Zum Inhalt springen

TommiB

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1'242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TommiB

  1. TommiB

    T5 Mullticache

  2. TommiB

    Stirnlampe?

    Ich habe eine LedLenser H7, ein Superteil finde ich. Allerdings hat sie AAA Batterien. Sie ist sehr hell, regulierbar, und passt auch auf meinen Helm. Ich würde sie nicht mehr geben ;-) Einziger Kritikpunkt aus meiner Sicht ist die Neigungsmechanik. Leider nicht stufenlos... En liebe Gruess, Thomas
  3. Ich schliess mich Attila's Meinung an. Nur weil das Police drauf steht heisst das noch nichts. Ich würde mich auf jeden Fall erkundigen um was für eine Marke und Modell es sich handelt, bevor ich das kaufen würde. So kannst Du vergleichen. Es gibt neben der Technik auch ganz praktische Gründe für die eine oder andere Lampe. z.B. haben die einen ein geniales Superfokussystem, andere aber einen Fixfokus. Dafür haben die aber elektronisch hinterlegte Blinkfolgen (SOS, Stroboskop etc.) hinterlegt und biten im Zubeör Farbfilter an. Es gibt also grosse Unterschiede. Und wenn man das Modell kennt, lässt sich das besser vergleichen. En Gruess, Thomas
  4. Heute habe ich nur 28 Caches geschafft in 10h. Dafür war es ein tolles Erlebnis. Zusammen mit meinem Vater bin ich nach Basel aufgebrochen. Irgendwo stellten wir die Kutsche hin und liefen den Rhein rauf und runter. Rund 10km mit rund einem Dutzend Caches. So finde cachen toll, auch wenn das für den einen eher nach Statistikpunktesammeln aussieht. Wir haben einen schönen Teil von Basel gesehen, 2 oder 3 wirklich tolle tradis erlebt und den schönen Tag genossen. Fazit: Viele Caches heisst nicht automatisch Punktesammeln...
  5. Cool.. Dosen in Dosen Ein Hammer-PET, das löst bei mir grad neue Ideen aus...
  6. Diesen Bericht habe ich heute in der Sanitas-Kundenzeitschrift gesehen. Die WebSite dazu verlinkt zumindest auf dieses Forum bzw. dessen WebSite.
  7. Ehrlich gesagt gefällt mir eben beides irgendwie. Ich finde es ein tolles Erlebnis, mal einen Tag in Basel zu verweilen und durch die Stadt zu cachen. Einen solchen Tag hatte ich schon mal mit 2 Kollegen Richtung Schaffhausen gemacht und tolle Natur erlebt. Auf der anderen Seite ist es eben auch schön, eine 20km Wanderung in Zeihen zu absolvieren und dabei "nur" 2 Caches zu loggen, so geschehen gestern. Da war natürlich der Weg das Ziel. Oder dann 20h für einen rosa Elefanten aufzuwenden, ein Mystery der draussen gelöst werden muss. Mit Boot, paddelnd und tauchend. Das gäbe dann eben nur einen Tagesschnitt von 1,x Liebe Grüsse Thomas
  8. Auch ich denke, dass das in der Schweiz gut möglich ist. Wie Attila_G schreibt, bedarf es aber einer gewissen Vorbereitung. Ich selbst hatte auch schon in 15h rund 50 Büchsen gemacht. Darin enthalten waren aber rund 3h Pausen und 2h Multi und Earthcache. Dazu haben wir nicht geplant und auch nicht gestresst. Eine witzige Erfahrung war das, hat sich in Basel abgespielt, mitten im Dezember in der Adventszeit mit Markt und Glühwein uns so... mhhh.. ich freu mich schon wieder auf Weihnachten Liebe Grüsse, Thomas
  9. Haha... Das würde ich auch gerne wissen Dieses Makro berechnet die Höhe der einzelnen Cache. Scheinbar verrechnet es sich bei einem der Caches. Ich muss mal schauen wo genau das ist, ist mir bisher gar nicht aufgefallen. Aber soo tief war ich bisher definitiv nicht Gruss, Thomas
  10. Übrigens, was es für Apple an Apps gibt, gibt's für Windows Mobile seit Jahren en masse. Leider aber nicht auf einer zentralen Platform und leider auch nicht so sexy. Doch habe ich auf meinem HTC so ziemlich alle Tools welche ich für Geocaching und InTheField-Puzzles brauche. Bisher stand ich noch nie an. Aber wie gesagt, Windows Mobile 6.x ist halt nicht so sexy wie Apples OS und auch die Geräte sehen halt nicht so stylisch aus. Da hat Apple sicher in den letzten 10, ich würde sogar sagen 15 Jahren eindeutig die Nase vorne. Sie verkaufen meist gute Technik in exzellenter Verpackung. Und warum das zeugs gut läuft ist klar, sie unterstützen ja im Prinzip nur ihre eigenen Geräte, und das sind nur ein paar Hände voll. Windows läuft auf einer Million unterschiedlichen PC-Konfigurationen, von ganz alt bis ganz neu meist gut bis problemlos. Bei den Handy's beobachte ich aber heute gerne zwei Dinge: Windows Mobile 7 geht bald an den Start, HTC stellt sein erstes Gerät in 3 Tagen vor. Es soll einen 4.5" Display haben, einen Dualcore-Prozessor, eine Menge RAM, 8Mpixel-Kamera und und und. Also eine echte Kampfansage an Apple. Ausserdem gebe ich Android eine reelle und grosse Chance für die Zukunft. Ich bin gespannt, und bleibe vorerst bei meinem HTC. Liebe Grüsse, Thomas
  11. Hallo Peturmeli Wenn Du ausser Statistiken erstellen auch gerne Deine gefundenen und auch (noch) nicht gefundenen Offline in einer Datenbank pflegen möchtest, dann würde auch ich Dir GSAK empfehlen. Du hast so z.B. die Möglichkeit, rasch und nach allen möglichen Kriterien Caches zu suchen, zu filtern und genau die die Du willst auf Dein GPS zu laden. Und wenn Du das Tool richtig benutzt, dann hast Du mit den kostenlosen und hunderten verfügbaren Makros viele Möglichkeiten für Statistiken. Schau mal mein Profil an, alle Statistiken dort sind mit Makros für GSAK erstellt. In diesem Profil siehst Du eine Statistik eines Tools von logicweave.com. Diese Statistik wird nur mit der Datei MyFinds erstellt. Das ist die Datei, welche alle Deine gefundenen Caches enthält und die Du max. einmal pro 7 Tage von Geocaching.com runterladen kannst. Natürlich gibts es auch noch andere Tools, die mit der MyFinds-Datei eben solche Statistiken erstellen. Wenn Du Dich für GSAK interessierst sende ich Dir gerne eine Doku zu die ich mal erstellt habe. Sie beschreibt wie man die Cachedaten von Geocaching.com regelmässig auf den PC lädt und in GSAK verwaltet. Liebe Grüsse, Thomas
  12. Meines Wissens macht der WebUpdater nicht mehr und nicht weniger als wenn ich selbst ein Update mache.. nämlich das kopieren einer Update-Datei auf das Gerät, welche dann beim nächsten Start des Geräts als solche erkannt und ausgeführt wird. Deshalb ist mir der WebUpdater nicht besondern unsympathisch. Schon eher unsympathisch ist für mich die Stabilität der Garmin-Software oder des Betriebssystemes der Geräte. Seit ich ein Garmin-GPS habe kenne ich diese Probleme. Natürlich weiss ich dass SW-Entwicklung immer mit Fehlern behaftet ist, bei Garmin dünkt es mich aber, dass die Software eben trotzdem nicht ausreichend getestet wird oder halt der ganze Unterbau (OS) etwas zur Instabilität neigt. Natürlich sind das nur Vermutungen, aber die vielen Probleme scheinen da ja auch eine klare Sprache zu sprechen. Auf der anderen Seite möchte ich Garmin aber auch ein Kränzlein winden, seit ein paar Monaten bin ich der Meinung, dass sich die Stabilität gebessert hat. Man merkt auch, dass sich in der Entwicklungsabteilung was tut, viele neue - und durchaus sinnvolle - Funktionen wurden den neuen Gerätegenerationen spendiert. Liebe Grüsse, Thomas
  13. Das scheint ja in Mode zu kommen, auch slic0r scheint ein Mobile Device zu haben: slic0r's log ...
  14. Mein Cachemobil ist zwar schon ein paar Jahre alt, trotzdem würde es mir auch bei einem neuen nicht viel ausmachen, es voll zu drecken ;-) Nein, im Ernst. Mein Kofferraum ist prall mit GC-Material gefüllt, teilweise muss auch Material temporär auf den Rücksitzen platz finden. Die Sitze vorne sind in den Ritzen eher braun, die ehemals schwarzen Fussmatten ebenso. Ich bin froh, dass ich die Kutsche ab und an für Servoice in die Garage bringe, dann kommt immer ein Neuwagen zurück, zumindest optisch gesehen. Also, ich lebe manchmal im Auto und bin froh, dass die Sitzheizung meine durchnässten Hosen aufwärmt ;-) Liebe Grüsse, Thomas
  15. Die Liste möchte ich aus meiner Erfahrung mit folgenden Dingen erweitern: - Zigaretten - Gewehrpatrone GANZ!! - und - man glaubt es kaum - ein Dildo ECHT! Ohne Kohl... Es gibt eben WIRKLICH nichts dass es nicht gibt... teilweise sehr schade Gruss, Thomas
  16. Hallo Cattleya_2 Ich finde es gut, dass Du Dich hier über solche Fragestellungen informierst. Es ist in der Regel üblich, dass man etwas ins Log schreibt. Das ist irgendwie wie das Bitte bei einem Danke, oder das Geben nach dem Nehmen. Der Owner versteckt ein Cache, der Finder schreibt was ins Log. Dabei ist es Dir natürlich selbst überlassen, wie detailliert das ausfällt. Leer lassen wird allerdings nicht geschätzt. Schreib doch einfach rein, was Du bei der Suche oder beim finden erlebt hast, war da was Spezielles, bist Du aus versehen ins Wasser gefallen, hast Du die Endbox besonders schön gefunden, war der Cache nicht gut versteckt... was immer Du willst. Ich denke Du wirst es verstehen, wenn Du Deinen ersten eigene Cache auslegst und dann die Logs der anderen eintreffen. Ja, das geht mit Pocket Query's die Du als Premium Member auf der Geocaching-Seite erstellen kannst. Das ist eine Funktion, die Dir max. 1000 Caches in einer Datei liefert, dabei kannst Du viele Optionen wählen (Mittelpunkt, Art der Caches, Schwierigkeit usw.). Alternativ kannst Du die Caches auch mit GSAK (sep. Tool für Windows) auch lokal auf Deinem PC verwalten und von da gezielte Exporte auf Dein GPS machen. Wenn Du dazu mehr Informationen brauchst, kannst Du Dich gerne bei mir melden, ich habe da mal eine ausführliche Doku für gemacht. Wichtig scheint mir, mit verstecken zu warten bis Du selber so 50-100 Caches verschiedener Sorte gefunden hast. So bekommst Du ein Gefühl wie das in der Regel so läuft und auf was es ankommt. Boxen gibt's in Onlineshops oder Migros, Coop. Natürlich kann man auch kreativ sein und was basteln. Logbücher kann man aus A4-Papier selber basteln, oder man kauft sich kleine Notizhefter in der Papeterie. Liebe Grüsse Thomas
  17. Ich auch.... 1022 Zähler, eine durchgeknallte Birne, psychische Langzeitschäden und der sichere Rücktritt aus diesem Hobby wären vermutlich die Folgen. Aber weshalb nicht ;-)
  18. 100% gleicher Meinung! Gruss, thomas
  19. TommiB

    Miete Oregon

    Wenn ein Colorado auch dienen kann würde ich Dir ein solches leihen...
  20. TommiB

    Karten für Garmin

    Hoi zäme Es gibt hier im Forum schon einen Thread über OSM. Da habe ich auch einen Link zu bereits fertig aufbereiteten OSM-Maps für ganze Länder gepostet. Oder einfach mal googeln nach OSM und Ländername. Ich habe immer wieder neue Seiten gefunden, die fertig aufbereitete Karten im IMG-Format zum Download anbieten. Diese Karten kann man dann einfach aufs Oregon kopieren und dann stehen sie zur Verfügung. Liebe Grüsse, Thomas
  21. Ich hab Dir ein Mail geschickt, vielleicht ist das eine Grundlage für einen Einstieg... En liebe Gruess, Thomas
  22. Ebenfalls bei mir, dieselben Karten, dasselbe Ergebnis. Vielleicht ist es wichtig, welche AKTIVIERT sind im aktuellen profil....
  23. Scheinbar habe ich ein Ausnahmegerät, bei dem mal was MEHR funktioniert als bei anderen. Bisher war es meist andersrum. Vielleicht hats genutzt dass ich eine ältere Systemsoftware installiert habe und erst danach die neue BETA. Seither stürzt mein Gerät auch beim löschen und neuerstellen von grossen GPX-Files nicht mehr ab (zumindest bis jetzt). En Gruess, Thomas
  24. Da könnte ich Dir sicherlich dienen. Das Ding ist auf englisch, eine Doku über das generelle Vorgehen habe ich anlässlich eines Events im letzten Jahr geschrieben und eben erst grad auf die heutigen Gegebenheiten (1000 Caches pro PQ) erweitert. Wenn Du Lust hast zeige ich Dir GSAK gerne mal. Am besten im Büro, das ist in Neuenhof. Von wo kommst Du? Gruss, Thoma
  25. TommiB

    Speicherkarte

    Hallo aatak Wenn Du dein GPS an den PC anschliesst sollten 2 Laufwerke erscheinen. Das eine ist dann der interne Speicher, das andere die Speicherkarte. Wenn Du nur ein Laufwerk siehst, ist die Karte vielleicht nicht richtig eingelegt oder evt. nicht formatiert. Auf der Speicherkarte sollte es eigentlich keine Ordnen haben, ausser GARMIN und darin GPX. Im internen Speicher hat es mehr Verzeichnisse, z.B. GARMIN, WHERIGO, DCIM etc (bei meinem 550T). Beim 300er fehlt sicher DCIM, das ist der Ordner für die Fotos. Gruss, Thomas
×
×
  • Neu erstellen...