Znuk Geschrieben 20. Oktober 2011 report Geschrieben 20. Oktober 2011 und gleichzeitig GPS assisted. damit dürfte dann wohl die Genauigkeit nochmals ein wenig zunehmen (und der Akku wohl grad das Gegenteil) Quelle
Pat_D Geschrieben 20. Oktober 2011 report Geschrieben 20. Oktober 2011 Müsste und dürfte man mal ausprobieren, wenn der selbe Akkutyp verbaut ist wie beim Vorgänger könnte es durchaus eng werden.
gzxto Geschrieben 20. Oktober 2011 report Geschrieben 20. Oktober 2011 Auch der Modemteil der neuen Chipsets z.B. für Android ist heute noch hochintegrierter und noch energieeffizienter. 2g, 3g, WLAN, GPS, GLONASS und sogar ein FM Receiver alles unter einem Hut. Deshalb wird wohl auch kaum mehr ein neues highend Smartphone ohne GLONASS herauskommen. Garmin muss sich sputen. Ich hörte dass das 4s ein besserer Akku als das 4 hat.
Znuk Geschrieben 20. Oktober 2011 Autor report Geschrieben 20. Oktober 2011 Das mit dem Akku sind bisher Gerüchte... Erfahrungsberichte hab ich noch keine gesehen. Standby sind 100h weniger. Wobei es mich eher eine Annäherung an die Realität dünkt.
martibelle Geschrieben 9. Mai 2012 report Geschrieben 9. Mai 2012 (bearbeitet) Also was die Akkuleistung angeht, da is es ne Katastrophe. Ohne Zusatzakku geht da nix, aber wenn man nach externen aus China gelieferten Akkupacks aus der Bucht schaut, dann kann man das gut lösen. Die Akkukapazität hat nur marginal gegenüber dem 4er zugenommen Was die Genauigkeit angeht bin ich begeistert! Gut, ich habe noch keinen saftigen Sommer im Wald erlebt, aber im Vergleich zum 3GS ist es spitzenmässig und vor allem im urbanen Bereich immer sehr genau. Nachteilig ist, dass man wirklich eine Datenverbindung für ne genaue und schnelle Positionierung braucht. Aber für Leute, für die das kein Problem darstellt, ist es erste Wahl. Gruss Martin Bearbeitet 9. Mai 2012 von martibelle
azimut400gon Geschrieben 17. Mai 2012 report Geschrieben 17. Mai 2012 (bearbeitet) Ich verlinke mal auf die Ursache für die Kombinierten Chips in den modernen Kommunikationsgeräten. Artikel im HB. Diese Chips werden immer besser und brauchen auch immer weniger Strom. Da im Gegenzug die Prozessorleistung steigt, die Displaygröße wächst steigt der Stromverbrauch an so nem modernen Smartphone. Dies wird teilweise durch eine Vergrösserung der Akkukapazität kompensiert. Alle Hersteller investieren aber Softwareseitig in die Entwicklung des Energiesparens, denn sonst kommt man mit so nem modernen Dings nicht mal bis zur Mittagspause... Nebenbei nutzen die meisten Chips primär nur die GPS-Signale und werten Glonass nur aus, wenn keine GPS-Position bestimmt werden kann. Mehr Satelliten heißt nicht automatisch eine höhere Genauigkeit. Bearbeitet 17. Mai 2012 von azimut400gon
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden