Zum Inhalt springen

douglasflyer

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    532
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von douglasflyer

  1. douglasflyer

    Souvenir

    ...und nachher nutzlos rumsteht und Platz wegnimmt. PS: Wenigstens muss man die GC-Souvenirs nicht abstauben
  2. Guten Morgen! Das Schweizerische Strafgesetzbuch spricht eine klare Sprache: Art. 186 Hausfriedensbruch Wer gegen den Willen des Berechtigten in ein Haus, in eine Wohnung, in einen abgeschlossenen Raum eines Hauses oder in einen unmittelbar zu einem Hause gehörenden umfriedeten Platz, Hof oder Garten oder in einen Werkplatz unrechtmässig eindringt oder, trotz der Aufforderung eines Berechtigten, sich zu entfernen, darin verweilt, wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft. Und auch die Guidelines von Groundspeak sind unmissverständlich: "You assure us that you have the landowner's and/or land manager's permission before you hide any geocache, whether placed on private or public property." Man muss ein Haus nicht explizit als privat deklarieren oder gar Verbotsschilder anbringen... Grüsse douglasflyer
  3. douglasflyer

    Abstandsregel

    @TiLiHu Finde ich toll, dass Du es noch einmal "wagst" Grüsse aus dem Hinterthurgau douglasflyer
  4. douglasflyer

    Abstandsregel

    @TiLiHu Schade - versteh' ich echt nicht...
  5. Google will Geld für die Benutzung seiner Kartenprodukte: Google Developers Geo Blog oder GoogleWatchBlog Mal sehen, was das für GC bedeutet... Grüsse douglasflyer
  6. ...aber in diesem Thread scheinheilig von den Nachteilen des "Modernen" Geocaching schreiben, das passt irgendwie nicht zusammen. Aber eben, Geocaching ist halt nicht mehr, was es einmal war.
  7. Gute Idee, aber schade lesen viele die Listings gar nicht oder nicht zu Ende: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=9809
  8. douglasflyer

    Panorama

    Vielen Dank an Znuk und Sardine für die coolen Links - kannte ich noch nicht. Sind jetzt in den GC-Favoriten gespeichert :D Grüsse aus dem Hinterthurgau douglasflyer
  9. "In dieser Gruppe versuchen wir - durch Tipp's und Trick's und Kommunikation untereinander - die Monopolstellung zu durchbrechen und die Chancengleichheit beim FTF wieder herzustellen." Ich stelle mir grad so vor, wie die Gruppe durch Tipps und Tricks und Telefongespräche die Monopolstellung zu durchbrechen versucht und während dem ganzen Gequatsche die bösen beiden - Ursprung und Bubendorf - den FTF holen...
  10. Na, dann mal fest Daumen-drück!!!
  11. Hallo Lena Dies ist so vorgeschrieben, damit lose verpackte Batterien/Akkus nicht ungewollt Kontakt machen können. Bei einem solchen Kontakt könnten dermassen grosse Ströme fliessen, dass dies brandauslösend wirken kann. In Geräte eingesetzte Batterien/Akkus haben ja eine Art "Schutzkappe" auf Wie es gehen kann, zeigt dieser Unfall Fracht aus der Hölle. Der Zwischenbericht der Flugunfalluntersuchung des GCAA (Dubai) gibt gegen Schluss einige Empfehlungen heraus, welche auf Lithium-Batterien als Quelle des Feuers schliessen lassen. Gute Reise Urs
  12. Flugkobras? Eine Gen-Mutation?! :D Na, dann fliegt mal schön! Einen schönen Urlaub wünscht douglasflyer (nicht mehr fliegend) PS: Der GPS-Empfang bei den Passagier-Kabinen-Fenstern ist möglich. Im Cockpit ist er miserabel, denn die Cockpit-Fenster haben für die Scheibenheizung eine Metall-Beschichtung
  13. Hallo zusammen! Falls Ihr es gerne durch den Wald rauf und runter habt, ist der nicht schlecht: Nachtcache Dettenrieder Wald - Hlw 10 Der Start ist bei Kollbrunn, etwas östlich von Winterthur und dauert um die 3-4 Stunden. Eine gute Übersichtskarte gibt's hier: Nachtcaches.de Viel Vergnügen douglasflyer
  14. Bei der Swiss sind GPS-Empfänger sogenannte "Non-intentional transmittier PED's" (nicht sendende persönliche elektronische Geräte). Deren Betrieb ist im Reiseflug erlaubt, für Start- und Landephase von Türen geschlossen bis Türen geöffnet unter 10'000 ft SL (etwa 3000 Meter über Meer) hingegen verboten. In die gleiche Kategorie gehören: - Laptop / Tablets usw. (WLAN & Phone ausgeschaltet) - Taschenrechner - Video- & Digitalkameras - Cassetten-Walkmans (gibt's das noch?), CD-, DVD-, MP3-Players - Computerspiele (Gameboys), Elektronische Spielzeuge - Rasierapparate Der Betrieb folgender Geräte ist während allen Phasen des Fluges erlaubt: - Medizinische Geräte (vorher anmelden / abklären) - Elektronische Uhren Der Betrieb folgender Geräte ist während allen Phasen des Fluges verboten: - Mobiltelefone (nicht in Flugmodus), Satelliten-Telefone - Kabellose Peripheriegeräte (Mouse, Keyboard, Bluetooth) - Walkie Talkies und ähnliche Sender/Empfänger - Radio und Fernsehempfänger - periphere Drucker - Ferngesteuerte Spielzeuge - CD-/DVD im Schreibmodus Wie es andere Airlines im Detail behandeln, ist mir nicht bekannt. Es gibt ja schon einige, welche ein System für den Gebrauch von Mobiltelefonen an Bord installiert haben: http://en.wikipedia....nes_on_aircraft Grüsse douglasflyer
  15. Meine ersten mehr als 500 Caches suchte ich mit einem Garmin Edge 305, welches zwar einen SiRFstar III Empfänger hatte, aber sonst für's Cachen nicht viel bot: es zeigte die Entfernung zum Cache und solange man sich bewegte, auch die Richtung zum Cache an. Nachher hatte ich ein Colorado 300: ein tolles Gefühl mit Pocket-Queries, Topo-Karte, Kompass und allen anderen Features. Mir passte auch das "Rock 'n Roller"-Wheel passte mit, obwohl es mit Handschuhen fast nicht zu bedienen war. Leider machte es nach Ablauf der Garantiezeit einen spontanen Abgang ins Nirwana und hauchte seine elektronische Seele aus... Bucher+Walt bot mir ein Oregon 450t zu einem guten Preis an und ich sagte spontan zu. Ich habe es nie bereut und empfinde es als gutes Gerät. Auch das Oregon hat seine Nachteile, aber kann man über einen etwas kleinen Bildschirm schimpfen, wenn man ein handliches Gerät will? Auch hier muss man die Handschuhe oft (aber nicht immer) ausziehen, wenn man den Touch-Screen bedienen will. Die "fummlige" MicroSD-Karte nehme ich nur heraus, wenn ich die Karte wechseln muss, aber ausser beim Cachen im Rheintal (TOPO CH, TOPO D & TOPO A) wechsle ich normalerweise nicht so oft die Länder. Für die Verbindung zum BaseCamp lasse ich die MicroSD im Gerät, soviel langsamer ist der Up- und Download auch nicht. Die Genauigkeit ist wohl nicht gross verschieden vom Colorado, aber wenn ich in der Nähe des Caches bin, schaue ich normalerweise auch nicht auf den Garmin-Bildschirm und analysiere Distanz- und Genauigkeitsanzeige, sondern auf's Versteck. Wenn ein paar Cacher mit verschiedenen Geräten (60er, iPhone, Colorado, Oregon und was auch immer) gemeinsam nach einem Cache suchen, stolpern sowieso alle kreuz und quer durcheinander... Kurz gesagt: Ich bin mit dem Oregon 450t sehr zufrieden und wenn ich einen Cache nicht finde, lag es bislang immer an mir und nicht am Garminchen! Grüsse douglasflyer PS: Energiesparender, das würde ich mir noch wünschen!
  16. Leider ist auf Deiner Shop-Seite nicht erwähnt, bei welcher richtigen Wellenlänge Dein angepriesener Edding-Stift so richtig toll leuchtet...
  17. Der von Smurfy_CH erwähnte Link zielt aber auf eine 1 W Lampe... Die von mir erwähnten sind auch portofrei aber 3 W.
  18. Zum Beispiel: http://www.ebay.ch/s..._sacat=0&_odkw= Kannst aber auch www.ebay.ch tippen und dann "Ultrafire WF-502 B 3W UV" eintippen und dann Knopf FINDEN drücken Grüsse douglasflyer
  19. Am 12. Juni 2005, also etwa ein Jahr nachdem seine Krebserkrankung diagnostiziert wurde, hielt Steve Jobs eine Rede an der Abschlussfeier der Stanford University. Der dritte Abschnitt handelt von seiner Krankheit und seiner Haltung gegenüber Sterben und Tod: My third story is about death. When I was 17, I read a quote that went something like: "If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." It made an impression on me, and since then, for the past 33 years, I have looked in the mirror every morning and asked myself: "If today were the last day of my life, would I want to do what I am about to do today?" And whenever the answer has been "No" for too many days in a row, I know I need to change something. Remembering that I'll be dead soon is the most important tool I've ever encountered to help me make the big choices in life. Because almost everything — all external expectations, all pride, all fear of embarrassment or failure - these things just fall away in the face of death, leaving only what is truly important. Remembering that you are going to die is the best way I know to avoid the trap of thinking you have something to lose. You are already naked. There is no reason not to follow your heart. About a year ago I was diagnosed with cancer. I had a scan at 7:30 in the morning, and it clearly showed a tumor on my pancreas. I didn't even know what a pancreas was. The doctors told me this was almost certainly a type of cancer that is incurable, and that I should expect to live no longer than three to six months. My doctor advised me to go home and get my affairs in order, which is doctor's code for prepare to die. It means to try to tell your kids everything you thought you'd have the next 10 years to tell them in just a few months. It means to make sure everything is buttoned up so that it will be as easy as possible for your family. It means to say your goodbyes. I lived with that diagnosis all day. Later that evening I had a biopsy, where they stuck an endoscope down my throat, through my stomach and into my intestines, put a needle into my pancreas and got a few cells from the tumor. I was sedated, but my wife, who was there, told me that when they viewed the cells under a microscope the doctors started crying because it turned out to be a very rare form of pancreatic cancer that is curable with surgery. I had the surgery and I'm fine now. This was the closest I've been to facing death, and I hope it's the closest I get for a few more decades. Having lived through it, I can now say this to you with a bit more certainty than when death was a useful but purely intellectual concept: No one wants to die. Even people who want to go to heaven don't want to die to get there. And yet death is the destination we all share. No one has ever escaped it. And that is as it should be, because Death is very likely the single best invention of Life. It is Life's change agent. It clears out the old to make way for the new. Right now the new is you, but someday not too long from now, you will gradually become the old and be cleared away. Sorry to be so dramatic, but it is quite true. Your time is limited, so don't waste it living someone else's life. Don't be trapped by dogma — which is living with the results of other people's thinking. Don't let the noise of others' opinions drown out your own inner voice. And most important, have the courage to follow your heart and intuition. They somehow already know what you truly want to become. Everything else is secondary. Besonders der zweitletzte Absatz zeigt, dass er ziemlich pragmatisch über den Tod dachte: "Niemand will sterben. Sogar Leute, welche in den Himmel kommen wollen, wollen nicht sterben, um dorthin zu kommen. Aber der Tod ist ein Ziel, welches wir alle gemeinsam haben. Noch niemand konnte ihm entfliehen. Dies ist so, wie es sein soll, denn der Tod ist vermutlich die beste Erfindung im Leben. Es ist der Bevollmächtigte des Wechsels (im Leben). Es löscht das Alte aus um Raum für das Neue zu schaffen. Zur Zeit seid ihr das Neue, aber in nicht allzu langer Zeit werdet ihr das Alte und werdet ausgelöscht werden. Es tut mir leid so dramatisch zu sein, aber dies ist ziemlich wahr." Wer den ganzen Text lesen will: http://news.stanford.edu/news/2005/june15/jobs-061505.html
  20. Hallo Über Bangkok-Caches kann Dir wohl JamieZel am besten Auskunft geben, er hat in Thailand / Bangkok 261 Döschen ausgelegt: http://www.geocachin...b257&u=JamieZel Aber das hast Du ja auch schon bemerkt ;-))) Selber habe ich keine Caches in Thailand geloggt, aber in Japan, Hongkong und China. Da war es wie bei uns, denn es gab gute und schlechte Beispiele. Dies wird in Thailand nicht anders sein. Es hat ein paar giftige Viecher in Asien, so einfach in jedes Loch reinfassen würde ich da nicht, ohne vorher genau hinzuschauen: http://www.siam-info...tige_tiere.html Aber auch im Jura oder in den Alpen greifst Du ja nicht ohne zu schauen unter jeden Stein: http://www.medicalfo...2003-32-055.PDF Vergiss aber nicht, neben dem Cachen Bangkok anzuschauen, denn die Tempel, der Königspalast, die Märkte, die Gassen und Restaurants sind sehr interessant. Eine gute Art, Bangkok zu erleben, ist mit dem Bike. Es gibt auch geführte Radtouren durch Bangkok: http://www.bangkokby...m/en-US/node/40 Falls Du genügend Zeit hast, empfehle ich Dir, einen Tagesausflug nach Ayutthaya zu machen, am besten mit dem Bus rauffahren, die Tempelruinen anschauen, Sommerpalast anschauen und dann mit dem Schiff auf dem Chao Phraya Fluss zurück nach Bangkok. Ist trotz vieler Touristen sehr empfehlenswert! http://www.wir-reise..._Ayutthaya.html Viel Spass in Thailand! douglasflyer
  21. ...oder eine Rotte Wildschweine wie damals auf dem Schatz auf dem Spiegelberg!
  22. ...ein Mastiff-Rüde mit 89 kg Nein - im Ernst: eine Border-Mix Hündin mit 13,5 kg und ein Jack-Russell-Terrier mit 7,5 kg - es sollte also reichen Merci vielmal für die schnelle Antwort und bis bald im Paravan-Shop! Liebe Grüsse aus dem Hinterthurgau! douglasflyer
  23. @Paravan: Guten Morgen! Wie reissfest sind diese Schnüre - würde die Reissfestigkeit für Hundeleinen reichen? Grüsse douglasflyer
  24. Wenn Du das verhindern und den besetzten Platz freigeben willst, kannst Du auch Deine Listing-Koordinaten von Ost auf West ändern, dann "parkierst" Du den Cache sozusagen im Golf von Biscaya: N 47 27.123 E 8 55.456 (Hinterthurgau) ---> N 47 27.123 W 8 55.456 (Golf von Biscaya) Und mit einem Klick ist er wieder zurück in der Heimat... Grüsse aus dem "östlichen Golf von Biscaya" douglasflyer
  25. @Antefix Wenn Du die rotmarders meinst - bei denen scheint das System zu haben : http://www.geocachin...70-6a4d54cb3893 Aber eigentlich bescheisst man ja sich selber - oder mit anderen Worten: "Ist der Ruf erst mal ruiniert, lebt's sich völlig ungeniert" Liebe Grüsse aus dem Hinterthurgau douglasflyer
×
×
  • Neu erstellen...