-
Gesamte Inhalte
1'154 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Msporti
-
Wer mehrere hundert Caches gefunden hat, hat gross mehrheitlich auch PM. Mehrheit ist aber wie immer relativ. Wer mal eben einige Caches sucht, soll ja nicht gerade PM sein. Nun habe ich mal die CH-Statistik von E-Spark angesehen. Dieser vermeldet 10700 verschiedene Finder in der CH. Die ersten 700 habe ich mir mal durchgeblättert (bis gefunden 248). Davon kann ich sagen, dass mindestens 80% einen PM haben. Wer nun einfach mal ein par tradis sucht oder sonst was nenne ich einfach Gelegenheitscacher. Das sind in meiner Sicht gelegenheitscacher und sollen nichts mit der "Finanzierung" unseres Hobbys zu tun haben. Wer aber Geocaching als seine Freizeitbeschäftigung bezeichnet soll dafür auch etwas wertschätzen. Mehrheitlich gesehen haben aufgrund der Finder wohl die meisten (betriebswirtschaftlich gesehen) einen PM. Ist halt Auslegungssache. Wenn auch einzuschränken ist, dass davon schätzungsweise 2/3 den PM nur bezahlen, damit diese ganz bequem das GSAK benutzen können. Das ist die andere Seite der Marktwirtschaft, die eine Hand wäscht die andere.
-
Bist du selbstbewusst und hast eine eigene Meinung oder man ist ein Mitläufer.
-
Das ist ganz einfach. Edit Listing. Check if you only want Premium and Charter Members to view this cache. Einen Hacken setzen und bestätigen.
-
Mir hat es da einfach zu viel Volk.
-
Sehe ich auch so. Ich habe sogar in noch mehr Zeit noch sehr viel weniger gefunden. Wie viel ich versteckt habe weiss ich allerdings selber nicht genau, ist mir auch nicht so wichtig. Da ist oben genannter MiMa halt immer noch das Mass der Dinge. Verhältnis Mitgliedsjahr und schlau Verstecken versus Finden oder Konsum kontra Beitrag.
-
Ein Symbolischer Franken währe wohl auch schon eine genügend hohe Hemmschwelle. Zumindest währe da der Aufwand wieder um etwas höher. Oder aber, wie währe es, wenn man seine Daten bei der Anmeldung gewissen Personen zugänglich machen müsste oder die Homekoordinaten in etwa auf irgend eine Weise überprüft werden müsste? Weitere Variante ist auch ein Gratiszugang ein halbes Jahr auf Probe.....
-
Wie Wahr.... Mit den Jahren lässt es aber nach.
-
Ist so. Aber: Damals habe ich geschrieben: 1% ist daher wie immer "relativ". Aber passives Suchen ohne aktiv dafür etwas beizutragen ist wirklich keine Lösung. Konsumcacherei kann keine Lösung sein. Als ich im Kindergarten war, hat mein Vater mir mal erzählt, dass vor dem Milchhüsli mehr Politik getrieben wird als in den Amtsstuben. Konstruktive Arbeit ist mehr Wert als bla bla bla. PS: Ich Mag Pasta mit Maigold umwickelt.
-
Neee, aber nun ist es amtlich und strafbar. Natürlich kann man auch zu Hause sitzen, wütend sein und nichts machen. Lächerlich? Nun zumindest mache ich etwas. Mal sehen wer das das bekannte letzte Lachen hat.
-
Daher auch meine vorhergehende alte Antwort: Damals habe ich geschrieben: 1% ist daher wie immer "relativ". Aber passives Suchen ohne aktiv dafür etwas beizutragen ist wirklich keine Lösung. Bitte nicht um den Brei herum reden.
-
Das hast du richtig erkannt. Solcherlei -Nachforschungen- habe ich nicht gemacht, ich verlasse mich lieber auf mein Gefühl. Damals habe ich geschrieben: 1% ist daher wie immer "relativ". Aber passives Suchen ohne aktiv dafür etwas beizutragen ist wirklich keine Lösung. Dazu stehe ich nach wie vor. Auch habe ich mich zu den Logs geäussert: Ich gehe für meine Caches nicht wenige male vor das Haus. Zudem suche und finde ich abermals cachewürdige verstecke. Dafür erwarte ich auch nicht sehr viel. Wie gesagt, danke oder Lobesworte will ich nicht, ich bin kein sentimentaler welcher Geburtstag oder aktuell Weihnachten feiert, aber zumindest ernsthafte Kritik würde mir zustehen.
-
Bei mir waren diese auch. Habe kurzerhand Strafanzeige erstattet.
-
Aktuelles Beispiel: Mein erster Cache von 2004
-
AHA Hast du auch solche Schreiberlinge. Kurze Logs sind bei mir akzeptiert, wenn danach eine Mail kommt, was denn OFFENSICHTLICH nicht gut war.
-
Schön, dass du dich damit befasst. Solltest du deine nachstehenden Fragen mit Ja beantworten können hätte dies bei vielen Ownern eine ebenbürtige wenn nicht sogar darüber hinausgehende Wertschätzung/Anerkennung. Ich zumindest bin enorm froh über Cacher, welche beim finden etwas eigeninitiatives in Form von Hilfe beitragen. Es es gibt da nämlich Cacher, welche sehr viel Suchen, selber nichts verstecken (Nun zu meinem Fall)-aber wenn der einen Cache findt der nicht passt, nimmt er diesen mit und verstaut diesen 20 km weiter. Wenigstens wurden die Koordinaten mitgeteilt. Und da dieser Sachverhalt weit zurückliegt und derjenige Cacher genauso wenig dafür tut finde ich dies stossend. Nebenbei verbindet diese Person noch finanzielle Interessen an diesem Hobby (Betrifft keine der Forumsbetreuer und bei swissgeochache.ch verlinketen Seite, diese machen ja wirklich was für uns) 1% ist daher wie immer "relativ". Aber passives Suchen ohne aktiv dafür etwas beizutragen ist wirklich keine Lösung.
-
OK. Dies wohl dank Caches in Leitplanken oder Covo Loco unter anderem auf Privatgrund etc. Den Gedankengang, dass keiner was für sein Konsumverhalten beizutragen hat finde ich stossend.
-
Hilfe! Wie macht man aus CSV GPX
Msporti antwortete auf Msporti's Thema in Software, digitale Karten
Ich habe es versucht. Aber ohne englisch lesen zu können ist das wirklich aussichtslos. Endwerder kommt die Meldung, dass das angeschlossene Gerät nicht bereit sei, oder: Keine GPX Datei vorhanden oder: Bei GPS Gabel weiss ich nicht, unter welchem Programm ich es ausgeben soll. Vorausgesetzt ich hätte (keine Ahnung) den richtigen Dateiname bei der Eingabe eingegeben.... Kann mir jemand helfen? -
Sehr aufschlussreich. Die Foto-Kommentare sind meist länger als der Log selber..... Aber um noch sprichwörtlich "Auf den Hund zu kommen". Natürlich ist auch mir dieser Hund bekannt.
-
Der macht aber auch ganz schön raffinierte Logeinträge.... Eintrag beim Bottensteincache Heute
-
Hallo wiedermal Auf meinen Aufruf hin hatte ich einige weige ernsthafte Antworten erhalten. Daraus hat sich aber noch nichts ergeben. Daher nochmals: Kann mir jemand (muss nicht gratis sein, aber darf auch nicht kommerziell sein ausser von Garmin.ch selber oder "ähnlich") die bereits oben genannten Daten auf ein 550er Garmin laden? Welches Kartenmaterial sollte ich dazu haben? UND Will wirklich kein ein wenig englischsprachiger führerscheinbesitzender 21 jähriger Gratis von LA nach Washington? Fragt doch dazu bitte auch eure nächsten.... Weitere Fragen dazu beantworte ich gerne. Grüsse Msporti
-
Zumindest liest Edi hier noch mit, denn auf Beiträge antwortet er gelegentlich per Mail. Wie dem auch sei, bei mir hatte es gestern im Unterland (Wiliberg) stellenweise bis 5 cm. Heute im Oberengadin sind es 53cm vor der Haustüre.
-
Wahre Worte Mein ganzer, wohl vielsagender Kommentar dazu.
-
Hoppla, da hat sich wohl jemand zugeschaltet.... Im betreffendem Forum hat wohl jemand den Zeigefinger erhoben.
-
Wildtieren begegne ich täglich auf meinem Arbeitsweg, den ich zu Fuss oder per Bike durch den Wald mache (Reitnau). Dazu gehörten auch in den vergangenen 2 Jahren jeweils im Herbst regelmässig (min. 1 mal pro Woche) Begegnungen mit den Wild-sauen. Leider aber sind dieses Jahr keine mehr da. Sorge um meine Gesundheit hatte ich mir aber nie gemacht. Solange du dich nicht um sie kümmerst, kümmern die dich noch viel weniger. Lass sie sein und interessiere dich nicht für sie und sie lassen dich noch viel eher links liegen..... Echt sorgen bereitete mir dann aber beim Schneeschuhlaufen über einer Felswand ein überraschter Steinbock (Val Bever). Das war knapp. Konnte aber mit einigen Stichen genäht werden. Auch musste ich schon einen Dachsbiss verarzten lassen (Oberentfelden). Grüsse Msporti
-
Oh sorry. Nein, eine Therapeutin haben wir. Die Zusage fehlt zwar noch. Wir suchen einen engagierten englischsprachigen Fahrer.