Zum Inhalt springen

skyplanet

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    440
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von skyplanet

  1. Beim Publishen eines Caches akzeptiert der Cache Owner im "GEOCACHING.COM SITE TERMS OF USE AGREEMENT" unter anderem den Punkt 4. "Use of Publishing Tools and Forums". Hier steht unter anderem: "You and not Groundspeak, are entirely responsible for all content that you upload, post or otherwise transmit via the Site. You agree not to: Upload, post or otherwise transmit any content that you do not have a right to transmit under any law or under contractual or fiduciary relationship." Ich denke das sagt eigentlich alles
  2. Also bis anhin waren die meisten Caches, die ich mit dem Attribut "Available during Winter" gefunden habe, "über Schneehöhe" angebracht. Man(n) muss also nicht durch den Schnee zum Cache durchgraben. Oder aber der Cache befand sich in einer Höhle oder unter Dach, wo im Winter der Schnee nicht rankommt. Bei meinen eigenen Caches setze ich das Attribut "Available during Winter" auf die selbe weise ein.
  3. Ich habe soeben gesehen, dass ich mein Colorado 300 schon zwei Jahre besitze (seit dem März 2008). Obwohl es ja am Anfang mit BETA-Geräte Software für das Colorado nur so "hagelte", wurde es ab der Geräte Software 2.60 richtig brauchbar. Weitere Updates folgten und ich habe gelernt mit den Tücken aller Geräte Software umzugehen (inklusive 3.40) Nichts desto trotz ist es mir auch heute noch immer ein treuer Begleiter und hat schon einiges mit mir zusammen durchmachen müssen. Dabei hat es auch hier und da Gebrauchsspuren "empfangen" Wie sieht es bei euch aus? Wie geht es eurem Garmin Colorado den so?
  4. Ist ja schon witzig, dass Garmin weder die Version 3.30 noch die Version 3.40 auf der Webseite zum Manuellen Download anbietet. Das Update ist nur über myGarmin verfügbar.
  5. Habe Variante A ausprobiert und stelle immer noch den gleichen Effekt fest: Beim ersten mal aufstarten (nach dem neu kopieren der GPX Files) bleibt das GPS im Screen "loading maps..." scheinbar stehen. Aber eben nicht wirklich, weil die Meldung ob weiter nach Satelitten gesucht werden soll nach ca 5 Minuten erscheint. Gerät ausschalten und wieder einschalten und alles ist in Ordnung. Ob ich wohl mal die Maps neu übertragen sollte ? Habe die auch auf dem external.
  6. Vielleicht auch noch hilfreich (Englisch): Die GeoCaching Buddy Support Site und der GCBuddy User Guide
  7. Ich habe nun den GCBuddy schon vier mal bei Multis erfolgreich eingesetzt. Es ist aber noch einiges an HomeWork nötig, damit er beim Cachen glänzen kann. Ich bearbeite das ganze immer über den eingebauten WebServer. Da geht es ruckizucki. Aber: Leider kann die Applikation bei Multis von Joker59 infolge SIN, COS, TAN, Wurzel nicht eingesetzt werden Ich hoffe der Entwickler baut noch solche Funktionen ein.
  8. Werde die Variante von Paravan nächstes mal ausprobieren (also Variante A, weil GPX auf externer Karte). Danke für den Hinweis.
  9. Ich habe folgendes nach dem Update der Version 3.20 festgestellt: Wenn ich die GPX Files auf dem Colorado ersetze und das Gerät einschalten, scheint es im Screen "loading maps..." hängenzubleiben. Das Gerät kann z.b. nach der Meldung "Keine Sateliten gefunden, weitersuchen" problemlos ausgeschalten werden. Nun startet das Gerät auch durch und alle GPX Files sind geladen... Hat das phänomen sonst noch wer oder weiss jemand abhilfe ?
  10. Das Problem wurde gelösst. Die Applikation kann wieder ohne Probleme benutzt werden.
  11. Ich habe bei Groundspeak diesbezüglich einen "Request for Assistance" eröffnet. Submit a Request for Assistance
  12. Seit heute Morgen ist es nicht mehr möglich, sich an der iPhone Geocaching Appplikation anzumelden. Anscheinend ist die ganze Welt davon betroffen. Siehe auch im Geocaching Forum
  13. Jetzt ist es raus 1. Platz: tandemtour mit “Eisregen” 2. Platz: siggibär mit “Eisgang am LPC-Fähranleger” 3. Platz: magamba mit “Snow Caching Fehmarn 2010“ Quelle
  14. Wusste gar nicht dass ich mit meiner Bemerkung so viel Staub aufwirble . Das Colorado hat nun mal eine Limite von 1000 Wegpunkten. Es ist so schon immer ein gebüschele, diese Limite nicht zu übertreten, da ja z.b. die Multis meistens mehr als einen Wegpunkt mit sich bringen. Diesbezüglich habe ich auch demensprechend Pocket Queries auf der Geocaching.com Site erstellt, welche ich ab und zu mal wieder anpassen muss. Aber um rasch 1000 Caches im MapSource anzuzeigen ist das natürlich schon Wunderbar wenn man eben 1000 Caches im GPX File runterladen kann.
  15. Eigentlich Schade, weil so hat man auch gleich über 1000 Wegpunkte im File und mein Garmin mag das gar nicht
  16. skyplanet

    Spezielle Caches

    Sehr sehr intressant . Muss sich um einen "Virtual" Cache handeln
  17. Ich bin von der "Kartenaufbau Performance" sehr überrascht. Das geht nun wirklich flott und dies auch mit der TOPO Karte.
  18. Das hatte ich auch schon: eine korrupte MySQL Datenbanken auf einem meiner WebServer. Ich bin aber vor etwa einem Jahr auf den "mysqldumper" gestossen. Das Tool ist unglaublich und ein Open Source Projekt. Schaut es euch hier an. Gruss skyplanet.
  19. Die Lilibiggs Dominostein Seuche hat bereits begonnen . Habe doch tatsächlich schon ganze 3 Pakungen in einem einzigen Cache discovered .
  20. Halo balga Hmpffff....genau. Da habe ich wohl nur "einen" Teil des Updates gefahren Merci auf jeden Fall für den Hinweis.
  21. Für das Colorado wurde wieder eine neue Firmware-Version 2.9 für den GPS-Empfänger Typ M herausgegeben. Was geändert wurde habe ich noch nicht herausgefunden. Unter "System" - "Softwareversion" wird nach dem Update "GPS Software-Version:" die 2.90 angezeigt. Die GPS Firmware ist im übrigen nur über den WebUpdater zu finden und wird unter dem Namen "GPS Chipset Type M Hotfix Update" geführt.
  22. Sali Paravan Vielen Dank für den schnellen Tip. Mit deinem Tip hat das natürlich bestens geklappt. Anscheinend habe ich das mal "unbewusst" auf das Zeltsymbol umgestellt.
  23. Neuerdings habe ich auf meinem Colorado 300 ein Zeltsymbol, wenn ich einen Waypoint setze. Ich mag mich aber nicht erinnern, dieses Symbol jemals gewechselt zu haben. Früher kam da ein Flaggensymbol. Hat irgend jemand eine Ahnung wie man dies wieder auf "Standart" wechseln kann ?
×
×
  • Neu erstellen...