Zum Inhalt springen

Smurfy_CH

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    374
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge von Smurfy_CH

  1. Kommt darauf an, was auf den Kleber / Stempel alles drauf soll.

    Zum Kleben sollte er möglichst klein sein, zum Gestalten möglichst gross :wacko:

    60 x 30 mm sind meiner Meinung nach die Obergrenze

     

    Ob Stempel oder Aufkleber ist schwer zu sagen, beide haben Vor- und Nachteile.

    Daher habe ich auch beides ;)

    Ich habe das Format 60 x 25mm für Kleber & 40 x 15mm für den Stempel gewählt.

    Bei Logbücher wo kleiner sind kommt dann der Kuli vom Attila zum Einsatz :thumbup:

  2. Sorry aber ich finde Benzinkocher mit Reinbenzin ungeeignet.

     

    1. Reinbenzin ist relative teuer.

    2. Nicht so einfach zu beschaffen wie Gas

    3. Viele Benzinkocher vorallem die mit externem Brenner sind laut.

    4. Das Gepäck riecht immer irgendwie nach Benzin.

     

    Wenn schon Benzinkocher dann einer wo mit normalem Benzin geht, das bekommst Du wenigstens überall.

     

    Ein Benzinkocher macht eigentlich nur Sinn wenn Du mit dem Auto oder Motorrad unterwegs bist oder mehrere Länder

    durchreisen willst. Vorallem Afrika oder Asien wo man nicht an jedem Laden Gas bekommt.

     

    Ich habe selber zwar auch ein paar Benzinkocher, einfach weil sie irgendwie faszinieren, aber wenn es zu schnellem unkomplizierten Kochen kommt

    dann greife ich immer zum Gas ;)

  3. Hallo Riepichiep

     

    Zur Wasseraufbereitung verwende ich seit über 10 Jahren ein Katadyn Pumpenfilter aus der Serie Endurance.

    Das Ding besteht aus einem silberimprägnierten Keramik-Filterelement mit einer separat nachfüllbaren Aktivkohle-Patrone.

    http://www.katadyn.com/chde/

     

    Meistens koche ich dann das Wasser noch zusätzlich ab, obwohl das nicht unbedingt nötig ist,

    aber der Geschmack von dem Wasser ist selten gut und daher machen wir meistens Tee daraus.

    Pro Minute Pumparbeit bekomme ich ca. 2 Liter Wasser.

     

    Als Kocher nehme ich so ein Miniaturbrenner wo man direkt auf die Gaskartusche schrauben kann.

    Es gibt Stech- und Schraubversionen. Aus sicherheitsgründen empfehle ich die Schraubversion.

    Da Du eh keine Gasflaschen ins Flugzeug nehmen kannst, würde ich den erst in den USA kaufen,

    dann bist Du auch sicher dass das Gewinde passt.

  4. Im Logbuch ist der EIntrag mit ;-) hinterlegt.

     

    Auszug aus Googe:
    Zwinkerndes Smiley. Der Schreiber hat soeben eine kokette und/oder sarkastische Bemerkung gemacht. Nicht wörtlich nehmen!

     

    Auszug aus dem Onlinelog

    Ein mega fieser Cache. Fast aufgegeben und schlussendlich eingeloggt!!!

     

    Somit würde ich meinen er hat nur versucht witzig zu sein.

  5. ....So, nun steht bereits die Version 8.2.1.123 zum Download bereit. ....

     

    Wenn ich auf Updateüberprüfung gehe, bekomme ich Version -> Version 8.2.0.11

     

    Somit vermute ich dass ihr mit BETA Versionen arbeitet und da muss man sich über solche Probleme nicht wundern ;)

    Das gilt übrigens auch für die Firmwareupdates bei GPS-Geräten.

  6. 4GB-Micro-SDHC-Card eingelegt und mit dem Freischalt-Prozedere begonnen, bis die Meldung kam, dass bereits eine Freischaltung vorliegen würde. Die Software müsste doch aber merken, dass ich die Karte wieder auf das alte Gerät installieren möchte - oder nicht?

     

    Meiner Meinung nach musst Du nur die Kartenkacheln auf dem PC anwählen und auf das Garmin kopieren.

    Die Software hat ja gemeldet dass bereits eine Freischaltung vorliegt.

  7. Bin eben von Downunder zurück gekommen ;)

    Hier sind ein paar meiner Favoriten.

     

    In Melbourne

    GCX811 The Grotto

    GCNWD8 Southbank

     

    Sydney

    GCMVFK "Coat Hanger" (Im Moment ist der aber "Offline")

     

    Great Ocean Road & Blue Mountains

    da kommt es drauf an wieviel Zeit Du hast.

    Falls es weniger als 3 Tage sind, dann fährst Du einfach entlang der Strasse und machst die Caches

    welche in der Nähe der Aussichtspunkte sind. Die Caches werden da eh zur Nebensache ;o)

     

     

    In Australien immer an Schlangen & Spinnen denken.

    Ich habe auch diesmal wieder einige Spinnen UNTER und NEBEN der Cache Box gefunden.

    Diese hier war mein "Liebling" die war unter der Cachebox und recht verärgert als ich die Box entfernt habe :wacko:

     

    Gruss & schöne Ferien

  8. Sorry Leute aber die Hauptkriterien für ein Cachebehälter sind Wasserdicht, Frostresistent und am besten noch Unzerbrechlich.

    Ansonsten müsstest Du das Logbuch aus Reispapier machen, dann kannst Du gleich Mäusefutter einlegen.

    Glas ist ebenfalls nicht wirklich gut, weil wenn das jemand fallen lässt dann sind Glassplitter im Wald welche wohl die wenigstenn Cacher aufräumen würden. Der beste Umweltschutz ist aufräumen und ein Behälter wählen der aus hochwertigem Material besteht. So eine Dose hält dann Jahrelang wo Behälter aus Billigmaterial mehrmals ersetzt werden müssen und so als Müll enden.

    Oder eben ein umstrittenes virtuelles Logbuch, dann könntest Du den Code mit Hammer und Meissel in eine Steinplatte gravieren ;-)

  9. Ein Cache auf öffentlichen Grund ist KEIN öffentlicher Anlass.

    Das ist eher mit einem "Gipfelbuch" oder einer Wanderroutenbeschreibung gleichzusetzen.

     

    Aber wer dafür eine Bewilligung will, bekommt halt das volle Programm.

     

    Sollte jeman dann einmal einen Cache auslegen und dann erscheinen die ersten 3 Tage ein paar Tausend Cacher wo den Cache suchen,

    der hat dann hat pech gehabt, weil er dafür eine Bewilligung brauchte......

     

    Wobei noch nicht allzuviele meiner Caches hatten einen solchen Start ;)

  10. ...... der TB mit dem usb stick, mit sicher vielen tollen fotos drauf, sind leider auch geklaut worden. Da denkt man dann schon manchmal "oh hätte ich doch einen virus drauf installiert" :thumbup: Aber genau aus diesem grund würden wir sowas heute erst gar nicht mehr machen. Schade und auch traurig.

     

    Für den Bilder auf USB Stick kann ich Dir eine Alternative empfehlen.

    Nimm etwas PHP-fähigen Webspeicher und da machst Du eine Bilderupload und Anseh- Seite.

    Das ganze Passwortgeschützt und dann kommt nur das Passwort auf ein Schild beim TB.

    Auf der Logseite noch die URL der Seite.

    Somit kannst Du die Fotos selber ansehen und kontrollieren, das Ganze ist Viren und "Idioten" sicher :o)

     

    Falls Du Interesse an so was hast aber nicht weisst wie programmieren dann helfe ich gern.

  11. ........ Gerade auf dem Land sind die Leute oft misstrauisch, gerade gegenüber Fremden........

     

    :D ja ja wir Naturbuschen vom Land haben eben nichts am Hut mit so Teufelszeug wie Internet und Handy !

    Da kann es schon mal vorkommen das wir am Samstagabend zur belustigung der Einheimischen einen Fremden Fözel auf dem Scheiterhaufen verbrennen...... ;) ;)

×
×
  • Neu erstellen...