-
Gesamte Inhalte
426 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von The_Raven
-
Maps bei google nicht mehr kostenlos
The_Raven antwortete auf douglasflyer's Thema in Software, digitale Karten
Absolut korrekt Attila_G. Ich sage ja nicht das die OSM immer besser als die topo ist (beide haben ihre vor und nachteile), aber die OSM als schlecht hin zu stellen finde ich nicht fair. Ja die cacher-community wäre natürlich mehr als geeignet für ein projekt wie OSM. Vor allem weil sie gebiete in wäldern (wanderwege etc.) abdecken und mehr in richtung wander als strassenkarte orientiert wären -
Maps bei google nicht mehr kostenlos
The_Raven antwortete auf douglasflyer's Thema in Software, digitale Karten
Sorry aber das ist quatsch! Die OSM haben sicher ihre schwächen, aber sie haben auch ihre stärken. Und im vergleich mit den google maps sind sie schon sehr genau. Bei den google maps sind viele strassen z.B. rein wilkürlich benannt und der strassenverlauf stimmt auch teilweise nicht. Es gibt auch orte wo die OSM sogar detailierter als die Topo ist. Du solltest mal die karten von kowoma testen -
Maps bei google nicht mehr kostenlos
The_Raven antwortete auf douglasflyer's Thema in Software, digitale Karten
Was du sagt stimmt schon incamper, wenn man aber etwas das frei ist (z.B. linux) nimmt und das dann schleichend zu vermarkten versucht, ich weiss nicht. Aus projekten einer community sollte man keinen profit ziehen. Und ob eine firma wie google das geld wirklich nötig hat bezweifle ich ebenfalls. Kleine firmen müssen sicher jeden cent 3x drehen, aber grosse kaum. Oder anders: Für das OSM projekt bin ich gerne bereit etwas bei zu tragen, sei es selber zu mappen oder in form von geld. Aber für google würde mir das irgendwie nicht im traum einfallen. Und mich stört ebenfalls das "anfixen" wie neisgei so schön sagt. Aber wir werden sehen wie sich das entwickelt. -
Maps bei google nicht mehr kostenlos
The_Raven antwortete auf douglasflyer's Thema in Software, digitale Karten
Genau darum halte ich mich so gut es geht von googel fern und setze auf OSM. War ja irgendwie klar, dass es auf sowas raus läuft... Dafür gibt es diverse andere beispiele. Ubuntu z.B. geht aktuell auch in diese richtung. Immer wenn firmen zu gross werden wird es gefährlich: M$, Oracle, google, apple... Aber am ende steht immer noch der enduser welcher entscheidet was er will und was nicht. -
Doch, die tests laufen ja im moment! Hab ich ja schon mal gesagt: Die x50 user sind die betatester! Und wenns dann funktioniert kommt auch eine neue version für die x00 geräte
-
Ach so, sorry hab ich falsch verstanden. Viele kennen die karten eben nicht. Bischen schleichwerbung...
-
OT: Wird man? Instalier mal die kowoma freizeit karte. Runterladen entpacken, umbenennen (z.B. in topo-ch.img) und in den ordner garmin kopieren.
-
Och, so gemein, und was ist mit den x00 geräten?!?
-
Da bist du nicht alleine, da kenn ich leute bei denen das über 8000 pipen waren Aber so unrecht hat msporti nicht, seit wir das oregon haben erleben wir auch nicht mehr so tolle sachen wie damals mit dem steinzeitlichen hobby gps Mit der karte ist es eigentlich sowas von langweilig einen cache zu finden. Hat man nur einen strich auf dem display der in richtung cache zeigt ist man zwar langsamer, aber der spassfaktor ist definitiv höher. Das problem ist, sobald man ein gerät mit karte hat, benutzt man die auch aus bequemlichkeit. Mit einem gerät wie dem oregon sitzt man auch fast mehr vor dem PC als man büchsen sucht.
-
Mal eine frage: Welche firmware hast du auf dem ding? Kann es sein das du noch eine uralt-firmware drauf hast und daher die "probleme" kommen? Es wird kaum ein gerät geben das "perfekt" ist, aber das oregon ist sicher ein tolles gerät. Würde meins nicht mehr her geben. Aber wenn du vorher ein anderes gerät hattest brauchst du natürlich eine gewisse "gewöhnungs phase"
-
Aha, tönt spannend. In etwa wie das europäische "GALILEO" oder wie das mal heissen sollte (hört man aber eigentlich nichts mehr davon). Wird schon irgendwie zeit das es da oben bischen konkurenz gibt
-
Was genau meinst du damit raebi? Bei mir alles wunderbar: Ev. im nRoute: Ansicht -> Kartendetail Mal prüfen und hoch schrauben.Bild1 ist mittel Bild2 ist am höchsten.
-
Warum man über sowas diskutieren kann ist mir echt ein rätzel... Auf dem grimsel haben wir mal einen cache gefunden, aber wegen eis (die büchse war festgefrohren) konnten wir nicht loggen. Also haben wir einen write note geloggt. Ich meine, büchse gesehen reicht doch nicht für einen log! Wie ist es dann z.B. mit einem baum cache? "Ah, büchse gesehen (von unten) = log?". Aber am schluss bescheisst sich ja jeder selber. Aber als owner würde ich sowas nicht tolerieren, siehe auch http://coord.info/GC173V9
-
Karte zurück geben? Ist ja eine SD-Karte, also kopieren bez. auf dem gerät aktiv halten unmöglich! Ev. geben sie genau aus diesem grund die v3 nur auf SD-Karte heraus, damit man sie wieder zurück geben kann wenn man nicht zufrieden ist! Endlich mal etwas positives bezüglich SD-Karte
-
Sind nun die besizer der x50 geräte beta tester? Für das x00 gabs schon länger kein update mehr... Kommt dann vermutlich erst wenn die beta-phase durch ist, hihi
-
OSM auf "normalen" Handys mit Java (SonyEricsson/Nokia etc.)
The_Raven antwortete auf The_Raven's Thema in Andere Hersteller
Habe nun bischen damit "rumgespielt". Ist etwas gewöhnungsbedürftig aber doch irgendwie witzig. Das routing unterstützt sogar "sprachausgabe", also naja, wenn man das so bezeichnen kann. Natürlich nie vergleichbar mit einem nüvi, aber sicher besser als nichts. Man kann auch tracks aufzeichnen. Und irgendwie unterstützt es auch geocaching, aber soweit bin ich noch nicht. -
Open street maps oder garmin ?
The_Raven antwortete auf bikecach's Thema in Software, digitale Karten
Also grundsätzlich kann eine OSM nie schaden! Kostet ja auch nichts. Preis/leistung ist daher auf jedenfall erfüllt! Und für die wege die fehlen gilt: Trackaufzeichnen und dann in OSM eintragen, dann fehlt er nicht mehr Gerade geocacher sind doch bestens geeignet um bei diesem projekt (das ich sehr beeindruckend finde) mit zu machen. -
Habe aus spass mal OSM auf einem "normalen" handy mit GPS (ohne GPS gehts vermutlich auch, jedoch logischerweise nur als Karte) installiert. Ist zwar leider nicht so performant (schwache hardware) aber ev. manchmal doch sehr nützlich! Die karte befindet sich auf dem handy, also muss keine internet verbindung aufgebaut werden wodurch auch keine zusätzliche kosten entstehen. Hier mal eine anleitung wie man sowas realisiert, falls noch jemand bedarf hat: Voraussezung ist das man Java auf dem pc/notebook installiert hat! 1. GPS-Mid herunterladen (Wiki-Seite für mehr infos über GPS-Mid. 2. OpenStreetMap herunterladen. Ich habe mal die schweiz genommen. 3. Als erstes das heruntergeladene GpsMid starten. Ich habe das in der konsole gestartet da es viel RAM braucht (bricht sonst wärend dem konvertieren ab). Der befehl ist: "java -Xms128M -Xmx1024M -jar Osm2GpsMid-0.7.7-map69.jar" (zuerst muss jedoch in das entsprechende verzeichnis gewechselt werden!). 4. Das programm sieht dann etwa so aus: 5. Jetzt einstellen: - Choose your map data source -> Load .osm.bz2 (Die bei punkt 2. heruntergeladene osm datei wählen) - Links neben "de" einen hacken setzen - Optional noch hacken bei "Enable house number support" und/oder "Generate sea from coastline" 6. Links unten auf "Create GpsMid midlet" klicken, so wird ein *.jar und ein *.jad file erstellt (dauert recht lange! Je nach leistung des PC/Notebook) 7. Das fertige *.jar kann dann aufs handy verschoben und installiert werden. Die installation auf dem handy hat bei mir ebenfalls SEHR lange gedauert (fast 1h). Es steht "Bitte warten..." und das wie gesagt fast eine stunde. Daher unbedingt vorher akku laden! Das wars dann, nun kann man die OSM karte auf dem handy nutzen. Das ganze geht zwar echt lange, man macht es ja aber auch nicht täglich. Ausser man möchte immer das neuste drauf haben. Im anhang noch paar bilder. Leider ist die qualität nicht so super, ist gar nicht so einfach das abzulichten Zu der bedienung kann ich leider noch nicht viel sagen, aber es sieht spannend aus.
-
Die osm versionen von kowoma haben einen mapsource installer, geht tiptop damit (nroute+OSM)!
-
Mit basecamp und mapsource scheint das nicht zu gehen, schade eigentlich. Und mit nroute hast du das problem das du erst die osm karten da rein bringen musst. Möglicherweise klappt das mit MapSetToolKit. Habs aber noch nicht getestet.
-
Ist doch praktisch, man muss nur einmal suchen Ein guter grund oder?
-
Interessant, bei den x50 geräten war es auch so, die 4.70 war auch nur ganz kurz online. Jetzt ist sie zwar auf dem update server noch drauf aber auf der webseite gibt es nur noch die 4.80. Komische sache... Edit: Auch beim montana ist die version 3.00 noch auf dem server: Firmware 2.80 Firmware 3.00 Firmware 3.10 Wobei man die 3.00 wohl besser NICHT verwendet.
-
Lustig, im thread titel schreibst du 4.8, im artikel steht dann aber 4.70. Gestern war das auch so (auf der garmin seite war 4.70), heute gibts aber bereits 4.80 und die 4.70 ist verschwunden Auf dem update server liegen noch beide versionen (4.70 und 4.80). Ev. haben sie noch einen fehler entteckt und kurz gefixt Danke für die info, dann wird es vermutlich auch bald eine für die x00 geräte geben
-
Eigentlich wollte ich nix mehr dazu schreiben, es lässt aber nun doch keine ruhe Das man wegen diesen 30 USD von azocke spricht ist sicher nicht ok. Aber das ist halt unsere zeit. Man kauft sich ein ifön für 500.- oder mehr CHF und es spielt keine rolle. Auch die rechnung welche dafür monat für monat rein flattert ist egal. Wegen 30 pipen macht man dann aber ein "büro" auf. Die reaktionen darauf wo man gerade zu versucht jemanden zum PM zu "missionieren" sind aber auch nicht wirklich hilfreich. So eine diskusion kann man jahre lang führen. Dann noch was zu cachewolf: CW ist sicher nicht die lösung, aber GSAK und PQ ist auch irgendwie keine lösung. Und bevor es nun wieder los geht mit "das stimmt gar nicht, GSAK ist ein super tool...!" GSAK ist sicher super, keine frage, aber man darf nie vergessen das nicht alle die cachen "freaks" sind. GSAK ist meiner meinung nach für viele (normale/durchscnitt/0815) user zu kompliziert. Das ideale wäre eine mischung aus CW und GSAK. Ein tool mit dem man direkt auf GC.com zugreifen kann und am besten dann die caches gleich noch direkt ans GPS senden könnte (aber ohne zuviel schnickschnack). Ob man dafür PM sein muss oder nicht ist eigentlich egal. Leider gibt es so ein tool (noch?) nicht. Aber irgend wo ging mal ein gerücht um das es ev. mal sowas geben wird. Schön wäre es definitiv. So und nun könnt ihr lästern und machen was ihr wollt, für mich ist das thema abgehakt
-
Hier: CacheWolf