-
Gesamte Inhalte
532 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von douglasflyer
-
Das letzte Greasmonkey datiert vom April 10 und unterstützt nur Firefox bis Version 3.6. Für alle diejenigen, welche schon am Betatesten vom Firefox 4 sind, und die auch den Greasemonkey im Betafüchsli ausprobieren möchten, gibt es eine Lösung. Etwas versteckt publiziert der Entwickler von Greasemonkey sogenannte "nightly builds". Der zurzeit letzte Build ist vom 24. Dezember und läuft auch mit der 4 Beta: https://arantius.com/misc/gm-nightly/ Viel Vergnügen! douglasflyer
-
http://www8.garmin.c...ct=010-00422-00 Edit: Da war aber Oppede schneller...
-
Hallo Eltita Hast Du Dir schon mal die folgende Seite angeschaut - ist nicht ganz so präzise wie die Topo Deutschland 2010, aber mit der V3 kann sie oft gut mithalten: http://www.wanderreitkarte.de/ Die "kleinen Schleichwege" und Bächlein sind darauf allerdings meist nicht verzeichnet, aber Bäche, Feld- und Feldwege schon. Häusergruppen sind meist als ein brauner Fleck eingezeichnet, das war aber auch mit der Topo Deutschland V3 so. Die bei uns gewohnte Qualität der 25'000er wird erst mit der Topo Deutschland 2010 in etwa erreicht. Liebe Grüsse aus dem Hinterthurgau douglasflyer
-
Der "solving a mystery" upgrade wäre wirklich sehr wünschenswert...
-
Da gibt es wohl einige Meinungen - was richtig ist, weiss ich auch nicht. Die Methode, welche ich meist anwende, ist folgende: - Den meisten Teil des Weges zum Cache nehme ich die TOPO, anfangs vielleicht sogar mit der Routing (Fussgänger) Option - wenn ich mich dem Cache nähere (+/- 50 Meter) schaue ich, wo der Cache auf der TOPO liegt: links oder rechts des Weges, links oder rechts des Baches, oder so. - dann schalte ich auf Kompass um und versuche den Cache zu finden - wenn erfolglos, schalte ich zurück auf TOPO - neue Analyse - zurück auf Kompass - wenn immer noch erfolglos, schalte ich das GPS aus und verschwinde Meistens (oder zumindest oft) finde ich so einen Cache! Liebe Grüsse aus dem Hinterthurgau douglasflyer
-
Umfrage: Selstdarstellungscache. Was meint ihr zu einem spezialcache, der das können einer Person spiegelt? Ist ein Selbstdarstellungs-Thread - das muss man nicht unbedingt verstehen Liebe Grüsse douglasflyer
-
Wetterfestes Papier gesucht
douglasflyer antwortete auf PescheXXL's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Sodeli - wie versprochen das Resultat des "Langzeit"-Versuches. Das kleine Büchlein, welches jetzt eine gute Woche im Wassertümpeli in der Tupperware-Box gebadet hatte, habe ich vor drei Tagen ans Trockene gelegt. Das Resultat ist folgendes: - Das Metall der Heftklammer ist rostig - Das Papier ist trocken - Die einzelnen Seiten kleben nicht aneinander - Die Reissfestigkeit ist wie zuvor - Das Papier ist nur schwach gewellt - Bleistift färbt nicht ab, ist gut lesbar - Filzstift (wasserfest) färbt nicht ab, ist gut lesbar - Kugelschreiber färbt ab, ist aber immer noch gut lesbar Meines Erachtens ein sehr gutes Resultat! Liebe Grüsse aus dem Hinterthurgau Urs -
MultiCache Anfänger Probleme
douglasflyer antwortete auf Aikanarion's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Guten Morgen! Ich verstehe nicht ganz, was bei Deinem Multi falsch läuft, aber ich versuche mal zwei Lösungsansätze: Bei Deinem Multi lautet ja die Nordkoordinate 47° 28.irgendetwas, also muss der Final bei 47°27.irgendetwas, 47°28.irgendetwas, 47°29.irgendetwas, oder im extremen Fall 47°30.irgendetwas liegen. Was sicher ist, dass somit a-c 2 ergeben muss oder in extremis 3. Oder hast Du das mit dem Aufschlüsseln der Zahl abc nicht richtig gemacht. Wenn die weisse Zahl auf blauem Grund 745 lautet, dann ist abc=745 und somit a=7, b=4 und c=5. Dann ergäbe (a-c)=2 und somit die erste Stelle der gesuchten Koordinatenminute 47° 2_.___. Falls beides nicht zutrifft, hast Du vermutlich eine falsche Zahl aufgeschrieben. Liebe Grüsse und viel Spass beim Cachen! douglasflyer PS: Wenn Du die Logs liest, hatten auch andere schon Probleme mit der Zahl bei Posten 4... -
Weihnachtsgeschenk : Der "Ersatzlink" in meinem Posting funktioniert und das Firmware-Update auch! Frohe Weihnachten! douglasflyer
-
Ich bin ja eigentlich mutig und würde gerne die 4.32 Beta installieren, aber die Garmin-Website lotst mich immer auf eine Seite mit Marine Software auf SD und MicroSD Karten... Soeben in einem anderen Forum einen Link gefunden, welcher funktioniert: http://www.gawisp.com/perry/oregon/Oregonx50_432Beta.exe Grüsse douglasflyer
-
Die Guidelines sagen: Cache Sizes These sizes apply to all caches that have a physical container. Micro (35 mm film canister or smaller – less than approximately 3 ounces or .1 L – typically containing only a logbook or a logsheet) Small (sandwich-sized plastic container or similar – less than approximately 1 quart or 1 L – holds trade items as well as a logbook) Regular (plastic container or ammo can about the size of a shoebox) Large (5 gallon/20 L bucket or larger) oder auf deutsch (die-reviewer.de) Cache-Größen Diese Größen gelten für alle Caches mit einem materiellen Behälter Micro (35-mm-Filmdose oder anderer kleiner Behälter mit weniger als etwa 100 Milliliter/3 Ounces Stauraum, üblicherweise nur mit einem Logbuch oder Logstreifen darin) Small (Kunststoff-Butterbrotdose oder ähnlicher Behälter mit weniger als etwa 1 Liter/1 Quart Stauraum, kann neben dem Logbuch auch Tauschgegenstände aufnehmen) Regular (fest schließender Kunststoffbehälter oder Munitionskiste, etwa so groß wie ein Schuhkarton) Large (Tonne o. Ä. mit mindestens 20 Liter/5 Gallonen Stauraum) Meine Interpretation: Somit ist ein Nano ein Micro, kann aber im Listing als Nano definiert werden. Eine zusätzliche Kategorie "Nano" wäre wünschenswert. Noch wünschenswerter wären allerdings weniger Nanos. Eine Regel sagt: "Cache size as big as possible - as small as needed!" In den USA bezeichnet ein "other" einen Cache, welcher ungewöhnliche Abmessungen, Formen oder Erscheinungsbild hat. Nano wird dort üblicherweise im Listing erwähnt und unter "Micro" publiziert. Wie gesagt, meine Erfahrungen aus knapp 350 USA-Caches. Liebe Grüsse aus dem Hinterthurgau douglasflyer
-
Hallo Kurt Dies ist das perfekte Beispiel, das das Gleiche bei verschiedenen Personen völlig Verschiedenes auslösen kann. 1987 machten wir einen Ausflug zur Chinesischen Mauer an eine Stelle, welche noch nicht offiziell für Ausländer geöffnet war. Bei diesem Spaziergang auf der Mauer habe ich meine heutige Frau kennengelernt und habe wohl darum eine ganz andere Erinnerung an die gleiche Mauer als Du, welcher dort wenig authentisches, nichts Grossartiges sah. So ist es auch bei Caches und das perfekteste Bewertungssystem wird mir nie sagen können, ob der vielgelobte Cache auch mir gefallen wird. Liebe Grüsse aus dem Hinterthurgau douglasflyer PS: Um Gerüchten vorzubeugen: Frau douglasflyer ist nicht Chinesin, sonder kommt aus Murten...
-
So wie es ausschaut, basteln sie noch eine "kleine" Weile an der Site rum: "so we are completely revamping the mapping system in multiple phases over the next several months." Ist also wie ein Adventskalender: jeden Tag (oder so) geht ein neues kleines Fensterchen auf...
-
Feuerfuchs zeigt nicht alle Caches an.
douglasflyer antwortete auf Friedlis's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Bei mir "hängt es" auch von Zeit zu Zeit mit einer ähnlichen Meldung wie bei Friedlis, dann geht es wieder recht gut. Von Zeit zu Zeit schaltet sich dann aber auch (obwohl nicht angewählt) die Cache-Nummerierung ein und dann hilft nur noch Geduld und Füxleins GC-Fenster schliessen. Bei Safari geht's immer ruckzuck-zack-zack... Liebe Grüsse douglasflyer English Message: Warning: Unresponsive script A script on this page may be busy, or it may have stopped responding. you can stop the script now, or you can continue to see if the script will complete. Script: http://www.geocaching.com/js/prototype.js:1 was ja auf Java-Script-Probleme hindeutet - oder nicht? -
Nicht nur die Cacher kennen Flash Mobs, auch die Chöre scheinen dies zu pflegen: Merry Christmas and Happy New Year! douglasflyer
-
So - jetzt habe ich mich heute Morgen ganz tapfer durch diesen Thread gekämpft, aber dazu fällt mir (danke Hinni&Simo) eigentlich nur das ein: Don't Feed Trolls - Trolle bitte nicht füttern ( http://de.wikipedia....oll_(Netzkultur) ) Seid doch ein bisschen lieb zueinander und lasst die anderen leben! Liebe Grüsse aus dem Hinterthurgau und frohe Festtage! douglasflyer PS: Danke Attila!!!
-
Hallo zusammen! Falls Wil / SG nicht zu klein ist - das wäre in meiner Nähe und hat eine tolle Altstadt... douglasflyer
-
Gewidmete Caches (Jubicaches, Geburtstagscaches, etc.)
douglasflyer antwortete auf Attila_G's Thema in Geotalk
Meiner Meinung nach sind Logbedingungen erlaubt, solange Du den Cache als Mystery publizierst: "Challenge-Caches (Aufgabencaches) sind Mystery- oder Rätselcaches, die man nur loggen darf, wenn man bestimmte Bedingungen erfüllt." Warum sollte es so nicht erlaubt sein? -
günstige Softshell-Bekleidung im Aldi
douglasflyer antwortete auf Haiopaia's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Liebe Grüsse aus dem Hinterthurgau douglasflyer -
Gewidmete Caches (Jubicaches, Geburtstagscaches, etc.)
douglasflyer antwortete auf Attila_G's Thema in Geotalk
In den Guidelines kann ich unter Mystery-Caches lesen: "Challenge caches incorporate special logging requirements and are listed as Mystery/Puzzle caches. Typically they require the seeker to have previously met a reasonable geocaching-related qualification (Waymarking and Wherigo qualify too, of course) such as first finding a cache in every county in your state. If you are thinking of creating such a cache, please include a note to the reviewer demonstrating either that you have met the challenge yourself, or that a substantial number of other geocachers would be able to do so." oder auf deutsch (die-reviewer.de): "Challenge-Caches (Aufgabencaches) sind Mystery- oder Rätselcaches, die man nur loggen darf, wenn man bestimmte Bedingungen erfüllt. Typischerweise muss man sich für die Suche vorab qualifizieren, indem man bestimmte Geocaching- (oder Waymarking- oder Wherigo-)Logs vorweist, also z. B. bereits je einen Cache in jedem Landkreis eines Bundeslands gefunden hat. Wenn du ein entsprechendes Cache-Listing einreichst, weise bitte in einer Anmerkung für den Reviewer entweder nach, dass du diese Vorbedingungen selber erfüllst, oder mach glaubhaft, dass eine beträchtliche Anzahl anderer Geocacher sie erfüllen kann." Unter diesen Aspekten sollte es wohl möglich sein, den FTF (für einen bestimmten Kreis) zu reservieren, indem die "bestimmte(n) Bedingungen" so formuliert werden: - "FTF darf nur loggen, wer am 9. Mai Geburtstag hat" (gibt auf der ganzen Erde eine beträchtliche Anzahl Cacher mit diesem Geburtsdatum) oder - "FTF darf nur loggen, wer heute mit diesem Cache genau den 1000sten Cache loggt." (gibt an diesem Datum wohl eine beträchtliche Anzahl Cacher, welche den Tausendsten Cache loggen kann) Dies würde - wenn die Reviewer die Guidelines entsprechend interpretieren würden - die Guidelines nicht verletzen und dem Jubilaren den FTF wohl mit grosser Wahrscheinlichkeit reservieren. Liebe Grüsse aus dem Hinterthurgau douglasflyer -
Do you belief in the existense of Xtraterrestrials ?
douglasflyer antwortete auf gzxto's Thema in Geotalk
Dies ist nur die eine Seite der Caches in den USA. Ich hatte auch die Gelegenheit, ganz besonders schöne Caches finden zu dürfen. So sind zum Beispiel die Caches in Long Beach, CA von Jay (j_czerwin)geniale technische Konstruktionen und die Rätsel sind auch ganz toll: - Tribute to my Dad / geniale technische Feinstarbeit und schöne Geschichte Click Link - 1L 1/2-13 UNC 304 / Feinmechaniker-Goldstück Click Link - Combination of Beers / Da stimmt einfach alles! Ganz frecher Cache! Ist fast ein Rätsel (schlussendlich) Click Link - Linking LA Bikepaths / Coole Konstruktion an schönem Platz! Click Link (wer hat denn da den FTF gemacht? ) nur um einige zu nennen. Ander in California zeigen Dir auch super Aussichtspunkte - wie bei uns. Auch in New York hat es massenhaft ganz tolle Caches, teilweise sehr technisch, teils schöne Rätsel, teilweise coole Locations. So alles einfach in den Topf hauen würde ich nicht... Ich selbst würde gerne wieder mal in den USA cachen! Liebe Grüsse aus dem gar nicht kalifornischen verschneiten Hinterthurgau douglasflyer -
Schreib ihm doch mal ein Mail und frag ihn - vielleicht weiss er es nicht besser... Liebe Grüsse aus dem Hinterthurgau douglasflyer
-
Wetterfestes Papier gesucht
douglasflyer antwortete auf PescheXXL's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Gerne geschehen! Die Hälfte des Papieres, welche ich einfach eine halbe Stunde gewässert hatte und dann klatschnass auf den Küchengranit zum trocknen sich selbst überlassen hatte, ist heute Morgen schön trocken, leicht gewellt, lässt sich aber mit Kugi, Filz und Blofi gut beschreiben... Liebe Grüsse douglasflyer -
Wow - die machen aber was! Sogar meinen Gingko im Garten neben der Pétanque-Bahn kann man erkennen! Da sollte Garmins BirdsEye sich mal ein Beispiel nehmen...
-
Wetterfestes Papier gesucht
douglasflyer antwortete auf PescheXXL's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
So - das Paket von der Zetos mit dem Riteintherain All-Weather Writing Paper ist angekommen. Gut verpackt in einer Kartonschachtel ca. 35 * 26 * 21 cm . Drin waren gaaanz viele Styropor-Würmli und der Karton mit 200 Blatt wetterfestem Papier (Item No. 8512). Mit einem Laserdrucker (Brother HL-5270DN) habe ich ein A-4-Blatt schwarzweiss bedruckt und danach halbiert. Der Druck sieht sehr gut aus. Die erste Hälfte habe ich etwa eine Minute unter fliessendes Wasser gehalten, die zweite Hälfte eine halbe Stunde in Wasser eingelegt. Das erste Papier ist schon wieder trocken und reissfest wie zuvor. Das zweite Blatt ist daran zu trocknen und scheint auch im feuchten Zustand recht reissfest zu sein. Der Druck ist bei beiden Hälften wie vor dem Wassertest. Auf beiden Hälften lässt es sich sowohl im feuchten als auch im trockenen Zustand recht gut schreiben - dies mit Bleistift, Kugelschreiber und Filzstift. Meines Erachtens ein recht gutes Preis-Leistungsverhältnis und auch der Preis ist nicht extrem viel höher als in den USA oder Canada (USD 28.95). Liebe Grüsse aus dem Hinterthurgauer Tiefschnee douglasflyer PS: Jetzt "bostiche" ich noch ein kleines Büchlein zusammen und verpacke es in eine Small-Tupperware-Büchse zusammen mit viel Feuchtigkeit und lasse es da für eine Woche leiden. Bericht darüber folgt in einer Woche...