Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

heute kam mir doch glatt wieder einmal die galle hoch, als ich nach langem absuchen aller möglichen orte doch noch unter einen pflasterstein spähte.

und tatsächlich lag der cache darunter.

muss das denn sein?

habt ihr owner euch schon mal überlegt, warum pflastersteine so liegen bleiben? ich habe nicht den eindruck. also?

und nein, das argument "er war schon lose" lass ich nicht gelten, denn bei einer reparatur resp neusetzen der steine wird immer der cache als die ursache gesehen werden.

daher: archiviert caches die unter pflastersteinen (oder in geschichteten natursteinmauern) liegen!

Geschrieben

Ich teile die Meinung von wizzzzard:

Am Anfang ist es vielleicht ein lockerer Pflasterstein - aber im Verlauf der Zeit werden es fast zwangsläufig - bedingt durch die Suche - mehr und mehr. Dürfte schliesslich eine Frage von Sachbeschädigung werden.

Nebenbei: Wird sich auch als ein eher ungeschicktes Versteck in der verschneiten Jahreszeit erweisen...

 

Generell ist man als Owner wohl gefordert mit kritischen Menschen-/Cacherkenntnissen die Verstecke auszusuchen:

Die Frage ist nicht: "Beschädige ich etwas, wenn ich es dort verstecke?",

sondern: "Was passiert, wenn sich dutzende von Cacher ohne Wissen wo und wie der Cache ist an die Suche gehen."

 

Gilt wohl für die erwähnten Trockensteinmauern, aber auch für Skulpturen etc.

 

Ein verwandtes Thema hatten wir hier diskutiert: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=9428

Geschrieben (bearbeitet)

Kenne auch solche Caches. Ein sehr doofes Versteck und bald werden weitere lose sein und zum Schluss wird der Boden neu gemacht und der Cache ist weg!

 

Und ja bei den Trockensteinmauern sieht es oftmals bald seeeehr schlimm aus. Ein Haufen Steine davor oder darum verteilt, aber nicht mehr in der Mauer. Irgendwann ist es nicht mehr ein schöner Anblick sondern eine Schande.

 

Sucht euch bitte bessere Plätze dafür.

Bearbeitet von tinyredfox
Geschrieben

wir waren bei uns in der nähe auch einen cache holen an einer trockensteinmauer. der cache ist aber noch nicht sehr alt.( mai 2011) und die mauer sieht jetzt schon ganz schön beschädigt aus. ich hoffe nur das der owner keine schwierigkeiten bekommt....

Geschrieben

wir waren bei uns in der nähe auch einen cache holen an einer trockensteinmauer. der cache ist aber noch nicht sehr alt.( mai 2011) und die mauer sieht jetzt schon ganz schön beschädigt aus. ich hoffe nur das der owner keine schwierigkeiten bekommt....

 

Caches wie diese logge ich nicht, suche ich nicht! bin ich vor Ort und sehe, dass ich mit dem Cachen Schaden anrichte, dann logge ich ihn nicht und boykottiere den Cache!

 

Das obengennante Bild ist unter jeder Sau und zeigt deutlich warum es viele Geocaching Gegner gibt! Menschenverstand ist nicht jedem gegeben....

Geschrieben

So sieht ein ehemals intakter Sockel einer Strassenlampe aus, nachdem innerhalb dreier Monate 45 Gefunden-Logs und 13 DNFs geloggt wurden:

 

post-1801-0-66999000-1314360389_thumb.jpg

 

post-1801-0-43233500-1314360419_thumb.jpg

 

post-1801-0-43533900-1314360398_thumb.jpg

 

Der Cache war neben der Laterne im Boden verbuddelt...

 

Grüsse aus Bichelsee

 

douglasflyer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...