-
Gesamte Inhalte
1'280 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Kobra
-
So ists richtig. Sekelt doch von Cache zu Cache und walzt alles rücksichtslos nieder. Schneller weiter höher. Wir sind mit 4 Caches pro Cacher-Tag absolut zufrieden. Dabei kommt oft eine Totale zu Fuss Distanz von 8-10km zusammen. Uns geht es in erster Linie um den Weg, der Cache ist nur der Grund um diesen Weg zu machen. Am liebsten machen wir Multis, oder Tradis, bei welchen man nicht unmittelbar vor der Kiste parkieren kann.
-
Glaube mir, ich kenne das nicht nur vom Hörensagen. Ich ich beende diese Diskussion hier. Es hat keinen Sinn mit Applegläubigen darüber zu diskutieren.
-
Eiföhn nur dann, wenn du ein bereits defektes Gerät kaufen willst
-
...schön wärs...
-
Das "geocache_visits.txt" File generiert bei mir mein Bleistift auf das ausgedruckte Listing
-
Mit was für Hilfsmitteln seid ihr Unterwegs?
Kobra antwortete auf lena81's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Nanos? Schnell gefunden, aber dann eine halbe Stunde um den Logzettel wieder hineinzufrimeln -
Ich schon, du wahrscheinlich nicht
-
Nun ja, für mich ist das eigentlich klar. Auf Türme, Brücken und andere Bauwerke zu klettern ist sicherlich nicht legal. Jeder Eigentümer einer solchen Anlage ist im Recht, wenn er Klage erhebt. Ich warte schon lange auf den ersten Todesfall, für mich ist das nur eine Frage der Zeit. In einem solchen Fall möchte ich dann weder Owner des Caches noch Besitzer des Gebäudes sein.
-
Muss man bei T4 oder T5 immer raufkraxeln??
-
Auszug aus den Guidlines: Cache-Inhalt Die meisten Regeln gebietet schon der gesunde Menschenverstand. Sprengstoff, Feuerwerk, Munition, Feuerzeuge, Messer (einschließlich Taschenmesser und Multitools), Drogen, Alkohol und andere Gegenstände, für die Verbote oder Zugriffsbeschränkungen gelten, gehören nicht in einen Cache. Halte dich, wie immer, an die lokalen Gesetze. Geocaching ist ein Hobby für die ganze Familie, und der Cacheinhalt sollte für alle Altersstufen geeignet sein. Nahrungsmittel sind immer eine schlechte Idee. Tiere haben bessere Nasen als Menschen. Schon öfter wurden Caches aufgenagt und zerstört, weil Nahrungsmittel (oder Dinge, die wie Nahrung rochen) im Behälter lagen. Sogar Zahnseide mit Minzgeschmack hat in einem Fall zur Zerstörung eines Caches geführt. Falls die Startbefüllung des Caches irgendeinen solchen oder anderweitig zweifelhaften Gegenstand beinhaltet oder wir erfahren, dass in einem Cache zweifelhafte Gegenstände aufgetaucht sind, kann er umgehend deaktiviert werden. Der Besitzer des Caches wird dann angeschrieben und aufgefordert, diese Gegenstände zu entfernen, bevor der Cache wieder aktiviert wird.
-
Lass es bleiben. Nimm diesen Gedanken später wieder auf, wenn du einige (50-100) Caches gefunden hast. Wenn du diesen dann publiziert hast, wünsche ich dir viel leere Logeinträge.
-
Den geeigneten Trail hätte ich schon, aber mir fehlt der Power (die Power?) zum auslegen
-
Wenn wir uns zusammenschliessen, gibt es alle 750m etwas zu finden....
-
Schade. Immerhin, beim Steinhaufen wäre noch ein FTF möglich.
-
Hey Tux, kann ich da jetzt irgend einen Hint draus lesen?
-
Leider hat sich die Mentalität hat verändert. Heute wird mehr wild drauflos getrampelt als früher. Dazu gehört auch der leider immer weniger sorgsame Umgang mit dem Cache selbst. Wie ich schon oft geschrieben habe: vor einigen Jahren konnte ich 50. Stelle loggen und man sah der Gegend praktisch nichts an. Heut kann ich an 5. Stelle loggen und die Gegend sieht durchpflügt aus.
-
Da gebe ich dir allerdings Recht.
-
So viel Eigenverantwortung habe ich, um an einem solchen Ort gar nicht erst zu suchen. Owner-Pflicht hin oder her. Ich denke, es ist immer noch mir überlassen, wo ich suche und wo eben nicht. Ich brauche nicht ums verrecken jeden Cache gefunden zu haben.
-
Daran musst du dich leider gewöhnen müssen, das ist eine Zeiterscheinung. Noch vor 2-3 Jahren war das wesentlich weniger oder gar nicht der Fall.
-
Genau das mit der Lizenz finde ich daneben. Dass man das Programm nicht einfach kopieren darf ist logisch. Wenn ich ein Buch kaufe, bleibt ja das Urheberrecht auch bei jemandem. Wenn ich ein Auto kaufe und das dann nachbaue und in Stückzahlen weiterverkaufe bekomme ich wahrscheinlich auch Probleme, logisch. Aber das mit den Lizenzen der Softwareindustrie finde ich irgendwie daneben. Aber alle machen mit, bleibt einem ja auch nichts anderes übrig. Beispiel Aple. Das was die machen schiesst ja den Vogel ab, da ist sogar MS harmlos dagegen. Neusten Berichten zu Folge wollen die doch tatsächlich gehackte Eiföhns sperren. Bei iPods wurde das ja anscheinend schon gemacht (habe da einen Kollegen dem es so ergangen ist). Dafür verkaufen die ohne mit der Wimper zu zucken defekte Geräte (klar, auf Wunsch bekommt man eine Hülle, welche den Schaden anscheinend behebt... aber das ist eine andere Geschichte). Also ich kaufe ein Auto, tune es, der Hersteller stellt mir den Motor ab, aber hallo!!! Klar, die Garantie ist natürlich weg, aber das nehme ich in Kauf. Bezogen auf Bucher und Walt habe ich allerdings positive Erfahrungen gemacht, die schlossen mir die Karte mit einem neuen Schlüssel auf (innerhalb tagesfrist)
-
Braucht es definitiv nicht. Ich habe in den Ferien wiederentdeckt was für einen Spassfaktor ein Navi ohne Karte verbreiten kann. Nur der Pfeil, sonst nichts. Einfach super, wie früher. 85 Caches gesucht, 3 nicht gefunden (wovon einer verschwunden ist), 2 FTF.
-
Langsam aber sicher wird es für mich Zeit, ein neues Hobby zu suchen. Einmal mehr wird mein aktuelles Hobby vom Kommerz und/oder Massenaufkommen eingeholt. Schade. Ich könnte aber auch ein altes Hobby wieder aufleben lassen?
-
Das ganze Lizenzgehabe um PC Software finde ich sowieso eine Frechheit. Ich kaufe ein Programm, und darf damit nicht machen was ich will. Man stelle sich vor: man kauft ein Buch und darf es nur lesen, aber nicht weiterverkaufen. Man kauft eine CD und darf diese nicht weiterverkaufen. Man kauft ein Haus und darf es nur bewohnen, aber weder vermieten noch verkaufen. usw.......