Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Direkt Download Link

 

Changes made from version 3.81 to 3.85:

  • Added multicaching support.
  • Added Automatic Shaded Relief option.
  • Added ability to set user declination direction.
  • Improved accuracy of trip odometer.
  • Fixed occasional shutdowns.
  • Fixed issue with Oblique Mercator User grid.
  • Problems with the software may be reported to OregonBeta@garmin.com.

Changes made from version 3.81 to 3.82:

  • Added Geocache filtering. Select Setup > Geocaches to add custom filters.
  • Fixed issue syncing with BaseCamp.

Changes made from version 3.80 to 3.81:

  • Added brightness adjustments for BirdsEye imagery.
  • Improved WAAS performance.
  • Improved speed, trip odometer, and stopped/moving time data fields while in low velocity.
  • Fixed issue with map POI's showing twice for a single point.
  • Fixed elevation profiles to always use the most detailed DEM data loaded.
  • Fixed issue with calculator % function.
Geschrieben

Changes made from version 3.81 to 3.85:

  • Added multicaching support.

Installiert, aber noch nicht getestet. Cool: Bei Multi-Caches kann man nun die Koordinaten des nächsten "Stages" direkt beim Cache eingeben: [Enter Next Stage].

Vereinfacht die Sache doch wieder etwas mehr.

Geschrieben

Habe die Beta (via Mac) installiert und es hat bestens geklappt mit dem Update. Was nun auch korrekt geht, sind die Filter (auf dem Oregon 300) Hurra! :)

 

-- Attila

Geschrieben

Habe heute die neue Multicaching-Funktion "Enter next stage" auf zwei ausgedehnten Multis testen können. Ist schon sehr angenehm, wenn man die Cache-Beschreibung nicht jedesmal verlassen muss, um einen - nachher überflüssigen - Wegpunkt zu erfassen. :rolleyes:

Gruss c-h-b

Geschrieben

Ich finde die "Enter next stage" Funktion sehr sinnvoll: ein einfache Sache, die viel bringt. :)

Die kann man auch bei Tradis gut gebrauchen um zB die Parking-Koordinaten zu erfassen.

 

Gruss Michix

Geschrieben

Und für alle Mac-User, welche nicht mehr wissen wie man die Beta installiert: http://www.paravan.ch/faq/index.php?action=artikel&cat=16&id=137

 

-- Attila

 

Danke für den Hinweis! Dann könnte ich das Update ja auch einmal versuchen. Zuerst habe ich noch eine Frage: Mein Gerät fährt bisher immer noch mit der Version 3.70. Kann ich direkt auf 3.8 updaten oder muss ich die vorherigen updates einzeln auch machen?

 

Für Auskünfte dankt der Hard- und Softwarebanause

 

Halimasch

Geschrieben

Huch, bei mir geht der Update nicht. Upload geht, dann Oregon anstellen - nix passiert. Alte Beta ist noch drauf. Mit der letzten gings... Komisch.

 

Sowieso habe ich so unzählige "geister" Tracks und Routen, die ich weder anzeigen noch löschen kann. Da waren doch mal Tipps mit Reset zur Werkeinstellung, aber lösche ich mir dann auch alle schön zusammengestellten Profile??

Geschrieben

Huch, bei mir geht der Update nicht. Upload geht, dann Oregon anstellen - nix passiert. Alte Beta ist noch drauf. Mit der letzten gings... Komisch.

 

Sowieso habe ich so unzählige "geister" Tracks und Routen, die ich weder anzeigen noch löschen kann. Da waren doch mal Tipps mit Reset zur Werkeinstellung, aber lösche ich mir dann auch alle schön zusammengestellten Profile??

 

OMG man müsste ja scho lesen für welche Version das Update ist... nicht für die x50 Versionen. :angry:

Geschrieben

Habe ein Problem festgestellt mit der 3.85 Betaversion:

Wenn ich einen Wegpunkt umbenennen will, kann ich nur die Buchstaben auf der ersten Seite verwenden.

Sobald ich weiterscrolle zu den Umlauten bzw. Zahlen, "blitzt" der Bildschirm und der Cursor springt ganz nach hinten im Feld. Eine Eingabe dieser Zeichen zur Benennung des Wegpunktes ist nicht möglich. :angry:

Zwar ein verkraftbarer, aber halt doch ein Software-Fehler.

Geschrieben

Habe ein Problem festgestellt mit der 3.85 Betaversion:

Wenn ich einen Wegpunkt umbenennen will, kann ich nur die Buchstaben auf der ersten Seite verwenden.

Sobald ich weiterscrolle zu den Umlauten bzw. Zahlen, "blitzt" der Bildschirm und der Cursor springt ganz nach hinten im Feld. Eine Eingabe dieser Zeichen zur Benennung des Wegpunktes ist nicht möglich. :angry:

Zwar ein verkraftbarer, aber halt doch ein Software-Fehler.

Habe unterdessen bemerkt, dass der Fehler nur auftritt, wenn der GPS-Empfänger ausgeschaltet ist ("GPS Simulation").

Habe ein Oregon 400t.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...