-
Gesamte Inhalte
831 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Ursprung
-
Sowas gibts auch bei uns in der Schweiz.... Nunja, wer sich mit Netzwerken etwas auskennt findet dafür sicher eine schnellere Variante (mehr sei dazu nicht verraten).
-
Ich würde sogar sagen NIE ERLAUBT. Ausserdem gibt es für unser schönes Hobby doch tausend schönere Verstecke - den Hydranten von bubendorf natürlich ausgenommen .
-
Schade ist nur, dass man die gefundenen Caches nicht ausblenden kann da anscheinende keine Anbindung an GC besteht... oder hat sich daran was geändert und ich habs nicht gefunden?
-
Mach gerne mit, frage mich aber: Wozu die Umfrage? Was möchest du mit den Ergebnissen anstellen? Werden wir zukünftig so über neue Beiträge informiert?
-
Das hängt wohl von dienen Founds ab. Ich jedenfalls lade mir nur die Caches herunter, die ich selber noch nicht gefunden habe... Das spart schon mal die eine oder andere PQ. Leider muss man im Gegenszug dann alle paar Monate die PQs anschauen und die Daten evtl etwas ändern, weil in der Zwischenzeit einige geloggt oder archiviert wurden. Ich bekomme alle CH-Caches in 20 PQs unter.
-
Im Gegensatz zum Cacher (bravo) scheint sich die Zeitung leider sehr für Statistikwerte wie Rangliste Ch / Europa zu interessieren.....
-
Keine Ahnung, warum das passiert ist. Ich habe wirklich nix geändert. Ich musste alle Cookies annehmen damit es wieder in die Liste aufgenommen wurde..... Nun klappts wieder. Anscheinend werden Loginabfragen bei Groundspeak anders gehandeled als bei ebay, denn dort hatte ich das Problem nicht.
-
Seit langem nutze ich Opera auf meinem Win7 Rechner. Bislang ohne Probleme, doch seit heute morgen kann ich mich weder bei Swissgeocache noch bei der Groundspeak Seite mehr anmelden (bin im Moment im Feuerfuchs). Wenn ich mich einloggen will bekomme ich keine Fehlermeldung, aber ich bin einfach nicht angemeldet. Hat noch jemand das Problem? Ich habe KEINE Einstellungen verändert, weder bei Windows (auch nicht die Updates) noch bei Opera.
-
Andere Geocaching-Icons: auch fürs Oregon 600/650
Ursprung antwortete auf Paravan's Thema in Garmin Oregon
Auch ich vermute, dass es so nicht geht. Allerdings könnte es gehen, wenn man es bei den Standard-Icons belässt. Das GSAK-Flag "corrected koordiantes" (das gelbe Dreieck) lässt sich jedenfall editieren, wenn man weiss wie. Man könnt es so gross machen, dass es sich über das standardmässige Cacheicon legt und verdeckt. So würde man sofort sehen, ob es ein gelöster Mystery ist oder nicht. Allerdings würde man so den Cachetyp nicht mehr erkennen. Im Filter (und in der Auswahlliste der Caches) wäre der Cache aber mit dem Standard-Icon zu sehen. Die einzige Möglichkeit, auch in dieser Liste einen Cache als "gelöst" zu markieren ist, dass man den Cachetyp durch einen selten gebrauchten ersetzt: Man könnte in GSAK alle gelösten Mysterys mit corrected coordiantes mit dem Icon eines Megaevents belegen... Das gäbe wohl kaum Verwechslungsmöglichkeiten, ist aber einfach nicht schön. Auch mir fehlt noch ein eigenes Icon, welches sowohl GSAK als auch Garmin versteht und als solches akzeptiert.... -
Der Fehler scheint mittlerweile behoben. 5.3 läuft nun auch bei mir.
-
Ich will aber keinen MAC haben
-
Anscheinend ist die Datei bei Garmin korrupt..... Mein Webupdater kanns nicht downloaden
-
Garmin Oregon (300) 400 450t oder höher (gesucht)
Ursprung antwortete auf Kurt Salzmann's Thema in Suche, Biete
Bedenke, dass du für ein "neues" Gerät eine neue Lizenz von deiner DVD brauchst! Du kannst nicht einfach die Karte neu kopieren.... -
Sagen wirs mal so: Ein Samsung Galaxy wird wohl eine höhere Auflösung fahren als das Monterra... wie verhält es sich wohl mit "allgemeiner" Androidsoftware, die wohl für höhere Auflösung programmiert wurde?
-
Wo hast du denn die Koords korrigiert? Ich exportiere jeweils meine gesamte corrected.gpx aus GSAK zu iGeoKnife aufs iphone....
-
Genau. Er wohnt aber in Luxembourg.
-
Da hab ich doch grad einei Mail bekommen, dass ein Cacher meinen bislang noch nicht gefundenen D5er gefunden hat (http://coord.info/GC452XM). Ausserdem wurde noch ein weiterer D5-Cache geloggt, bei welchem ich mir schon seit langem die Zähne ausbeisse. Geloggt wurde jeweils mit einem umwerfenden "tftc". Als ich den Log löschen wollte (denn ich habe konrolliert - der Cacher hat natürlich meine Dose nicht gefunden), durfte ich feststellen, dass der Log bereits wieder gelöscht wurde. Fazit: Hier wollte sich jemand seine Statistik.gpx massiv aufwerten. An welchem Projekt unser lieber Freund wohl ist?
-
Tausche Montana gegen Monterra
-
Die Rekordhalter-Lampe: 280 lm aus nur einem AA-Akku!
Ursprung antwortete auf Paravan's Thema in Suche, Biete
Und wie lange hält die Eneloop bei voller Leistung' Wohl knapp eine Stunde .... Als "hab-ich-immer- in-der-Hosentasche"-Lampe eignet sich die Zebralight aber wohl dennoch weniger, denn bis ich die mal brauch ist der Akku schon wieder 20% entladen...... Meine Spark Stirnlampe mit abnehmbarer Einheit ist wohl nicht viel grösser, hat drei Leistungsstufen und einen 18650er Akku, der wohl mindestens doppelt so lange reicht OHNE Selbstentladung dank Litium-Technologie.... Dafür ist sie deutlich teurer..... ok -
Kannst du etwas mehr Details zur Kamera preisgeben? (Typ, Akku, ...)
-
Ich habe einmal eine Billigfolie auf mein Oregon/Montana gemacht. Als ich diese wieder entfernen wollte, kanm das ganze Display (der berührungsempfindliche Teil) grad mit. Das darunterliegende Display zeigte zwar noch alles korrekt an, doch man konnte das Gerät nicht mehr bedienen, da die obere Displayschicht, welches für die Steuerung zuständig ist, gebrochen war. Seitdem gibts bei mir bei Garmin Geräten nur noch Garminfolien (bei Handys bin ich auch der Meinung, dass die 3M top sind).
-
Zum ersten Stutzer: Ich habe schon oft Bonus-Caches geloggt, deren Koords in in den "Basiscaches" gefunden habe. Wo steht das in den Guidelines, dass dies verboten ist? Zum zweiten Stutzer. Auch hierfür gibt es viele Beispiele, wo man die Lösung eines Rätselcaches an eine Mailadresse schicken muss um weiterführende Infos zu erhalten. Dies sind in der regel eingens dafür eingerichtete Mailadresse und nicht diejenige des Owner-Kontos. Zum dritten Stutzer: Hier teile ich absolut deine Meinung.
-
Hat jemand schon von einer misslungenen 5.0er Version auf die 4.9er downgegraded? hat das Funktioniert und wenn ja wie? Wäre vielleicht auch für mich ein Argument, es mal mit der 5.0 auszuprobieren.
-
"Cachen mit Muggels - Wie denkt ihr darüber?" Ganz einfach: Wie habt ihr denn angefangen zu Cachen? Ich möchte nicht wissen, wie viel Prozent von uns bei ihrem ersten Cache mit einem "erfahreneren" Cacher als Muggel mitspaziert und dabei angefixt wurden.... Daher sehe ich das nicht problematisch. Schwieirger wird es, wenn es sich um eine grössere Anzahl von "Mitspielern" handelt - obwohl: geht ihr immer alleine cachen? Ich habe schon oft 5-6 Cacher im Rudel angetroffen (nicht nur bei FTFs).
-
Buaaa. Mit einer dermassen langen Liste würde es garmin garantiert nie zum Siegel "Mage in Switzerland" schaffen.... Das hat ja mehr Bugsa als die Bibel Kapitel hat...