Zum Inhalt springen

MiMa

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    400
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von MiMa

  1. Früher ging ein Aufschrei und Gemecker in diesem Forum los, wenn ein Cache für "nur Premiummitglieder" veröffentlicht wurde. Wieso ist das heute nicht mehr so?

    Dass die "Premiumcaches" besser geschützt sind, kann ich nicht bestätigen. Wenn ich ich die Logs beschädigter und verschwundener Caches lese, waren doch meist "Premiumcacher" die letzten Besucher. Die MiMa-Caches jedenfalls, sind und bleiben für alle zugänglich

    Wünsche allen viel Vergnügen beim Suchen!

  2. Möchte auch mal was anregen. Und zwar bei den Ownern. Ich habe mir auch schon die Mühe gegeben, sehr lange, ausführliche, lobhudelnde, wohlwollende und fehlerfreie Logs gu schreiben. Wieviele Feedbacks kamen von Ownern zurück? Yep: 0 - ausgeschrieben null. Da muss die Gegenseite, wenn sie Wertschätzung will, vielleicht auch ihren Teil beitragen oder ihre Ansprüche im wahrsten Sinne des Wortes zurückbuchstabieren. Oder liege ich völlig falsch?

    Darauf bedankt sich dann der Logschreiber beim Owner für den Dank, danach bedankt dich wieder der Owner für den Dank...........und wenn sie nicht gestorben sind, dann........

  3. denke aber schon, dass das argument von paravan berechtigt ist, was nützen mir "GENAUE" daten, wenn der/die owner das böxle unter gps " normal" platziert hat?

    Wie wisst ihr, dass die Ownwer WAAS/EGNOS nicht eingeschaltet haben? Bei mir jedenfalls ist WAAS/EGNOS immer eingeschalltet!

  4.  

     

    Womit man unweigerlich bei der Frage ist - gehe ich der Natur wegen Geocachen oder wegen einer Statistik? :ph34r: :ph34r:

    Ich persönlich finde es absolut legitim, dass man, wie oben schon geschildert, einen Mulit in einen Tradi umwandelt und keinen neuen Cache aufmacht.

    Ist für alle Seiten zudem auch weniger Arbeit. :)

    Schöne Orte besucht man doch gerne 2...3 und mehr mal und an solchen Orten sollten die Caches ja sein, oder nicht :3::D:rolleyes:

    Was glaubs Du, wie machmal wir schon zu Kontrolle oder Ersetzten unserer Caches auf den gleichen Berg gestiegen sind - - - wohl nicht wegen den Satistikpunkten,

  5. Mal eine Frage: Ist es möglich, dass ein bestehender Multi nachträglich in einen Tradi umgewandelt werden kann?

     

    Mir ist aufgefallen, dass irgend einer meiner bisher gefundenen 1002 Multis innerhalb der letzten 27 Tage offenbar in einen Tradi umgewandelt worden ist... Ist das möglich? Denn ich habe nun "nur" noch 1001 gefundene Multis, dafür 1 Tradi mehr... Ist ja für mich nicht wirklich ein Problem, und auch nichts von Bedeutung, jedoch hatte ich extra zum 1000sten Multi-Fund einen besonders coolen Multi ausgewählt - und nun ist dieser halt nur noch der 999igste ;-)

     

    Kann das sein? Wird das öfters gemacht? So eine Umwandlung?

     

    Habe das vor langer Zeit auch schon gemacht.

    Wegen den verschiedenen Statiken, die viele Cacher machen, würde ich das aber nicht mehr tun.

     

    Bessere Lösung: Multi archivieren und neuen Tradi öffnen, oder Tradi archivieren und neuen Multi öffnen.

    Das ist meiner Meinung nach gerechteter, für die, die den ersten Cache schon gefunden hatten.

  6. Lieber swissgeocache

     

    Für deine grosse Arbeit, für das Geogaching in der Schweiz, möchten auch wir Dir einen besonderen Blumenstaus überreichen.

     

    av-50.png?_r=0

     

    Diese Blumen wachsen nur auf den Jura-Felsen und sind wie Du - etwas ganz besonders und sehr selten zu finden.

    Wenn es Dich einmal ins MiMa-Land verschlägt, so lass es uns wissen. Du bist hier jederzeit herzlich wilkommen.

     

    Wir wünschen Dir und Deiner Famlie alles Gute.

  7. natürlich, wenn wir schon dosen sammeln, dann auch archivierte ...

     

    schreib mir doch eine email an wizzzzard@gmx.net , damit ich dir das zip schicken kann

    .

    Schick mir sie bitte auch an: geocache@ggs.ch

     

    Vielen Dank.

  8. Habe 2 OREGON 450t zu verkaufen:

     

    • 1 OREGON 450t mit Gebrauchsspuren am Gehäuse und ein 3 - 4 ganz kleine Kratzer auf dem Display. (War unser MiMa - GPS)
    • 1 OREGON 450t fast nie gebraucht - sieht aus wie neu. (unser Ersatzgerät)

    Beide Geräte laufen törungsfrei und haben die neusten Updates geladen.

     

    Seriöse Angebote bitte per PM

  9. Laut Guidelines MUSS ein Cache aus einem Behälter UND einem Logbuch bestehen. Von da her sind eigentlich Caches OHNE Behälter nicht zulässig.

     

    Aus den Guidelines (II.2.1)

     

    Aber was soll man machen, wenn man selber solche Caches findet (genau so wie eingegrabene Dinge) ? Will mich ja nicht zum Verräter machen... ;)

     

    :1:Und wo ist der Begriff Behälter definiert :3:;)

  10. Lösung gefunden :)

     

    Nachdem ich den PC gewechselt habe, konnte ich den Button anklicken. Auf beiden PCs läuft IE, jedoch auf meinem die Version 10 (die aktuelle), der andere hat Version 9. Mit Firefox habe ich es gar nicht probiert, da ich diesen Browser schon vor längerer Zeit deinstalliert habe.

     

    Dank an MiMa :thumbup: Vielleicht sieht man sich ja einmal beim Cachen in der Region

     

    Bei mir geht s auch mit dem IE 10.03 - das Problem muss wo anders liegen.

  11. Guten Abend, bin zum ersten Mal in diesem Forum als SChreiber. Mein Problem: Auch bei meinem Montana geht zur Zeit nichts: Ich habe bereits mehrmals einen Hard REset versucht, wie es im Link von Paravan angegeben wurde. Nur nützte das nichts. Auch wenn ich das Gerät vom Computer aus anschliesse erkennt dieser nicht das Laufwerk. Ich vermute dass hier mehr kaputt ist. Kann ich das Gerät an Garmin CH senden? WEiss jemand genaueres? Danke für eine Antwort Ussbuehler

     

    Hallo Ussbuehler

     

    Auf garmin.ch, unter Support -> Reparaturen, findest Du das Reparaturfomular. Fülle das aus und schick das GPS mit dem Formular ein.

  12. Das Monopoly-Brett hat ja noch ein paar weitere Felder neben den Städten... spontan kommen mir gerade folgende Felder und evtl. dazu passende Orte in den Sinn:

     

    Vereinigte Ueberlandbahnen: Olten HB

    Vereinigte Bergbahnen: Jungfrau- Rigi- oder Brienzer Rothornbahn

    Vereinigte Schwebebahnen: Schilthorn- oder Gemmibahn

    Vereinigte Privatbahnen: Oensingen-Balsthal-Bahn

    Gefängnis: Thorberg, Hindelbank

    Einkommenssteuer: eidg. Steuerverwaltung

    Ab ins Gefängnis: Bundesgericht

     

    Chance / Kanzlei: etwas schwierigere Mysterys, die wenn gelöst einen zusätzlichen Hint zu einem der Stadt-Mysterys freigeben (so im Stil von *gehe 3 Felder zurück" oder "Vorwärts nach Bern Bundesplatz")

     

    Vereinigte Privatbahnen: Oensingen-Balsthal-Bahn - Würden wir machen.

  13. Warum lohnt sich ein einsenden nicht mehr???? Ich würde das einsenden, das wird sicher eine kleine Sache für die Techniker sein sofern Du es nicht selber hinkriegst.

    Ich kenne nur ein paar Tricks bei den neueren Oregons, das eTrex kenne ich leider nicht.

     

    Garmin Schweiz ist in der Regel - bzw. was man hört und liest - schnell und kulant.

     

    En Gruess, Thomas

     

    Nach meiner Erfahrung - sehr kulant! :thumbup: Einsenden und etwas jammern hilft sicher.

  14. Danke für die Erfahrungsberichte (natürlich per PM) über den Wassercache, und den Offensichtlichlichen habe ich noch loggen können. Wäre schön, wenn der wieder eröffnet würde. Vielleicht kann ihn jemand adoptieren? Der Owner scheint ja nicht von hier zu sein.

     

    Archivierte Cache kann man nicht adoptieren.

  15. Ich nutze folgende Webseite, um Referenzpunkte zu finden:

    http://map.fpds.admin.ch/?lang=de

     

    Bei uns in der Gemeinde kenne ich so genau vermessene Punkte (auf freiem Feld, zwischen Gebäuden, etc.) an denen ich, gerade neue, GPS-Geräte zu verschiedenen Tageszeiten und Wetterbedingungen überprüfe. Da die Punkte in kurzer Laufdistanz ("Spaziergang") von mir Zuhause liegen, ist die Motivation grösser immer mal wieder vorbeizuschauen und so Erfahrungen zu sammeln.

     

    Auf dieser Seite sind die vermessenen Punkte nur mit einer Nummer angegeben. Wo finde ich die genauen Koordinaten dazu? Habe den Google schon heiss laufen lassen, aber nichts vernünftiges gefunden.

  16.  

    Es ist sicher nicht sinnvoll alle Logs für alle Caches einer Datenbank zu holen, aber alle Logs für die eigenen Caches kannst Du so ohne grosse Probleme abholen. Wenn Du die mal hast genügt es vermutlich einmal pro Woche 30 Logs pro Cache abzuholen um immer aktuell zu sein.

     

    Vielen Dank, jetzt kann ich endlich wieder mal feststellen, wie viele Besucher unsere Caches hatten.

  17. Ich habe das extra schnell probiert und einen neuen Cache anzulegen versucht:

    • Seite 1: Name und Typ (Mystery) gewählt
    • Seite 2: Koordinaten für Start und Final eingegeben
    • Seite 2: "Confirm coordinates on map" gedrückt, nun wird meine Location auf der Karte rechts angezeigt
    • Seite 2: Land und Region gewählt
    • Seite 2: "Continue" gedrückt
    • --> Fehlermeldung erhalten
       
      Please correct the following issues:
      • Please confirm coordinates on the map.

    Ich habe willkürliche Koordinaten gewählt, vielleicht ist dies das Problem (Abstandsregel), aber dann ist die Fehlermeldung schlecht wie Sau.

     

    Ich kann das Problem von SouthernLord also zumindest reproduzieren (Windows 7, Firefox 12, kein Noscript)

     

    Das gleiche bei meinem neuen Multi. Habe dann auf Tradi umgestellt, das Listing erstellt und nachher auf Multi erweitert.

×
×
  • Neu erstellen...