Zum Inhalt springen

The_Raven

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    426
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von The_Raven

  1. Da hate es zuviele "v3" in dem text. Wird wohl kaum ein schreibfehler sein.
  2. Danke für den hinweis, konnte es noch nicht selber testen. Für die x50 geräte gab es ein update welches probleme mit WAAS/EGNOS fixt. Ist dort ev. das problem gefixt? Komisch ist auch das es nicht für beide (x00 und x50) ein update gibt.
  3. Auch für die x00 Oregon gibts eine neue beta FW: Firmware 4.17 Beta Change History Changes made from version 4.16 to 4.17: Fixed shutdown when selecting an option on the 'Where To?' page that was introduced with 4.16 beta Fixed ANT connectivity issues that were introduced with 4.16 beta Fixed the slow rendering time of the 'About' page that was introduced with 4.16 beta Fixed a bug introduced in 4.16 beta where JNX settings were not being saved for each profile Fixed an issue with magnetic north reference and waypoint headings Problems with the software may be reported to OregonBeta@garmin.com Mal schauen ob der bug mit dem WAAS/EGNOS noch vorhanden ist.
  4. Gibt es, oder kennt jemand eine möglichkeit wie man das startverhalten des oregon verändern kann? Ich möchte das wenn man es einschaltet, sofort die karte angezeigt wird und nicht das er im menü landet. Geht das überhaupt? Danke und Gruss
  5. Ich benutze es ebenfalls im auto und habe es daher sofort bemerkt Aber es scheint wirklich so zu sein, ohne W/E bis jetzt immer noch kein problem. Nach einem tunnel verbindet er nach 50-100m problemlos selber wieder. Ist W/E aktiv, dauert es teilweise mehrere kilometer. Von daher betrifft der bug nur WAAS/EGNOS user, was auch erklärt warum einige den bug haben und andere nicht
  6. Mir ist da was aufgefallen: Der fehler scheint nur bei eingeschaltetem WAAS/EGNOS auf zu treten. Ist das ausgeschaltet hat es (bis jetzt jedenfalls) immer gleich neu verbunden. Wenn der fehler auftritt (mit W/E aktiv) verbindet das gerät auch irgend wann wieder, nur dauert das manchmal bis zu 10min. Meine vermutung liegt daher darin, das er erst verbindet wenn er WAAS/EGNOS hat, und das dauert manchmal halt ziemlich lange.
  7. Erst dachte ich das problem sei permanent, da ich es sicher 3-4 mal hintereinander hatte. Heute nachmittag hat es dann aber sicher 2mal funktioniert. Also ein sporadisches problem. Muss sich aber mit einer der letzten versionen eingeschlichen haben, denn vorher hatte ich das nie. Mal sehen wann der fix kommt.
  8. Ok, danke für die info. Mit der letzten FW tauchte diese problem einmal auf. Mit der 4.16 hatte ich es nun einigemale hintereinander.
  9. Läuft soweit, hat aber einen bug: Wenn er die verbindung zu den sateliten verliert verbindet er nicht mehr neu. Funktioniert erst nach aus/einschalten wieder. Tritt dieser fehler auch bei den 450/550 geräten auf?
  10. Find ich super! Hätte da noch eine ergänzung: http://www.kowoma.de/gps/freieKarten/osmkowomafreizeitkarte.html Die kowoma-karten eignen sich vor allem als topo karten. Routing funktioniert, jedoch nur auf kurze distanzen.
  11. Wie genau es ist kann man vermutlich nicht sagen. Weil was angezeigt wird ist das eine, ob das dann auch stimmt das andere Dazu kommen noch die bedingungen. Auf freiem feld und somit mit guten bedingungen zeigt mein oregon 300 eine genauigkeit von 2-3m. Sobald aber bäume im weg sind steigt der wert auf 4-6m oder mehr. Es kommt aber auch noch darauf an was für bäume es sind, ob sie blätter haben oder nicht etc. Und dann kommen noch die landschaftlichen aspekte hinzu. In einer schlucht oder wenn es viele häuser hat nimmt die genauigkeit dann nochmal stark ab. Und am ende ist die genauigkeit auch eine interpretationsfrge: Was sind z.B. 10m? Ein kreis mit 10m oder ein radios mit 10m und daher ein kreis mit 20m? Aber eines bin ich mir sicher: Ein oregon ist sicher genauer als ein iphone. Was aber auch kein wunder sein dürfte denn es ist ja auch für diesen zweck gebaut.
  12. Habe die beta auch mal geladen. Update ging problemlos, nach dem update war WAAS/EGNOS deaktiviert, kann aber nicht sagen ob das vorher aktiv war oder nicht. Die genauigkeit war jedoch ohne schon bei 3m. Nach einschalten von WAAS/EGNOS dauerte es ziemlich lange bis er endlich einen "lock" bekam. Dann reduzierte sich die genauigkeit sogar auf 2m. Alles in allem "fühlt" es sich genauer an, aber ob das nur so angezeigt wird oder ob es tatsächlich so ist kann ich noch nicht sagen. Den bug das es abschmiert wenn man die karte verlässt konnte ich nicht feststellen. Oder sagen wir noch nicht, mal sehen was die nächsten tage bringen
  13. Scheint als würden sie groundspeak den kampf ansagen, so kommt der spruch jedenfalls rüber. Die spannung steigt...
  14. Keine panik, es war ja nur um aufzuzeigen WAS alles möglich WÄRE und in wie weit man spekulieren KÖNNTE! Abwarten und schauen, nicht sinnlos spekulieren
  15. Die frage ist warum die beiden sich getrennt haben. Wer weiss, ev. wollte garmin die kunden mehr melken und groundspeek wollte nicht mit machen. Ev. war es aber auch umgekehrt. Und das mit der konkurenz würde ich mal nicht unterschreiben. Denn eines darf man nicht vergessen: Vermutlich cachen die meisten mit einem garmin gerät. Also sitzt garmin ganz klar am längeren hebel. Ein firmware update und die groundspeekcaches könnten nicht mehr gehen. Aber man kann noch lange rum spekulieren was, wie warum und so weiter. Besser abwarten und schauen...
  16. Er spricht vermutlich cachewolf an. Es wäre halt schon toll wenn man nicht so umständliche PQs erstellen müsste auf die man dann auch noch warten muss. Das ist irgendwie etwas "steinzeitlich". Besser wäre ein tool, wie eben z.B. cachewolf, mit dem man sich die daten direkt ab der seite ziehen kann und dann gleich aufs gps laden. Es ist ja schon klar das sie premium accounts verkaufen wollen, aber selbst mit PA hat man so eine möglichkeit nicht.
  17. Ja das wäre ein guter ansatz! Eine art cachewolf wäre cool. Ein tool mit dem man direkt die caches online in- und exportieren kann. Träumen darf man ja
  18. So seh ich das auch. Wobei mich das neue logo auf dem oregon (schatzkiste) schon damals stutzig gemacht hat. Möglicherweise ein hinweis Mal sehen wie es weiter geht...
  19. Ja das ist logisch, wenn er schreibt "Trouble finding satellites. Continue searching?" und du nein klickst läuft das gerät im vorführmodus. Das kam nicht vom update, sondern weil du da nein gedrückt hast. Ich würde jetzt aber mal behaupten nach dem nächsten aus/einschalten wäre es wieder "normal" gewesen.
  20. Ähm nein das ist nicht normal. Aber wenn das bei dir so eingestellt war, wie hast du dann die caches gefunden? Weil dann hat das gerät ja gar keinen sateliten empfang und dadurch ist es quasi "nutzlos". 4.10 läuft soweit stabil, keine negativen eigenschaften bis jetzt. @themeles: Gute besserung!
  21. Ja das habe ich beim oregon 300 auch schon festgestellt. Weder der "master reset" noch das "zurücksetzen" stellen das gerät auf werkeinstellungen zurück! Unter einem "master reset" verstehe ich das danach das gerät so ist wie ich es gekauft habe. Ohne pois, karten oder sonstiges zeug. Das muss man alles von hand löschen
  22. So, das update ist drauf. Was gleich aufgefallen ist, das GC logo hat gewechselt. Neu ist es eine Schatzkiste. Mir gefällts, macht es etwas neutraler, da es ja nicht nur GC gibt. Komisch das davon nichts im changelog steht. Scheint bis jetzt zu funktionieren, feldtest folgt.
  23. Für leute die den webupdater nicht verwenden wollen oder können hier der direkt link: Oregon 4.10 Firmware
  24. The_Raven

    Zahlenschloss

    Im baumarkt gibt es für wenig geld schlösser wo man den code selber ändern kann. Dafür müsstest du jedoch immer vor ort gehen um es zu ändern. Ein schloss das sich selber ändert wird mit sicherheit nur elektronisch machbar sein. Und selber bauen, naja, da muss schon einiges an "intelligenz" rein. Aber versuchen kann man es ja mal.
  25. The_Raven

    das wars...

    Ähm, also zusammengefasst findest du es nicht weiter schlimm wenn die shop betreiber ihrem geld nach rennen müssen, du selber rennst aber nicht gerne deinem geld hinter her? Ou man...
×
×
  • Neu erstellen...