Zum Inhalt springen

TommiB

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1'242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TommiB

  1. Der Status is completed. Die Site läuft bei mir nun wieder normal...
  2. Ich kann mir das auch so vorstellen, dass der Owner die TB-Nummer halt auch noch auf sein Cachermobil geklebt hat. Ich habe das schon mehrere Male so erlebt. Aber warte doch die Antwort ab, dann klärt sich das bestimmt.
  3. Gute Alternativen? Garmin's auf jeden Fall nicht, die haben Europaweit noch nicht mal so viele Caches wie GC in der Deutschschweiz. Grossregion ZH/AG hat gerade mal ungefähr 200 Caches...
  4. Neueste Firmware drauf? Evtl. mal Speicherkarte raus (sofern eine drin ist) und Caches in internen Speicher laden. Gruss, tommiB
  5. Genau! Schade habe ich alle Votes schon verbraucht, muss mal eine Umbuchung prüfen
  6. Das ist ja auch den meisten Oregonnutzern bekannt Hatte schon eine leiste Hoffnung, dass Garmin mal etwas am "Unterbau" arbeitet, statt nur immer an der Oberfläche zu feilen. Kommt mir vor wie bei Groundspeak, verstehe gar nicht, dass sich die beiden Firmen nicht mehr mögen
  7. Das LogDate ist wieder da und das Bildchen etwas kleiner...
  8. Vielleicht kommst Du dem auf die Schliche wenn Du Dir den Namen des ersten Loggers gemerkt hast...
  9. TommiB

    Challenge Caches

    So en seich... was soll denn dieser neue Schwachsinn?? Die würden sich eher mal um die Bugs und Wünsche kümmern statt laufend neue Dinge einzubauen die man nicht braucht. Echt nervend...
  10. Genau das meine ich und schreibe das auch ohne mit der Wimper zu zucken in alle möglichen Foren, Bewertungen von Software, in Votes usw. Groundspeak pflastert die Seite dauernd mit neuem, unnötigem Krams voll statt die Wünsche und Anregungen der Anwender zu berücksichtigen . Und dazu haben sie auch noch so ein sauschnelles Tempo in der Umsetzung....
  11. Ich finds eigentlich ganz ok, die neuen Änderungen. Aber es ärgert mich halt immer wieder, das Groundspeak laufend neue Dinge einbaut, statt sich erst den Problemen und den Wünschen der User zu widmen. Kann mir mal einer gaaaanz einfach erklären, um was es bei diesen Challenges geht?...mhh
  12. Viiiiel langsamer... aber vermutlich nur weil jetzt alle alles Neue probieren und testen und die neue Live-API wohl die Server belastet ;-)
  13. TommiB

    GSAK V8 BETA

    Ich nutzte den 1000er Download schon lange und würde nicht mehr darauf verzeichten. Statt wie bisher mit PQDL kann ich die PQ's nun direkt aus GSAK runterladen. Das vereinfacht das Ganze noch einmal. Ich bin übrigens auch bereits auf V8 umgestiegen, alle Makros laufen perfekt weiter. UNd wie ich gesehen habe, geht geocaching.com heute kurz down für einen Update. Evtl. kommen da bereits ein paar Erweiterungen... gespannt wartend... Gruss, tommiB
  14. Wie ich mal wo gelesen habe, soll die Erweiterung in den GPX-Files (FavPunkte, Notizen usw.) im September eingeführt werden. Ursprünglich wars für anfangs August geplant. Gruess, tommiB
  15. Ich habe schon lange eine solche Hose, hab sie aber noch nicht benutzt. Füsslinge und Badehose oder Shorty sind einfach sicherer und vor allem Spassiger! Gruss, tommiB
  16. TommiB

    GSAK V8 BETA

    Ich finde diese neue BETA-Version der Hammer! Gutes wird noch besser und ich kann meine Doku endlich so vereinfachen, dass auch nicht IT-Pro's nun PQ's downloaden können. Die neuen Felder wir Favoritenpunkte, Notizen etc. werden im Moment nur über den API-Zugriff geladen. Die Erweiterung für die GPX-Files soll im September kommen. Ab dann werden diese Daten auch in den PQ's gesendet. Freut euch GSAK-User, es brechen tolle Zeiten an!! (Ich kann nun ca. 3 meiner Makros einmotten!) En Gruess, tommiB
  17. Eine sicherlich gute Idee, ist, jeweils die Endkoordinaten eines Caches VOR der Auslegung eines Caches durch die Reviewer prüfen zu lassen. Mach ich jedes mal, spart eine Menge Ärger. Am besten einfach beim Titel des Caches "CHECK COORDINATES" dazuschreiben und freigeben. In der Regel bemerken sies und schreiben dann zurück, OHNE den Cache zu publishen. Gruss, tommiB PS: Hoffe das stimmt so - auch im Sinne der mitlesenden Reviewer
  18. TommiB

    Geocaching-Hörspiel

    Mal was Anderes, irgendwie noch ganz Ok aber teilweise schlecht verständlich - zumindest für mich. Lustig, was es alles über Geocaching gibt
  19. GC hat ab und zu kreative Hoch's. Gerade gestern haben sie's wieder mal geschafft ein Update der AndroidApp zu lancieren. Nach Monaten Entwicklung wurde gerade mal ein paar Fixes gemacht. Trackables loggen geht noch immer nicht, obwohl das seit einem Jahr auf der Wunschliste steht. Genau so dünkt es mich bei der WebSite-Entwicklung. Immer wieder mal was Neues statt die Dinge umzusetzen, die von tausenden Usern gewünscht werden und teils seit Monaten auf Stats "Planned" stehen. Jä nu, man gewöhnt sich dran... Und dieses Anfänger-DingsBums finde ich im Prinzip unnötig. Gruss, tommiB
  20. Hallo Ricoan Ich persönlich benutzte Colorado, Oregon 300 und jetzt Oregon 550T und bin mit dem neuesten 550T zufrieden, obwohl es auch seine Macken hat. Auch ich würde Die empfehlen einen Stammtisch zu besuchen und bei den Käschern mal rumzufragen und deren GPS mal in die Hand zu nehmen. Probiers aus. Die 60er sind Tastengeräte, werden aber von den Owner heiss geliebt. Die würden die wohl nie in ein Touchmodell umtauschen. Die Touchmodelle habe aber meiner Ansicht nach auch Ihre Vorteile... 5000 Caches inkl. Logs, Beschriebe und Hints sind das, was ich will (da Spontancacher und viel unterwegs). Technisch gesehen bin ich persönlich der Meinung, dass die 60er-Geräte einen leicht besseren GPS-Chip drin haben und die Software auf dem Gerät schneller reagiert. Die Oregonreihe ist etwas träger, was meiner Meinung nach im Feld keine sehr grosse Rolle spielt. Ich habe mit diesen Geräten auch schon über 3000 Caches gefunden, sooooo ungenau und mühsam ist's damit also auch wieder nicht. Dazu hab ich gleich noch ne Schnappschusskamera drin, ist doch toll Schau sie Dir an. Wenn das Montana da ist ist mein Oregon 550T zu haben En Gruess, tommiB
  21. Genau, ist bei mir auch so. WebSite in Englisch = ok, WebSite in Deutsch = Fehler... Gruss, tommiB
  22. Nun, "...gute Caches ohne..." ist auch subjektiv. Nur weil Du sie als gut empfindest und meinst, sie hätten zuwenig Punkte heisst das ja nicht, das andere auch so denken. Aber grundsätzlich finde ich problematisch, dass nur die Anzahl Punkte gewertet wird und nicht etwa ein Verhältnis. Wenn nämlich ein toller und aufwändiger Cache nur 25 mal besucht wird, davon aber 20 Punkte bekommt steht er evtl. schlechter da als ein Leitplankentradi, der vielleicht 1000 mal gefunden wurde und dabei 60 Punkte bekam (20 zu 60). Im Verhältnis wäre das viel Aussagekräftiger (80% zu 6%). Natürlich geht das aber erst ab einer gewissen Menge an Logs/Founds. Hier müsste sich mal eine gescheite Formel finden lassen. Ich verlasse mich deshalb eher auf Erfahrungsberichte meiner Freunde und Kollegen und natürlich die Logs. Gruss, tommiB
  23. Ursprünglich wollten Sie das XML-Schema um genau diese Angaben per gestern erweitern. So wären dann u.A. eben auch die Favoritenpunkte in die PQ's gewandert und hätten dann zumindest über GSAK gefiltert werden können. Doch leider wurde dieser Erweiterung ein weiteres mal auf September verschoben. Unglaublich in welchem Tempo GS arbeitet... Gruss, tommiB
  24. Heute abend hat Groundspeak wieder mal einen Site-Update gemacht, Details dazu hier. Interessant dünken mich dabei: Neuen Cache-Attribute: Added new cache attributes: Seasonal Access, Teamwork Required, Tourist Friendly, Tree Climbing and Front Yard (private residence) 15 statt bisher 10 Attribute pro Cache verteilbar: Increased total number of assignable cache attributes from 10 to 15 Beginner-Cache können in der Suchliste farbig markiert werden: Added an option in search results to highlight Diverse Bugfixes zum Beispiel bei Kartenanzeige Gruss, tommiB
×
×
  • Neu erstellen...