Zum Inhalt springen

The_Raven

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    426
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von The_Raven

  1. Hm, ich glaube das ist ein etrex problem. Auf dem oregon sieht es "normal" aus. Ich kann weit raus zoomen und sehe die strassen immer noch. Muss mal schauen ob sich das fixen lässt. Ev. braucht das etrex eigene "spezielle" optionen.
  2. Manchmal ist die einfachste lösung die beste Und ja, manchmal sucht man VIEL zu weit... Du sagst, dass man vor lauter höhenlinien die wege kaum sieht. Kannst du mir bitte davon mal ein bild zukommen lassen? Mal sehen ob sich das fixen lässt, könnte auch sein das dies nur auf dem etrex vor kommt. PS: Hast du meine PN gesehen?
  3. Und wie nennt man das dann? Eine "Tripple-Win Situation"? Der war gut! Doch leider ist es eigentlich gar nicht lustig. Aber ändern kann man es wohl kaum. Bleibt einem daher nur es mit humor zu nehmen, auch wenn ich das nicht gut finde.
  4. @skyplanet: Sorry, da habe ich schon ein Patent drauf! Musst du dir leider ein anderes konzept suchen Und jetzt mal im ernst: Unglaublich oder "ohne worte" treffen es wohl am ehsten.
  5. Die karten von raumbezug haben aber keine höhenlinien (und auch sonst weniger POI's für outdoor wenn ich mich recht erinnere) und sind eher für das navigieren mit einem auto gedacht.
  6. Falls die kowoma karten nicht passen sollten und du auch sonst nix findest melde dich, dann mach ich dir eine. Edit: So ein exe würde ich nicht installieren. Und erst recht nicht wenn der verdacht besteht das es ein virus darin haben "könnte". Aber das muss jeder selber wissen, es soll ja leute geben welche spass am "no risk no fun" prinzip haben
  7. Hm, darf man das überhaupt? So wegen copyright mein ich. Google ist da glaub recht problematisch. Aber es gibt ja auch noch andere karten. Man müsste eine rasterkarte erstellen. Das geht sicher irgendwie.
  8. Das erstellen so einer karte braucht mehrere schritte und verschiedene tools, das wichtigste ist "mkgmap" welches die karte ins garmin format umwandelt. Und hier ist das problem. Garmin verrät natürlich nicht wie bez. welches format die karte haben muss. Daher muss alles mühsam mit probieren und analysieren herausgefunden werden. Und es kann sein, dass karten die mit einer alten mkgmap version erstellt wurden nicht richtig funktionieren. Das ist übrigens auch der grund wiso die adressuche bis heute nur bedingt funktioniert. Komisch ist nur das es bei anderen garmins funktioniert. Das montana scheint da sehr heikel zu sein. Ob bewusst oder unbewusst sei jetzt mal dahin gestellt...
  9. Aha, interessant! Gar nicht gewusst, auf den anderen garmin geräten laufen die Karten ja problemlos. Da müsste man mal den grund genauer untersuchen. Ich nehme an die firmware ist aktuell (oder mehr oder weniger aktuell)? Wie sieht es mit den kowoma karten aus die du verwendet hast @bazzi, wie alt waren die? Kowoma hat seine build umgebung umgestellt und verwendet nun aktuellere tools. Daher ev. nochmal mit den aktuellen karten testen (beta2).
  10. Hm, sowas hatten wir doch schon mal. Da hat doch einer in einen cache ge... Naja lassen wir das. Ein passendes wort für sowas gibt es gar nicht. Unser cache wurde leider auch von jemandem zerstört. Wir nehmen aber an (reine vermutung/spekulation!) das es wald- oder bauarbeiter waren die es wunder nahm was sich darin befindet. Oder ev. auch passanten. Man wird es nie heraus finden.
  11. Das gleiche habe ich mich auch schon paar mal beim oregon 300 gefragt. Dachte immer die x00 und die x50 firmware sei mehr oder weniger gleich. Und für die x50 geräte gab es ja einige neuerungen, wiso nicht fürs x00?!
  12. @Znuk: Absolut kein problem. Es können beliebig viele karten installiert werden (auch verschiedene länder) halt bis der speicher voll ist. Diese können dann wie attila bereits gesagt hat ein oder ausgeschaltet oder eben über profile gesteuert werden. Einziges problem wenn man viele karten auf dem gerät hat: Die suche nach POI's oder adressen dauert länger da er auch in den deaktivierten karten danach sucht. Man kann die karten aber natürlich auch jederzeit wieder löschen. Es ist von vorteil wenn man den karten namen gibt (schweiz.img z.B. wie im verlinkten artikel weiter oben beschrieben).
  13. Die karten beruhen ja alle auf den gleichen daten (OSM). Nur sind sie farblich anders und haben je nach dem mehr oder weniger POI's die angezeigt werden. Einige sind mit höhenlinien und andere nicht. Und es gibt wanderkarten und karten für die autonavigation. Dem einen gefällt die besser, dem anderen die. Mit "das kann man ändern" meinte ich eigentlich das du die häuser auch selber in OSM eintragen kannst, dann haben alle was davon. Ich versuche gerade eine anleitung zu schreiben die den einstieg in osm erleichtern soll. Mal sehen obs klappt.
  14. Das kann man ändern! Jeder ist herzlich eingeladen die karte zu verbessern. Vor allem das zeichnen von häusern ist ein guter einstieg in die welt von OSM
  15. Die seite ist nicht aktuell, die kowoma karten SIND routingfähig und es gibt nicht nur die schweiz und süddeutschland sondern auch noch viele andere länder. Die "reit und wanderkarten" sind zwar schön aber für holland muss man gleich alles mit installieren (=1,5GB!). Holland alleine hat mit höhenlinien 370MB. Ganz interessant ist auch diese seite: http://freizeitkarte-osm.de/de/index.html Vor allem weil sie die build umgebung zur verfügung stellen. Nur gefällt mir das design dieser karte nicht. Finde sie etwas "unübersichtlich" aber das ist sicher geschmacksache.
  16. Weils mir langweilig war habe ich die hollandkarte schnell gebaut. Die unkomprimierte img-datei ist 387.5MB gross (ganz holland), bei interesse schick mir ne PN.
  17. OSM-karten für ein garmin gerät selber zu erstellen ist nicht so einfach. Die karten die man direkt bei osm runterladen kann (vermutlich meinst du die export funktion) gehen nicht. Es gibt aber andere quellen, siehe diesen beitrag: http://www.swissgeoc...?showtopic=9068 Dort steht auch wie man sie aufs navi bringt (siehe beitrag #6). Mit dem dakota habe ich leider keine erfahrung, denke aber das es genau so gehen sollte. Wenn du möchtest kann ich dir auch eine hollandkarte mit höhenlinien (edit: hm, holland mit höhenlinien?!? ) machen. Sieht dann etwa so aus wie hier in beitrag #4.
  18. The_Raven

    Caches im Wald

    Da liegt das eigentliche problem. Für die einen ist es "logisch" und selbstverständlich das man rücksicht nimmt, andere haben vermutlich noch nie etwas davon gehört. Ja das hilft. Eine art "spam-filter" *duck und weg*
  19. Hm, natürlich ist genau jetzt der srtm (höhenlinien) server down Dachte zuerst es liegt an meinem script, aber ohne höhenlinien bauen die karten prima. Es gibt aber noch ein problem mit dem meer das ich erst fixen muss. Wenn du willst kannst du trotzdem mal eine karte zum probieren haben. Halt ohne höhenlinie und noch ohne meer.
  20. Das hauptproblem an diesen fertigen karten ist halt, dass sie keine höhenlinien haben. Und auch sonst sind sie nicht so detailiert, halt eher strassenkarten. Zum wandern nur bedingt geeignet.
  21. Habe die länder mal hinzugefügt. Ging viel schneller als gedacht. China baut gerade, den rest mache ich dann vermutlich morgen. Mal sehen was dann hinten raus kommt....
  22. Ende nächster woche ist zum glück nicht morgen, dann sollte das gehen Ich schaue das ich dir die karte(n) machen kann. Ja hatte ich, bin gerade dabei etwas zusammen zu stellen "Mappen für Anfänger..." dabei geht es aber nicht um das aufbereiten der karten sondern um das mappen (selber bei OSM mitmachen). Attila durfte schon mal "probelesen". Mangels zeit ist es jedoch noch nicht wirklich vortgeschritten. Erst mikrige 6 seiten. Wegen dem aufbereiten: Ich habe mir ein linux script zusammen gestellt das mir fertige karten erstellt. Macht alles voll automatisch. Bin aber auch dort ständig am verbessern. Man glaubt gar nicht wieviele probleme es bei sowas geben kann.
  23. Wenn du sie nicht zwingen gleich morgen brauchst geht das, sollte kein problem sein.
  24. LiIo akkus hätte ich noch rumliegen, aber die brauchen eine andere ladeelektronik. Geht daher leider nicht.
  25. Jain, bei massiv höherer leistung und schwacher ladeelektronik kann es sein, dass diese abraucht. Die eigentliche frage die sich mir aber stellt ist ob sich das lohnt? Die batterien kosten über 100.-, sind dann noch nicht verbaut und es bleibt ein risiko (vermutlich nur ein kleines), dass es nicht funktioniert.
×
×
  • Neu erstellen...