-
Gesamte Inhalte
1'700 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
143
sbeelis hat zuletzt am 12. September gewonnen
sbeelis hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über sbeelis

Profilinformation
-
Geschlecht
Mann
-
Wohnort
Bern
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistungen von sbeelis
-
Ich habe mal im Selbststudium angefangen mich da einzuarbeiten, weil ich eine Idee für ein Projekt hatte, aber mir da viel zu viel vorgenommen und habe dabei zwar viel gelernt, bin aber nie über das Anfangsstadium meiner Idee hinausgekommen. Ich habe immer noch mal vor, da weiterzumachen, aber wann das soweit sein wird, steht in den Sternen. Ich müsste wohl auch wieder viel wieder-erlernen... Um einen Kurs zu geben reicht es definitiv nicht. Das ganze hat aber, selbst wenn man nicht so viel will wie ich, schon eine recht steile Lernkurve.
-
Lab2Gpx ladet keine Wegpunkte
sbeelis antwortete auf Waggeldaggel's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Schau Dir den von Sechsfüssler verlinkten Thread an, dort wird das Problem detailliert diskutiert, inkl. einer Erklärung, weiso du zwar die Labs mit Lab2Gpx exportieren kannst, diese aber auf dem Garmin nicht zu sehen sind. -
Oder ihr macht es so wie ich: ich habe vor 6 Monaten entschieden keine Labs mehr zu machen, offenber gerade rechtzeitig, um von solchen Problemen nicht mehr betroffen zu sein 😁
-
Was ein Versuch Wert sein könnte (habe ich aber nicht getestet): Ladet die GPX Datei von Lab2Gpx auf das Garmin-Gerät Öffnet diese GPX Datei, welche auf dem Garmin-Gerät gespeichert ist mit einem Texteditor (unter Windows z.B. mit Notepad/Editor; ich bin sicher, unter Mac gibt es auch einen solchen) Ersetzt den String "LBhttps://labs.geocaching.com/goto/" durch einen leeren String damit sollten die langen "GC-Codes" der Lab Stationen von "LBhttps://labs.geocaching.com/goto/f7cb0190-370f-40b7-84bf-b9110a98b3cf01" auf "f7cb0190-370f-40b7-84bf-b9110a98b3cf01" gekürzt werden. ich weiss nicht, ob diese 38 Zeichen langen Strings dem Garmin besser gefallen, als die noch viel längeren neuen Codes, welche von Lab2Gpx zurückkommen Wenn das auch nicht hilft, könnte man versuchen die verbliebenen Strings von Hand noch zu kürzen, so dass nur noch die hintersten 2 Gruppen (xxxx-xxxxxxxxxxxxxx) übrig bleiben. Die sollten hoffentlich in den meisten Fällen noch einigermassen eindeutig sein. Nachteil ist, dass dies nicht mehr so einfach mit einem "Suchen und Ersetzen" Ansatz machbar ist. Das braucht dann also entweder viel Handarbeit oder gute Computer-Kenntnisse.
-
Ich habe deinen Post erst jetzt wieder gesehen, aber am letzten Donnerstag ging bei mir noch alles und aktuell kann ich auf die Seite ebenfalls zugreifen. Es scheint also ein temporäres Problem gewesen zu sein.
-
Frei nach dem Motto alle Jahre wieder hier die aktuellen Karten für die Schweizer Gemeinden im FindStatsGen Macro für GSAK. Schweiz_Gemeinden Macro (V2.23) FindStatGenMapSwitzerlandGemeinden.zip (Gemeindekarten V22) Beachtet bitte, dass ihr von beidem die neusten Versionen braucht und das Makro mindestens einmal ohne den Haken by "Only update empty fields" laufen lassen müsst.
-
Zuwachs im schweizer Reviewer-Team: Qilin
sbeelis antwortete auf sbeelis's Thema in Geocaching in der Schweiz
Die Teilnehmer am Celebration 5. Kaffe & Kuchen im Schützenhaus Event haben es schon mitgekriegt, da Qilin dort anwesend war und sich vorgestellt hat. Für die anderen poste ich es nun hier. Der neue Reviewer Qilin ist als Spieler mit dem Konto tostaki unterwegs, heisst Pol-André (oder kurz Pol) und kommt aus dem Jura. Er hat als Muttersprache Französisch, was uns ein Anliegen war, da die Community in der Westschweiz schon länger den Wunsch hatten, dass wir jemanden im Team haben, der ihre Sprache spricht. Pol-André spricht ausserdem sehr gut Schriftdeutsch, so dass er auch mit den deutschschweizer Cachern und dem Rest des Reviewerteams ausgezeichnet kommunizieren kann. Wir freuen uns über das neue Mitglied in unserem Team. -
Freunde "New finds by" Restknopf
sbeelis antwortete auf marmotte407's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Und was genau tut diese Funktion? -
Meines Wissen hat ein kürzliches Update aller Chromium basierten Browser (da gehört Edge auch dazu) eine Anpassung enthielten, welche beschränken, was Addons noch tun können oder nicht und damit Tampermonkey noch läuft, muss man dieses im "Debug Mode" laufen lassen, danach sollte es wieder klappen. Als Firefox-Nutzer hatte ich dieses Problem nicht und kann nur vom Hören-Sagen berichten, ich bin sicher, dass man mit dieser Information eine passende Anleitung ergoogeln kann.
-
Zuwachs im schweizer Reviewer-Team: Qilin
sbeelis antwortete auf sbeelis's Thema in Geocaching in der Schweiz
Ja, Du hast recht, bisher sind die Reviewer in der Schweiz immer von Anfang an "offen" unterwegs gewesen. Das HQ sieht es aber explizit vor, dass Reviewer auch anonym bleiben dürfen, in einigen Ländern tun sie das permanent, in anderen nur zu Beginn. Ich finde es durchaus legitim, dass man sich eine "Schonfrist" nimmt, während der man das Handwerk lernt und sich dann zu einem späteren Zeitpunkt outet, wenn man das Gefühl hat, dass man dazu bereit ist. Wie Du am Log, der von Martin verlinkt wurde siehst, beschränkt sich diese Schonfrist auf ungefähr 1.5 Monate, das Rätsel wird also bald gelöst. -
Als vor einigen Monaten der Abgang von Edi/Antefix/Greenfix aus dem Reviewer Team bekannt wurde, kam die Frage auf, ob wir diese Lücke im Team füllen würden. Meine Antwort damals war, dass wir das kommunizieren würden, wenn alles geklärt ist. Dieser Moment ist nun gekommen. Das Reviewer-Team der Schweiz und Liechtensteins freut sich darauf, dass wir in Zukunft durch "Qilin" unterstützt werden. Qilin wird Ende November eingeführt und im Dezember durch die bisherigen Reviewer begelietet, ab dem neuen Jahr wird Qilin dann "normal" in unsere Schichten eingeplant. Qilin hat sich entschieden vorerst noch "anonym" zu bleiben. Wir sind überzeugt, mit Qilin eine gute Verstärkung unseres Teams gefunden zu haben und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Wir möchten Euch bitten, Qilin mit dem gleichen Wohlwollen und der gleichen Geduld und Wertschätzung zu begegnen, die ihr auch uns anderen Reviewern entgegenbringt und die wir sehr schätzen.
-
Geocaching in der Presse: Portrait über Bajasslis
sbeelis erstellte Thema in Geocaching in der Schweiz
-
- 3
-
-
Pocket-Query aus Lesezeichenliste erstellen
sbeelis antwortete auf claudiahans's Thema in Garmin Montana
Oder sind die Caches der zweiten PQ mehr als 150km von deiner aktuellen Position entfernt? Dies ist ein Filter, den die Garmin-Geräte schon seit längerer Zeit haben und den man, meines Wissens, auch nicht abschalten kann. Mein Trick, um das zu testen ist es, auf dem Garmin manuell einen Wegpunkt zu erfassen, dessen Koordinaten in der Nähe dieser Caches sind. Wenn ich diesen dann auf der Karte anzeige (dieser 150km Filter scheint nur für Caches, nicht aber normale Wegpunkte zu gelten), sehe ich diesen Wegpunkt auf der Karte, aber auch die Caches, die in der Nähe des Wegpunkts sind. Auf der "normalen" Karte oder bei der Suche nach Geocaches erscheinen diese aber nicht. -
Solange man es auf what3words selbst macht, geht das immer noch: nach einem Ort suchen (z.B. einer normalen Adresse oder einer w3w Adresse) nun auf "Teilen" klicken nun auf "Freigabeeinstellungen personalisieren" klicken den Schalter "Breitengrad und Längengrad" aktivieren und rechts davon auf ">" klicken den Haken bei "Grade, Dezimalminuten" setzen, die anderen Haken entfernen auf das "<" bei "Breitengrad und Längengrad" klicken Nun solltet ihr unterhalb der Webadresse für w3w auch die Koordinaten im Geocahing Format sehen können
-
Bei meinen Caches mit physikalischem Logbuch bin ich ehrlich gesagt zu bequem, zu prüfen, ob sich jemand im Logbuch eingetragen hat oder nicht, da würde ich es nicht mal merken, wenn jemand bescheisst (ausser der Log ist so hahnebüchern, dass es offensichtlich ist, da habe ich in all den Jahren glaube ich 1 oder 2 mal die Mühe auf mich genommen und bin das kontrollieren gegangen bevor ich den Log gelöscht habe - Finder mit 20 Logs, die er alle am gleichen Tag in 20 verschiedenen Ländern geloggt hat). Bei meinem Virtual hatte ich 3 Varianten angeboten (Fragen beantworten und via Mail/Message Center an mich schicken / Selfie an bestimmtem Punkt mit / Foto mit persönlichem Gegenstand an gleichem Punkt). Ich hatte sowei ich weiss keinen einzigen Log, der nicht eine der 3 Bedingungen erfüllt hat, im Gegenteil, häufig habe ich sowohl das Foto als auch die Antworten erhalten. Hätte ich da aber einen Log ohne Antworten und ohne Foto erhalten, hätte ich den - nach freundlicher Rückfrage - gelöscht. Ich finde, wenn was nicht passt (egal ob beim papierigen oder virtuellen Log) ist es flott, wenn man vorher noch kurz nachfragt, aber wenn keine (oder keine befriedigende) Antwort kommt ist eine Löschung des Logs absolut ok und gemäss Guidelines auch erlaubt.