Zum Inhalt springen

K und D

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    367
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Beiträge von K und D

  1. Ich bin auch Brillen / Kontaktlinsenträger.

    Meine Fehlsichtigkeit ist allerdings nicht ganz so gross, so dass ich mit weichen Eintageslinsen auskomme.

    Da ich aber sehr lichtempfindliche Augen habe, trage ich draussen dazu dann gerne eine schlifflose Sonnenbrille und eine Baseballcap.

    Diese Kombination bietet auch einen gewissen Schutz vor Geäst etc.

    Aber ich würde in deinem Fall auch eine schlifflose Brille als Schutz empfehlen.

  2. Ich bin da schon mehrmals angeeckt und finde einfach nicht heraus, wie das geht.

    Gibts im Colorado wirklich keinen Leerschlag oder die Möglichkeit, ein bestehendes Zeichen eines Wegpunktnamens zu löschen?

    Wenn man einen neuen Wegpunkt setzt, bekommt der automatisch einen Namen, z.B. "001".

    Möchte ich diesen nun aber z.B. einfach mal nur "A" nennen, drücke ich auf "Wegpunktnamen ändern" und kann dann auch ein bestehendes Zeichen ändern oder ein neues hinzufügen, aber es heisst dann z.B. "A01".

    Wie zum Henker bekomme ich denn die überschüssigen Zeichen gelöscht, die ich nicht haben will?

  3. Ich freue mich für alle Besitzer eines Oregon mit, aber hoffe trotzdem, dass Garmin die Besitzer eines Colorado nicht komplett vergessen haben und auch wieder einmal ein Update für dieses Gerät herausbringen.

    Einige Verbesserungen der Oregon-Software würden auch dem Colorado guttun, z.B. die komplette Koordinatenanzeige auf einer Linie, um nur ein Detail zu nennen.

  4. Hallo Zusammen,

     

    so wie ich das sehe, könnte das "dépeche (also Nachricht) nicht verstanden" , resp. "Ende der Nachricht" heissen .

     

    Guter Lösungsansatz. Zumindest plausibler als "Ich Depp habe nix verstanden" :lol:

    Ich hoffe, dass jemand noch mit Sicherheit Licht ins Dunkel bringen kann. Ich schwenke schonmal in Zuversicht meine Leuchte :-)

  5. @ a234781: Danke, das hilft mir insofern weiter, dass es tatsächlich besser lesbar ist. Aber ich kapier trotzdem nicht, was z.B. "dep.n.verst.", "ende dep" oder "leucht schw." bedeuten soll.

    Irgendjemand?

     

    @ 6-Pack: Danke, aber das hat mit dem besagten Morseschlüssel ja nicht gerade viel Ähnlichkeit <_<:rolleyes:

  6. Es soll ja immer wieder vorkommen, dass man für gewisse Geocaches Morsecode entschlüsseln muss <_<

    Es gibt hierzu einen praktischen Morseschlüssel, den man auch im Netz findet: Morseschlüssel

    Leider ist es die ungefähr achte Kopie einers Faxes einer Zeichnung und man kann darauf fast nix mehr erkennen.

     

    Deshalb habe ich mich entschlossen, aufgrund dieser Vorlage eine Neuauflage zu kreieren. Das Zwischenergebnis könnt ihr hier als pdf ansehen.

     

    Vielleicht könnte mir jemand, der z.B. mal in der Pfadi war, aufgrund der alten Vorlage helfen, die fehlenden Felder auszufüllen?

    Insbesondere die Ausdrücke in den rechteckigen Feldern kann ich grösstenteils nicht lesen oder verstehe nicht, worum es geht -_-

     

    Ach ja, und falls sich Fehler eingeschlichen haben, bitte auch laut schreien! :lol:

  7. Hey, danke für die Info und die interessante Seite!

    Wir finden solche Locations immer spannend und hatten schon einige tolle Ausflüge dank deiner 1914-1918 - Caches!

     

    Auf unserer öffentlichen Bookmarkliste Forgotten Places NW-Schweiz, Südbaden und Elsass bemühen wir uns, Caches bei solchen vergessenen Orten zusammenzutragen.

    An dieser Stelle also mal wieder ein Aufruf: wer noch weitere solche Caches kennt, die wir noch nicht auf der Liste haben, bitte eine kurze Info an uns, damit wir sie ergänzen können!

  8. ...und wo wir grad bei Spass mit Jägern sind:

     

    Ein Geocacher beobachtet zwei Jäger, wie sie ein geschossenes Wildschwein

    mühevoll zu ihrem Auto ziehen. Nach einiger Zeit lacht er und sagt: "Kein Wunder,

    daß ihr euch so schwer tut. Ihr zieht ja entgegengesetzt zur Richtung der Borsten."

    Die beiden bedanken sich für den guten Tip und ziehen nun weiter in Richtung der

    Borsten. Nach einigen Minuten sagt der eine Jäger zum anderen:

    "Also, leichter geht es schon, aber leider entfernen wir uns so auch immer mehr von

    unserem Auto!"

     

    Geht ein Jäger durch den Wald.

    Plötzlich steht ein Räuber mit einer Pistole vor ihm

    und ruft: "Geld oder Leben"!

    jetzt hat der Jäger aber gar kein Geld dabei.

    "Dann gib mir halt stattdessen deine Armbanduhr!"

    Eine Armbanduhr hat er aber auch keine.

    "Dann trage mich halt ein Stück weit!"

    (Haha?)

     

    Zwei Jäger verirren sich nachts im Wald. "Gib doch einen Schuß ab",

    schlägt der eine vor. "Vielleicht findet man uns dann leichter." Der zweite befolgt den

    Rat. Keine Reaktion. "Schieß noch mal!" fordert ihn der erste auf. Wieder ein Schuß,

    wieder keine Reaktion. "Noch einen Schuß!" drängt sein Freund. "Tut mir leid",

    antwortet der Schütze, "das war mein letzter Pfeil."

     

    Geht wieder ein Jäger durch den Wald.

    Plötzlich steht ein Räuber mit einer Pistole vor ihm

    und ruft: "Geld oder Leben"!

    jetzt hat aber auch der Jäger kein Geld dabei.

    "Dann gib mir halt stattdessen deine Armbanduhr!"

    Eine Armbanduhr hat er ebenfalls keine.

    "Dann trage mich halt ein Stück weit!"

    (Hmmmm?)

     

    Was bestellt ein Hase in der Wirtschaft?

    Jägerschnitzel!

     

    Zwei Jäger maschieren durch den Wald. Plötzlich fällt einer von ihnen um - Herzinfarkt. Der zweite

    nimmt sein Handy und ruft den Notartz: "Schnell, ich glaube mein Kamerad ist tot!"

    Der Notarzt: "Bevor Sie mit meinen Anweisungen weitermachen, müssen sie sich zuerst vergewissern, dass er wirklich tot ist."

    Es herrscht kurz Stille dann hört man einen Schuss...

    Der Jäger in sein Telefon: "Und dann?"

     

    Geht abermals ein Jäger durch den Wald.

    Plötzlich steht ein Räuber mit einer Pistole vor ihm

    und ruft: "Geld oder Leben"!

    Aber auch dieser Jäger hat kein Geld dabei.

    "Dann gib mir halt stattdessen deine Armbanduhr!"

    Eine Armbanduhr hat er ebenfalls keine.

    "Dann trage mich halt ein Stück weit!"

    (??????)

     

    Wusstet Ihrs schon? Die Berufskleidung der Jäger ist eigentlich weiss, doch für jeden

    Fehlschuss bekommen sie einen grünen Punkt...

     

    Treffen sich zwei Jäger im Wald.

    Beide sofort tot.

     

    Geht wieder mal ein Jäger durch den Wald.

    Plötzlich steht ein Räuber mit einer Pistole vor ihm

    und ruft: "Geld oder Leben"!

    Der Jäger gibt ihm verängstigt hundert Franken.

    Brummt der Räuber: "So ein Mist, jetzt muss ich auch noch zu Fuss gehen..."

    :lol:

  9. Nebst den genannten AdBlockPlus und Fast Dial finde ich Copy Plain Text ein ungemein nützliches kleines Tool. Damit kann man Text von Internetseiten kopieren, ohne dass irgendwelche Formatierungen wie Tabellen, Fettschrift oder sonstiger Müll mitkopiert werden.

     

    Ausserdem ist manchmal Image Zoom noch nützlich, um die Grösse von Bildern mal eben zu ändern.

     

    Und was ich auch nicht mehr missen möchte, ist Video Download Helper. Wer schon immer mal Videos von YouTube und Konsorten auf die Festplatte speichern wollte, hat darauf gewartet.

  10. Welches Tier in unseren heimischen Wäldern ist das gefährlichste?

    Die Zecke? Der Fuchs? Das Wildschwein? Der Bär?

    Vergesst es! Der Hirsch macht mobil!

     

    Hier hat es zwar "nur" einen Jäger erwischt (yess! Gibs ihm! :lol: ), aber den Burschen möchte ich lieber nicht beim Nachtcachen aus seinem Schlaf aufschrecken :lol:

     

  11. Groundspeak scheint ja eine grosse Affinität zu dem anderen Softwarekonzern aus Redmond zu haben. Das mag auch an der physischen Nähe der beiden Konzerne liegen... aber eine Wherigo-Applikation für das Apfel-EiFon würde wohl der ganzen Wherigo-Geschichte wieder einmal etwas Rückenwind geben.

    Denkbar wäre es, zumal es ja schon eine offizielle Geocaching-Applikation dafür gibt.

    Allerdings habe ich den Eindruck, dass die ganze Wherigo-Sache bei Groundspeak nicht besonders prioritär vorangetrieben wird.

    Das letzte Builder-Update liegt z.B. auch schon mehrere Monate zurück und es ist ja wirklich nicht so, dass die Software ausgereift wäre :rolleyes:

     

    Wo wir gerade dabei sind: die Buildersoftware für Mac wäre auch noch ein Punkt auf meiner Wunschliste... Parallels ist ja gut und recht, aber es ist und bleibt halt eine Krücke.

     

    Wie sieht es eigentlich aus mit der Navigation des EiFons? Ich habe da schon widersprüchliche Dinge gehört. Hat es nun einen dezidierten GPS-Empfänger oder verlässt es sich wirklich nur auf die Zelleninfos des Mobilnetzes? Kann mir nicht vorstellen, dass Letzteres für mehr als eine grobe Positionsbestimmung präzise genug wäre.

  12. Paperless cachen mit dem Colorado ist ja eigentlich eine feine Sache.

    Allerdings ärgert mich, dass nun seit einigen Updates der Gerätesoftware wieder die HTML-Tags der Cachebeschriebe (also die ganzen Formatierungen wie z.B. Bild-URLs usw.) wieder angezeigt werden. Eine zeitlang schien dieser Umstand behoben und die Tags wurden schön interpretiert, z.B. Fettschrift o.ä.

    Geht das nur uns so, oder haben wir irgendwo eine Einstellung übersehen? Oder wurde das tatsächlich bei einem der letzten Updates wieder verschlimmbessert?

  13. oder man geht nach dem Owner z.B. die Caches von Euch sind einfach supi B) das kann man gar nicht oft genug sagen ( wann kommt der nächste ? ;) )

     

    Oh, vielen Dank für die Blumen! blushing.gif

    Der Wunsch nach mehr Caches ehrt uns sehr und wir freuen uns immer riesig über all die positiven Logeinträge.

    Ohne zuviel verraten zu wollen - wir haben wieder was grösseres in Vorbereitung. Allerdings ist Zeit halt immer ein Faktor und wir stehen noch ziemlich am Anfang der Planungsphase; also bitte nicht die Luft anhalten, bis es soweit ist <_<

     

    Man sollte in dem Zusammenhang auch den Wartungsaufwand nicht unterschätzen, den Geocaches mit sich bringen. Caches wollen gewartet, abhanden gekommene Zwischenstationen und Leuchtmarken ersetzt, Logbücher erneuert und Plastiktüten entfernt ( <_< ) werden.

    Dies ist der Hauptfaktor, der uns davon abhält, mehr eigene Caches zu kreieren. An Ideen würde keinerlei Mangel herrschen :lol:

    Daneben möchte man natürlich auch selber mal auf die Pirsch gehen.

    Und dann gibt es auch einen gewissen Erwartungsdruck. Wenn man von jemandem ein bestimmtes Niveau gewohnt ist, erwartet man wohl wieder etwas in derselben Art oder noch besser, sonst ist die Enttäuschung programmiert.

     

    Des Weiteren gehe ich mit Great Ocean Road und wunnibald einig: ein Quotient - also eine Forderung nach soundsovielen eigenen Caches pro gefundene ist aus den genannten Gründen weder praktikabel noch wünschenswert, wie ich finde.

     

    Nebenbei bemerkt wird es auch langsam aber sicher schwierig, noch unerschlossene, sehenswerte und geeignete Locations zu finden. Und Doppelbelegungen sind dabei inzwischen wohl auch unvermeidbar :unsure:

  14. Wobei man diese Abkürzungen nicht verteufeln sollte!

    Ich benutze sie gern und oft, auch bei Caches die mir gefallen haben, einfach weil mein Lob (meist) schon im Text zuvor erwähnt wurde!

    Ja, nee, schon klar. Aber wenn der Logeintrag eben nur aus TNLN TFTC besteht, kann man schon einen gewissen Bezug dazu herstellen, wie gut es dem Cacher gefallen hat.

    Unter diesem Aspekt bin ich der Meinung, dass das Lesen der Logeinträge das beste Bewertungssystem darstellt.

    Zumindest bei uns ist i.d.R. die Länge des Logeintrages proportional zur (natürlich subjektiven) Qualität des besuchten Caches.

     

    Und wenn jemand grundsätzlich schreibfaul ist und nur überhaupt einen Logeintrag schreibt, damit er den Punkt in seiner Statistik bekommt, würde er vermutlich auch ein allfälliges Bewertungssystem nicht nutzen.

×
×
  • Neu erstellen...