-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
Da gibts doch Cacher-Vorbilder an denen man sich orientieren kann: Keine Plastikdose, kein Plastiksäcke, keine Kunststofffasern, dafür Leder als Kopfbedeckung, Baumwollsocken, etc. Ok, bei am Schuhsohlenmaterial muss noch etwas optimiert werden und ob die Brillengläser aus Glas sind ist auch nicht ersichtlich http://img.geocaching.com/cache/log/cfb39cd9-54c9-4b84-a735-5f4665f3cbaa.jpg (und der Logeintrag dazu)
-
Für mich sind die Plastiksäcke vor allem das Problem wegen des "Stinkens" (ich wähle den Begriff hier bewusst) und wegen des Anknabberns durch Tiere, was ein Problem darstellen kann (für die Tiere). Natürlich ist Kunststoffabfall allgemein ein grosses Thema. Seit einiger Zeit können wir bei uns in der Gemeinde sämtlichen Kunststoffabfall wie Folien, Becher, etc. sammelt und wie Karton getrennt entsorgen Es war mir bewusst, dass da in einer Familie trotz bewusstem Einkauf einiges anfällt, aber wenn man das vor Augen hat (in unserem Sammelbehälter), dann muss ich sagen dass ich beruhigt weiterhin Dosen für Caches nutzen kann: Vor ca. 2 Wochen habe ich eine alten Cache-Behälter (1l "Lock-Lock-Box" von geocaching.com) ersetzt und diesen dann in die genannte Kunststoffsammlung gelegtt. Da war der Behälter, der doch mehrere Jahre im Einsatz und Gebrauch war, nur ein kleiner Teil dessen was sich bei uns in ca. 3 Wochen gesammelt wurde und wenn ich das richtig verstanden haben, wird er bald ein zweites Leben z.B. als Kunststoffrohr in der Kanalisation erleben.
-
Link zum Podcast Infos zum Inhalt: Tipp für Cache-Owner Bericht vom SWISS-MONOPOLY Event zur Cache-Serie SWISS-MONOPOLY, Gespräch mit Hitparade Interview mit Rahel / ngy Interview mit Stefan Herz , Herz2000 Interview mit Thomas: Aktuelles zum Mega-Switzerland 9.-11. Mai 2014 Plaudern mit den Dosenfischern
-
Diese Listen gibt es: http://project-gc.com/TopFinders/Top
-
Ich finde den Link zum Beitrag zu einem Waldbrand an einem Baum wo auch ein Cache war nicht mehr - ev. wars sogar mal hier im Forum.... In der Regel heisst aber auch, dass es Ausnahmen gibt. Hier wird übrigens auch von Glas abgeraten: http://www.geocaching.de/index.php/verstecken-finden/verstecken Und ich oute mich hier: Einer meiner ersten Caches war auch eine Glasdose - solange ich die Scherben vor Ort entfernte und durch einen Kunststoffbehälter ersetzte: Ein Finder wollte den Cache gut tarnen und "schwang" einen grösseren Stein darauf.
-
Zwei Gründe: Gläser im Wald haben schon Brände verursacht (Bündelung von Sonnenstrahlen) und Scherben sind eine Gefahr für Tiere (und Menschen)
-
DIe Begeisterung für den Film halten sich nach der Premiere im Rahmen. Schaut Euch die Logs zu einem Event an: http://coord.info/GC4MHTV
-
Andere Geocaching-Icons: auch fürs Oregon 600/650
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Garmin Oregon
Auf meinem Oregon 450 funktionierten die Icons problemlos. Es ist ja ein "Garmin-Standard", wie diese speziellen Icons installiert werden und funktionieren. Stell doch sicher, dass Du die neueste Firmware-Version auf dem 450er hast und versuche ein noch einmal. -
Andere Geocaching-Icons: auch fürs Oregon 600/650
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Garmin Oregon
Die Icons ersetzen nur die "Standard-Icons", die Du schon auf dem Garmin hast. Leider hat ein gelöster ?-Cache auch kein anderes Icon bei geocaching.com. Kurz und gut: Zur Zeit nein. -
Infos zu anderen GC-Icons auf dem Oregon 600/650: http://podcast.paravan.ch/?p=1913
-
Habe ich schon länger im Einsatz. Hier noch die Anleitung und wie das dann aussieht: http://podcast.paravan.ch/?p=1850
-
Unterschiedliches Karten-/Fotomaterial. Die Photos der "runden" Kugeloberfläche der Erde müssen ja noch so kalibriert werden, dass sie flächig stimmen. Wie wenn Du das Papier einer Schoggikugel flach machst. Das ist eine rechnerische Wissenschaft für sich, aber eine mögliche Erklärung. Probiers auch mal hier: http://www.paravan.ch/geocaching/ Nach dem Umwandeln der Koordinaten bekommst Du Links zu div. Kartenapplikationen, unter anderem auch die Topo Schweiz.
-
Und hier liegt auch einer, der ich schon länger auf meiner "Möchte ich irgendwann mal finden"-Liste stehen habe: Red Sands Fort
-
Ich habe rasch das Rätsel gelöst, mit der Hoffnung x und y würden die Koordinaten zeigen und so weiter helfen. Leider ist das nicht der Fall.
-
Hier erfahrest Du mehr zu den schweizer Reviewern: http://podcast.paravan.ch/?p=122 und auch in diesem Beitrag: http://podcast.paravan.ch/?p=1651
-
VIRB wurde hier schon vorgestellt und hat einen eigenen Thread: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/topic/11421-action-kameras-virb-von-garmin/ Ist ab ca. Oktober auch in der Schweiz lieferbar. Das Monterra wurde erst angekündigt und hat auch hier im Forum schon einen eigenen Bereich: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/forum/50-garmin-monterra/
-
An sich kanns Du die Einträge löschen - vorher noch mit den betreffenden Nicht-Loggern Kontakt aufnehmen ist empfehlenswert. Mir ist das Kontrollieren der Logs zu aufwändig - wer sich selber betrügen möchte soll das. Was ich aber mache ist beim Autausch von Logbüchern die vollen zu scannen und an mein Maintenance-Log als Bild anzufügen. Dann darf jeder Polizist spielen.
-
Aktuell funktionieren div. Suchfunktionen nicht - Abwarten und Tee trinken. Ev. sind sie etwas am Ändern/Anpassen.
-
Garmin Express gibts auch für "Fenster" oder "Kachel", äähm Windows ;-) In Update-Hinweis steht auch "Use Garmin Express to install this file."
-
Bei mir funktioniert es (auf dem Oregon 650) ohne Probleme, mit ca. 4..5 PQ getestet. Beachte, dass Caches die mehrere hundert km vom aktuellen Standort entfernt liegen nicht in der Liste angezeigt werden. Auf der Karte sollte dies aber der Fall sein. Sonst alle PQ mal löschen, Gerät aus und wieder einschalten, PQ nochmals darauf kopieren und Gerät neu starten Falls Du einen Mac benutzt: Beachte folgendes: http://www.paravan.ch/faq/index.php?solution_id=1163
-
Ich habe den Update mit Garmin Express auf dem Mac gemacht - ohne Probleme. Das Montana läuft auch. http://software.garmin.com/en-US/express.html
-
Von Garmin sind ab 4. Quartal 2013 zwei "Action-Kameras" verfügbar. Je nach Ausführung mit div. interessanten Funktionen. Verfügbare Infos habe ich mal zusammengetragen: Garmin VIRB Garmin VIRB-Elite
-
Changes made from version 5.20 to 5.30: Added support for VIRB Remote. Setup > Main Menu to add. See TrailTech(http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2013/08/VIRB-remote.html) for more information. Improved guidance text on the map when using certain maps Fixed issue with route calculations always avoiding seasonally closed roads Link: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5336
-
Halte uns auf dem Laufenden, ob das Problem danach gelöst ist.
-
Ja, der Support von Garmin-Schweiz spricht auch französisch.