Zum Inhalt springen

voigtlaender

Supporter
  • Gesamte Inhalte

    101
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von voigtlaender

  1. Das ist genau die Reaktion, wegen derer wir das Publizieren eingestellt hatten (falls das ernst gemeint war). Im anderen Beitrag schreiben wir "Ausserdem möchten wir Euch noch einmal bitten verantwortungsvoll und gemäss den geltenden Richtlinien des BAG cachen zu gehen." Dazu gehört auch, dass man die FTF Jagd vorerst mal noch ruhen lässt, so dass eben genau die spontanen Zusammentreffen der FTF-Jäger ausbleiben. Freut Euch, dass es wieder neue Caches gibt und nehmt das in der nächsten Zeit etwas gelassener. Die FTF-Streaks sind ja nun sowieso schon unterbrochen, da kann der Start des nächsten Streaks ja noch ein paar Monate warten... Allmählich dämmert mir, dass ich in diesem Forum etwas mehr auf meine Wortwahl achten muss, man wird genau gelesen - was für die Teilnehmenden spricht. duden.de: "Fest" - [größere] gesellschaftliche Veranstaltung [in glanzvollem Rahmen] So meinte ich das nicht, dass viele Cachende zusammenkommen sollen. Ich versuchte meiner Freude Ausdruck zu verleihen darüber, dass ab kommender wieder Caches publiziert werden, und es also die Chance gibt, den einen oder anderen FTF zu loggen. (Ggf. unter Einhaltung der Distanzregeln und des Versammlungsverbots beim Antreffen anderer Jagenden). Also ein "das ist so schön wie ein Fest"!
  2. Also ich freue mich auf das FTF-Fest kommende Woche.
  3. Mein initialer Post war nicht gut formuliert. Es geht selbstverständlich nicht darum, dass die Reviewer heute ein Datum nennen. Mich würde nur interessieren, welches äussere Signal sie abwarten. Kann mir auch vorstellen, dass das ein ziemliches FTF-Fest geben wird. Freu mich drauf.
  4. Diesen Kommentar verstehe ich jetzt nicht ganz. Es wurde keine Ausgangssperre verfügt. Verfügt wurde, dass Ansammlungen von mehr als fünf Personen nicht erlaubt sind, aber das hat m.E. nichts mit neu publizierten Caches zu tun. Darüberhinaus gibt es die Empfehlung, zu Hause zu bleiben und, wenn dies nicht möglich ist, physical distancing zu üben. Daher bleibt es eine Interpretationssache der hiesigen Reviewer, wann neue Caches wieder publibziert werden. Denn es gibt keine Verordnung (oder gar ein Gesetz), welches die Publikation von Caches verbietet. Und so hake ich nach: wann werden wieder neue Caches publiziert? Um doch den Einwurf von Mausebiber aufzunehmen: z.B. wenn die Empfehlung, zu Hause zu bleiben, aufgehoben wird?
  5. Hallo allerseits, derzeit ruht ja die Schweizer 'Cacherszene' insofern, als dass keine neuen Caches mehr publiziert werden. Viele reden von Exit-Strategien nach der Corona-Krise, nun fange auch ich noch damit an: ab wann werden die Reviewer/innen in der Schweiz wieder Caches publizieren? Gibt es dazu bereits Überlegungen? Alles Gute voigtlaender
  6. Bereits wird heute in der NZZ (also einer meist seriösen Quelle) in einem Artikel darauf hingewiesen, dass der Shutdown auch Kolateralschäden zeitigen könne - etwa infolge Bewegungsarmut. Für mich der ideale Zeitpunkt, alleine zeitaufwändige Multis mit virutellen Stationen zu besuchen (die ich sonst gerne meide ;-), um etwas Bewegung und frische Luft zu bekommen. Und wer sich dann noch die Hände desinfisziert nach dem finalen Cache, hat m.E. alles richtig gemacht. Das gilt nicht nur für einsame Wölfe wie mich sondern auch für Personen, die ohnehin im selben Haushalt leben. Bundesrat Alain Berset vertraut uns - es ist m.E. nicht verkehrt, wenn sich Cacheowner ihm anschliessen und ihre Caches offen halten. Bliibet gsund.
  7. Eure Lösungen sind viel besser als die von mir angedachte Benachrichtigung per Mail. Vielen Dank für das Augen Öffnen! Frohes Cachen voigtlaender
  8. Hallo allerseits, ich sehe und verstehe die Option, einem einzelnen Thema des Forums zu folgen (E-Mail Benachrichtigung) - z.B. "Einsteiger-Tipps und Fragen". Gibt es auch die Möglichkeit, quasi dem ganzen Forum zu folgen? Habe etwas entsprechendes nicht gefunden. Gruss. voigtlaender
  9. Vielen Dank für Eure Anteilnahme 😉 Es ist schon so, ich habe zwei Fehler gemacht: Cache ist zu offensichtlich für Muggels Keine stash note (wieder einen Begriff gelernt), also keinen Hinweis darauf, wofür der Behälter samt Inhalt ist Den Plan, die vermutlich eine Person, die die ersten beiden Behälter entfernt hat, über eine 'Briefbox' zu kontaktieren, habe ich fallen lassen. Denn das löst ja Fehler (1) nicht. Nun werde ich versuchen, eine Dose zu basteln, die unauffälliger ist und gleichzeitig der Ursprungsidee des Caches gerecht wird.
  10. Hallo allerseits, zum Mitleiden und Mitleid bekunden. Am 09.08.2019 wurde mein erster Cache publiziert. Als stolzer, neugebackener Owner freute ich mich über 30 Besuche in den ersten drei Wochen und sogar 2 Favos. Am 30.08. erhielt ich die Nachricht, dass der Cache weg sei. Nun ja, Anfängerpech, dachte ich mir. Ich war aber darauf vorbereitet und brachte einen identischen Ersatz vor Ort an. Rund 24 Stunden später erhielt ich die Nachricht, dass der Cache wieder weg sei. Oje. Meine Vermutung ist, dass ein/e Einheimische/r dieses komische Ding voll nicht in Ordnung findet. Der Plan ist nun, einen neuen Behälter anzubringen mit einem Schreiben an jene Person, in dem erklärt wird, um was es beim Geocaching geht und so. Aber auch, dass ich es sein lasse, wenn die Person dort partout keinen Cache haben will. Drückt mir die Daumen
  11. voigtlaender

    Tampermonkey

    Oje, es ist genau so, wie Du schreibst. Hab ich im Eifer des Gefechts wohl glatt überscrollt. Ein echter Tomaten-auf-den-Augen-DNF. Ich bin Dir da zu Unrecht auf die Füsse getreten, Znuk, ich entschuldige mich.
  12. voigtlaender

    Tampermonkey

    Wenn ich es richtig verstehe, dann ist der ursprüngliche Autor von "GC little helper" namens "Torsten" nicht mehr aktiv. Zumindest für Firefox führt der Downloand-Link auf der von Znuk verlinkten Seite ins digitale Nichts. Wenn ich es abermals richtig verstehe, dann entwickelt 2Abendsegler das Skript in einem Fork (also in einem parallelen aber separaten Entwicklungsstrang) weiter. Dankenswerterweise gibt es in diesem Forum auch hierzu einen Thread, mit Meldungen über Aktualisierungen des Skripts: https://www.swissgeocacheforum.ch/forum/topic/12872-gc-little-helper-ii/ ggf. dort über ">>" zum letzten Beitrag springen.
  13. voigtlaender

    Tampermonkey

    Einmal mehr erweist sich dieses Forum für mich als veritable Goldgrube. Bis jetzt habe ich nur "Geo Maps" installiert, um mitzukriegen, was jedes einzelne Skript so leistet. Und schon dieses alleine: so gut, so willkommen. Kurz: Danke, Znuk! Dumm nur, dass das in Sachen Donations ziemlich teuer werden wird.
  14. Jungs, Ihr seit unmöglich
  15. Einen hab ich noch. Meine Light-Ausrüstung fand in einer Weste Platz; was zur vollen fehlte, landete in einem Rucksack. (Ich pflege mit Gepäck nach dem Motto "Ein Eisbär könnte mir auch in Kenia begegnen" zu reisen.) Heute zum ersten Mal mit einer Umhängetasche aus dem Shop eines geschätzten SGF-Mitglieds unterwegs. Das einzige, was ich nicht unterbrachte: ein Teleskop-Wanderstock. Diesen nutze ich - neben einem leichten Gartenhandschuh - bei allzu üppiger Vegetation. Habt ihr was ähnliches? Womöglich etwas, was im Ruhezustand nicht länger als 15cm ist und also in besagter Tasche Platz fände?
  16. Ja, da kann man die Koords sehr gefällig eintragen. Das gefällt mir. Vielen Dank für den Hinweis! Hier der Link: https://www.flopp-caching.de/
  17. Hier vielleicht doch ein reales Beispiel von mir (voll OK, wenn ihr die Hände mit dem Ausruf "Zu viele Details!" verwerft ;-). Mir steht ein GPS-Gerät mit der Mittelungsfunktion zur Verfügung. Habe an ein- und demselben Punkt 3x diese Mittelungsfunktion gestartet und gewartet, bis der Balken 100% anzeigte. Die Ergebnisse: N47° 19.127' E8° 06.040' (Tag 1 / 10:25 Uhr) N47° 19.130' E8° 06.040' (Tag 11 / 13:10 Uhr) N47° 19.127' E8° 06.043' (Tag 17 / 12:32 Uhr) Die drei Messpunkte ergeben gem. [Fussnote 1] ein Dreieck mit den Schenkellängen 7, 6 und 4 Meter. Siehe Anhang [Fussnote 2]. Als Anfänger finde ich: ziemlich ungenau. Ort: Waldrand, lichter Baumbestand Anhand Swisstopo und einer OSM-Karte stelle ich fest, dass alle drei Punkte korrekt im Verhältnis zur nahen Strasse liegen. (Also nicht falsche Seite oder so.) Wenn ich die drei Messpunkte mittle, dann ergibt sich der Punkt im blauen Kreis. Fragen: Würdet ihr hier abbrechen und euch mit dem Punkt im blauen Kreis zufrieden geben? Wie wichtig ist es, zu unterschiedlichen Tageszeiten zu messen? Kennt ihr Online-Karten, auf denen man mehrere Punkte anhand Koords eintragen kann? [Fussnote 3] Freue mich auf eure Reaktionen. ---- Fussnoten (1)https://rechneronline.de/geo-koordinaten/#entfernung (2) Habe gerade Inkscape entdeckt und zeichne gerne (3) Bei Swisstopo habe ich Erweiterte Funktionen -> Importieren genutzt. War umständlich und Ergebnis fand ich optisch nicht ansprechend.
  18. Kannte ich noch nicht. Spannend. Hier der zentrale Einstiegspunkt für alle Kantone: https://www.kkgeo.ch/geodaten/kantonale_geoportale
  19. 🙏 OK, jetzt habe ich den Hinweis verstanden: https://podcast.paravan.ch/?page_id=2278 Werde dem nachgehen.
  20. Nee, mit Einmessen ist hier nicht die Grösse der Caches gemeint. 😊 Sondern wie mittelt man Koordinaten (einmessen von Koordinaten)?
  21. Möchte ungern einen neuen Thread eröffnen zu einem Thema, das schon behandelt wurde. Kann aber "Tipps zum Einmessen und Koordinaten mitteln" über die Suchfunktion des Forums nicht finden. Ein sticky ist es auch nicht. Weiss da vielleicht jemand Rat, worauf Sechsfüssler verweist?
  22. Dies ist der erste Paravan Podcast, den ich mir zur Gänze gegönnt habe. Ich bin beeindruckt von der Qualität, da darf ein bisschen Eigenwerbung in Sachen Shop schon sein. Ich konnte mir aufgrund der Worte alles vorstellen bzgl. der Tastenreparatur - das ist höchstes Radioreportage-Niveau. Gekichert habe ich beim Geocaching-Song in der Mitte: "... bis der nächste Geocacher kommt, es kann nicht immer für immer sein" Der arme "Karl, der Geocacher" 😭 Auch am Ende noch ein Lied zum Geocaching - von wem sind diese Lieder?
  23. Hiermit protestiere ich in aller Form und scharf gegen jedwede Aprilscherze auf der Webseite von Paravan oder hier im Forum! Es dürfte etwa 6 Wochen her sein, als ich über den Blogeintrag stolperte, dass Geocaching von Facebook übernommen worden sei. Er stürzte mich für ein Wochenende in innere Konflikte, gehe ich doch den Datensammler-Konzernen aus dem Weg, wo immer es mir möglich ist. Erst in diesem Forum dämmerte mir, dass es ein Aprilscherz ist. Aber heute bin ich schon wieder reingefallen: cool, ich kann aus PET-Flaschen eigene Petlinge herstellen - wenn auch etwas aufwendig. https://podcast.paravan.ch/2016/04/pet-rohlinge-selber-machen/ Zum Glück der Hinweis am Ende, dass das nur am 01. April funktioniere ... sonst hätte ich mir mit Sicherheit den Backofen ruiniert ... Also bitte, Paravan, hör auf damit. Schlichte Gemüter wie ich werden dadurch echt gefährdet!
  24. Keine Sorge: dies wird der letzte Follow Up hier sein. Aber immerhin: Tell hat den ersten Sprung geschafft: von AG nach LU :-) Nochmal ein grosses Dankeschön an alle, die bei den Übersetzungen mitgeholfen haben.
  25. Oje, ich werde allmählich zum Wadenbeisser in diesem Forum :-/ Das mit dem Paypal account hatte ich nur der Vollständigkeit halber gemeldet. Nun geht's um die Bankverbindung. Meine Bank verlangt zwingend, dass nebst Empfänger (Forum Swissgeocache.ch) auch noch PLZ und Ort angegeben werden. Falls das für Euch OK ist, dann pflegt das bitte noch in https://www.swissgeocacheforum.ch/forum/topic/7151-supporter-werden-im-swissgeocache-forum/ nach. Ich würde ja so gerne Supporter werden ... :-) Frohes Cachen. voigtlaender
×
×
  • Neu erstellen...