Zum Inhalt springen

Znuk

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    2'528
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    51

Alle Inhalte von Znuk

  1. Super den bestell ich jetzt auch gleich!
  2. Ein ähnlicher Heuler ist der Hint "nicht nötig". Den wollte ich bei meinem ersten Cache auch anbringen und der Reviwer pfiff mich damals zurück, das sei nicht nötig. Zurecht wie ich heute finde. Trotzdem liest man es immer wieder...
  3. Also da gibt es dann schon Dinge die mich mehr stören, als wenn jemand einen Blofi vergisst und ein Foto sendet. Da ich, respektive ein doofer "Ich schmeiss den Müll weg"-Muggel die ausgewechselten Logstreifen eh in den Müll schmeisse, ist mir das eigentlich egal.
  4. Natürlich ist das schon passiert... Allerdings hatte das weniger wegen dem fehlenden Hinweis als wegen dem schlichten schlampigen Vergessen zu Tun. Der Hinweis ist an und für sich völlig obsolet. Wer hat schon bei einem Large Cache die Gewissheit dass das Blofi funktioniert, resp. vorhanden ist? Der Stift ist die absolute Mindestausstattung der Cacheausrüstung...
  5. Schliesse mich dem an: Herzliche Gratulation...
  6. Juhui, im Oktober werde ich in Maggia eine Woche nächtigen, Wandern und hoffentlich einen Tag cachen. Den besuch ich dann vielleicht auch. Aber: Leider kann ich ihn auch nicht übernehmen, würde aber -so wie es Riepichiep schreibt- einen Hinweis auf die Description schreiben und vielleicht noch den einten oder anderen Nachbarcache Owner anmailen.
  7. Znuk

    Böse FTF-Jäger?

    Ja genau... Ist mir da oben jetzt schon zum dritten Mal passiert. Aber egal. Die Wanderung(en) waren trotzdem schön. Auch ohne Cache.
  8. Znuk

    Böse FTF-Jäger?

    Du böser FTF Jäger!!! Schon in Zermatt hast Du alle FTF geklaut. Auch diese welche teilweise Monatelang unberührt lagen. :lol: Apropos Zermatt. Bist Du fertig da oben? War letzten Donnerstag auf der neuen Hängebrücke und was passiert? Gestern geht genau da ein neuer auf...
  9. Ich glaub das geht automatisch. Es steht ja was von Renewal Date (Erneuerungstag). Wenn man den Account nicht automatisch erneuern will, muss man gemäss diesem Text eine Mail an Groundspeak schreiben.
  10. Znuk

    Gefundene Caches sortieren

    Ja genau probiers mit folgendem Link: http://www.geocaching.com/my/logs.aspx?s=1&lt=2 Dann Copy Paste die Liste nach Excel und sortiere diese dann nach Namen. --- I am here: http://maps.google.com/maps?ll=46.022669,7.746606 - Sent from my iPhone using Tapatalk
  11. Was mir in Staedten wie Bern und wohl auch Basel auffaellt: Man findet schon noch Ideen und Locations, scheitert aber des öfteren auch mal an der 160 Mete Regel. Auggrund der teilweise hohen ? Dichte ist eine Eingrenzung der freien Plaetze nicht immer einfach. Aber egal: es faegt. Happy Caching
  12. Naja wie dem auch sei, das Subjektive ist geschmackssache. Was auf jeden Fall doof ist an der ganzen Sache: Groundspeak hat die erweiterten GPX Daten angekuendigt und jetzt kurzfristig auf "fruehestens Ende September" verschoben. Dass da nicht alle freude haben ist klar. Mir ist auf jeden Fall lieber sie kommen spaeter mit einem ausgereiften Produkt, wo nicht gleich wieder alle aechze muessen, weil nix mehr kompatibel ist...
  13. Das mit den Favoritenpunkten würde für mich überhaupt keine Qualitätssteigerung darstellen. es gibt zuviele gute Caches ohne Favoritenpunkte. Warum auch immer, ist aber so.
  14. Viel interessanter dünkt mich, dass mit Cachesense, die erste 3rd Party App für Blackberry offiziell die neue API Schnittstelle verwendet. Komisch, GC Buddy tut doch dies schon längers? Oder ist das nur inoffiziell? Whatever, war ämels heute wiedermal gottenfroh über diese App. 35 Vertrauenspartner entwickeln gemäss dem Forumseintrag an der Schnittstelle rum. Bin gespannt was da alles kommt.
  15. GC Buddy 6.0 ist da Neue Funktionen: - Unterstützung von Bruchzahlen in den Formeln (Hinweise und Wegpunkte) - Bessere Erkennbarkeit von Formelfehlern - Neues Design der Cacheliste - Verbesserte Bearbeitung der Cache Eigenschaften - Verbessertes Importieren von GPX Dateien (nur für Premium Mitglieder) - Import von LOC Dateien (für nicht Premium Mitglieder) - Besser sichtbarer Login Button (Login innerhalb der Webseite funktioniert nicht) - Suchen und Lesen von opencaching.de - Auto Save jede Minute, um Datenverlust zu vermeiden - Externes Geopherlite Interface entfernt - Externes OpenMaps Interface hinzugefügt - Erkennung der externen Navigon App und Anzeige am Parkbildschirm für eine einfache Navigation Das Login ist es wenig gewohnheitsbedürftig. Zuerst wollte ich mich Tausendmal erfolglos auf dem Screen einloggen, bis ich gemerkt habe: Erst einen Cache auswählen, dann via Menupünkt "einloggen". Nur so gehts. (Ich weiss steht ja in der Beschreibung, aber wer liest das schon?)
  16. Link zu (eventuell) mehr Tips und Tricks und Berichten Naviboard - Montana
  17. Mir ist es jetzt klar: Du verwendest die Suche auf Swissgeocache.ch. Bei mir funktioniert diese Suche auch nicht. Ich weiss auch nicht wann ich diese das letzte mal versucht habe. Der Tipp mit Müswangen, CH hat sich (vermutlich) auf die Suche auf Geocaching.com bezogen. Versuchs mal Hier und gibt oben links Müswangen, CH ein. Das Resultat sieht glaubs etwas besser aus. ÄÖÜ sind zumindest bei mir kein Problem!
  18. Znuk

    Elektronisches Logbuch

    Was ist mit dem Geocache irgendwo in der Schweiz, wo man in einem Haus an eine Wand loggen muss? Gibts den noch? Ich war nie dort, aber ich hab doch das irgendwo mal gelesen? Korrektur, habs gefunden, man loggt im Haus, aber nicht auf die Wand.
  19. Ich habe leider keinen Cache "Lindenberg 100 Jahre SAC" gefunden, aber mir fällt auf, dass es in der Region Lindenberg sehr viele Premium Caches sind. Das heisst Caches welche für nur für Premium Members sind. Bist Du das? Falls nein, wäre das wohl die Lösung.
  20. Und wieso empfiehlst Du dann zuersth was anderes? Back to Topic: Meine Meinung ist wie immer: Kommt darauf an was für ein Budget Ihr habt und schlussendlich auch Geschmackssache. Guckt mal ein wenig hier auf dem Forum rum, wie es Attila empfiehlt, es gibt einige Topics zum selben Thema. Bei einem Profigerät vergeht die Laune sicherlich nicht so schnell wie bei einem kleinen Gerät. Prinzipiell ist es sicherlich nicht schlecht wenn Ihr ein Gerät mit expliziten Geocaching Funktionen sowie Karten (!) kauft.
  21. Znuk

    Amateurfunker?

    Folgende ABstimmung funktioniert nicht: 1. Nein 2 (falls ja) ---
  22. Ein Anmerkung noch zum Thema: Ich handle das jetzt seit einem Monat so und bin immer noch Fan dieser Variante. Was ich allerdings gemacht habe: Ich habe die Emailadressengeschichte ein wenig geändert. Anfänglich habe ich die PQs manuell runtergeladen. Dann habe ich auf http://sendtodropbox.com/ eine Mailadresse eingerichtet, welche die Mails automatisch in die Dropbox schmeisst. Da ich es nicht geschafft habe, dass gc.com die PQs direkt auf die erwähnte Adresse schickt, lief das anfänglich via ein Gmail Konto. Der Nachteil war dann dass neben den PQs welche via ein Gmail Konto kommen, auch SPAM reinflatterte, weshalb ich auf meinem Mailserver eine Weiterleitung eingerichtet habe. Jetzt bin ich zufrieden: Die PQ flattern täglich automatisch in die Dropbox und ich kann zwischendurch mal die GSAK DB aktualisieren. Jetzt müsste ich nur noch mehr Zeit fürs Cachen haben...
  23. Hier noch ein kleiner Bescheiss Tipp meinerseits: Bei den WhereIGoes gibts ja des öfteren die Extrarunde wenn man einen Fehler gemacht hat. Die kannst Du vermeiden wenn Du auf Gerät a) zuerst die Lösung suchst und sie dann auf Gerät b ) definitiv eingibst... Ich würde das ja nie machen, ausser ich bin gerade in Zeitnot und muss zum nächsten Cache...
  24. Ich war am Weekend in Mürren, aber es war mir ein wenig zu Nass, respektive zu unsicher. Frage: Wieviele Ausstiegsmöglichkeiten gibts unterwegs?
×
×
  • Neu erstellen...