Zum Inhalt springen

Update geocaching.com 2011-08-02


TommiB

Empfohlene Beiträge

Heute abend hat Groundspeak wieder mal einen Site-Update gemacht, Details dazu hier.

 

Interessant dünken mich dabei:

 

Neuen Cache-Attribute:

Added new cache attributes: Seasonal Access, Teamwork Required, Tourist Friendly, Tree Climbing and Front Yard (private residence)

15 statt bisher 10 Attribute pro Cache verteilbar:

Increased total number of assignable cache attributes from 10 to 15

Beginner-Cache können in der Suchliste farbig markiert werden:

Added an option in search results to highlight

Diverse Bugfixes zum Beispiel bei Kartenanzeige

 

Gruss, tommiB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Viel interessanter dünkt mich, dass mit Cachesense, die erste 3rd Party App für Blackberry offiziell die neue API Schnittstelle verwendet.

 

Komisch, GC Buddy tut doch dies schon längers? Oder ist das nur inoffiziell? Whatever, war ämels heute wiedermal gottenfroh über diese App. 35 Vertrauenspartner entwickeln gemäss dem Forumseintrag an der Schnittstelle rum. Bin gespannt was da alles kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön. Und wann kommen jetzt endlich die versprochenen updates die zur Qualitätssteigerung beitragen?

Zum Beispiel möchte ich mal ein Pocket Query erstellen und dabei alle Caches mit weniger als z.B. 10% Favoritenpunkten rausfiltern. Oder gibt’s so was schon und ich hab’s einfach nicht gefunden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön. Und wann kommen jetzt endlich die versprochenen updates die zur Qualitätssteigerung beitragen?

Zum Beispiel möchte ich mal ein Pocket Query erstellen und dabei alle Caches mit weniger als z.B. 10% Favoritenpunkten rausfiltern. Oder gibt’s so was schon und ich hab’s einfach nicht gefunden?

 

Das mit den Favoritenpunkten würde für mich überhaupt keine Qualitätssteigerung darstellen. es gibt zuviele gute Caches ohne Favoritenpunkte. Warum auch immer, ist aber so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön. Und wann kommen jetzt endlich die versprochenen updates die zur Qualitätssteigerung beitragen?

Zum Beispiel möchte ich mal ein Pocket Query erstellen und dabei alle Caches mit weniger als z.B. 10% Favoritenpunkten rausfiltern. Oder gibt’s so was schon und ich hab’s einfach nicht gefunden?

 

Ursprünglich wollten Sie das XML-Schema um genau diese Angaben per gestern erweitern. So wären dann u.A. eben auch die Favoritenpunkte in die PQ's gewandert und hätten dann zumindest über GSAK gefiltert werden können. Doch leider wurde dieser Erweiterung ein weiteres mal auf September verschoben. Unglaublich in welchem Tempo GS arbeitet...

 

Gruss, tommiB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich würde es ja interessieren, wer die 35 Entwickler sind, welche das API in Zukunft benutzen werden. Falls da mal jemand über eine Liste stolpern solle, dann bitte Link posten.

 

Meine Caches habe ich gestern mit den neuen Attributen aktualisiert. :)

 

-- Attila

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den Favoritenpunkten würde für mich überhaupt keine Qualitätssteigerung darstellen. es gibt zuviele gute Caches ohne Favoritenpunkte. Warum auch immer, ist aber so.

Sehe ich auch so, vor allem bei älteren Caches, die wenigsten vergeben rückwirkend Punkte und so wird das ganze doch ziemlich verzehrt wenn man nach %satz filtert.

Frei nach dem Motto „Wer misst misst Mist“

Bearbeitet von gzxto
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den Favoritenpunkten würde für mich überhaupt keine Qualitätssteigerung darstellen. es gibt zuviele gute Caches ohne Favoritenpunkte. Warum auch immer, ist aber so.

 

Nun, "...gute Caches ohne..." ist auch subjektiv. Nur weil Du sie als gut empfindest und meinst, sie hätten zuwenig Punkte heisst das ja nicht, das andere auch so denken. Aber grundsätzlich finde ich problematisch, dass nur die Anzahl Punkte gewertet wird und nicht etwa ein Verhältnis. Wenn nämlich ein toller und aufwändiger Cache nur 25 mal besucht wird, davon aber 20 Punkte bekommt steht er evtl. schlechter da als ein Leitplankentradi, der vielleicht 1000 mal gefunden wurde und dabei 60 Punkte bekam (20 zu 60). Im Verhältnis wäre das viel Aussagekräftiger (80% zu 6%). Natürlich geht das aber erst ab einer gewissen Menge an Logs/Founds. Hier müsste sich mal eine gescheite Formel finden lassen.

 

Ich verlasse mich deshalb eher auf Erfahrungsberichte meiner Freunde und Kollegen und natürlich die Logs.

 

Gruss, tommiB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja wie dem auch sei, das Subjektive ist geschmackssache. Was auf jeden Fall doof ist an der ganzen Sache: Groundspeak hat die erweiterten GPX Daten angekuendigt und jetzt kurzfristig auf "fruehestens Ende September" verschoben. Dass da nicht alle freude haben ist klar.

 

Mir ist auf jeden Fall lieber sie kommen spaeter mit einem ausgereiften Produkt, wo nicht gleich wieder alle aechze muessen, weil nix mehr kompatibel ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Im Verhältnis wäre das viel Aussagekräftiger (80% zu 6%).

 

 

Deswegen möchte ich ja einen %-Filter haben und keinen Punkte Filter.

 

Damit könnte ich dann praktisch auf einen Schlag schweizweit die Rosinen rauspicken und würde, wenn ich dann mal in der Nähe eines solchen Caches bin, diesen in der grossen Masse der immer etwa gleichen Caches nicht übersehen.

 

Klar ist das System nicht perfekt. Alte Caches haben es tatsächlich schwerer als neue.

 

Trotzdem finde ich das ganz eine tolle Sache.

 

Ich möchte dies mit einem Beispiel, ich hätte noch andere, erklären:

 

Als ich beim Planen einer mehrstündigen Cacher Wanderung war fiel mir dieser 50%ige auf. Flux baute ich ihn in meine Wanderung ein. Vor Ort traf ich dann eine Cacherfamilie. Gemeinsam ging es dann ans Suchen bis wir lachend den super gemachten Cache fanden.

Ein tolles Erlebnis mit einem tollen Cache an den ich mich noch lange schmunzelnd zurückerinnern werde! Ohne Punktesystem hätte ich diesen wohl übersehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön finde ich ja auch, dass das Punkte-System zusammen mit der Mund-zu-Mund-Propaganda doppelt viel bringt.

DANKE Hibu, so hab ich nun wieder einen "normalen" Cache, der offenbar nicht so normal ist entdeckt, den ich dann sicher auch mal ansteuere, wenn ich in der Gegend dort bin. B)

Naja, wenn man im Listing schnell einen Blick auf Anzahl Logs und Anzahl Punkte wirft, kann man sich über den Daumen gepeilt ja auch das Verhältnis ausmalen. :D

Und das System ist umso besser, je mehr GCler auch Punkte vergeben. Ich hab übrigens auch rückwirkend alle meine gefundenen Caches angeschaut und Punkte nachträglich vergeben.

Es liebs Grüässli vo de Haiopaia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Da sprechen alle über GC.com und dessen (unglücklichen) Updates... und man merkt gar nicht die subtilen Veränderungen an "unserem" Forum!

 

:w00t: :w00t: :w00t: :w00t: :w00t:

Ich lach mich kaputt ob den "Titeln" die wir alle nun über unserem Avatar bekommen haben. Lies diese mal!

Wie spät war es wohl, und wieviel Wein in lustiger Runde muss da die durstigen Kehlen runtergekullert sein, als diese auf eine Serviette gekritzelt wurden?

 

Mir gefällts!

Bearbeitet von Riepichiep
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da sieht man mal wieder, was so ein Lagerfeuer und einpaar Kasten Bier alles für kreative Ideen freisetzen.

Nur leider war es nicht ganz so romantisch... Irgendwie war ich mit den bisherigen Bezeichnungen einfach nie so richtig glücklich. So bin ich heute mit den Kollegen Zufall und Google über diese Bezeichnungen gestossen. Da sie einerseits 'neutral' (in Bezug auf die Cacheerfahrungen) und doch recht lustig sind, habe ich sie gleich ins Forum eingebaut.

Ich hoffe, dass sie euch ebenfalls gefallen :)

 

-- Attila

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Betrifft zwar das letzte Update....stoert mich aber trotzdem:

Ich lass mich gerne via Gallery anderer Cacher inspirieren und habe so schon viele tolle Neue fuer die to do Liste entdeckt.

Bisher war das auch ganz einfach, weil die Fotos automatisch mit den Logs verlinkt waren.

Jetzt gibts nur noch Fotos, ohne Log .... :rolleyes: ;d.h. wenn ich wissen will, was das fuer ein cooler Cache ist,

muss ich erst mal via Log Datum die gelisteten Caches durchsuchen.... find ich bloed !

Und ich haette gerne die entsprechenden Logs dazu zurueck.

 

Falls da sonst noch jemand einwenig Druck machen moechte:

http://feedback.geoc...more-to-cache-p

 

( ok.... ich hab jetzt grad :blush: gesehen, dass sie da bereits am gruebeln sind, wie sie das ganze beheben koennen

[We will look at adding a view log link or something similar to provide the ability to easy view the associated log]

aber man kann ja trotzdem .... ;))

Bearbeitet von Great Ocean Road
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...