Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist die externe Speicherkarte beim Oregon ein Thema? Oder kann man da alles reintun was passt? Ist es bezüglich Performance empfehlenswert nicht auf maximale Speicherkapazität zu gehen (4MB?) oder spielt das keine Rolle? Wer hat da Erfahrung? Weiss nicht, was ich posten soll.

Geschrieben

Die Speicherkarte ist beim Oregon und Colorado kein Thema

 

Ich benutze selber 4 GB-Karten und die haben eigentlich mehr als genügend Platz, so z.B. die Topo Schweiz UND die City Navigator Europa UND noch 2000 Caches, etc.

 

Unterstützt werden beim Oregon angeblich auch bis 8GB-Karten (selber noch nicht getestet)

Wichtig ist nur, dass Du eine "microSD" benutzt.

 

Denke auch daran: Die Speicherkarten-Grösse für das GPS selber ist nur das eine auf das Du schauen musst, MapSource (die PC-Seitige Software) unterstützt z.Z. nur eine max. Dateigrösse. Auch das GPS kann nur eine max. Anzahl "Karten-Kacheln" (Ausschnitte) verwalten, beim Oregon sind das zwischen 4000 und 5000 (beim 60CSx waren es noch 2025)

 

Kurz und gut: Ich empfehle die 4GB-Speicherkarte eines bekannten Herstellers (mit gewissen Marken wurden schon Probleme gemeldet)

Geschrieben

Die externe Speicherkarte kann noch aus einem anderen Grund Sinn machen. Wer z.B. für seine Ferien mehr als 2000 Caches mitnehmen will, kann dies tun, indem er diese geografisch (z.B. West/Ost oder Stadt/Land) unterteilt und auf verschiedene Karten lädt. So können auch Restriktionen bezüglich max. Anzahl Routen oder Waypoints umgangen werden. Daneben verwende ich zwei Speicherkarten um unterwegs einen Backup meiner Routen zu haben, falls etwas schief läuft.

Geschrieben
.. externe Speicherkarte (4MB?) ...

Ein Schreibfehler oder hab ich den Trend zu weniger Speicherleistung verpasst? :unsure:

 

Meine erste Digitalkamera hatte ja schon eine externe Speicherkarte mit 16 MB Kapazität! :P

Geschrieben

... Megabyte, Gigabyte, ist doch Wurscht. Wer schaut schon auf solche Details :)

 

Off Topic: Wer hat denn den vorvorletzten Beitrag geschrieben? Da steht zwar 'wunnibald' drauf, da ist aber nicht 'wunnibald' drin. Das ist nicht von mir, ehrlich! So viel GPS-Know-How, wie der Mensch, der das geschrieben hat, habe ich nicht.

 

Der etwas :blink: Wunnibald

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe jetzt eine 4GB-Karte drin. Die ersten Versuche machte ich aber mit der 8GB-Karte meines Natels, da ich damals grad nix anderes zuf Verfügung hatte. Lief absolut problemlos! Aber ich wüsste schlicht nicht, mit was man eine 8GB-Karte in einem Oregon füllen sollte ;-) Da das Teil schon massig eingebauten Speicher hat (beim 400er sind da neben der vorinstallierten Euro-Topo noch ganze 2GB frei) reicht eine 4GB-Karte vorig.

Bearbeitet von chjasipa
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Ich habe eine 2 und eine 4 GB Speicherkarte. Wenn ich aber die 4 GB Speicherkarte in den Kartenleser schiebe und die Tobo rüberladen möchte kommt immer eine Fehlermeldung. "Bei der Kommunikation mit der Speicherkarte ist ein Problem aufgetreten. Im Cache des Resourcenladeprogrammes ist kein MUI-Eintrag vorhanden". Was läuft da falsch?

Geschrieben
Ich habe eine 2 und eine 4 GB Speicherkarte. Wenn ich aber die 4 GB Speicherkarte in den Kartenleser schiebe und die Tobo rüberladen möchte kommt immer eine Fehlermeldung. "Bei der Kommunikation mit der Speicherkarte ist ein Problem aufgetreten. Im Cache des Resourcenladeprogrammes ist kein MUI-Eintrag vorhanden". Was läuft da falsch?
Überprüfe ob Du die aktuellste Version von MapSource hast.
Geschrieben
Ich habe die Version 6.15.6 und das sollte die aktuellste Version von MacSource sein.
Darf ich raten? Du hast Windows Vista...

Versuch mal den "Trip & Waypoint Manager" neu zu installieren (neuste Version, gibts auch von der Garmin-Webseite). Dann werden auch die neusten Treiber neu installiert.

Geschrieben

@Paravan: Nein ich habe Windows 7 drauf. Werde mir heute Abend den "Trip & Waypoint Manager" neu installieren.

Geschrieben

Ich habe jetzt die Topo und MapSource ganz neu installiert und es kommt immer noch der gleiche Fehler. Das lustige daran ist bei der 2 GB Karte wird der Kartenleser erkannt und es können alle Karten übertragen werden. Beim 4GB geht das alles nicht.

Geschrieben

Hallo Orca60

Hast du schon mal versucht die Karte neu zu formattieren?

Gruss Andy (Funbiker)

Geschrieben
Ich habe jetzt die Topo und MapSource ganz neu installiert und es kommt immer noch der gleiche Fehler. Das lustige daran ist bei der 2 GB Karte wird der Kartenleser erkannt und es können alle Karten übertragen werden. Beim 4GB geht das alles nicht.

ähm dumme Frage: Du bist sicher, dass Du ein SDHC Kartenleser hast und nicht nur ein SD?

Alternativ könntest Du die Karte direkt im Gerät beschreiben.

Geschrieben (bearbeitet)

@Funbiker: Ja das habe ich hat aber nichts gebracht.

@SwissPoPo: Es ist ein Kartenleser von Hama aber vielleicht ist die 4GB Karte nur SD

 

Edit: Fehler erkannt. Mein Kartenleser ist das Problem. Er kann nur SD-Karten lesen und somit brauche ich einen neuen Kartenleser.

Danke für Eure Hilfe

Bearbeitet von Orca60

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...