-
Gesamte Inhalte
426 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von The_Raven
-
Hallo zusammen, als Android-User verwende ich OsmAnd Das Ding ist echt genial, vor allem weil es offline Karten unterstützt. So kann man auch navigieren wenn man kein Mobile-Empfang hat. Sehr praktisch im Ausland. Und das tolle daran: Es ist gratis! Man kann es aber auch Kaufen wenn es einem gefällt. Limitierung der Free-Version: Man hat nur 10 Kartendownloads zur verfügung. Heisst man kann nur 10 Karten herunter laden oder eine Karte 10mal updaten. Auch die Bedienung ist sehr einfach und erklärt sich fast von selbst. Routing (auch mit Sprachansage in verschiedenen Sprachen!) funktioniert fast immer perfekt. Es kann Fussgänger, Fahrrad oder Auto gewählt werden. OSM-Karten gibt es von fast allen Ländern der Welt und diese werden sehr oft aktualisiert (meist täglich). Wer es nicht kennt sollte es wirklich mal ausprobieren Kleiner Hinweis noch: Auch wenn ich hier eine Art "Werbung" mache habe ich nichts mit dem Tool zu tun. Nun frage ich mich ob es sowas auch für iPhone gibt? Hier hat es eine Übersicht Interessant sehen diese aus: Galileo Maps Navit Wobei aber Galileo Maps veraltet zu sein scheint. Beide Tools scheinen aber nicht an OsmAnd heran zu kommen. Kennt ev. jemand noch ein anderes App das auf OSM beruht und Offline-Karten unterstützt?
-
Im Anhang ist ein Kartenausschnitt vom "Wasserschloss" in verschiedenen Styles. Einige ähneln sich, andere sind komplett verschieden. Sie sind jeweils mit Höhenlinien, wobei diese beim "VELO" style nicht angezeigt werden. Könnte man aber reinkonfigurieren. Kurze Erklärung zu einigen Styles: Freizeit: Style von freizeitkarte-osm.de (siehe http://www.freizeitkarte-osm.de/de/design.html) Freizeitc: Style von freizeitkarte-osm.de mit speziellem Kontrast (siehe http://www.freizeitkarte-osm.de/de/design.html) Freizeitm: Style von freizeitkarte-osm.de mit viel mehr Details (diesen verwende ich zum Mappen für OSM) Default: Default-Style von mkgmap Velo: Style von www.velomap.org PKW und LKW bin ich mir nicht mehr sicher. Nehme an diese haben spezielle funktionen für PKW bez. LKW. Wasserschloss-BASEMAP-gps.zip Wasserschloss-default-gps.zip Wasserschloss-FREIZEITC-gps.zip Wasserschloss-FREIZEIT-gps.zip Wasserschloss-FREIZEITM-gps.zip Wasserschloss-VELO-gps.zip Wasserschloss-LKW-gps.zip Wasserschloss-PKW-gps.zip
-
Hier gibt es viele versionen zum download: Oregon x50 Wiki Aber die x00 user gehen mal wieder leer aus
-
Habe den thread leider erst jetzt gesehen sorry. Beim bauen der karte kann man mit hilfe des typ-fyles (style) alles einstellen was das herz begehrt. Am besten nimmt man ein bestehendes typ und verändert dann das nach seinen wünschen. Ich verwende dazu den Typ-Editor: http://ati.land.cz/gps/typdecomp/editor.cgi Hier muss man jedoch noch sagen das sich die verschiedenen garmin-geräte manchmal unterschiedlich verhalten. So sind z.B. höhenlinien auf einem oregon perfekt zu sehen und auf dem etrex oder anderem nicht (gleiche karte!). Weiter kann man beim bauen der karte auch sagen WAS man alles drauf haben will. Tönt einfach ist es aber nicht. Die anzahl an möglichkeiten erschlägt einem fast... Von hydranten über abfalleimer, bäumen, snackautomaten, robbidogs, kleine und grosse-strommasten und vieles mehr kann man alles mit rein packen. Ich habe mein script zum bauen einer OSM-Karte nun auch so erweitert das man angeben kann welchen style man möchte. Default sind etwa 10 enthalten. Das hinzufügen von weiteren stellt kein problem dar. Wenn jemand einen style hat den er tesetn möchte (ich bau dann schnell eine testkarte damit), oder das script haben will, einfach melden. Das script läuft jedoch nur unter linux (linuxmint, ubuntu oder debian).
-
Selbstbau Autohalter für Oregon und andere Geräte.
The_Raven antwortete auf psnokia's Thema in Garmin Oregon
Wiso? Ich habe mein Oregon 300 immer eingesteckt. Der bildschirm ist dann deutlich heller und es braucht kein strom von den batterien. Ist doch praktisch oder? Billig ist es nicht, das stimmt, aber die qualität ist gut. Wie ich diese billig dinger hasse wo das gerät (egal ob handy, navi oder was auch immer) bei jeder kurve rausfliegt. -
Ja diese blöde asktoolbar kommt nun bei sehr vielen programmen (antivirus, java, und adobe glaub auch...) Ein klick ohne vorher den haken rausgenommen zu haben und schon hat man den mist drauf.
-
Wenn der papa alleine mit dem familien auto in eine polizei kontrolle kommt und als fahrer nicht angegurtet ist, zahlen dann alle anderen die nicht dabei sind auch eine busse weil sie nicht angegurtet sind? Meine meinung: Nur wer dabei ist kann/darf loggen. Und "team-cachen" ist nicht. Wobei man hier diskutieren könnte was denn ein "team" ist... Aber wie schon gesagt: Am ende bescheisst man sich ja nur selber.
-
Neues GPS kaufen aber welches
The_Raven antwortete auf Patagonia6's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
OT: Du meinst USB1.1? Es gibt übrigens ältere rechner welche beides hatten (USB1.1 und 2.0), wie es heute auch rechner gibt mit USB 2.0 und 3.0. Kann also sein das dein rechner doch einzelne USB 2.0 ports hat. Und sonst steckkarte rein und gut ist. -
Da muss ne lampe drin sein, denn sonst würdest du ja nix sehen. Vermutlich sind es weisse LED. Und vermutlich befinden sich diese im display. Hast du schon mal die batterien kurz entfernt? Ev. hat es sich nur aufgehängt? Allenfalls ist auch die beleuchtung deaktiviert (kurz auf den ausschalter drücken)? Oder wenn das nicht geht ist ev. der stecker vom display raus gerutscht. Aber vorher würde ich alles andere mal probieren.
-
Neues GPS kaufen aber welches
The_Raven antwortete auf Patagonia6's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Es wurden ja das oregon 600 und 650 angekündigt: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=10932 Ev. lohnt es sich darauf zu warten. Ich habe damals das 300er gekauft (und würde es wieder kaufen!) leider gibt es jetzt keine updates mehr dafür -
Stereographie Bilder erkennen
The_Raven antwortete auf greywhy's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ah ja jetzt hats geklappt Auf "unterschied" stellen und dann die ebene weit verschieben. Wie gesagt, viele leute haben probleme diese bilder zu sehen. Wobei ich denke das es bei einigen nicht geht weil sie nicht genau wissen "wie" es gemacht wird (die richtige technik ist entscheidend). Ich sehe solche bilder (es kommt auch immer etwas auf das bild/motiv an, einige gehen besser andere schlechter) meist nach nicht mal 10 sekunden. Frau rabe dagegen sieht die bilder, braucht aber recht lange. Wegen der technik: Viele sagen man soll sich das bild an die nasehalten, die augen entspannen und dann das bild langsam weg bewegen. Ich mache es anders, ich lasse den blick weit in die ferne schweiffen (augen entspannen) und schiebe dann das bild im abstand von etwa 30-50cm in das blickfeld (vor die augen). Dabei dürfen sich die augen auf keinen fall fokusieren, der fokus muss zwingend in der ferne bleiben. Dann einfach warten und geduld haben. Ev. hilft das ja jemandem. Geduld ist der schlüssel zum erfolg -
Stereographie Bilder erkennen
The_Raven antwortete auf greywhy's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Es gibt viele leute die probleme haben diese bilder zu sehen. Habe es aus spass mal mit gimp probiert. Hat aber nur teilweise geklappt. Ebene dublizieren, dann rechts im ebenen dialog auf division stellen und das bild ganz leicht verschieben. Dann wird das eigentliche objekt sichtbar. Aber so ganz überzeugt mich das noch nicht -
Das mit dem umbenennen geht doch super! (jedoch nicht auf allen geräten, auf dem 60csx z.B. nicht). Da sagst du der einen karte topo-ch.img und der anderen osm-schweiz.img Ich würde einfach auf umläute (äöü) und sonderzeichen, sowie abstände verzichten. Das umbenennen hat auch den grossen vorteil, das du die karten einzeln updaten kannst.
-
Ich möchte gerne bei OpenStreetMap mitmachen, nur wie?!
The_Raven antwortete auf The_Raven's Thema in Software, digitale Karten
Kurz was zum aktuellen Stand: Beim schreiben der Anleitung für JOSM sind viele neue Ideen entstanden, aber auch Fragen aufgetaucht. Das Thema ist doch einiges komplexer als es scheint und es ist gar nicht so einfach eine "Simple" aber trotzdem umfassende Anleitung zu schreiben. Daher wird nun das Konzept geändert, das Thema wird auf drei Anleitungen aufgeteilt: Potlatch2 (bez. der Nachfolger) -> Bedienung des Programms JOSM -> Bedienung des Programms Mappen -> Tipps und Tricks sowie konkrete Beispiele rund um das Thema "Mappen". Die bestehende Anleitung wird "zerlegt", überarbeitet und in die neuen Anleitungen eingegliedert. Einziges Problem im Moment: Fehlende Zeit. Aber das wird schon -
Das ist ja mal cool Auf so eine idee muss man auch erst kommen. Schade das unsere bisherigen mappings nicht zählen, sonst hätten wir doch schon einige punkte
-
Cachst du denn auch im wald oder nur in der stadt? Vermutlich kommt es auf die region an. Also bei uns war es jeweils so, dass wir regel recht in ein "zecken-nest" gelatscht sind (mehrfach passiert). Das ganze bein war dann voller zecken. Vor allem auf einer weissen hose sah man sie dann hoch krabbeln und konnte sie, naja sagen wir "schach-mat" setzen. Um es elegannt auszudrücken Meistens in hohem gras, am waldrand oder in dichtem gestrüpp. Manchmal waren bis zu 15 oder mehr zecken an einem bein. Einige haben es aber dann doch geschafft sich einzuschleichen.
-
Cool! Aktuell sind wir nicht mehr viel am cachen, aber früher sah das bei uns so aus: Zecken-Statistik 2009 (1.1.2009-) Am Wochenende 23. und 24.5.09 haben wir den Rekord bereits gebrochen! Herr Raven: 28stk davon 0 gebissen Frau Raven: 37stk davon 4 gebissen Und das an nur einem Weekend! ------------------------------------------------------------------------ Zecken-Statistik (1.1.2008 bis 31.12.2008) Herr Raven: 33stk. davon 7 welche sich fest gebohrt haben. Frau Raven: 16stk.davon 7 die sich fest gebohrt haben. ----------------------------------------------------------------------- Zecken-Statistik (1.1.2007 bis 31.12.2007): Herr Raven: 33stk. davon 4 welche sich fest gebohrt haben. Frau Raven: 29stk.davon 8 die sich fest gebohrt haben. ----------------------------------------------------------------------- 2006 Haben wir nicht gezählt, aber es waren etwa 15stk. Zum Glück haben sich viele davon noch nicht fest gebissten!
-
Sehe ich genau so. Dazu kommt noch die unabhängigkeit. Für 90% der leute würde es aber auch was einfaches wie "paint" tun. Und es ist ja schön das adobe diese aktion macht, aber ich frag mich auch ob da nicht etwas dahinter steckt...
-
Och und für die x00 Geräte gibt es schon wieder nix Hat jemand einen Draht zu Garmin und kann mal nachfragen? Oder muss man da zukünftig selber Hand anlegen und die Firmware der x50 Geräten auf die x00 portieren....
-
Quellen für kostenlose GPS Karten
The_Raven antwortete auf Attila_G's Thema in Software, digitale Karten
Üüüüh, schick! Danke für den link! Habe mich bis jetzt (leider) nur mit garmin befasst (das alleine nimmt halt schon viel zeit in anspruch). Trotzdem würde mich interessieren wie man karten für andere geräte baut! (auch z.B. tomtom). Wenn jemand infos hat dann her damit! -
Ja SIR, klar SIR, verstanden SIR!!!
-
Ich übersetze den Beitrag mal: Er meint man solle vorsichtig sein! Es gibt leider viele (vor allem junge) Leute denen die Gefahr des Internetes nicht klar ist. Viele "hacks" passieren wegen Unwissenheit oder Dummheit. Ein kurzer Scan im Netz und in weniger als 10Min. weiss man was ich meine Manchmal wird aber auch ein Sicherheitsleck ausgenutzt.
-
Und für die welche nicht ganz so hart sind: http://www.linuxmint.com/
-
Die warnung kommt nicht mehr. Scheint wieder ok. Danke!
-
Ja die meldung kommt schon, aber das script wird geblockt Die addons von FF sind schon toll, was würde ich nur ohne AdBlock machen?!