Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich gerade im Geoclub Forum über dieses Thema gestolpert bin und wir auch von den Baumpflegern am T5 Rettungskurs von diesen Tierchen gewarnt wurden, möchte ich die Warnung hier weitergeben:

 

Die Eichen Prozessionsspinner (eine Raupenart, welche vor allem auf Eichen anzutreffen ist), kann bei Berührung zu schweren Ausschlägen und Allegien führen. Wenn man also solchen Raupen begegnet, sollte man sehr vorsichtig sein und falls sie in der Nähe eines Caches sind, auch den Owner informieren. Erkennen kann man den Eichen Prozessionsspinner an seinen langen Haaren. Diese sind besonders in den Monaten Mai/Juni anzutreffen.

 

eichenprozessionsspinner_add1.jpg

 

Dass diese Raupen gefährlich sein können, zeigt die Aussage eines Baumpflegers aus dem Geoclub Forums (Cherokee):

Eichen Prozessionsspinner sind nicht ohne, im beruflichen Alltag werden Nester, wenn denn lokalisiert, mit Vollschutzanzug, Maske, Handschue und Brille abgeflammt. Der Anzug wird danach auch entsorgt, sollten Kleidungstücke damit in Kontakt gekommen sein, sind auch diese eigentlich zu entsorgen oder mit sehr hoher Temperatur zu waschen. Viele Menschen reagieren mittel bis heftig auf die Haare. Es kann für einige auch lebensbedrohlich werden.

 

Mehr Infos dazu:

http://de.wikipedia.org/wiki/Eichen-Prozessionsspinner

http://www.wsl.ch/fe/walddynamik/waldschutz/wsinfo/ei_proz_dt.pdf

oder einfach mal danach googeln.

 

-- Attila

Geschrieben

Danke Attila für diesen wichtigen Hinweis. Da scheint die Natur das eine oder andere "gefährliche" für uns bereitzuhalten, auch wenn wir nicht gerade mit Seil und Helm irgendwo herumturnen.

 

Nun aber eine kleine Scherzfrage bei einem wohl wichtigen Thema:

Wenn man also solchen Raupen begegnet, sollte man sehr vorsichtig sein und falls sie in der Nähe eines Caches sind, auch den Owner informieren.

Wird der so informierte Owner den Cache dann auf einen T5 upgraden, da für das sichere Loggen ein Schutzanzug und Atemmaske nötig ist? :blush:

Geschrieben

Haben die Tierchen vor Jahren das erste Mal in Frankreich beobachten können.

 

Besonders witzig war Eigenheit das die Raupen sich in langen Ketten von Tieren von A nach B (Wie der Nahme schon sagt) bewegen.

 

- mischu

Geschrieben

Auch wir haben kürzlich mit diesen Biester Bekanntschaft gemacht. Vor allem klein Jenalo hat einen wüsten Ausschlag am Hals, Oberkörper und Arme bekommen: das war gar nicht witzig!

Das Schlimmste ist zum Glück nun vorbei und jetzt können wir nur sagen, Dank Geocaching, wieder etwas gelernt!

 

Passt also wirklich auf; diese Haare haben es wiklich in sich!!!

Geschrieben

Bei uns musste, vor ein paar Jahren als die Viecher noch nicht so bekannt waren,

nach einem Ausflug 3/4 einer Kindergartenklasse zum Arzt, weil die Ausschläge so "deftig" waren ...

Seither wissen alle Lehrpersonen, dass sie einen grossen Bogen um die Dinger machen müssen.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Attila

 

Vielen Dank für den Hinweis. Das hab ich nicht gewusst.

 

In Zukunft werde ich mich jedoch achten.

 

LG

Vedrfölnir

Geschrieben

Das gemeine ist, dass man diese Raupen weder berühren noch sehen muss. Die Brennhaare brechen ziemlich schnell ab und dann reicht eine schwache Luftströmung, welche die Haare über weite Strecken verteilt.

Vor rund 3 Jahren hatte es vorallem unser Tochter auf diese Weise ziemlich heftig erwischt.

Ein grosser Bogen um die Raupen machen, bietet also nicht zwingend einen Schutz.

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...