-
Gesamte Inhalte
759 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von neisgei
-
Cache nicht gefunden, was nun?
neisgei antwortete auf neisgei's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ich schliesse mich den Empfehlungen Paravans an. Gerade wenn man mit Kids (je nach Alter natürlich) unterwegs ist: 1. tiefe Dificulty 2. ich lese für mich alle logs und hints durch (und verrate nichts den Kids) So bringe ich mich selbst etwas um den Spass, aber ich kann helfend eingreifen, wenn die Kids das Ding nicht finden. Schliesslich mache ich dann auch wieder alleine Touren, wo ich dann auch auf die Kosten kommen. -
Ich weiss auch nicht, ob die Idee wirklich nutzbringend durchführbar ist. Ich persönlich gebe einem Online-Verabredungssystem nicht viel Chancen, es ist zu wenig spontan und man muss im Internet sein um zu sehen was los ist. Die SMS Lösung wäre von daher das Optimum an spontanität. Habe es eingerichtet und schau mal, was es alles kann - weil es mich auch ganz einfach interessiert. Was aber gesagt werden kann; es könnte regionale Listen geben (z.B. jeder Kanton). Und so kann man sich in diejenigen Kantonslisten eintragen wo man lust hat. Es ist nicht _eine_ Liste, es ist ein Dienst und da können n-Listen eingerichtet werden. Aber es muss einfach handhabbar sein, sonst bringt es nichts finde ich. PS: Naja, das Thema passt aber schon nicht so ganz hier hin Attila, ich habe bewusst einen neuen Fred gemacht, weil ich noch 3 Leute suche, die mitmachen wollen beim Test. Ich hoffe die Leute schauen auch in dieses "Kategorie neu"- Thema. PPS: Das einzige was mit der SMS Liste ist: die Kosten. Selbstverständlich kostet jedes verschickte SMS. Also Gratis ist so ein Dienst nicht, im gegensatz zu der Online-Lösung!
-
Hallo Forum Ich habe grad in diesem Thread mitgelesen... Es geht um das gemeinsame Cachen und wie man sich gegenseitig Informieren kann, wenn man auf die Piste geht. Via SMS geht das sehr zeitnah und man könnte spontan jemanden finden. Die Idee ist, dass man gleich einer E-Mail Verteilerliste, eine SMS-Verteilerliste aufbaut. Jeder kann eine SMS (Mail geht auch) an diese Liste schicken und jeder der in der Liste bekommt diese Nachricht. Man muss sich mit der Mobile-Nummer einfach in die Liste eintragen und man ist dabei. Wer wäre dabei, sowas aufzuziehen? Ich suche 4 Personen dass wir das mal testen könnten. Kosten würden für diesen Test keine Anfallen. Ihr könnt mir via PN die Telefonnummer schicken, dann trag ich euch ein und wir starten mal einen Test.... die ersten 4 machen das Rennen. Wenns denn was wäre, müsste man natürlich über die Kosten reden... Aber eins nach dem anderen.
-
Heute gibts doch alles, gibts denn nicht eine Art SMS-Verteilerliste. Im Grunde anonym, bzw. nur der Server kenn die Tel-Nummern? Jeder kann sich eintragen, jeder kann Nachrichten an den Verteiler schicken. Oweh... das würde ein gespamme... EDIT: Hab schon was gefunden. Wer macht mit?
-
Jä sooo... Lass die doch einfach, hast Dich ja bemerkbar gemacht.
-
Kennt jemand denn schon eine Websites, wo man ganz generell POI's eintragen und runterladen kann? Welche wäre das?
-
Aha... habe mich noch nie mit dem Thema befasst. Nachdem ich vor Tagen auf einer Holländischen Website eine POI Liste mit allen Campings von Europa gefunden habe, müsste doch sowas wie Feuerstellen POI's doch auch funktionieren? Was waren denn die Haupt plus und minus-Punkte? Technischer Natur, oder administrativer Natur? Wäre doch cool etwas auf die Beine zu stellen. Ich schau mich gleich mal bei der Schweizer Familie um. EDIT: Habe mal den oben geposteten Thread durchgeschaut. Da scheint sich einigen Frust aufgestaut zu haben Also; wie ist nun der Stand der Sache?
-
Hallo Forum Ich habe bislang noch nichts gescheites gefunden um in Google Eart (Map) Abstände einzutragen. Beispielsweise dass ich rund um eine Koordinate einen Kreis von 161m ziehen kann. Gibt es da eine Lösung? Nein; ich suche nichts für GSAK. Ich suche ein Tool/Software wo ich auf der Karte Abstände eintragen kann. (Linien und Kreise...) Vielen Dank für Tipps.
-
Stimmt. Danke für die Antworten.
-
Sehr gut, ich hätte nämlich grad eine Frage... äh wo ist die E-Mail Adresse?
-
Hmm ja, also eingentlich wollte ich die Startkoordinaten nicht ver-rätseln Aber eigentlich spricht nichts dagegen. Von daher wäre es dann wohl ein Mystery.
-
Prinzipiell plane ich einen Multi auszulegen. Allerdings sollte an jedem stage ein grösseres oder kleineres Rätsel gelöst werden um weiter zu kommen. Von daher ein Multi, dessen stages Mysteries sind Was ist die Usanz? Ich würde mal sagen; es müsste ein Multi sein...
-
Nicht nur das, auch andere Scripts haben nun (natürlich) Probleme. Also ich habe noch keine zufriedenstellende "Arbeitsweise" zum Verwalten von Caches (Touren und so) gefunden. Mich haben die Scripts bislang besser bedient als GSAK, GSAK ist mir noch nicht so sypathisch. Ich suche noch Alternativen, vielleicht programmiere ich mir einfach auch etwas selbst zusammen. Ist ja kein Zustand so.
-
Cache nicht gefunden, was nun?
neisgei antwortete auf neisgei's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
So deute ich es eigentlich auch. Nur bin ich natürlich extrem neugierig, warum ich es nicht gefundne habe. Und wenn der eh nicht mehr aktiviert würde, dann könnte man das "Geheimnis" ja auch lüften... -
Cache nicht gefunden, was nun?
neisgei antwortete auf neisgei's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Kann ein Cache der archiviert wurde auch vom Owner wieder jederzeit re-aktiviert werden? Die Frage, weil gerad ein für mich nicht auffindbarer Cache nach drei not found Meldungen archiviert wurde. Ich kann den Text des Owners nicht ganz deuten und habe auch nachgefragt (Mail) aber keine Antwort erhalten. Ich wollte vorallem abchecken, was der Grund war, warum ich nichts gefunden habe- ob ich schlicht am falschen Ort gesucht habe. -
Ich habe das Thema eröffnet, weil ich einfach gerne mehr über Geocoins erfahren möchte! Als Greenhorn kennt man nicht gleich alle Aspekte einer Sache. Nun in diesen Posts denke ich kriege ich ein Bild von Geocoins. Zum Beispiel, dass Du das "schnell viel Coins loggen" dof findest Auch erfährt man, dass Geocoins gerne "verloren" gehen. Weiter sehe ich, dass eigene Geocoins herzustellen eine teure Sache ist und deshalb auch noch nicht viele sowas gemacht habe. (Also kann ich für mich diese Idee auch mal streichen...) Dann dachte ich auch, dass es sicherlich einen swissgeocache.ch Geocoin geben würde oder vielleicht einen irgendwie "schweizerischen" mit der Flagge und so...
-
Znuk Ja das kann ich verstehen, aber die Argument die auf diesen Websites aufgeführt sind, sind auch nicht von der Hand zu weisen.
-
Vielleicht habe ich etwas falsch verstanden, aber ich meine beispielsweise sowas hier.... Und da habe ich noch mindestens eine solche Website gefunden.
-
Danke für die Übersicht! Genau, ich kann Coins oder TBs auf geocache.com finden - in Caches. Aber ich habe festgestellt, dass es doch einige Coins gibt, die gar nicht in Caches sind! Wie kann man denn diese Coins aufstöbern?
-
Oh, spannedende Idee von Geocoinshop.de! Aber so wie es scheint muss man einfach ein wenig rumfragen und rumsuchen, um Geocoins zu finden (um sie zu kaufen oder zu loggen).
-
Hallo Forum Wer hat hier eigene Geocoins herstellen lassen? Ich würde gerne mal ein wenig über das Thema plaudern Ich habe beim googlen zufällig einige Webseiten gefunden, auf denen Geocoins (virtuell) zu loggen sind. Gibt es auch irgendwie ein Verzeichnis oder wie finde ich solche Geocoins, die sich nicht in einem Cache befinden? (Mir fehlt da grad etwas die Fantasie )
-
Cache nicht gefunden, was nun?
neisgei antwortete auf neisgei's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Danke für die Antwort Attila_G, dann ist es also üblich, dass da auch eine gewisse Kommunikation statt findet. Was aber ist ein Geochecker bzw. wie wenden ich den an? (Welchen?) EDIT: Ok gefunden... -
Hallo Forum Nun habe ich erneut einen Cache nicht finden können. Da ich zumeist das Cachen mit einer anderen Aktivität verbinde, suche ich auch nicht so verbissen und schaue mir dann lieber später die Logs an um dann evtl. einen Hint zu bekommen. Momentan sind die Caches noch in unmittelbarer Reichweite, deshalb sehe ich das nicht so eng. Ist natürlich anders, wenn ich an einem Ort bin wo ich nicht so schnell wieder hin komme. Da ist beispielsweise die Frage: was habe ich davon, wenn ich es logge dass ich ihn nicht gefunden habe? Soll ich das loggen oder nicht? Also mir fällt keinesfalls ein Zacken aus der Krone wenn ich auch not found loggen würde. Aber ich sehe nicht ganz die Konsequenzen daraus. Und wie gehe ich dann vor, wenn ich den Cache nach bestem Wissen nicht finden kann, oder vielleicht ein Mystery nicht lösen kann? Oder wenn ich so darüber nachdenke: wie ist es mit einem Mystery - hunderte Kilometer von Zuhause und vom nächsten Onlinezugang weg - den ich Zuhause vorbereitet habe. Gehe ich dann einfach los in der Hoffnung ihn richtig gelöst zu haben, oder gibt es da Möglichkeiten "Vorabklärungen" zu machen?
-
Richtig, wenn das so gehandhabt wird ist es eine tolle Sache und extrem nützlich. Die technische Umsetzung ist unterschiedlich, meist editiert der Threadstarter den Titel und fügt [gelöst] hinzu, wenn für Ihn der Thread in seinem Sinne gelöst ist. Schliessen von Threads ist ein extremes Mittel, das nur in extremen Fällen angewandt werden soll. Hier in diesem Sinne ist es sicher nicht passend. Warum sollte sich nicht jemand in den Thread einhängen düfen, mit einer Nachfrage vielleicht, wie genau die Lösung nun für den Threadstarter funktioniert hat? Der nachträgliche Fragesteller muss selbst entscheiden, ob er in diesem Thread noch antworten erwarten kann. Hilfe nein! Wieso sollen andere entscheiden, was für wieder andere möglicherweise interessant und wichtig ist? Das mag in Blogs funktionieren (http://winfuture.de/) in Foren kenne ich das nicht und fände es fehl am Platz. Hier sowieso, die Disziplin ist hoch und die Menge der Posts klein. Ja das ist ein leidiges übel an Foren. Es gibt kein Heilmittel dagegen, ausser einer macht sich mal die Mühe einen Thread zusammenzufassen und z.B. als Sticky (bei allgemeinem Interesse) zu markieren. Letztlich bleibt es dabei, man muss sich gezwungernemassen durch alle Posts durchlesen, wenn einen das Thema des Threads interessiert. Schwieriger dabei ist manchmal wirklich zu sehen was nun (z.B.) effektiv die Lösung ist. Da finde ich es aber legitim, wenn man einen Post mit einer konkreten Fragestellung was noch unklar ist und der Bitte um eine kleine Zusammenfassung des Lösungsweges. (Hier so ähnlich habe ich das mal gemacht...) Vieles hat einfach mit der Disziplin der Forumsteilnehmer zu tun. Sobald ich merke, dass sich Mods/Admins zu Göttern aufschwingen und anfangen zu editieren und zu sperren, wird das Forum für mich auch Tabu. EDIT: Hier im Forum kann man zwar nacheditieren, aber der Titel der bleibt wohl...
-
Prima Tipp! Danke dafür, mir wird es nützen.