Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich lade pro Woche immer 2 "Taschenabfragen" runter mit je 1000 Punkte, eines nur mit Tradis, das andere Multis, Events, etc. Nun habe ich festgestellt, dass bei den Tradis nur noch 7 Caches auf dem Gerät sind. Die Kontrolle ergab aber, dass die 100 alle drauf sind. Die Datei hat knapp 3MB. Auch die gleiche Datei auf dem Montana geladen zeigt nicht mehr Tradis an.

 

Kennst das jemand auch?

Geschrieben

Da ich mein Monti immer ab GSAK und nicht direkt mit Pocket Queries befülle kann ich Dir leider auch nicht helfen. Via GSAK hatte ich ein vergleichbares Problem auf jeden Fall noch nie.

Geschrieben

Ich hatte ein solches Problem mal vor einigen Jahren mit dem alten Oregon 300. Damals lag das Problem bei einem Cache (oder einem Log?), der in der Beschreibung offenbar ungültige Zeichen drin hatte. Bei der GPX-Generierung hatte Groundspeak diese ungültigen Zeichen offenbar nicht entfernt (bzw umgewandelt), sodass der XML-Parser des Geräts das Einlesen der Caches abgebrochen hatte.

 

Ich konnte den fehlerhaften Cache damals lokalisieren, indem ich das GPX in einen normalen Editor geladen und den Cache dann manuell entfernt habe (dürfte hier wohl Cache #7 oder #8 im GPX drin sein) - jeweils von <wpt> bis </wpt>. Anschliessend setzte ich den Cache in paar Wochen lang auf die Ignore-List, damit das Problem nicht bei jedem neuen GPX wieder auftauchte.

 

Viel Glück... :wacko:

Geschrieben

Nun habe ich festgestellt, dass bei den Tradis nur noch 7 Caches auf dem Gerät sind. Die Kontrolle ergab aber, dass die 100 alle drauf sind.

 

Hallo Kudi,

 

kannst Du bitte mal beschreiben, wie Deine Vorgehensweisen bei festgestellt und Kontrolle waren?

 

Gruss aus Cham

Geschrieben

Als ich merkte, dass nicht mehr alle angezeigt werden, habe ich alle Daten gelöscht und nur das Trad-PQ geladen und es kamen unr sieben Tradis. Gleicher Effekt auf dem Montana.

Geschrieben

Ich hatte ein solches Problem mal vor einigen Jahren mit dem alten Oregon 300. Damals lag das Problem bei einem Cache (oder einem Log?), der in der Beschreibung offenbar ungültige Zeichen drin hatte. Bei der GPX-Generierung hatte Groundspeak diese ungültigen Zeichen offenbar nicht entfernt (bzw umgewandelt), sodass der XML-Parser des Geräts das Einlesen der Caches abgebrochen hatte.

 

Ich konnte den fehlerhaften Cache damals lokalisieren, indem ich das GPX in einen normalen Editor geladen und den Cache dann manuell entfernt habe (dürfte hier wohl Cache #7 oder #8 im GPX drin sein) - jeweils von <wpt> bis </wpt>. Anschliessend setzte ich den Cache in paar Wochen lang auf die Ignore-List, damit das Problem nicht bei jedem neuen GPX wieder auftauchte.

 

Viel Glück... :wacko:

Danke, so konnte das Problem gelöst werden und nund ist alles wieder im grünen Bereich. Der "Uebeltäter war http://coord.info/GC4N77D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...