Zum Inhalt springen

Cache adoptieren


Empfohlene Beiträge

Blöde Einsteigerfrage, aber was bedeutet es, sich um einen Cache zu kümmern?

 

Ausser natürlich:

- regelmässig Log lesen wegen Beanstandungen

- überprüfen, ob der Cache noch da ist (wie oft?)

- reparieren was kaputt ist (neue Dose, neues Log, wenn das alte voll ist)

 

Wie sieht das ganze rechtlich aus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo "die_anita"

also ich denke rechtlich kann dir keiner was.

Wenn Dein Cache verloren geht oder einfach sonst abhanden kommt und Du aufgrund der Loggeinträge nichts unternimmst wirst Du ein paar böse Mails von Cacher bekommen, die den Cache gesucht aber nicht gefunden haben.

Dann wäre es einfach gut, wenn Du ihn wieder schliessen würdest oder so schnell wie möglich reparieren.

Vielleicht auch mal das Loggbuch wechseln oder die "Kiste" trocken legen!

 

Du hast das ja schon alles richtig erkannt, wie Du ja schon geschrieben hast.

 

Du hast noch im Titel geschrieben "Cache adoptieren"! Was meinst Du damit? Willst Du einen Cache von einem anderen Cacher, der ihn nicht mehr will, übernehmen? Das kannst Du natürlich auch! Habe ich selber aber noch nie gemacht!

 

Viel Spass bei deinen Gehversuchen! Hast Du schon einen guten Haus-Arzt.....................von wegen Suchtprävention! :D

 

Viel Spass und Gruss Marcus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sieht das ganze rechtlich aus?
Wenn Du einen Cache versteckst, bist Du natürlich auch dafür verantwortlich (z.B. wenn Du den Cache auf Privatgrund oder verbotenem Gelände deponierst) - ausser von Einzelfällen aus USA und anderen Ländern glaube ich nicht, dass das je ein Problem aufgetreten ist.

Wenn Du Deinen Cache als "Bombe" tarnst und mitten in Zürich in einem Abfallkübel deponierst, kann es natürlich rechtliche Folgen für Dich haben....

Wenn Du aber den "gesunden Menschenverstand" walten lässt und die wenigen "Regeln" beachtest, wirst Du weitaus mehr Freude als Sorgen mit Deinem Cache haben. Ich empfehle Dir folgende Seite mit vielen hilfreichen Infos: www.die-reviewer.info/.

Mein persönlicher Tipp: Suche zuerst 20 Caches, bevor Du Deinen ersten versteckst - dann hast schon einiges an Erfahrung, was einen "guten" von einem "schlechten" unterscheidet.

 

Willst Du einen bestehenden Cache "adoptieren" (geht natürlich nur nach Rücksprache mit dem bisherigen Besitzer, der diesen nicht mehr pflegen möchte/kann), kann man folgendes Formular dazu benutzen: www.geocaching.com/adopt/

 

Viel Spass!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Paravan

 

Vielen Dank für Deine Antwort. Ich dachte an adoptieren eines bestehenden Caches. Um einen eigenen zu verstecken - da geb ich Dir völlig recht - sollte man zuerst viele Caches loggen und so schauen, auf was es draufankommt.

 

Ich wollte vielmehr wissen, welche Art von Aufwand das Pflegen eines bestehenden Caches generiert. Es wär ja schade, wenn ein bestehender Cache an doch eher guter Lage plötzlich weg wäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...