Zum Inhalt springen

skyplanet

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    440
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von skyplanet

  1. Hallo Doktor Snuggles Super Idee von Dir und vielen Dank, dass ich dies auch benützen darf. Die Links habe ich inzwischen Erfolgreich zusammengebaut und sie funktionieren 1A. Werde sie bei gelegenheit auf meiner WebSite einbinden. http://beidou.ch/statistik/foundit/?id=d7b...26-38453984ca29 http://beidou.ch/statistik/foundit/?id=560...52-1e68e0eaf088
  2. Sali emcolt Hast Du die neuste Version des "Garmin - Communicator Plugin" mit der Version 2.8.1 installiert ? Hier der Link Gruss skyplanet
  3. Sali zäme Ich habe das Update über MyGarmin installiert. Funktionierte Problemlos. Gruss skyplanet
  4. Bei mir waren die Caches aus dem GPX-File nach dem installieren der 2.94 BETA auch nicht mehr sichtbar. Habe danach ein Downgrade der Firmware auf 2.90 durchgeführt und brachte die Caches damit wieder zum vorschein. Die 2.92 BETA habe ich dann gar nicht mehr ausprobiert ob die Caches da schon weg waren.
  5. Ich habe die neue 2.94 Beta auch installiert. Die Caches sind in meinem Falle aber immer noch sichtbar. Werde in den nächsten Tagen das ältere GPX File durch ein neues ersetzen. Werde danach berichten wie es mir danach ergangen ist.
  6. Super, also hat Garmin uns Colorado Besitzer doch nicht ganz vergessen . Es war ja nun lange Zeit ruhig mit den Updates für das Colorado, dafür wurden die Benutzer des Oregon mit BETAs nur so übersäht . Das ist eine Super Idee mit dem "customizable text to unit power-on screen". Nun ist es möglich Kontaktinformationen bereits beim Einschalten des Colorado anzuzeigen. Gut für den Fall, sollte das GPS mal verloren gehen.
  7. Habe bis jetzt selber keine Lösung gefunden, als alles "manuell" zu machen. Dieses Thema kann geschlossen werden.
  8. Weiss jemand von euch, wie man auf der Geocaching.com Website mehrere Caches auf einmal in die "ignore liste" setzen kann, ohne jeweils jeden zu öffnen und den button "ignore listing" zu klicken? Oder ist es sogar möglich, alle Caches eines Cachers direkt auf die "ignore liste" zu setzen? Vielen Dank im voraus für Sachdienliche Hinweise
  9. skyplanet

    Greasemonkeys

    Wirklich gute Sache. Endlich kann ich Touren zusammengefasst und nicht nur einzeln Drucken.
  10. Auf der Garmin Seite steht MapSource 6.15.3 zum download. Change History Changes made from version 6.14.1 to 6.15.3: Fixed an issue where blank map tiles are left on the screen. Fixed an issue with redrawing the map after a detail level change. Enhanced the drawing of roads to better distinguish primary from secondary roads. Added the ability to adjust symbol size of icons. Fixed the display of spot soundings in Marine maps. Fixed an issue with areas getting highlighted inadvertently. Fixed 'Move Waypoint', 'Insert Route Section', and 'Extend Route' capabilities from right-click context menus. Fixed an issue with water regions getting clipped. Limited 'Nearest Features' to only displayed maps. Fixed overlapping copyright information for certain maps. Fixed the display of certain Marine icons in the 'Find Nearest Places' dialog. Fixed an issue with improper amenities getting displayed for 'Exit Properties' Modified the color used for bathymetric lines. Enhanced the look of dashed and dotted lines. Enhanced sizes of certain labels. Enhanced the look of road shield icons. Fixed an issue when using certain find operations. Fixed an issue where changing the font would result in no labels being displayed. Fixed an issue with using the Roads & Rec 2.1 Hawaii and Alaska product
  11. Das Colorado Update 2.90 kann nun auch direkt bei Garmin runtergeladen werden: Garmin Updates & Downloads Site gruss skyplanet
  12. Toll, diese Tabelle kenne ich von meinem THILO (Pfadi Handbuch).
  13. Aber nicht zuweit weg vom jetztigen, da Du ansonsten den jetztigen Cache archivieren musst und danach einen neuen eröffnen. Wie weit ein Cache "verschoben" werden darf, ohne das der archiviert werden muss, weiss ich nicht. Da könnte sicher ein Cache Reviewer nähere Auskunft geben.
  14. Ich habe da auch ein bisschen herum experimentiert und habe die tabellen A1, A26 und Rot 13 zusammengefasst.
  15. ich habe es auch schon lange (seit es auf dem markt ist). das wheel läuft eigentlich immer noch gut. ich habe einfach ab und zu das wheel herausgenommen und innen sowie aussen gereinigt. und zwar nur mit einem trockenen haushaltstuch. ich habe auch schon gehört, dass man nach der reinigung ganz ganz wenig und wirklich wenig vaselin um das wheel schmiert
  16. Also ich habe den 2.80 auch installiert. Vorgängig habe ich aber auch den ChipSatz auf 2.80 angehoben. Nun habe ich das Gefühl, dass die Laufzeit des Colorade um sicher eine Stunde länger ist. Hat das auch schon jemand bemerkt ?
  17. Also, ich hatte es zur Auswahl und habe es installiert. Nun sehe ich, dass die "GPS Software Version" nun 2.80 ist (vorher war es Version 2.60). Mal sehen, wie sich das Colorado nun verhält.
  18. Weiss wer wo ich nachsehen kann, welchen Chipsatz mein Colorado inne hat? Ich denke es ist nicht ratsam, den Update auf ein nicht Typ M Chipsatz zu installieren.
  19. Kann ich nur bestätigen. Habe die Version 2.70 gleich nachdem sie rauskam installiert. Bis anhin läuft das Colorado wie eine eins. Vor der 2.70 Version hatte mein Colorado ab und zu einen hänger beim aufstarten (Nur Garmin Logo sichtbar...), welcher ich nur durch rausnahme der Akkus beheben konnte. Garmin scheint wieder auf den "rechten" Weg zurück gekommen zu sein Gruss skyplanet
  20. skyplanet

    Wherigo Builder

    Seit anfangs dieser Woche setze ich mich nun auch mit dem Thema Wherigo auseinander. Habe nun auch schon einen "Test" Wherigo Cartridge erstellt (nicht veröffentlicht) und muss sagen, ich bin begeistert. Die bedienung des Builders lässt zwar noch zu Wünschen übrig, aber ich denke neuere und bessere Versionen des Builders werden folgen Im Internet habe ich eine "Deutsche" Anleitung gefunden, welche ich nur empfehlen kann: http://www.seelenfrosch.de/gummiseele.de/i...wherigo#wherigo An meinen "Test" Cartridge, welcher über 3 Zonen geht, mehrere Task enthält sowie diverse Benutzereingaben fordert, habe ich schon etwa 8 Stunden "verbraten". Wobei ich aber jede menge neues gelernt habe und es immer besser von der Hand geht. Meine Programiererfahrung kommt mir dabei echt zu gute. Ich werde nächstens den vielleicht ersten Zürcher Oberländer Wherigo Cartridge erstellt haben und veröffentlichen
  21. Ja, ich hatte die genau gleiche Meldung, als der Batterieanzeiger nur noch einen roten Balken hatte. Die Töne waren weiterhin bei der Navigation hörbar. Aber die Beleuchtung wurde ein bisschen dunkler. Vielleicht heisst "keine Töne mehr wiedergeben" dass die Töne nur bei den Custom POIs nicht mehr hörbar sind.
  22. Hat eigentlich schon jemand versucht, den "Zeiger" (das "grosse" blaue Dreieck ) auf dem Colorade zu ändern ? Kann man überhaupt den Zeiger durch einen anderen ersetzen? Wenn ja wie ? Es gibt ja u.a. für andere Garmin GPS die sogenannte "Garage" mit anderen neuen Zeiger.
  23. Ich habe die SwissTOPO 1.1 und City Navigator Europe 2008 auf dem Colorado installiert. Aber es könnte auch sein, dass ich zu schnell durch den Gubrist gefahren bin . Ich muss mal bei Stau durch den Gubrist fahren . Vielleicht ist es "Zeitabhängig".
  24. Neuerdings berücksichtigt das Colorado wohl die Tunnels beim Routen. Auf jeden Fall wird beim durchfahren des Gubristtunnels die Meldung "Satelittenkontakt verloren" nicht mehr angezeigt und der Zeiger bleibt schön auf der Route.
  25. Also ich bin positiv Überrascht von der Version 2.60. Sie läuft äusserst stabil und habe bis anhin keine Anzeichen von Bugs festgestellt. Auf jeden Fall nicht bei den Funktionen die ich benütze. Aber sicher wird es noch etwelche Bugs haben, wie ja in jeder "WeicheWare"
×
×
  • Neu erstellen...