Zum Inhalt springen

Quadro62

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    406
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Quadro62

  1. Also als Coloradobenutzer unter Windows wäre ich auch für so was zu haben. Wohne im Fricktal! Gruss Marcus
  2. Ich habe da jetzt auch ein bisschen an Töff und Roller gedacht. Da gibt es zum Teil heftige Schläge und wenn ich es dann bei rund 100 km/h auf der Strasse verliere, dann nützt auch das beste Gehäuse nichts mehr! ;-)
  3. Hallo zusammen, die Halterungen von http://www.touratech.com/shops/005/index.p...fd3b5924ba2253b scheinen mir noch eine super Sache zu sein. Sie kosten halt aber auch ein bisschen was, aber darfür sind sie aus Metal und sehr robust! Leider gib es für das Colorado noch kein geeignetes Produkt, aber ich bin zuversichtlich das in absehbarer Zeit mal was kommt.
  4. Also wenn ich das Gerät an den PC anschliesse und in den "Spanner" Modus wechsle, dann startet bei mir der POI Loader. Wenn ich den abbrechen passiert aber nichts. Will heissen ich finde keine Laufwerke mit dem ich Daten auf oder vom Garmin laden kann. Wohl aber ist das Garmin voll funktionsfähig. Wie macht ihr das, das ihr auch noch Daten hin und her kopieren könnt? Auch kann ich nicht vom MapSource auf das Garmin zugreifen. Das geht auch nicht! Wie macht ihr das?
  5. Warum postet Du das zweimal? Also ich habe mich schon viele Male mit meinem 60CSx und der CityNavigator Europe an Orte hinführen lassen und es hat immer geklappt. Auf welchen Wegen Du zum Ziel gelangst ist meiner Meinung nur zweitranging. Hauptsache Du kommst überhaupt hin! Wenn Du mal in der Gegend navigierst die Du kennst. Dann bringt Dich JEDES GPS zum Teil über kuriose Wege ans Ziel. Aber wenn Du wo bist, wo Du Dich nicht auskennst ist es egal wie Du ans Ziel kommst! Hauptsache Du kommst! Das navigieren ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig, da wie Du schon richtig gesagt hast, die Sprachausgabe fehlt. Aber danach solltest Du auch damit klar kommen. Viel Spass
  6. Ja also mein Colorado läuft auch noch! Phuuuu! Ja ein paar Sachen sind besser geworden, andere wohl auch, aber wie Parvan schon sagt, wohl eher im Hintergrund. Das mit den Cachebeschreibungen kann ich nicht dementieren, aber auch noch nicht bestätigen! Die Zeit wird es zeigen! In diesem Sinne, ab, hinaus ins Feld und Testen!
  7. Kann mans riskieren? Nun ich werde es versuchen.......................................
  8. Uiii, jaaaa, da ich aber das schon getestet habe, glaube ich nicht daran!
  9. Nur keine Panik! Ich habe da eine Vermutung: Ich habe unter Einstellungen/Höhenmesser die Luftdrucktendenz-Aufz. auf Immer speichern gestellt. Nun vermute ich, dass das Gerät ab und an den Luftdruck speichert und darum der Display kurz (wirklich nur ganz kurz, ist manchmal nur aus dem Augenwinkel ersichtlich) aufleuchtet. Dies ist aber nur eine Vermutung. Wenn ich dann aber auf Höhenprofil gehe und beim Umgebungs-Druck oder Barometer nachsehen, dann ist keine Aufzeichnung vorhanden. Könnte ja sein, das da auch noch ein Firmwareupdate nötig ist! Auf jeden Fall: KEINE PANIK! ;-)
  10. Eigentlich wollte ich es nicht war haben, oder zumindest glaubte ich, ich hätte Sinnestäuschungen, aber nun habe ich die Bestätigung: In regelmässigen Abständen läuchtet der Display bei abgeschaltetem Gerät kurz auf. Diese Abstände dauern recht lange (genau kann ich es aber nicht sagen). Ist das auch schon jemandem aufgefallen. Was für eine Funktion im Colorado braucht ab und zu ein "ON" vom Gerät? An was könnte das wohl liegen. Was will mir das Colorado den damit sagen. Brauche ich es zu wenig..... Ja es gibt schon immer noch das Eine oder Andere unergründliche das mir Kopfzerbrechen macht, aber Dank Eurer Hilfe bin ich frohen Mutes! Schönen Abend noch Marcus
  11. Wenn ich einen Cache direkt am Colorado eingebe mit der geschlossenen Schatzkiste, dann kann ich wohl danach suchen, die Kiste ist aber unter Wegpunkte gespeichert und nicht unter Caches! Wie kann ich so ein Cache als gefunden markieren, das geht ja auch nicht! Wie macht ihr das dann bei einem Multi? Gruss aus dem Fricktal Marcus
  12. Ja genau, eine tolle Sache! Und wenn ich das heute Nachmittag schon gesehen hätte, dann hätte ich es auch gleich 1:1 testen können! ;-) Nun das kommt auch noch. Auf jeden Fall eine tolle Funktion. Danke für den tollen Tipp! Ich war heute Nachmittag bis jetzt unterwegs und habe ein paar Caches gefunden. Unterwegs ist das GPS ab und zu "eingefroren". Die GPS Genauigkeit lag bei 6 Meter und die Kompassdaten stimmten. Also Abnahme der Meter zum Ziel usw. Nur bei der Karte passierte nichts, sie blieb einfach starr. Und plötzlich gings weiter. Hast Du dafür eine Erklärung? Auch hat das eine GPS vom anderen bis zu 100 Meter Differenz und der Standort lag mitten in einem Weiher! Ja bin gespannt auf das nächste Firmwareupdate! Wäre langsam Zeit! ;-)
  13. Fände ich sehr sinnvoll eine solche Zusammenstellung. Auf jeden Fall müssen alle GPX-Files mal, egal ob Gerät oder Karte, in einen Ordner abgelegt werden, sonst findet das Gerät nichts. Die Frage, die sich in dem Zusammenhang auch aufgetan hat, ist nämlich auch: Was muss ich alles vorher löschen, wenn ich neue, aktuellere GPX-Files auf Colorado laden möchte. Ich habe die SwissTopo auf dem Gerät und die CityNavigator auf dem Speicherchip. Wenn ich das Colorado an den PC anschliesse, heisst es, das der Speicher im Colorado bald erschöft ist. (ja was ist den da noch sonst so alles drauf?) Kann ich die SwissTopo einfach auf die Speicherkarte verschieben oder muss ich die neu kopieren? Auf jeden Fall sollte man mal so eine Ordnerstruktur zeigen. DAS wäre die Idee!
  14. Der CityNavigator ist eben wie Du schon sagst eine Strassennavigationsprogramm. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber hast Du die Route am PC mit MapSource zusammengestellt? Was für eine Karte hast Du dann "unterlegt" gehabt. In der Routingfunktion sucht er selber eine Verbindung von Punkt zu Punkt! Oder gehst Du "Luftlinie" von Punkt zu Punkt? Ich habe das noch nie getestet, aber ich bin der Meinung das eben eine Route von A nach B über ev. ein paar wenige Zwischenstationen führt. Dies aber alles ORTE sind die es in der Karte gibt. Wenn du selber zum Teil quer Feld ein gehen willst, dann brauchst Du einen Track. Bei dem kannst Du alle Punkte selber bestimmen und pro Track hast Du 1000 Punkte die Du eingeben kannst. Es ist schon möglich, da die SwissTopo keine Routingfuktion hat, dass das vorher gegangen ist!
  15. Ich würde das auch nicht unbedingt als Route speichern. Versuche es mal als Track! Ich nehme mal an das bei den Routen mehr von Ortschaft zu Ortschaft "gefahren" wird. Bei den Tacks hast Du def. mehr Punkte zur Verfügung!
  16. Also ich habe das Lir Pa 01 Zrehcs schon getestet. Mensch bin ich froh habe ich kein GPS mit Rückkanal erwischt. DAS wäre dann schon noch was gewesen. Aber mein Gerät hat schon angesprochen als ich unterwegs war. Muss also jemand in der Nähe gewesen sein mit einem solche "faulen" Gerät! Leider konnte ich nicht feststellen von wem das Signal ausgegangen ist, sonst hätte ich ihn natürlich vorgewarnt. Also vorsicht!
  17. Es gibt hier im Forum schon eine Seite wo zur genüge über dieses Thema diskutiert wird! http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=5995
  18. So ist es mir auf jeden Fall wohler, wenn ich unterwegs bin!
  19. Das schlimme ist ja eben das nur die Muggels zu Wort kommen. Wir werden ja gar nicht mal gefragt, geschweige den es will mal jemand mitlaufen (ist ja zum Teil mit viel Laufarbeite verbunden)! Die schreiben sich lieber die Finger wund! Ich habe auch ein Mail an den Chef-Redaktor 'hansi.voigt@20minuten.ch' geschrieben und ihn gebeten, er soll doch seine Reporter bitten gewissenhafter zu recherchieren! Ich habe kaum Hoffnung dass das was bringt! 20min verkommt zu einem billigen (oh sorry, GRATIS) Hetzblatt ala Blick!
  20. Sorry, aber ich habe nach dem Artikel mal bei dem zuständigen Redaktor (Bern und Basel) nachgefragt, ob seine Leute überhaupt mal bei einer Cachesuche dabei waren. Die haben es nicht mal nötig zu Antworten! Die verlassen sich lieber auf Aussagen von Dritten, soweit "Unbeteiligten"! Also für mich sieht das wirklich nur nach Lückenfüller aus. Die haben bei der 20min Redaktion auf dem Server sogenannte "Lückenfüller". Also wenn eine Seite nicht voll wird, oder ihnen nichts mehr blöderes einfällt (Studie wer wie das Toilettenpapier abreisst usw) dann kommen so "Füller" in den Einsatz. Ich habe eigentlich die 20min Zeitung bis anhin sehr gut gefunden, aber jetzt........ Wieviele Regioausgaben gibt es? Nun wenn dann alle durch sind, dann haben wir auch wieder Ruhe! Es ist ja nur diese Zeitung!
  21. Hallo zusammen, ich habe mir mal ein paar Querys in Geocache gemacht. Alles Caches in der Schweiz. So bin ich auf 12 Querys a ca. 400-500 gekommen! ;-) Da man ja "nur" 5 Querys pro 24h herunter laden kann, habe ich diese 5 mal alle ins Colorado geladen! Hey ist schon eine SUPER Sache. Es zeigt mir alle an, inkl. Beschrieb (sofern keine Bilder mit dabei sind und er mir nicht abstürzt) Bin gespannt wie schnell bzw. wie langsam er wird wenn ich die ganze Schweiz drauf habe! Ja so kann man auch mal spontan Cachen gehen! Vorausgesetzt das GPS ist mit dabei! ;-) Wenn ich dann das GPX File lösche habe ich dann alle Caches weg, oder muss ich noch was anderes löschen? Ansonsten bin ich immer wie mehr zufrieden mit dem Teil. Habe nun das Profile machen entdeckt! Eins für die Strassennavigation, eins fürs Cachen, ein für das "normale" Wandern (kann das ein Cacher überhaupt noch)? Alles in allem einfach genial!
  22. Es gibt schon einen Tread wo schon zur genüge über das Thema diskutiert wird! Ich sag's mal so, die Presse spinnt!
  23. Quadro62

    Geocaching.com

    Also wenn Du Caches suchst, dann kannst du sicher auch nach speziellen suchen, also Mullti Tradi usw. Die Frage ist zuerst mal, in welchem Programm "suchst" Du denn die Caches? Bei Geocaching.com oder wo? Aber auch wo anders kann man das. Schau doch die Sache nochmals genauer an!
  24. Die ganze Schweiz bekommst Du relativ einfach als Query. Mach jeweils 500er Querys und nimm das Erstelldatum als Kriterium! Also zum Beispiel: Alle Caches der Schweiz vom ....... bis.......... Da es an die 4000 Cache hat brauchst Du in etwa 8 bis 9 Querys, also keine grosse Hexerei und schon hast Du alle Caches der CH! Wenn Du nach Datum suchst hast Du den Vorteil das du die Querys nie abändern musst, da in der Vergangenheit keine neuen Caches gemacht werden und höchstens der eine oder andere Archiviert wird!
  25. Also die Idee find ich SUPER, müsste man wohl mal Geocache erzählen!
×
×
  • Neu erstellen...