obercachers

 

seit gestern bin nun auch stolzer Premium Cacher. Eine Frage hätt ich zu den Pocket Queries. Finde die Abfrage ziemlich unübersichtlich, muss damit wohl erst mal ein bisschen rumspielen. Nun suche ich meistens über die google map die Caches die ich besuchen will. Als Premium Member leuchtet dann so schön der Pocket Query Button bei den Cachesymbolen. Nun dachte ich: Wow! Super feature: Es wird mir gleich eine Pocket Query erstellt von allen Caches die auf der Google Map abgebildet sind. Die schon gefundenen blend ich aus, zoome auf die Grösse die mir passt und fertig ist...

 

dachte ich auf jeden Fall. Klickt man aber auf den Link Pocket Query kommt man nur zum Abfragefenster.

 

Gibt es keinen Weg, sich alle auf der Karte gerade dargestellten Caches als Pocket Query ausgeben zu lassen?

 

Für Tipps bin ich dankbar und wenns irgendwo ein gescheites Howto use Pocket Query gibt, freu ich mich auch drüber.

 

Schöne Grüsse und happy caching!

Finkenmann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die ganze Schweiz bekommst Du relativ einfach als Query. Mach jeweils 500er Querys und nimm das Erstelldatum als Kriterium! Also zum Beispiel:

Alle Caches der Schweiz vom ....... bis..........

Da es an die 4000 Cache hat brauchst Du in etwa 8 bis 9 Querys, also keine grosse Hexerei und schon hast Du alle Caches der CH!

Wenn Du nach Datum suchst hast Du den Vorteil das du die Querys nie abändern musst, da in der Vergangenheit keine neuen Caches gemacht werden und höchstens der eine oder andere Archiviert wird!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Quadra62. Die Idee ist nicht schlecht, aber halt auch nicht perfekt. Als Colorado User hätte ich natürlich gerne die neusten Logs auf meinem Gerät, wenn ich einen suche. ^_^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scheint also, dass es für die Queries mit den Caches die man auf der Karte sieht noch keine Lösung gibt? Find ich ziemlich schade, denn meistens wenn ich Cachen gehe suche ich mir eine Region aus, die ich dann durchackere ;-) Und dann wär es soooo prima und so einfach. Ich drucke mir die Karte aus, habe eine Übersicht, über alle Caches in diesem Gebiet und genau die kann ich mir dann auch laden. Ich möchte gar nicht die ganze Schweiz auf meinem GPS haben. Das wird mir zu unübersichtlich. Und wenn ich mir mein Ding zukleistere mit 3800 Caches die ich eh nicht am suchen bin... nützt mir das irgendwie auch nix.

 

Und das mit der Karte wär doch so easy, weile diese Datenbankabfrage ist ja schon im System vorhanden, müsste also nicht mal mehr irgendwas in der DB gemacht werden nur die dargestellten zusammengefasst werden... Schade. Da werd ich wohl mal geocaching.com mit konfrontieren.

 

happy caching

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@finkenmann

Probiere EasyGPS (findest du mit Google) lade nun ein Pocket Query runter evt. mehrere. Lade diese mit EasyGPS, suche die Caches auf der "Karte", markiere diese mit der Maus und speichere diese oder lade sie direkt in das GPS-Gerät.

Mit dem Programm kannst du auch mehrere *.gpx dateien bearbeiten, kopieren, etc.

 

mfg :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil ich das andere viel praktischer fände. Ich kann den Kartenausschnitt genau so gross machen und zoomen wie ich will. Meist druck ich mir den auch aus und habe so eine phantastische Übersicht über die Caches in meinem «Zielgebiet». Wenn ich die Koordinaten eingebe muss ich erst rausfriemeln wie gross der Kreis sein soll und überhaupt. Es wäre ganz einfach suuuuper praktisch und wie oben schon erwähnt, geocaching.com hat ja die Auswahl aller auf der Karte angezeigten Caches bereits gemacht...

 

Das mit dem easyGPS schau ich mir mal an. Mist, dass das mal wieder nur auf Windows läuft und schade, wenn ich nochmal eine weitere Software brauche. Aber eigentlich müsste das ja auch mit Mapsource gehen. Muss ich auch noch schnell probieren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe PQ ganze Schweiz erstellt wie Quadro 62 geschrieben hat einmal pro Woche und die neusten 2mal por Woche und füttere das Gsak. Bevor ich auf Tour gehe Filtere ich aus dem Gesak was ich will und Lade es aufs GPS. Sollte mit dem Colorado mit logs auch gehen habe aber keines Quadro62 kannst du das bestätigen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe PQ ganze Schweiz erstellt wie Quadro 62 geschrieben hat einmal pro Woche und die neusten 2mal por Woche und füttere das Gsak. Bevor ich auf Tour gehe Filtere ich aus dem Gesak was ich will und Lade es aufs GPS. Sollte mit dem Colorado mit logs auch gehen habe aber keines Quadro62 kannst du das bestätigen?
Was meinst Du mit den Logs? Dass Du gefundene Caches als Gefunden etc. markieren kannst?

Wenn ja kann es sein, dass der File-Export von GSAK nicht korrekt ist und das Colorado die Caches als normale Wegpunkte erkennt. Die Beschreibung der Caches, Hints, etc. hast Du auf dem Gerät?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...