-
Gesamte Inhalte
831 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Ursprung
-
Die Amis sind im Moment jedenfalls ganz heftig dran.. bei mir geht fast nix mehr... Die Server scheinen ziemlich am Limit zu sein... siche rshcön warm dort
-
Ich schliesse mich SwissPopo an: Vielleicht ist die Trauer dann besser zu ertragen... Auch ich habe meine LED Lenser P7 beim Cachen verloren.. Das Erschütternde: Ich weiss nicht mal genau wo und wann... ihr könnt also nicht mal helfen beim Suchen. Spenden werden selbstverständlich entgegengenommen. Die Kontoverbindung bitte nachfragen.
-
Eeeendlich. Danke für die klaren Worte.
-
Schau dir mal diese Webseite an.. vielleicht hat s da was.. aber ich meine, der Jura sei eh dünn besiedelt: Nachtchaces.de
-
Die erste Episode des Podcasts ist da.
Ursprung antwortete auf Paravan's Thema in Der Schweizer Geocaching Podcast
Auch mir gefällt die Podcast-Serie. Bitte beibehalten und weiter so. -
Fragen über Fragen.... Aber mich interessiert auch, warum in der Schweiz andere richtlinien gelten als in Deutschland.. ich habe meinen Unmut diesbeüglich auch schon mehrfach in diesem Forum gepostet. PS: Ich habe auch NC, bei denen man UV-Licht braucht. Da ich es im Listing aber erwähne nehme ich Distanz vor der Einstufung D5
-
Übrigens: von Cree gibts ja ganz viele LEDs. Kennt jemand von euch eine saubere Auflistung der einzelnen Typen mit technischen Daten? Ich habe den Produktcode der verschiedenen Typen noch nicht durchschaut.
-
Danke.. hab grad den IR-Kopf angeschaut... was soll man damit machen ausser das Hähnchen während den NC aufwärmen?
-
Wenn ich in ein fernes Cachegebiet gehe dann löse ich vorgängig immer möglichst viele Mysteries... So kann ich doch noch deutlich mehr Caches abräumen als wenn ich nur den Tradis folge. Ausserdem mag ich natürlich Mysteries... []
-
Ich habe meine Ultrafire bei Ebay Deutschland gekauft... für 11.50€ plus Akku und Netzteil (Gesamtpreis etwa 40€)
-
Bei mir ist heute grad eine UltraFire WF-502B eingetroffen. Die kostet etwa $15 und die Lichtköpfe sind austauschbar... ich hab mal einen UV-Kopf gekauft und der ist wirklich gut. Vielleicht kaufe ich mir auch noch einen normalen CREE Kopf, wenn ich herausfinde wo... http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.16178
-
Ich bin in der ersten Zug von basel nach Olten gestiegen und war kurz vor 5 Uhr am Bahnhof. Um die Mittagszeit war in in Aarau und im 17 Uhr war ich wieder im Zug Richtung Basel... Hat abends um 22h sogar noch für einen FTF in Basel gereicht, aber das nur nebenbei
-
Sorry aber liegen deinem Zynismus auch irgendwelche Fakten vor oder ist das ein pauschalisierter Rundumschlag gegen alle Cacher, die mehr als 4 Caches pro Tag machen? So ein Statement find ich zum k****, sorry. - Wer sagt denn, wir hätten alles nieder getrampelt? - Kann man allein, oder wenn man 4 Caches pro Tag macht nicht auch alles nieder walzen? Vielleicht solltest du dir, bevor du so eine Parole rauslässt doch zuerst mal unsere Route anschauen. Bubendorf hat natürlich darauf geachtet, dass die Caches alle in der Nähe einer befahrbaren Strasse liegen und wir nicht Kilometer durchs Schilf rennen. Müsste doch auch deiner Logik entsprechen, dass man nur mit "Strassenrand-Caches" so viele Caches pro Tag findet. Einen Vorwurf kann ich akzeptieren, er ist klar belegbar: Auf unserem Marathon haben wir mehrere hundert Kilometer mit dem Auto zurück gelegt... mit dem ÖV ist's umweltfreundlicher. Ich habe aber auch schon mit dem Fahrrad Touren im Mittelland gemacht, bei denen ich mehr als 50 Caches an einem Tag gefunden habe. Ich gehe nicht immer mit dem Auto raus.
-
Ich habe vor einigen Wochen einen solchen Marathon gemacht und kann dir sagen, dass man 110 Caches locker in einem Tag machen kann - IN DER SCHWEIZ. Wie Attila_G schreibt ist allerdings gute Planung das A und O. Entscheidend ist zum Beispiel, WO du diese Caches suchst.... im Kanton Graubünden wirst du es wohl nicht schaffen.
-
Aha, jetzt gehts wieder...
-
Seit heute zeigt mir GSAK keine Karte mehr an. Ich bekomme immer die fehlermeldung "Dieses Programm kann die Webseite nicht anzeigen." Kann aber nicht sein, meine internet-Verbindung ist ok (sonst könnte ich wohl dieses Posting nicht machen). Geht es euch auch so oder brauche ich Hilfe?
-
Gibt es News? Ich vermisse dieses Tagebuch ebenfalls.. war wirklich sehr cool.
-
Ich scheine schon etwas veraltet zu sein... was bedeutet "HQ10"
-
Cacher-Tasche : Lunada Gearslinger
Ursprung antwortete auf neisgei's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
@ Attila_G: Kannst du uns den Unterschied der beiden Taschen etwas näher bringen? Womöglich bestellt sich Ursprung und Ursprüngchen auch mal eine Tasche... -
Cacher-Tasche : Lunada Gearslinger
Ursprung antwortete auf neisgei's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Bin nicht ganz sicher, obs nicht von dieser Tasche hier im Forum mal eine Sammelbestellung gab... Täusch ich mich? -
Ich verwende nur ganz billige UV-Lampen welche ich im Internet (Hongkong) für etwa 5 Euro das Stück kaufe (versandkostenfrei). Da sich der Import einzelner Lampen kaum lohnt bestelle ich immer grad 10 Stück auf's Mal und gebe sie danach zum Unkostenpreis an "Bedürftige" weiter (so nach dem Motto: Wer einen Nachtcache mit UV-Licht hostet, der muss auch auf Fragen zum Material immer eine passende Antwort bereit halten). Bislang sind alle Rückmeldungen ausschliesslich positiv. Einen Link zu den Ebay-Auktionen erspar ich mir hier.
-
Aha, da will jemand neu auf FTF-Jagd gehen... Willkommen an Bord
-
Ich mache das immer via GSAK.. da kann st du das einfach machen. Vorhin habe ich jeweils einen Waypoint erstellt. Da wusste ich: Alle Waypoints auf meinem Oregon sind gelöste Mysteries.
-
Oregon x50 software version 3.74 Beta
Ursprung antwortete auf PlamPlamBrother's Thema in Garmin Oregon
Wie gesagt... bei mir war das auf dem 550T auch so. Erst als ich das Gerät abgeschossen habe und es neu eingesteckt habe bekam ich eine USB-Verbindung... Danach gings easy. -
Dann mach ich das doch glatt mal... Das NC Attribut und auch die nterschiedlichen Distanzen find ich super!!! Endlich weiss ich, wie lange ein Multi geht...