-
Gesamte Inhalte
1'242 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von TommiB
-
Hallo Biene, Wenn Du keine speziellen Formatierungen benötigst reichen eigentlich der normale Text plus Absätze aus. Wenn Du nur einfach Formatieren benötigst (zB Fett, Kursiv, unterstrichen etc) kommst Du mit dem HTML-Modus und paar Tags aus (zB <b>TEXT</b> für Fettschrift, <i>Text</i> für Kursiv etc. aus). Für komplexe HTML-Listing nimmt man am besten einen HTML-Editor (ausser man ist des Codes mächtig). Liebe Grüsse, Thomas
-
Genau Ist aber trotzdem witzig und unterhaltsam Liebe Grüsse, Thomas
-
Ja, diese Version ist wirklich einiges besser, die haben da auch alte Textstrings dies in der neuen, originalen Sprachdatei nicht mehr gibt wieder eingepflegt. Bis auf ein paar wenige englische Texte ist das alles sehr gut auf Deutsch übersetzt. Das Garmin das nicht hinkriegt...? Liebe Grüsse, Thomas
-
Hoi Urs, Danke für die Links. Ich hatte schon zu Coloradozeiten (als wär das schon lange her) weisse Hintergründe und habe die natürlich aufs Oregon übernommen, auch die Schattierung ist bei mir draussen. Dennoch bin ich mit dem BS vor allem draussen wenns sehr hell ist etwas unzufrieden. Bei den Übersetzungen ist das Problem, das viele Textstrings gar nicht in den Sprachfiles drin sind und daher auch nicht angepasst werden können. Ich werde das File aus Deinem Link mal mit dem auf meinem Gerät vergleichen, vielleicht haben die ja ein paar Strings dazugenommen. Danke und Liebe Grüsse, Thomas
-
Ich bin allgemein der Meinung dass jeder machen darf und soll was IHM Spass macht. UNd da sind die Unterschiede ja bekanntlich SEHR gross. Dem einen genügen 1/1-Caches weil er daran SPass hat, der anderen braucht lange Märsche weil er DARAN SPass hat, der dritte muss unbedingt am Seil hängen, sonst ist es nicht genügend Herausforderung und, und, und... Also, lasst alle so cachen wie es Ihnen Spass macht, denn DARAUF kommt es meiner Meinung an. Liebe Grüsse, Thomas
-
Ich denke das kommt drauf an wie man den PQ aufgesetzt hat. Man kann beim Pocket Query angeben: That (and) ... Is Not Active Is Active Wenn man diese Option benutzt dann werden die inaktiven (damit meine ich aber nur die "temp. disabled") enteder mit eingeschlossen oder eben nicht. Ausserdem kann man bei den PQ auch die Attribute ein- oder ausschliessen und auch da gibt's das Need Maintenance Symbol. Die archivierten werden nach meinen Erfahrungen - LEIDER - sowieso nie in einem PC mitgeliefert. Ich wär froh das ginge, so müsste ich meine GSAK-Datenbank nicht immer von Hand nachpflege was die archivierten angeht. Liebe Grüsse, Thomas
-
Ja, das ist sicher ein Bug oder zumindest sollte es als Bug definiert werden. Ansonsten ärgere ich mich im Moment "nur" noch über die fehlenden deutschen Übersetzungen. Einen Teil konnte ich in der Sprachdatei selber ändern doch einige Texte sind wirklich "hardcoded" und dass nervt mich halt. Ansonsten find ich das Gerät mittlerweilen sehr gut, das Display dürfte aber noch ein klein wenig heller sein... Liebe Grüsse, Thomas
-
Genau, die hab ich mir vor einigen Wochen auch angeschafft, toll damit nachts unterwegs zu sein. Für Nachtcaches kann sie problemlos gedimmt werden und wenn's drauf an kommt, ist sie taghell. Einfach toll, diese Technik! Liebe Grüsse, Thomas
-
Das ist im Prinzip die gleiche wie die ganz oben vorgestellte P7, einfach mit 4*AA statt 4*AAA Batterien und einem leicht grösseren Lichtstrom (180 statt 170). Daher ist natürlich auch etwas grösser und schwerer, hält dafür auch 25% länger. Von LED-Lenser gibt's übrigens auch eine X21 mit 7 dieser LED-Chips drin, die hat eine Leistung von über 900lm!!! Gut, die "Notkocher-Lampe" in den oberen Postings schlägt sie nicht... zum Glück nicht, die gehört meiner Meinung nach bereits zu der Gattung "Waffen". Liebe Grüsse, Thomas PS: Aus meiner Sicht reichen die P7 oder die P14 locker für die Erfordernisse beim cachen. Bei einem Nachtcache sieht man vielfach die Leuchter der nächsten 200m!!
-
Hmm, gute Frage. Eigentlich ist der Owner ja immer noch der Owner. Dieses Textfeld bei Erstellen eines neuen Caches lässt einfach Spielraum um zB ein Cache-Auslege-Team rein zu schreiben. Der Cache selbst ist immer eindeutig einem Owner zugeordnet. Liebe Grüsse, Thomas
-
Tradi: Schöner oder spezieller Ort, evt. schöne Box oder tolle Idee Multi: Schöne und durchdachte Runde, lässige Aufgaben Mysterie: Eigene oder toll umgesetzte Rätselideen, evt. noch ein toller Ort oder eine witzige Versteckidee Das sind so meine Punkte, natürlich ist das aber bei jedem Cache total individuell. Manchmal finde ich einen Cache auch aufgrund anderer Dinge toll - oder eben auch nicht... Liebe Grüsse, Thomas
-
Wow, diese beiden Punkte allein machen dieses Gerät um ein rechtes Stück anwenderfreundlicher. Das sind genau die Punkte die ich schon beim Colorado immer wieder bemängelt habe. Endlich scheint sich bei Garmin auch ein Entwickler um das UI zu kümmern, wurde Zeit. Ich finde diese beiden Änderungen toll! Liebe Grüsse, Thomas
-
Was ich bis jetzt bestätigen kann ist der Punkt, dass die Genauigkeit im Test mit einem Colorado an vielen Orten ungenauer war. Überall wo das Colorado 3-5m angezeigt hatte war beim Oregon zwischen 7 und 12m drauf. Ich werde die Genauigkeit demnächst testen. Liebe Grüsse, Thomas
-
Damit würde man bei einem Nightcache auf einen Schlag sämtliche Reflektoren zu leuchten bringen und direkt die Endbox ansteuern können
-
Neue Firmware-Version 2.8 für Colorado-GPS-Empfänger Typ M
TommiB antwortete auf Paravan's Thema in Garmin Colorado
Hat das Oregon auch diese beiden Chipsets? Liebe Grüsse, Thomas -
Andere Deutsch-Übersetzung fürs Oregon zum Testen
TommiB antwortete auf Paravan's Thema in Garmin Oregon
Hallo a234781 Laut Garmin ist es bei der Topo möglich diese auf 2 Geräten zu installieren NICHT aber bei der City Navigator. Wie hast Du denn das geschafft???????? Ich habe die Topo bereits auf mein neues Gerät installiert, die City Navigator geben sie aber nur frei wenn - Mein Colorado defekt ist oder ich es einschicke uns sie es behalten Irgendwie stossend, nicht? Liebe Grüsse, Thoomas -
Ich bin für FR oder besteht da irgendwie Verwechslungsgefahr..? Liebe Grüsse, Thomas
-
Wow, dieses Posting habe ich ja gar noch nicht gesehen. Ich denke viele unserer User würde das sehr freuen, sie sind des englischen nämlich schlichtweg nicht mächtig. Liebe Grüsse, Thomas
-
Ich war im Sommer in Schweden. In Orebrö hatte es einen Kulturweg mit div. Skulpturen und jede hatte ihren eigene Tradi, es waren 8 Stück über 4Km. Mich hat das persönlich auch erstaunt, aber eigentlich fand ich das auch total witzig. Auch die Gründe von Antefix spielen hier eine Rolle, wäre es ein Multi gewesen hätte ich ihn vielleicht nicht besucht (das Listing war zwar teilweise in Englisch, trotzdem wäre mir das Risiko zu hoch gewesen mittendrin stecken zu bleiben). Also ich finde das ich eine solche Tour durchaus auslegen würde, sofern es bei jedem Posten wirklich was zu sehen gibt oder es einfach sinn macht. Als reine Tradi-Büchsli-Sammelstrecke hingegen würde ich das nicht machen. Liebe Grüsse, Thomas
-
100%... Cool! Danke allen die mitgeholfen haben und vor allem dem fleissigen Klicker Liebe Grüsse, Thomas
-
Hoi Moiserich Ich stimme Dir beim Thema Update zu, in der Regel werden einige Dinge verbessert und gleichzeitig ein, zwei Dinge verschlechtert. Das Colorado ist heute soweit dass es ziemlich stabil läuft, allerdings vermisse ich bei diesem Gerät noch zahlreiche Verbesserungen im Handling und Komfortfunktionen. Das Oregon besitze ich seit gestern. Bei diesem Gerät sind die KOmfortfunktionen eher hinfällig da ja mit touchscreen bedient. Das macht halt schon Spass, die Koordinaten von Hand eintöggeln geht 10mal schneller als mit dem RocknRoller, auch die Bedienung von zB dem Rechner geht raz faz. Ich bin aber gespannt wie sich das Touchscreen im Winter bei Kälte, Schnee und Nässe verhält. Liebe Grüsse, Thomas
-
Andere Deutsch-Übersetzung fürs Oregon zum Testen
TommiB antwortete auf Paravan's Thema in Garmin Oregon
Seit gestern bin ich auch Mitglied im Camp der Oregon-Kämpfer. Bis jetzt ging dass ganz gut, doch erst muss ich mich mal mit Garmin rumschlagen um an die Codes zu kommen damit ich die Karten vom alten aufs neue Gerät kriege. Mein erster Eindruck war nicht schlecht, viele nette Details die mir beim Colorado gefehlt haben. Ich bleibe am Ball. Übrigens habe ich die neue Deutsche Text-Datei des User von bergsuechtig.de installiert, die ist eben in der Version 2 erschienen. Damit sind endlich die vielen fehlerhaften Übersetzungen weg (zB hiess es überall "auf" statt "an", also zB Beuleuchtung aus oder an). Liebe Grüsse, Thomas -
Ich bin positiv überrascht wie fleissig da gearbeitet wird... eine wahre Freude :-) Liebe Grüsse, Thomas
-
Ich befürchte auch, dass hier wir Cacher einen sehr grossen Beitrag zu diesem Verfall geleistet haben. Ich habe es auch selber schon ein paar mal erlebt, die ein Ort, ein Baum, eine Bank oder was auch immer schon nach kurzer Zeit deformiert oder halb zerstört war. Auch mir selber ist es schon passiert, dass ich mangels Vorsicht eine Wurzel oder ein Efeustrang weggerissen habe. Wenn das nun ein paar mal hintereinander geschieht kommt eben das raus was wir auf diesen Fotos sehen. Ich selber versuche immer mit grosser Vorsicht ranzugehen und gehe davon aus, dass das auch die meisten anderen Cacher machen. Liebe Grüsse, Thomas
-
Darf ich fragen was genau Du mit Refresh meinst? Nur die Seite neu anzeigen oder das Listing im Editiermodus öffnen und wieder speichern? Liebe Grüsse, Thomas