Zum Inhalt springen

The_Raven

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    426
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von The_Raven

  1. AHA! Dachte es sind nur 4 und nicht 6. Ja dann kann das natürlich sein. Dann kommen auch die 3300mAh hin. Dann bräuchtest du im prinzip 6 MH batterien. Theoretisch könnte man auch etwas mit normalen AA zellen basten. Nur haben die keine 3300mAh. Dann kannst du nur kurzfilme schauen.
  2. Ja, das dachte ich erst auch, aber das sieht nach 4 * LiIo Zellen aus, zwei in serie und dann beide parallel. Ich denke wenn es MH zellen wären würde man die einzelnen zellen durch den schrumpfschlauch sehen. Und ich denke mit MH zellen dieser grösse würde man keine 3300mAh bei 7.2V erreichen. Sieht irgendwie verdächtig aus als wäre das falsch beschriftet! (Es steht MH drauf sollte aber LiIo sein).
  3. Hm, irgend etwas ist da schon komisch. Dachte MH-Akkus hätten 1.2V. Diese akkus sehen eher nach LiIo aus (3,6V bez. in serie 7,2V).
  4. Sehr gut! Dann versuche ich mal etwas zusammen zu stellen. Braucht aber etwas zeit. Wenn jemand gerne helfen möchte ist er natürlich herzlich dazu eingeladen.
  5. Bei kowoma gibt jetzt auch mehr karten zum download: http://www.kowoma.de/gps/freieKarten/osmkowomafreizeitkarte.html In einem anderen thread kam mal eine diskution bezüglich howto/workshop zu osm auf. Gibt es leute die an sowas interessiert wären? Ich denke vor allem an eine einführung/howto in das mappen (mitwirken) in osm.
  6. Klar gibt es das, aber in vielen banken kannst du das dann selber in der schalterhalle am geldzählomat zählen und dann an den schalter bringen. Manchmal kostet das dann auch noch spesen weil du ja ihren geldomat verwendest. Oder es kostet einfach so spesen. Die zeiten wo vieles gratis war sind längst vorbei
  7. Problematisch ist es vor allem in dunkler umgebung. Das auge passt sich an die dunkelheit an und die pupillen öffnen sich weit. Da das auge aber das UV licht nicht erkennt, schliesst es die pupillen nicht wenn UV licht auf das auge trifft. Das kann dann im wahrsten sinne des wortes richtig ins auge gehen. Daher ist der blick in eine UV lampe sicher um einiges gefährlicher als der blick in eine taschenlampe (da sich dort die pupillen wieder schliessen, wenn auch nur langsam). Das gleiche gilt vermutlich auch für IR-Kameras. Auf den aufnahmen sieht man schön wie die pupillen der personen jeweils weit geöffnet sind. Man sollte nicht überreagieren/übertreiben, aber sich dieser tatsache einfach bewusst sein und damit umgehen.
  8. Ist doch praktisch wenn du an einen cache fährst und gleich benachrichtigt wirst! Schau mal im ordner /garmin/POI/. Da ist ev. ein *.gbi drin welches die cache-warnung auslöst.
  9. Ah super, die kannte ich gar nicht! Hätte ich mir die mühe spahren können! Wobei das haupt problem eigentlich bleibt: Es gibt nur europa karten. Aber sobald man mal bischen weiter in den urlaub fährt wirds schon wieder eng Also war die mühe doch nicht ganz um sonst
  10. Ja ganz genau! Ist ja nicht so schwer Nur mut!
  11. Vielen dank für's testen! Zuerst noch eine kurze erklärung: Die karte beruht auf der kowoma karte. Daher ist sie nicht gross anders als diese (lediglich paar kleine fixes). Es soll auch keine konkurenz sein, eher eine ergänzung. Der eigentliche vorteil liegt darin das man sie nicht nur von der schweiz machen kann sondern theoretisch von der ganzen welt. Werde deinen beobachtungen mal nach gehen und sehen ob das bei mir auch so ist (ist mir bis jetzt nicht aufgefallen). Ich kann dir auch eine kombinierte karte erstellen D-A-CH, sollte kein problem sein. Die ist dann einfach recht gross! Hatte zum testen mal F-D-I-CH-FL und A drauf, da hat das oregon dann schon bischen mühe, wobei es immer noch sehr gut funktioniert wenn man die grösse bedenkt. Ev. könntest du sie auch in mapsoruce/basecamp laden und dann auf das GPS exportieren, dann wird ja glaub auch ein kombiniertes gmapsupp.img erstellt oder? Bedenke aber das dann die vorhandene datei überschrieben wird!
  12. An die karten-tester: Habe gemerkt das es ein problem mit den mapsource/basecamp karten gibt (auf die GPS karten hat das aber keinen einfluss). Sollte nun behoben sein. Ein installer/uninstaller für windows und eine anleitung liegt nun auch bei. Lade die karten gerade hoch: Schweiz, österreich und liechtenstein. Bitte testen. Weitere folgen. Die frage ist noch wie man ein installer für die mac-user machen kann. Aber das werde ich dann am besten mal mit attila_g besprechen. Eine anzeige von konturen oder 3D ist aber soweit ich gesehen habe in bascamp/mapsoruce NICHT möglich (nur in QLandkarteGT).
  13. Im moment leider nur per PN da mir die fehlende upload kapazität fehlt. Deutschland alleine hat schon 1,1GB komprimiert, und unkomprimiert sind es dann 1,7GB. Und das einmal für das gampsupp.img und dann nochmal etwas mehr für die masource karte. Wenn jemand also beide downloaden will reden wir von ca. 2.3GB Österreich hat 275MB (je karte, also 2mal), die schweiz 162MB (x2) und frankreich hat glaub 1,8GB (x2) und liechtenstein 1MB. Die grösse des landes spielt jedoch nur bedingt eine rolle, es kommt auch darauf an wieviele OSM daten erfasst sind. Ein vergleich: Das osm file der schweiz hat 109MB, das file von madagascar (etwa 12mal so gross wie die schweiz!) hat 4MB. Heisst dann soviel wie: Dort gibts noch viel zu mappen! Lange rede kurzer sinn, du bekommst ne PN
  14. Ja das ist natürlich korrekt! Sorry ich hatte nur das oregon im kopf. Dort wird es schon seit längerer (FW 3 irgend was) unterstützt. Wie es bei anderen geräten ist kann ich nicht sagen. Es ist auch so das sie "nur" für garmin geräte funktionieren. Aber ev. könnte man das auch für andere geräte dann umwandeln. Im moment hat es jedoch noch genug andere offne baustellen, daher möchte ich erst diese fixen. Man könnte aber auch mehrere karten zu einem gmapsupp.img mergen, das sollte theoretisch möglich sein. Die frage ist dann aber ob das gerät dann so grosse karten unterstützt. Müsste man probieren! Es gibt die fixfertigen IMG dateien zum download die man nur entpacken und aufs gerät kopieren muss. Weiter erstellt das script auch eine version für qlandkartegt bez. mapsource. Mit und ohne konturen. Weiss jedoch nicht genau ob man in mapsource die konturen und 3d auch aktivieren kann (verwende nur qlandkartegt). Ich häng mal ein screenshot an (einmal ohne und einmal mit konturen).
  15. Korrekt, der screenshot der karte ist von der schweiz (zugersee glaub). Die anderen topo karten sehen jedoch gleich aus. Das ist "nur" ein beispiel. Im moment unterstützt das script folgende länder: - Schweiz - Deutschland - Österreich - Italien - Frankreich - Madagascar Jedes der länder ist eine eigene karte die man aber gemeinsam auf dem navi haben kann. Zusätzlich wird auch eine karte für mapsource/qlandkartegt erstellt (mit konturen). Ich schick dir am abend mal den link, dann kannst du auch mal testen. Die idee dazu kam mir eigentlich bei der urlaubsplanung. Es ist immer wieder mühsam wenn man in fremde länder geht und keine karte hat.
  16. Trifft sich grad gut, ich bastle gerade an sowas rum Bin jedoch noch nicht fertig. Ist viel komplizierter als zuerst gedacht. Zum glück hatte ich hilfe von kowoma! Das ziel ist osm-topo-karten im stil der kowoma karten zu bauen. Wenn du willst kann ich dir mal die topo de geben, dann kannst du die mal testen. Die karte (ganz deutschland) ist aber relativ gross. Glaube wir reden hier von etwa 1.5GB. Auf dem navi sieht es dann so wie im screenshot aus.
  17. Die haben dich sicher ausgenommen Bei einem Mercedes "Sprinter" mit aufbau sieht man auch nicht hinten raus, genau so wenig wie bei einem LKW der gar keinen innenspiegel hat. Keine ahnung wie die rechtslage aussieht, aber irgendwie ist da was "komisch". Naja aber am ende lohnt es sich nicht um die 20 euros zu feilschen. Sollen sie sich beide ein bier kaufen und glücklich sein
  18. Finden wir nicht. Wir hatten auch mal das problem das wir die büxe zwar gefunden haben, diese aber festgefrohren war. Der owner hatte uns dann erlaubt zu loggen, was wir aber dankend abgelehnt haben. Solange unser name nicht im logbuch steht ist es (zumindest für uns) kein found. Was ist z.B. mit einem baum-cache? Kann man den auch von unten fotografieren und dann als found loggen?
  19. Wir lösen das dann jeweils so: Klick mich! Einmal haben wir uns auch mit einem stück kohle eingetragen. Ohne einen log der was hergibt (nicht nur drei Xen) gilt ein cache in unseren augen nicht als geloggt. Dann schreiben wir, wenn überhaupt, nur einen write note. Aber das muss halt jeder selber wissen. Als owner ist es dann schwirig wenn so ein log ala "stiftvergessen aber trotzdem geloggt" kommt. Wir würden ihn vermutlich löschen.
  20. Wenn man einen cache nicht loggen darf bevor er veröffentlicht wurde, darf man auch einen cache bei dem man das rätzel nicht gelöst hat nicht loggen. Alles andere wäre unfair. Ich glaube genau hier ist das problem. Ich suche tupperdosen, du suchst geocaches. Daher kann ich einen ftf machen bevor ein cache veröffentlicht wurde Ok, war falsch formuliert. Es müsste heissen "bevor er auf GC veröffentlicht wurde". Bitte entschuldige vielmals, wollte dich nicht verwirren.
  21. Aber mal ehrlich, wie gross ist die chance das einem sowas passiert? Und was sollen die jetzt machen, warten bis er veröffentlich ist und dann nochmal raus fahren um zu loggen? Aber klar kann ich auch deinen frust verstehen. Wobei der frust VIEL grösser ist wenn man dann erfährt das ein befreundeter cacher einen ftf "geschenkt" bekommen hat! Da kommt dann frust auf.
  22. Aha, und wie sieht es dann aus wenn ich im wald, z.B beim pilzen zufällig ein cache finde für den man eigentlich ein rätzel lösen muss. Darf ich den dann auch nicht loggen weil ich das rätzel nicht gelöst habe? Wenn ich einen cache zufällig und ohne bescheissen vor der veröffentlichung finden würde, dann würde ich definitiv einen ftf loggen. Denn ich hab ihn zuerst gefunden (first to find). Wie oben geschrieben kann der cache ja z.B. auch bei siste oder opengc bereits seit 2 wochen gelistet sein.
  23. Ja das kann sein, aber wenn jetzt jemand dort spazieren geht (muggel) und die dose zufällig findet? Darf er sich dann nicht eintragen? Woher soll er wissen, dass er warten muss? Ich bin der meinung gefunden ist gefunden und somit ein FTF, auch ohne das er auf GC gelistet ist. Was gar nicht geht ist wenn ein kollege ein cache eröffnet und das dann so telefonjoker mässig läuft (möchtest du ein ftf? hier die koordinaten...). Oder wenn der betatester den FTF macht.
  24. Da gabs doch mal so ne geschichte (namen werden absichtlich keine genannt): Es ging ein gerücht rum, dass in einem gebiet ein nacht cache eröffnet werden soll. Und dann kam da jemand auf die idee einfach mal mit der taschenlampe los zu laufen und das glück heraus zu vordern. Und es ging zwar eine weile aber es hat geklappt! Der cache war gehoben bevor er veröffentlicht wurde. Eigentlich ein FTF. Oder doch nicht? Es war einfach glück. Will man sowas nicht sollte man halt besser schweigen.
  25. Ich weiss, es ist nicht die topo v3 aber die autobahn ist drauf Klick mich! Das kartenmaterial der V3 ist nicht nur alt sondern uralt. Lieber auf die V4 warten, falls sie dann mal kommt...
×
×
  • Neu erstellen...