cybershiela Geschrieben 7. November 2010 report Geschrieben 7. November 2010 Vorhin brüllte mir das wutzelchen aus dem Wohnzimmer zu: "Mami, Mami, Löwenzahn ist heute über Geocaching!" Und so habe ich mir zuerst den Rest der Folge im Fernsehen und anschliessend nochmal die ganze Folge im Web angesehen. Ich kann gar nicht alles aufzählen, was ich an dieser Aufbereitung schlecht finde. Aber seht selbst: Link zur Löwenzahn-Folge auf tivi.de Wohl am schlimmsten finde ich, dass hier der Eindruck entsteht, Geocaching finde primär weitab der Wege im dichten Wald statt. Und dass es so aussieht, als würde der Endcache mitten in einem Park aus dem Boden ausgegraben, finde ich auch eher schlecht Löwenzahn hat auch in Deutschland eigene Caches versteckt. Die sehen bestimmt so aus wie in den bekannten Fällen, wo versteckt wird, ohne vorher gesucht zu haben.
Gast Vatanen73 Geschrieben 7. November 2010 report Geschrieben 7. November 2010 Also ich finde nur den Schluss mit der ausgegrabenen Finalkiste ganz schlecht. Ansonsten informiert der Beitrag doch sehr gut über Geocaching de HP vo Oute
Friedlis Geschrieben 7. November 2010 report Geschrieben 7. November 2010 Ich bin der gleichen Meinung wie HP. Am problematischsten ist wohl der Schluss. Der Rest ist super erklärt. Ich denke das es nun aber keine Newbis geben wird wegen des Berichtes, die gleich einen Cache irgendwo in einem Park vergraben werden. Die werden auch zuerst mal Caches suchen gehen und bekommen dann, bei Interesse, genug Infos, wie man einen Cache richtig versteckt.
cybershiela Geschrieben 8. November 2010 Autor report Geschrieben 8. November 2010 Ich bin der gleichen Meinung wie HP. Am problematischsten ist wohl der Schluss. Der Rest ist super erklärt. Ich denke das es nun aber keine Newbis geben wird wegen des Berichtes, die gleich einen Cache irgendwo in einem Park vergraben werden. Die werden auch zuerst mal Caches suchen gehen und bekommen dann, bei Interesse, genug Infos, wie man einen Cache richtig versteckt. Vielleicht nehmen sie aber (wie Fritz Fuchs) einen Spaten mit zum Suchen und graben dann mal hier, mal da ein Loch in die Erde? Der Cache auf dem Baum scheint ziemlich hoch zu liegen - ich habe noch nie einen Baumcache gemacht, aber würde ein "normaler" Cacher da ungesichert hochklettern, auch wenn man sich an Ästen hochziehen kann und keine Wurfschnur braucht? (Ich frage, weil ich das so schlichtweg nicht beurteilen kann.) Ausserdem lässt Fritz Fuchs sein Handy im Bauwagen und geht (zunächst) allein auf grosse Tour - auch gefährlich.
Attila_G Geschrieben 9. November 2010 report Geschrieben 9. November 2010 Also wirklich hoch kann der Baum nicht sein, da sein Seil auch nicht besonders lang ist. Mehr sieht man im Film nicht. Wenn man also gut raufklettern kann, braucht es auch nicht unbedingt ein Seil. In der Schulzeit haben wir auch Bäume ohne Seil und alles beklettert. -- Attila
cybershiela Geschrieben 9. November 2010 Autor report Geschrieben 9. November 2010 In der Schulzeit haben wir auch Bäume ohne Seil und alles beklettert. Klar, ich auch Ist nur schon verdammt lang her. Vielleicht bin ich auch einfach eine überbehütende und überängstliche Mutter. Auf jeden Fall fällt mir auf, dass ich, als ich im Alter meiner Tochter war, wesentlich öfter allein draussen war und auch etwas weitere Wege zu Fuss und mit dem Velo allein gegangen/gefahren bin... was aber sicher nicht nur an mir liegt. Positiv wie negativ kann man jedoch auch sehen, dass Fritz Fuchs die Büchsen scheinbar mit dem ersten Griff findet. Wenn Newbies das jetzt auch mal ausprobieren, werden sie schnell merken, dass das nicht immer so ist. Dass dann einige schnell wieder die Lust verlieren, kann gut oder schlecht sein. Ein weiterer Punkt ist die Art der verwendeten Behälter. Wirklich gut finde ich nur die Gamelle und die gelbe Tupperdose mit dem Smiley. Die Sandwichboxen mit dem Clickverschluss (ohne Gummidichtung und alles) sind absolut nicht wasserdicht, und auch eine Blechdose in einem Gripsack ist kein wirklich wetterfestes Versteck. Klar, im Feld finde ich solche Behälter immer mal wieder (und ärgere mich dann über feuchten Inhalt). Aber wenn man schon einen Film dreht, sollte auch das verwendete Material Beispielcharakter haben.
Great Ocean Road Geschrieben 9. November 2010 report Geschrieben 9. November 2010 Ausserdem lässt Fritz Fuchs sein Handy im Bauwagen und geht (zunächst) allein auf grosse Tour - auch gefährlich. Da kommt mir doch gleich dieser Text hier in den Sinn...
cybershiela Geschrieben 9. November 2010 Autor report Geschrieben 9. November 2010 Da kommt mir doch gleich dieser Text hier in den Sinn... Den Text kenne ich. Früher habe ich bei meinem Papi immer unangeschnallt auf dem Beifahrersitz gesessen, und der einzige, der sich aufgeregt hat, war mein grosser Bruder. Auch ich finde es traurig, dass meine Tochter nicht einfach zu ihren Freundinnen gehen und klingeln kann und dass Verabredungen mehrere Tage im Voraus telefonisch mit den Eltern abgesprochen werden müssen. Auch ich nehme mein Handy nicht bei jedem Poschti-Gang mit. Da wir jedoch heutzutage die Möglichkeit haben, mit dem Handy Hilfe zu rufen, wenn wir in Not sind, finde ich es trotzdem leichtsinnig, wenn Fritz Fuchs niemandem Bescheid sagt, wohin er geht, und dann ohne Handy loszieht. Aber die Moral von der Geschicht wird im Film ja klar: Fuchs und Paschulke finden ja nur wieder heim, weil sie von Keks, dem Hund, gefunden werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden