Zum Inhalt springen

Favopunkte noch zeitgemäss? Rebirth of GC-Vote!


finkenmann

Empfohlene Beiträge

Der Qualitäts-Thread der von Riepchip angestossen wurde, brachte mich mal wieder ins Grübeln, ob die Favoritenpunkte noch zeitgemäss sind. Ich weiss, das ist ne Diskussion die hier auch schon sehr emotional geführt wurde.

 

Ich bin der Meinung, dass dieses System nicht wahnsinnig viel bringt und ich schon immer viel lieber auf das seit Einführung der Favoritenpunkte leider in Vergessenheit geratene GCVote gesetzt hätte.

 

Gerade heut, wo Geocaching förmlich explodiert, eine Recherche von Genusscachern immer aufwändiger und schwieriger wird, sich etwas attraktivere Döschen herauszusuchen, möchte ich diese Diskussion auch mal wieder anstossen.

 

Ich versuche mal ein paar Thesen aufzustellen:

 

Favoritenpunkte lassen kaum Spielraum für Caches im «Mittelfeld» zu. Einen lässigen Cache bewerten viele Genusscacher nicht mehr mit einem Favoritenpunkt, weil sie ganz einfach zu wenig haben und sich die Favopunkte nur noch für die Superdooper-Dosen bewahren. GC-Vote bot hier eine hervorragende Möglichkeit, da es nicht nur ein Go oder No gibt.

 

Viele «Qualitätscacher», die sich Perlen heraussuchen «müssen» oft banale Dosen holen, nur damit sie wieder genügen Punkte auf dem Konto haben, um die wirklich guten zu bewerten. GC-Vote hatte dieses Problem nicht.

 

Die Favoritenpunkte in langen Listen sind oft nicht aussagekräftig, da stark frequentierte Caches in der Liste oft mehr Favopunkte haben als gute. Man muss erst weiterklicken um eine Aussagekräftige Prozentzahl zu sehen.

 

Trotz allem sehe ich kaum eine Chance, dass dieses Script wieder ein Revival erlebt, da die Community heute wohl einfach zu gross ist und es zu viele Cacher gibt, die nur mit den Hausmitteln von Geocaching arbeiten ... und wahrscheinlich auch gar nicht mehr brauchen oder wollen.

 

Um den Kreis zu Riepchips Post wieder etwas zu schliessen, denke ich, dass ein besseres Qualitätssystem die Frage nach guten Caches am besten lösen würde. Denn es fehlt nicht an guten, lässigen Caches, sondern eher daran, diese schnell zu finden und auch «normale», lässige Caches in seine Touren aufnehmen zu können, ohne tagelange Recherche ;-)

 

Also, GC-Vote Fans, haut in die Tasten !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir persönlich gefällt das System mit den FV, trotz gewissen Schwächen, die jedes System hat.

 

Es bringt aus meiner Sicht nichts, wenn man wie bei "Facebooke" etc.einfach überall ein "like" geben kann. Das ist bei GC-Vote ja leider auch so.

 

FV heissen: Ich muss eine Auswahl treffen und 10% der Caches als "Favoriten" bezeichnen.

Gerne verweise ich auch auf meinen Podcast (Aug. 2014), wo ich das auch thematisiere und wie ich über die FP vieler meiner "Perlen" beim Cachen finde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da bin ich eben nicht ganz deiner Meinung. GC-Vote ist wohl für jeden Cache verfügbar, aber es ist nicht nur ein «find ich gut»-Tool, wie es die Favoritenpunkte sind. In aller Regel funktioniern Bewertungssysteme im Netzt recht gut. Siehe App Store, Amazon, Filmportale und viele viele andere. FB-Like geht aber auch in eine andere Richtung, es ist kein reines Bewertungswerkzeug, sondern soll vor allem Content weiterverbreiten. Ein etwas ausgeklügelteres Bewertungssystem würde aus meiner Sicht ganz einfach bessere Aussagen über die Cachqualiät machen. Ich sage nicht das GC-Vote das Tool der Wahl ist, aber es geht in die richtige Richtung und ist aus meiner Sicht aussagekräftiger als der Favoritenpunkt.

 

Und natürlich bin Abonnent deines Podcasts und somit immer up to date und freu mich auch immer auf die nächste Ausgabe ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Prinzip würde ich es auch gerne sehen, wenn ich (im Schnitt) nicht nur bei jedem 10. Cache einen FP vergeben darf, sondern beliebig viele. Ist uns auch schon passiert, dass wir nach einer coolen Runde (beispielswiese die "Memories are made of this" Serie von mclear63) schlicht zu wenig FPs hatten, um alle tollen Caches zu belohnen. So habe ich mir halt ein paar frische FPs ergattert, indem ich bereits vergebene Favoriten aus inzwischen archivierten Caches entfernt habe (ziemlich mühsam...).

 

Ansonsten finde ich das System eigentlich noch praktisch - wir orientieren uns in einer neuen Gegend sehr oft an den FPs, um unsere Tour zu planen und "nichtssagende" Caches zu umgehen, da wir aufgrund der Menge verfügbarer Caches etwas selektiv vorgehen müssen (bzw wollen). In der erweiterten Heimzone ist es jedoch von bescheidenem Nutzen, da wir dort (früher oder später) sowieso jeden Cache mal besuchen. FP hin oder her...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde das Favoritensystem gar nicht so schlecht, da es mich als Cacher zwingt wirklich zu überlegen, ob ich nun einen Cache in meine Top-10% aufnehmen will. Ich bin mir bewusst, dass dies für Genusscacher gewisse Probleme verursachen kann.

 

Das eine Problem, wieso sich GC Vote wohl nicht wirklich durchsetzen wird, ist dass es nicht in geocaching.com eingebunden ist und somit immer eine Nischenlösung für die wenigen informierten bleiben wird. Klar, man kann es mit GreaseMonkey in die Webseite einbinden, das wissen erstens nicht alle bzw es nutzen nicht alle einen Browser der das kann oder dann wollen es schlicht auch nicht alle. Man kann das - mit etwas komfortverlust - sogar in GSAK einbinden, aber auch das wird nur eine Minderheit der GSAK Nutzer, welche wieder eine Minderheit der Cacher sind tun. Auf den mobilen Plattformen ist das Tool gar nicht verfügbar und aufs GPS kriegt man diese Information wieder nur mit Handständen (sprich z.B. via GSAK).

 

Abgesehen davon habe ich nach einem kurzen Versuch die Einbindung wieder ausgeschaltet. Was brigt mir der Score von 1-5, wenn ich schlussendlich nicht beurteilen kann, was die einzelnen Zahlen nun bedeuten. Klar, 2 ist besser als 1 etc, aber wie weiss ich, was für den einen eine 2 ist und beim anderen vielleicht eine 3 gegeben hätte. So habe ich am Schluss einen Score, der mir nicht viel mehr sagt als "gefällt den Leuten eher" oder "gefällt den Leuten eher nicht". Genau diese Information kriege ich aber mit den Favoritenpunkte genauso, unterm Strich habe ich mit GC Vote also keinen klaren Mehrwert...

 

Das einzige, was ich mit GC Vote tun kann, das mit den Favoritenpunkten nicht geht ist den Ownern zum Ausdruck zu bringen, dass mir der Cache *nicht* gefallen hat.

- Cache gefällt mir = Favopunkt = GC Vote Note 5

- Cache gefällt mir nicht = kein Favo = GC Vote Note 1

- Caceh ist 0815 = kein Favo = GC Vote Note 3

Das mache ich aber lieber im Log, denn da kann ich das noch begründen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...