Attila_G Geschrieben 5. August 2009 report Teilen Geschrieben 5. August 2009 Wenn man ein Occasions-Garmin kauft und es stellt sich im Schadensfall heraus, dass es ein Import-Gerät ist, wie läuft es dann mit der Garantie (sofern noch vorhanden) und Reparaturen nach der Garantiezeit? Und ganz wichtig: kann ich vor dem Kauf feststellen, ob es sich um ein CH-Gerät oder einen Import handelt (vielleicht anhand der Serienummer)? -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 5. August 2009 report Teilen Geschrieben 5. August 2009 Wenn man ein Occasions-Garmin kauft und es stellt sich im Schadensfall heraus, dass es ein Import-Gerät ist, wie läuft es dann mit der Garantie (sofern noch vorhanden) und Reparaturen nach der Garantiezeit? Und ganz wichtig: kann ich vor dem Kauf feststellen, ob es sich um ein CH-Gerät oder einen Import handelt (vielleicht anhand der Serienummer)? -- Attila Wenn Du ein Problem mit einem Gerät hast, das nicht von Garmin Schweiz ist, musst Du dieses wieder zurück ins Ausland zur Reparatur senden. Garmin weiss anhand der Serienummer, welches "Schweizer Geräte" sind. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 5. August 2009 Autor report Teilen Geschrieben 5. August 2009 Danke für die schnelle Antwort. Trotzdem nochmals zur Zusatzfrage, welche ja bei einem Privatkauf (Occasion/Ricardo etc.) entscheidend ist: Kann ich auch feststellen ob es ein CH-Gerät ist oder nur Bucher+Walt? -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PlamPlamBrother Geschrieben 5. August 2009 report Teilen Geschrieben 5. August 2009 (bearbeitet) Frag doch einfach den Verkäufer und Garmin.ch = Bucher & Walt Bearbeitet 5. August 2009 von PlamPlamBrother Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 5. August 2009 Autor report Teilen Geschrieben 5. August 2009 Die Idee mit dem Verkäufer fragen ist ja grundsätzlich nicht falsch, nur leider nicht unbedingt zuverlässig. Wenn man jemanden fragt, ob es ein CH-Gerät ist, dann kommt die Antwort "Ja", obwohl das Gerät vielleicht über einen CH-Händler/Discounter/whatever importiert wurde und der Besitzer das einfach nicht weiss. Darum die Überlegung ob man es selber anhand der S/N sehen kann. Ist aber im Moment eh nur eine hypothetische Frage. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chjasipa Geschrieben 6. August 2009 report Teilen Geschrieben 6. August 2009 (bearbeitet) Die Idee mit dem Verkäufer fragen ist ja grundsätzlich nicht falsch, nur leider nicht unbedingt zuverlässig. Wenn man jemanden fragt, ob es ein CH-Gerät ist, dann kommt die Antwort "Ja", obwohl das Gerät vielleicht über einen CH-Händler/Discounter/whatever importiert wurde und der Besitzer das einfach nicht weiss. Darum die Überlegung ob man es selber anhand der S/N sehen kann. Ist aber im Moment eh nur eine hypothetische Frage. -- Attila Wenn Du Garantieansprüche haben solltest, braucht Du sicher einen Kaufbeleg. Den sollte der Verkäufer mitliefern. Steht da eine CH-Adresse drauf, hast Du einen Ansprechpartner, der muss sich dann darum kümmern - oder sehe ich das falsch? Allerdings: diese Geräte haben 1 Jahr Garantie. Falls Du ein so neues Gerät zu einem extrem günstigen Preis angeboten bekommst, ist wahrscheinlich etwas faul (gefunden, gelaut, "Montagsgerät",...) Und wenn die Ersparnis nicht gross ist, würde ich mir den allfälligen Ärger sparen und gleich ein neues Gerät kaufen... Bearbeitet 6. August 2009 von chjasipa Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 6. August 2009 report Teilen Geschrieben 6. August 2009 Steht da eine CH-Adresse drauf, hast Du einen Ansprechpartner, der muss sich dann darum kümmern - oder sehe ich das falsch?Nicht unbedingt - ein Händler in der Schweiz kann auch "ausländische" Geräte verkaufen, die keine Schweizer Garantie haben - der CH-Händler muss also zusätzlich bestätigen, dass das Gerät eine Schweizer Garantie hat. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wwerner Geschrieben 7. August 2009 report Teilen Geschrieben 7. August 2009 Die Garmin Garantiebestimmungen enthalten u.a. folgenden Abschnitt (Zitat): In den USA oder in Kanada gekaufte Geräte müssen zum Service an das Garmin Servicecenter in Grossbritannien, in den USA, Kanada oder Taiwan zurückgesendet werden. Das heisst dann wohl, dass wir aus der Schweiz unser Gerät nach Grossbritannien schicken würden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden