-
Gesamte Inhalte
1'242 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von TommiB
-
Hab mal den PC neu gestartet, nun ists wieder da.. hmmm... egal :-D
-
Bei mir leer. Ob mit Chrome oder IE, auf zwei verschiedenen Rechnern probiert...
-
Mhhh.. seit heute Nachmittag ist die Karte bei mir wieder leer... keine Caches mehr drauf, nur noch Karte :-(
-
Leider erlebe ich dass seit ca. einem halbe Jahr wieder vermehrt. Rund 2-3 mal pro Monat hängt sich mein Oregon so auf. Egal was ich mache, es passiert immer wieder...
-
Tja, das war ja durchaus vorauszuahnen. Nicht nur dass es nun offenbar einige Cacher gibt, die es sich zum Hobby machen (werden), grenzwärtige Caches anzuschwärzen, nein, auch die Reviewer wurden einmal mehr sensibilisiert. Auch wenn ich mit der Schliessung einiger Hydranten durchaus (gut) leben kann, finde ich die Tendenz zur typisch schweizerischen Mentalität "Hast Du gesehen was der da macht" fürchterlich... Schade drum...
-
-
Das weiss ich nicht Sag doch erst mal welchen Browser Du hast und welches Skript/Link Du angeklickt hast...
-
Auch bei mir sind die Karten wieder da... ohne was zu machen ;-)
-
Hmm...neues Update von gestern = MAPS ganz weg.. bei mir kommt nur noch ein weisser Screen statt den Maps.. auch ohne Skript! en Gruess, Thomas
-
Aha.. jetzt gibts ein neues Skript für Chrome und Tampermonkey, mit dem klappt es PERFEKT!!!! http://userscripts.o...pts/show/126244 En gruess, Thomas
-
Danke für die Blumen Doch evtl. haben wir uns zu früh gefreut... Ich habe da schon einige kleine Probleme mit diesem Skript entdeckt. Die Karte ist wohl da, aber die Caches lassen sich bei mir nicht mehr anklicken... habe chrome 19.0.1041.0, evtl. BETA-Problem von Chrome, oder von Tampermonkey oder vom Skript oder vom... Ich bleib dran... en gruess, Thomas
-
Gute Nachrichten für Chrome-Fans Googles Chrome unterstützt die Greasemonkey Skripts eigentlich nativ und wandelt sie in Extensions um. Allerdings habe ich damit noch keine Erfahrung und das Skript, welches die Google Maps einblendet, lässt sich zwar installieren, funzt aber nicht. Aber es gibt eine Erweiterung für Chrome die die Greasemonkey Skripts ausführen kann: Tampermonkey Habe es installiert, danach das Skript... et voilà, Google Maps sind wieder da :thumbup: En Gruess
-
Ja, das loggen ist glaub ich seit den letzten zwei oder drei Versionen dadurch etwas einfacher gestaltet. Mir ist aufgefallen, dass die Restmeter-Anzeige bei Fahrt nun viel schneller refresht, also runterzählt. Früher hatte das gefühlsmässig immer eine Verzögerung. So oder so, es läuft! en gruess, Thomas
-
Und schon wieder ein kleines Update (http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4523) via WebUpdater: Changes made from version 5.40 to 5.50: Improved GPS response at low speeds. Fixed potential issue when exiting geocache descriptions en Gruess, Thomas
-
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4523 Changes made from version 5.20 to 5.40: Added Geocaching with Photos (http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2012/01/geocaching-with-photos.html) Fixed potential naming issues with imported routes from BaseCamp Fixed issue with 'Hut' point type in TOPO Australia & New Zealand maps Fixed issue with magnetic north offset when projecting a waypoint Fixed issue with track log recording while using the stopwatch Fixed mass storage issue when used without batteries So wie ich das interpretiere, ist nur der rote Punkt neu seit 5.30... Habs mit dem WebUpdater installiert, bislang keine Probleme en Gruess, Thomas
-
Schweizer Gitter im Cache mit Offset
TommiB antwortete auf daisy1620's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Eventuell liegts daran, dass beim Cache folgendes Format vorliegt: <wpt lat="46.877967" lon="8.2302"> und als Wegpunkt gespeichert so: <wpt lat="46.877967" lon="8.230200"> Eigentlich sind das nur zwei Null's am Ende, aber evtl. rechnet das GPS dadurch falsch... En Gruess, Thomas -
Schweizer Gitter im Cache mit Offset
TommiB antwortete auf daisy1620's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Habe nun mal den Wegpunkt gelöscht und das GPS auf Swissgrid eingestellt. Dann vom Cache einen Wegpunkt erstellt. Und auch dann besteht sofort diese Abweichung. Werde mal die GPX-Files prüfen... -
Schweizer Gitter im Cache mit Offset
TommiB antwortete auf daisy1620's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Ich kann den Fehler auf meinem Oregon 550T nachvollziehen. Wenn ich den Cache aufrufe und daraus einen Wegpunkt erstellen lasse, dann sind die beiden Koords in normalen Koordinaten gleich. Wenn ich das Profil auf Swissgrid umstelle und den Cache dann mit dem zuvor erstellten Wegpunkt vergleiche, habe ich genau dieselbe Abweichung En Gruess, Thomas -
Witzig auch, dass die Domain http://www.geocheck.org/ ein ähnliches Problem hat. Sind das die gleichen Betreiber oder gab es einen Angriff auf "Geochecker" allgemein
-
Auch mein Gerät läuft nach dem Update bestens, keine Probleme im Moment
-
so wies aussieht ist dies ja schon lange für die GPX-Version 1.0.2 geplant... sofern die jemals rauskommt
-
Leider auch keine Zeit... und für einmal keine Lust Hab so ein Bauchgefühl.... hoffe es bewahrheitet sich nicht
-
Ich finde diesen Cache auf meine ganz spezielle Art der Hammer!! Aber der ideale Sicherungsbaum befindet sich bei mir direkt unter dem Cache; nicht auf der anderen Seite
-
Würd ich mir gut überlegen. 500 Lumen sind ziemlich sicher nicht korrekt und zudem braucht die Lampe teure Spezial-Batterien...
-
Auch ich beziehe bei Supermagnete.ch... en gruess, tommiB