Zum Inhalt springen

Ursprung

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ursprung

  1. Auch bei mir alles glatt gelaufen.
  2. Zum Verständnis: es handelt sich dabei um Cacher, die sich hier öffentlich im Forum über MICH beklagt haben. Einige von ihnen haben ihre "überhebliche" Wortwahl in diesen Mails gegen mich wieder ins Lot gebracht und wir können wieder nebeneinander. Nur, die ehemals lautstarken Äusserungen gegen mich stehen immer noch im Forum. Ich würde mir eine Berichtigung dazu wünschen: verletzende Logs löschen oder hier klar schreiben, wie man sich geeinigt hat. Ich kann das von meiner Seite aus nicht tun, sonst heisst es wieder ich würde die Stimmung wieder anheizen. Ein Cacher hat mir sogar davon abgeraten, warum auch immer.
  3. Danke für eure zahlreichen Beiträge, auch wenn ich mir bei 300 Besuchen in 36 Stunden noch den einen oder anderen mehr gewünscht hätte. Zu Punkt 1: Dies scheint für die Cachergemeinde kein Problem zu sein. Jeder cacht so viel und so schnell wie er will. Es scheint sich bei den wenigen Ausnahmecachern eher um Neid zu handeln. Zu Punkt 2: @Teufelskerl. Da hast du recht. Vorschläge? Zu Punkt 3: Diese Diskussion wurde bislang noch nicht geführt, jedenfalls nicht auf einer sachlichen Ebene sondern höchstens mit Beleidigungen. Wäre schön, wenn dazu noch einige Beträge kämen. Einige Cacher, die sich in letzter Zeit lauthals über mich beschwert haben sind leider nicht bereit, hier öffentlich Ihren Standpunkt zu vertreten und haben mir persönlich geschrieben. Find ich etwas schade: Wer Anschuldigungen stellt, sollte diese auch öffentlich vertreten und nicht still schweigen, so dass andere glauben es gäbe keine Meinungsverschiedenheiten. Ich stehe zu meinen Taten und zu meiner Meinung, auch wenn sie nicht immer richtig sein mag. (Danke an sevenfifty für das Lob zum Mut). Gerne würde ich alle Streitigkeiten niederlegen und einfach nur wieder cachen. Mir bleibt das ungute Gefühl, dass einige Cacher das nicht wollen und immer noch nachtragend sind - aber vielleicht täusch ich mich ja.
  4. Immer wieder erhalte ich von Cachern Mails, in denen sie mir ihren Unmut über Unruhen in der Cacherszene ansprechen. Viele Cacher würden eigentlich viel lieber einfach nur ihrem Hobby, dem Cachen nachgehen. An dieser Stelle sei gesagt, dass es mir auch so geht. In letzter Zeit habe ich aber das Ungute Gefühl, dass es einige Cacher auf mich abgesehen haben und mit allen Mitteln versuchen gegen mich zu wättern. Daher möchte ich hier öffentlich versuchen, eine vernünftige Diskussion zu führen. Ich wünsche mir aber eine faire und an Regeln gebundene Diskussion und keine Schlammschlacht. Wer die untenstehenden Regeln nicht einhalten will oder kann, der soll doch lieber die Finger von dieser Diskussion lassen. Regeln: - Diskutiere nur generelle Meinungsverschiedenheiten. Unsachliche Aversionen gegen Ursprung oder andere Cacher haben hier nichts verloren. Diese Diskussion soll konstruktiv geführt werden. - Beleidigungen bringen die Diskussion nicht weiter, daher sind sie hier unerwünscht. - Vermische die einzelnen Diskussionspunkte nicht miteinander, sondern betrachte die drei Diskussionspunkte isoliert voneinander. - Lasse jedem Teilnehmer dieser Diskussion die Möglichkeit, sich ohne Anschuldigung zurückziehen zu dürfen, wenn andere Teilnehmer die oberen Regeln nicht einhalten. Gegen mich werden folgenden Anschuldigungen gemacht: 1. Man nennt mich einen FTF-Jäger, also jemanden, der permanent nach der Veröffentlichung eines neuen Caches versucht, als erster den Neuen zu loggen. 2. Ich soll zweimal mit unlauteren Mitteln einen FTF an mich gerissen haben und dabei bewusst andere Cacher behindert haben. 3. Ich soll einen Cache kopiert haben und ihn in der Schweiz publiziert haben. Hierbei meine Gedanken, die ich gerne öffentlich zur Diskussion stelle: Zu Punkt 1: Ist es verboten, nach der Veröffentlichung eines neuen Caches diesen zu suchen? Meiner Meinung nach nicht. Wie schon andere Cacher geäussert haben MUSS ihn ja jemand als erster finden. Das „Ziel“ des FTF ist nun mal, der Erste zu sein. Klar kann man dies zu einem Sport oder einer Disziplin machen, aber ist das verwerflich? Andere Cacher spezialisieren sich auf T5er, auf Multicaches oder auf Caches an angeblich besonders schöner Location. Gegen die hat noch nie jemand etwas gesagt, dabei gehen die auch nur ihrer Disziplin nach. Ist es nicht eher Neid auf den Erfolg eines anderen Cachers? Möglicherweise kann man mich verbissen nennen, weil ich mich mit Akribie diesem Hobby widme, doch mag ich jedem anderen Cacher seinen Erfolg beim Cachen genauso gönnen - sei es nun ein FTF, eine originelle Idee für einen neuen Cache oder eine spontane Teambildung. Jeder soll sein Hobby oder Sport doch mit der Hingabe ausführen dürfen wie er es will. Zu Punkt 2: Beim neu veröffentlichten Earthcache habe ich den Cache als Betatester absolviert, richtig, also einige Wochen vor der Veröffentlichung. In meinem Logbericht habe ich aber zu keiner Zeit einen Anspruch auf einen FTF geltend gemacht: zuerst habe ich normal geloggt, später den Log eindeutig als Betatest beschrieben. Mittlerweile ist es nur noch eine Note und nicht mal mehr ein Log. Dass ich den Cache zuerst normal geloggt habe war wohl ein Fehler, für den ich mich hier im Forum öffentlich entschuldige. Wer glaubt, ich hätte das aus FTF-Geilheit gemacht, der irrt (aber das kann er ja nicht wissen, daher sag ich es hier). Was den anderen Cache angeht, so liegt die Sache mittlerweile mehr als ein halbes Jahr zurück. Auch diesbezüglich habe ich mich mehrfach geäussert und entschuldigt, doch scheint es einige Cacher zu geben, die meine Entschuldigung diesbezüglich nicht annehmen wollen. Dass die STF-Crew diese Entschuldigung nicht annehmen will kann ich verstehen und akzeptieren. Mehr kann ich da leider nicht tun oder was wäre euer Vorschlag? Zu Punkt 3: Weltweit gibt es mittlerweile 936‘636 Caches. Ob es auch so viele gute Ideen für Caches gibt weiss ich nicht, ich bezweifle es aber. Alleine Sudokucaches mag es eine 5stellige Anzahl geben. Ich persönlich lege ab und zu (nicht immer, das geb ich zu) auch Wert auf die Qualität eines Caches. Da ist es mir als suchender Cacher egal, ob es diesen Cache an einem anderen Ort schon gibt oder nicht. Als Owner freut es mich, wenn jemand meinen Cache an einem anderen Ort neu auflegt, denn es bestätigt die gute Idee. Es ist richtig, dass sich diese beiden Caches im Text sehr ähnlich sind (mein Cache ist auch auf Basis des anderen Caches entstanden). Wer die beiden Caches aber gelöst hat, wird merken, dass sie sich doch stark unterscheiden. Im Moment bin ich der einzige Cacher, der beide Caches gelöst hat. Daher nehme ich mir momentan den Anspruch, besser zu wissen ob der Cache einfach nur eine Kopie ist oder nicht. Generell: Für mich ist Toleranz in allen Lebenslagen wichtig. Ich erwarte durch diese Diskussion keine zusätzlichen Freundschaften. Für die gemachten Fehler habe ich mich entschuldigt. Nun liegt es an euch, über Verjährung oder lebenslanges Nachtragen meiner Fehler durch eine Minderheit von euch zu diskutieren. Mir bleibt zu hoffen, dass auch ich diesen Beitrag sachlich genug geschrieben habe (ich hab ihn sicher 3x durchgelesen) und mir daraus nicht wieder Stricke gedreht werden.
  5. Super, herzlichen Dank.... die Software war wohl eher noch "unvollständig"
  6. Danke für deine Unterstützung. Kannst du mir Gründe" nennen, warum diese Caches nicht angezeigt werden? Sind das technische Gründe oder ist die Software einfach noch unvollständig?
  7. Schöne Sache.... Scahde ist allerdings, dass von meinen 8 Caches etwa 5 nicht angezeigt werden können.... http://beidou.ch/statistik/cachelist/?id=GC1NWB1 http://beidou.ch/statistik/cachelist/?id=GC1PR2B http://beidou.ch/statistik/cachelist/?id=GC1YFXT http://beidou.ch/statistik/cachelist/?id=GC202XT http://beidou.ch/statistik/cachelist/?id=GC1VKGD Warum werden diese Caches nicht angezeigt (z.T. Earthcaches)
  8. Ich empfehle natürlich auch gerne meinen Neuen: "Bits & Bytes"
  9. Ich nutze die Zeit um neue Caches zu basteln Auch mal was anderes als nur den Dösli nachrennen.
  10. Wenn sich jemand eine P7 kaufen möchte: Kaufe doch eine P14 und wir tauschen. Ich würde in diesem Falle auch einen Aufpreis bezahlen! Wäre ein Cacherdienst.
  11. Habe eine LED Lenser P7, die mich jeweils während meiner nachtcaches begleitet. Ich bin mit der taschenlampe sehr zufrieden, doch hätte ich lieber die P14. Diese ist grösser und schwerer, dafür arbeitet sie mit AA statt AAA Batterien. Ich suche jemand, der genau umgekehrt denkt: "Meine P14 ist super, aber zu gross und zu schwer - ich hätte lieber eine P7". Ich will hier niemanden übers Ohr hauen. Meines Wissens sind die beiden Taschenlampen wirklich fast identisch bis auf die Grösse und das Gewicht. Die Leistungsabgabe und die LED ist jedenfalls dieselbe. Ursprung Mich würde übrigens auch die Meinung der anderen P7 (und P14) Nutzer interessieren. Welche Taschenlampe findet IHR besser? Warum?
  12. Wie viele Pocket Queries / Caches kann ich auf das iPhone laden? Ich habe den Eindruck, dass mir die Software schon den Dienst verweigerte, als ich zuviele Pocket Queries / Caches drauf hatte. Wo ist da die Grenze?
  13. Bislang kopierte ich meine von Pocket Queries immer direkt in mein Oregon 550T. Platz für 5000 Caches ist ja. Da ich logischerweise mehrere .gpx Dateien habe und die sich zum Teil etwas überschneiden sind gewisse Caches doppelt im Gerät abgelegt.. Werden diese nun auch doppelt gezählt? Muss ich meine Caches nun via GSAK auf das Oregon kopieren, damit ich mir einige Doubletten spare?
  14. Ursprung

    FTF Jäger

    Man merkt, dass ihr noch nicht lange hier im Forum lest und eigentlich keine Ahnung hast, was damals "passiert" ist. Aber für dich werd ichs nochmals wiederholen, damit du es dir merken kannst und vielleicht den Fall mal abhaken kannst: Es war nie meine Absicht, die Stage 1 mitgehen zu lassen, damit ich nicht überholt werden sollte. Wenn jemand auf mich aufläuft bei einem FTF, dann löse ich den Fall lieber gemeinsam mit diesen Cachern. Ich sehe dann ja auch, wo der Andere sucht und folge ihm dann unauffällig.. Überholen bei einem FTF ist (zumindest bei diesen Gelände) kaum möglich. Ich habe die Stage 1 in meiner Hemdtasche gesteckt, als ich mir Notizen machte. In der Eile (DIE kannst du mir vorwerfen!) habe ich das Böxli bedauerlicherweise vergessen, uns es bis zum Final (etwa 80m!) mitgenommen. Wenn du mir dies nicht glaubst.... dann ist es dein Problem. Wenn du mir dies glaubst, dann lass doch den Fall "Zukunftsgärten" einfach ruhen und lösche die falschen Anschuldigungen in deinen Forumsbeiträgen. Danke
  15. Ursprung

    FTF Jäger

    Über mein Verhalten bei den Zukunftsgärten wurde in diesem Forum ja schon diskutiert und ich räume ja meinen Fehler auch ein - ich habe mich hier offiziell entschuldigt. Hast du denn noch nie einen Fehler beim Cachen begangen? Noch nie einen Hint eines anderen Cachers erhalten? Noch nie ein Ästlein abgeknickt oder gar eine Ameise zertreten? Bin ja gespannt, wie du mir erklärst, dass es auf DEINE Kosten geht, wenn ich den FTF mache.... Ich glaube, du weisst einfach nicht, was der Sinn eines FTFs ist, nämlich der Erste zu sein.
  16. Ursprung

    FTF Jäger

    Auf meiner Wenigkeit wird oft herumgehackt - wohl wegen meines FTF Verhaltens. Ich sehe das eher so wie Khadija: Jeder macht, was einem gefällt, der Eine machts wohl einfach exzessiver als der Andere. Ich freue mich natürlich jedes Mal, wenn ich einen FTF mache, doch bin ich nicht eifersüchtig oder neidisch, wenn mir jemand anders zuvor kommt. Geocaching ist ein Sport und ein Spiel gleichermassen: Es wird immer jemanden geben, der das besser kann als man selber. Ergo: Ich müsste ja auf die ganze Menschheit (minus mir) neidisch sein.
  17. Ursprung

    COVO LOCO

    Msporti, das hast du wirklich wunderschön gesagt.... ich kann das leider nicht so gut. Dafür bin ich nicht schlecht in Prophezeiungen: Ich vermute, dass es innerhalb eines Jahres 10'000 weitere Caches gibt, welche die (Cacher-)Welt nicht braucht. *ärger*
  18. Was tun, wenn eine USB-Verbindung mit dem GPS nicht mehr möglich ist und wenn auch die Variante "linke obere Displayecke drücken - Gerät einschalten" nicht mehr geht, weil das Gerät gar nicht mehr booten kann? Da mir das eben passiert ist hab ich mal etwas gegocklet: Anscheinend gibt es unter der grauen Abdeckung ums Display einen Reset Knopf... Die Anleitung dazu im Netz war mir aber zu ungenau, so dass ich nach 2 abgebrochenen Fingernägeln die Idee verwarf. Nach 1/2 Stunde weiter gockeln hab ich folgendes gefunden: Master reset am Oregon Is there any way to recover a corrupted Oregon without sending it back to Garmin? Warning: This procedure may delete information (waypoints, routes, tracks, etc) from your GPS and settings may be set back to factory defaults. It is intended to be a "last ditch" recovery procedure. There are two recovery procedures you can try on your Oregon. The first can be use to resolve problems where the unit cannot boot because it gets stuck loading maps or gpx files that might be corrupted. The second procedure can be used to recover a unit which will not start properly after software upgrade. Recovery #1 -- Forced USB Mass Storage Mode (only available in release 2.85 and after) If your Oregon freezes during the startup process (i.e. Loading Maps...), and you've just loaded new maps or new gpx files then it could be the new files which are causing the problem. This procedure forces the unit into USB Mass Storage mode so that you can delete (or rename) these files. Follow these steps to recover: Attach the Oregon to your computer via USB cable The Oregon will power on and start to boot, immediately power the unit off while still connected Power on the Oregon and continue to hold down the power button for 30 seconds The Oregon should enter USB mass storage mode From your computer remove or rename any gpx or map files (.img) files that were recently added Unplug the Oregon and power on to see if this remedies the problem Recovery #2 -- Forced Upgrade to 2.5 This procedure may be useful if you've recently performed an upgrade an the unit no longer works. The procedure will perform a low level installation of the software. After running this procedure the Oregon will be running Software version 2.5 so it may be necessary to run the Webupdater once you are done to upgrade to the newest version of software. First you'll also need to download Updater.exe and 2.50_Update.zip. Once you've downloaded these files save them into a directory such as C:\Garmin on your PC and unzip the zip file. This should leave you with two files: C:\Garmin\Updater.exe and C:\Garmin\BO79500F.rgn. On your PC click the Start menu, select "Run..." and type "cmd" where it says open. A black window with a DOS command prompt should appear. At the command prompt enter the following command: > cd c:\Garmin At the next command prompt type the following command without hitting enter: > Updater.exe B079500F.rgn Now back to your Oregon. Disconnect the Oregon and make sure it is powered off Press and hold down the power button Quickly plug the GPS into your USB cable connected to your PC while still holding the power button down. Back on the PC hit <enter> to execute the command above - still holding down the power button on the Oregon This should bring up the Updater window, you'll need select the USB radio button - still holding down the power button on the Oregon Wait for the "Loader" banner at the top of the Oregon screen above the Garmin logo and release the power button The GPS should display "Software Loader" and Updater should show a download progress bar. The GPS will go through several update / restart cycles. If everything goes well the Updater will give a success message and the Oregon will restart running Software version 2.5 Run Webupdater to make sure that the unit has the most up to date software. If you don't perform steps 2-4 within about 30 seconds the Oregon will end up in USB mass storage mode. If this happens you will need to start over. In step 6 you have just a split second to release the power button at the right time. When you plug the Oregon into the computer in step 3 you might be asked to install the Garmin USB drivers if this is the first time you have executed this procedure. Allow your PC to automatically update the drivers which should be available on your PC if you've installed Mapsource. If not the USB driver can be downloaded from Garmin. WIE GESAGT, ALLES AUF EIGENES RISIKO. ICH ÜBERNEHME KEINE HAFTUNG! Bei mir hat übrigens die Variante 1 schon zum Erfolg und zum wiederherstellen des 550T gereicht, da ich die originale Sprachdatei noch auf dem PC als Sicherheitskopie hatte.
  19. Ich habe ein anderes Ladegerät mitgeliefert bekommen... Es lädt nur 2 Batterien, dafür AA oder AAA Zellen. Ausserdem hat es einen wechselbaren Netzstecker. http://www.hp-collection.org/Geocache/Garminloader1.jpg http://www.hp-collection.org/Geocache/Garminloader2.jpg
  20. Ursprung

    Stadtcaches

    Für einmal kann ich die Meinung von Great Ocean Road ganz teilen. Auch nach meinem Geschmack hat es in der Stadt (Basel, wohl aber auch andere) zu viele Caches. Ich kenne Cacher, die diese in der Mittagspause nutzen um mal eben frische Luft zu schnappen. Mehr sind viele davon wirklich nicht wert. Auch ich mag die Landcaches mehr, insbesondere abgelegene Orte, grosse Büchsen usw. Aber was will man machen wenn man in einer Stadt lebt? Ganz aufs Cacher verzichten wollen wir wohl alle nicht und ein 20L Fass ist in der Stadt einfach nicht so schnell-schnell versteckt.... Obwohl: Wir könnten ja mal einen Wettbewerb starten. Wer versteckt die grösste Büx in einer Stadt.. Wäre sicher spassig.
  21. Ihr sucht einen interessanten WheriGo in der "Nähe"? Dann versucht mal "GC1CTM5 - Die verschollene Weltkarte". Der hat mir und Bubendorf wirklich gut gefallen.
  22. Danke für deine Worte, tracking-dogs. Auch ich find's langsam nicht mehr lustig. Ja, einmal kann es durchaus witzig sein, aber nachher ist es doch eher nervig. Oder ist es so, dass diese leute einProblem haben? Dann sollen sie ehrlich dazu stehen und ihre Meinung äussern und sich nicht hinter C3 Witzen verstecken. @ Great Ocean Road: Ich habe eigentlich gehoffe, dass sich dein gemüt nach unserem Mailverkehr etwas gelegt hat.. scheinbar habe ich mich getäuscht... find ich schade!
  23. Hey, ich habe schon einen freundlichen Cacher in Mainz aufgetrieben, der mir gast und Logie bietet. Ich habe sogar ein Angebot zum Mitcachen in einer insidergruppe erhalten... Toll, dass es solche Cacher gibt.
  24. Welch ein Zufall... auch meine Frag ist schwanger In dieser Woche ist sie aber auf Musikerreise und da hab ich eben "sturmfrei"
  25. Das klingt hier aber ganz anders: http://geocaching.digimilk.de/?p=459 angeblich handelt es sich eben doch um den Radius und das auch nur mit 50% Wahrscheinlichkeit.... oder lese ich das falsch? Auch hier: http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm
×
×
  • Neu erstellen...