Zum Inhalt springen

Reflektorfolien Nachtcaches


Competition67

Empfohlene Beiträge

Hallo miteinander!

 

Mich würde mal interessieren, welche Folien ihr für Reflektoren bei Nachtcaches empfehlen könnt.

Dabei würden mich besonders eure Erfahrungen interessieren bezüglich:

 

  • Leucht-/Reflexionskraft
  • Witterungs- und Alterungsbeständigkeit
  • Kosten
  • Bezugsquellen (wenn möglich in der Schweiz oder "erprobte" Lieferanten im Ausland)

(Habe mit der Forum-Suchfunktion leider nichts gefunden... Ich hoffe den Thread gibt es hier nicht schon irgendwo!)

Vielen Dank für eure Ratschläge und Tipps! :D

 

Freundliche Grüsse

Competition67

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben sehr gute Erfahrung mit den 3M Scotchlite Produkten. Diese sind für den Outdoor Einsatz bestens geeignet. Die reflektierenden Aufkleber können auf die gewünschte Grösse zugeschnitten und mit einer Heftpistole/Tucker am Baum befestigt werden. Das geht relativ schnell und hält auch lange. Kaufen kannst Du die Dinger z.B. im Do-It-Yourself oder in einem Baumarkt. Viel Spass beim Auslegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Tacker habe ich, der Förster und die Bäume besonders gerne...!

 

Also wenn schon, dann aber bitte nicht an lebende.. Danke schön!

 

Es grüsst de HP vo Oute.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Salü zäme!

 

Danke für eure Tipps und Ideen!

 

Habe (Hinweis auf www.geoclub.de...) mal nach "Konturmarkierung(en)" gegoogelt und bin dann via ricardo auf proequi.ch gestossen.

Die haben spezielle Folie für die Konturmarkierung bei z.B. Pferdeanhängern. Habe nun dort einmal etwas zur Probe bestellt. Müsste ziemlich wertige 3M-Folie (Diamond-Grade) sein.

Werde die mal testen und euch anschließend meine Erfahrungen mitteilen.

 

Zum Thema Tacker und Reissnägel bei Reflektoren: Das wird auch im deutschen GC-Forum ziemlich kontrovers hin und her diskutiert.

 

Meine Fragen deshalb:

 

--> Schadet jetzt zum Beispiel so ein (kleiner...) Reissnagel wirklich dem Baum?

--> Oder geht es da mehr um mögliche Verfärbungen oder Spuren im Holz, Stichwort Wertminderung bei der Verarbeitung?

--> Kommt es auf die Dicke oder Art der Rinde an?

 

Kann mir ein Fachmann/ eine Fachfrau ;) Auskunft geben?

 

Vielen Dank und freundliche Grüsse

Competition67

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haha, da hat der Baum gewonnen! Ich bin eigentlich der Meinung, dass ein Reissnagel in einer dicken Rinde keinen Schaden am Baum hinterlässt, aber eben, auch ich würde versuchen die Dinger so anzubringen, dass kein Baum zu schaden kommt.

 

Gruss, Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...