Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gründe dafür gibt es einige. Freiwillig wird dies aber bestimmt nicht gemacht..........

Warum nicht? Eine meiner Kontaktpersonen bei Groundspeak möchte dieses Jahr Ferien als Privat-Person in Deutschland/Schweiz machen.

Auch wenn ich in ein fremdes Land reise, möchte ich wenigstens einige Wörter kennen.

 

 

 

Geschrieben

Warum nicht? Eine meiner Kontaktpersonen bei Groundspeak möchte dieses Jahr Ferien als Privat-Person in Deutschland/Schweiz machen.

Auch wenn ich in ein fremdes Land reise, möchte ich wenigstens einige Wörter kennen.

 

 

Jaja....

Nein, das glaube ich gar nicht. Das hat rein rechtliche und kommerzielle Hintergründe.

Ich kenne keine Firma, die mehr Aufwand betreibt als irgend möglich / nötig.

Geschrieben

Jaja....

Nein, das glaube ich gar nicht. Das hat rein rechtliche und kommerzielle Hintergründe.

Ich kenne keine Firma, die mehr Aufwand betreibt als irgend möglich / nötig.

Und ich kenne die Person, die sich auf Berg-Wanderungen in der Schweiz freut.

Aber ich frage sie dann, ob man zum Deutschlernen gezwungen wird ;-)

 

Und wenn die Firma auch etwas davon hat oder umgekehrt - why not?

Geschrieben

Viele Firmen im deutschsprachigen Raum bieten Englischkurse für die Mitarbeiter an, weil man so mit den meisten Kunden "auf einen Nenner" kommen kann, bzw. bei den englischsprachigen Kunden "einen Stein im Brett" hat. Warum sollte dann eine amerikanische Firma mit 10% deutschsprachigen "Kunden" (Anzahl der Caches) nicht genauso denken?

Geschrieben

Rechtliche Gründe gibt es bestimmt keine, aber kommerzielle dafür schon eher. Man muss ja nur den Blog lesen, um zu sehen was dahintersteckt. Der deutschsprachige Markt ist (im Verhältnis) extrem gross und sehr stark expandierend (DACH = 15%! aller Caches). Dazu sind die Deutschsprachigen auch sonst sehr aktiv in der Kommunikation mit Groundspeak. Das fällt einem schnell mal auf, wenn man die Feedbacks anschaut. Aber machen wir uns nichts vor. Das ist wohl eher ein Schnupperkurs für die Firma (an dem sich notabene die Hälfte der Angestellten beteiligt). Ich erwarte jetzt nicht, dass man zukünftig wirklich auf Deutsch mit den Leuten kommunizieren kann. Bin gespannt, was Paravan da zu berichten hat, wenn die Person in der Schweiz war.

 

-- Attila

Geschrieben

Ha, über den Blog binich dann auf

gestossen...

Absolut cool, jedoch wiederum auch beängstigend... wo führt das hin.

 

P.S.@swissgeocache: Aber, aber, wir wissen doch dass der erste Käsch im Jura gelegt wurde... :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...