Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo !

 

Da ich seit neuestem Natel Easy smart benütze und damit auch cachen möchte , würde es mich interessieren was für eine Datenoption am sinnvollsten ist ? Ich werde vorallem am Wochenende cachen .

 

Gruss

Robi1961ch

Geschrieben

Schwierig, gib noch einige Optionen um das Datenvolumen gering zu halten z.B. mit der Geocaching-App die Caches Offline-Speichern im WLAN daheim, Kartenauswahl oder nur der Kompass benutzen etc. die google-Maps und die Bilder brauchen am meisten Daten. Ich persönlich Cache eigentlich nur mit dem richtigen Navi, heute wiedereinmal mit dem Handy, ich habe gerade nachgeschaut: vom Mai bis jetzt habe ich genau 28,4 MB mit dem Geocaching App verbraucht.

 

Ich würde doch einfach mal am Wochenende Cachen und das Datenvolumen danach anschauen und dann evt. "verbesserungen" oder anderer Datenoption verwenden. Ich persönlich habe nur 250MB pro Monat, am meisten Daten brauche ich für google, Facebook und Hotspot aber es genügt meistens

Geschrieben

Fange klein an und beobachte Dein Datenverhalten. Wenn Swisscom Easy gesetzt ist, würde ich mal die kleinste Option nehmen.

 

Ich wechsle diese Tage von Swisscom Abo zu Sunrise Easy und werde genau das tun: Datenverbrauch minimieren und beobachten. Und fürs Cachen die günstigste Option suchen.

Geschrieben

Falls Du ein Android Smartphone hast, kannst Du auch komplett ohne Datenvolumen cachen. Bei IPhone weiss ich es nicht.
Du kannst zum Beispielk mit der App C:GEO arbeiten, Offlinekarten dazu kannst du hier http://www.openandromaps.org/downloads/europa abholen.
Bei Project-GC oder geocaching.com kannst Du eine Liste mit Geocaches erstellen und als GPX auf das Smartphone laden.
Dann noch alle Caches über Wlan mit C:GEO aktualisieren.
So vorbereitet und ausgerüstet, kannst du alle Caches dann offline loggen und zu Hause im Wlan abschicken.

Ich denke, Dein Abo wird so ausreichen. Ich arbeite oft so.

Geschrieben

Falls Du ein Android Smartphone hast, kannst Du auch komplett ohne Datenvolumen cachen. Bei IPhone weiss ich es nicht.

Das geht beim iPhone sogar mit der Groundspeak App: Beim herunterladen von PocketQueries für den offline Betrieb gibt es die Option, auch die zugehörigen Kartenkacheln herunterzuladen (allerdings nur OSM, nicht die Satelitenbilder).

Geschrieben

@The_Raven: Danke für den Hinweis. Hab es mal kurz angeschaut. Scheint eine interessante App zu sein mit vielen Funktionen. Ob man sie Karte via API irgendwie einbinden kann, hab ich jetzt nicht recherchiert. Das wäre mein Hauptgrund für maps.me und Geosphere.

 

-- Attila

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...