Zum Inhalt springen

neisgei

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    759
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von neisgei

  1. Das wollte ich grad noch ergänzen: Prinzipiell arbeite ich auch genau so. Halt einfach nicht mit PQs, aber aus GSAK heraus. Ich habe nie die ganze Schweiz oder einfach grosse Regionen im GPS. (Ich glaube ich bringe mit allen Cache-Typen auch nur einen Radius von 30km in mein GPS... von daher, siehe oben)
  2. Ich gestehe ein, dass ich sowas immer mit GSAK mache. Dem von Dir geschilderten Problem bin ich dabei noch nie begegnet. Von daher kann ich Dir keine Antwort direkt auf die PQs geben, aber "irgendwelche Lösung" präsentieren. Allerdings; wenn Du Dir einzelne PQ's machst? Ich lese heraus, dass das alles in einem drin ist... (Mit GSAK habe ich mich lange schwer getan und mich ein wenig dagegen gesträubt. Ich habe dann aber doch immer mehr damit gearbeitet und kenne von daher die Probleme die man sonst so haben kann mit PQs nicht. Zwischenzeitlich gehöre ich wohl auch zu denen, die auf GSAK nicht mehr verzichten möchten.)
  3. Ich habe grad mal bei Petzl vorbeigeschaut, weil es mich interessierte, ob heutzutage nur noch die LED Lampen "IN" sind. Vor Jahren nämlich habe ich mir eine recht teure geleistet (Damals waren die noch nicht verbreitet und LED rel. neu) die kombiniert Halogen mit LED. Halogen ist SPOT und kann gezoomt werden und LED ist Streulicht mit unterschiedlicher Helligkeitsstufe. Ähnlich wie diese neue hier: http://www.petzl.com/en/pro/hybrid-headlamps/duo-led-5. Also diese Modelle gibt es schon auch noch wie ich feststelle. Hat denn keiner von euch so ein kombiniertes Gerät? Natürlich ist sie etwas schwer durch die 4AA Batterien (die man entgegen dem Bild auch problemlos oben am Band befestigen kann), aber die Kombination ist wirklich gut, sie leistet mir treue Dienste. Hab sogar noch ein Bild gefunden:
  4. Das Problem mit dem Informationsgehalt ist einfach der; die einen machen es, die anderen nicht. Gerade die Uhrzeit finde ich spannend, deshalb logge ich sie. Wenn ich nämlich sehe, dass am selben Datum noch zwei andere geloggt haben, dann ist es meine Neugierde die gerne wüsste wann die anderen Cacher vor Ort waren. Das geht mir nicht um Statistiken, sondern einfach um eine persönliche History.
  5. Ich habe letzlich mal ein für einen Pre-Review frei geschaltet. Gleichentags bekam ich eine Antwort. Und auf eine erneute Anfrage dauerte es wiederum nur einen Tag. Auf das kann man sich sicher nicht verlassen, denn in DE Foren lese ich dass es z.T. extrem lange dauert. Warum es in der CH schneller geht, ich weiss es nicht...
  6. Nein, Word ist dazu wirklich nicht geeignet! Hier auch noch was, worüber ich letzlich gestolpert bin: myGEOTools.de
  7. Hallo Cacher Ich habe bei einen Multistage-Cache nach langem Suchen den Endcache nur dank eines Log-Eintrages mit Koordinaten-Korrekturangaben gefunden. Die Koord. des Owner waren gute 30m daneben. Mich wundert eigentlich, dass nicht mehr Cacher geloggt haben, dass die Koords nicht stimmen. Es gibt immerhin ein Spoiler-Bild wo man dann auf Grund der Begebenheiten in etwa erahnen kann, dass die Koords vom Owner einfach nicht stimmen. Es wurde auch geloggt, dass man nur anhand des Bildes fündig wurde. (Ich hatte es halt nicht dabei ) Der Empfang ist nicht sehr gut und wahrscheinlich haben deshalb die meisten nichts deswegen geschrieben, weil sie den Fehler auf das GPS schoben. Nur komisch, dass ich mit den korrigierten Koords des Vor-Cachers ziemlich exakt an den Cache navigiert wurde. Problematisch an der Situation ist eben das Gelände dort. Es ist extrem steil und die falschen Koords navigieren einen tatsächlich an "gefährliche" Stellen. Der Owner verwehrt sich wehement (in einer Note) dass die Terrain-Bewertung erhöht werden sollte. Klar! Er mein ja auch, dass der Cache nicht dort beim Steilhang, sondern eben die 30m von der gefährlichen Stelle weg sei. Zudem ist die Situation auch deshalb brisant, weil es mittlerweile ein Schutzgebiet ist und man mit falschen Koords mehr als nötig die schöne Natur damit belastet :-( Ich hasse es Spielverderber zu sein, aber es muss wirklich nicht sein, dass ich nur wegen falschen Angaben einen solchen schönen Ort über gebühr "belastet" habe. Was logge ich in diesem Fall? Soll ich ein "Needs Maintenance" setzen? Den Owner mal anmailen dass er bitte korrigieren soll? Grundsätzlich ist es mir egal, aber ich möchte zumindest dem Cacher nach mir den kleinen Frust ersparen.
  8. Danke für die Antworten. Ich habe das im Log erwähnt, dass ich den nicht gesehen habe. Da schauen wir mal, ob der wieder auftaucht
  9. Hallo Forum Gestern habe ich mich ausnahmsweise richtig gut darauf vorbereitet, einen Travelbug von einem mitzunehmen. Habe brav die Missionsanleitung gelesen, um den Travelbug weiter auf seiner Reise zu helfen. Hatte alles gepasst, musste ich den dann also nur noch suchen und mitnehmen. An der angekommen, war da aber kein Travelbug drin, weder der, noch sonst einer. Gemäss Listing sollte der aber drin sein! Was nun? Ich denk mal im Minimu muss der aus dem Listing des Caches rausgenommen werden, denn da ist er ja nicht (mehr).
  10. Ich kenne nur das Oregon, Edge und Gecko im direkten Vergleich. - Tasten oben kenn ich vom Gecko. Beim Gecko einfach genial, denn der Daumen (der die Tasten i.d.R. bedient) hatte dann die optimale Position, wenn das Gerät in der Hand liegt. Meistens (siehe z.B. Handys) liegt das Gerät schlecht in der Hand, wenn die Tasten unten angebracht sind! - Eigentlich bevorzuge ich auch Tasten. Aber der Touchscreen beim Oregon ist gut zu bedienen und ermöglicht halt eine wesentlich bessere Navigation und Menüführung. Man muss unterscheiden, ob man lieber mit Tasten und etwas umständlicher Menüführung lebt, oder eben etwas intuitiver und direkter Funktionen über das Touchscreen erreicht. - Trotz grosser Bedenken und kritischer Einstellung kann ich gut leben mit dem Display des Oregon 450. Es gibt Situationen wo man etwas rumhantieren muss um den optimalen Blick auf das Display zu haben, aber das klingt schlimmer als es in der Praxis dann ist. (Ich brauchs uch fix montiert auf dem Bike)
  11. Hahaha das erinnert mich an meine kleine tolle Leselampe. Auch klemmbar und eigentlich ultrapraktisch, für glaub ich 2.- oder so... Tja dann war die Batterie mal bald leer und ich musste neue Knopfbatterien kaufen. äh, die 4 stk. kosteten dann etwa 6 Franken oder so, jedenfalls ein Vielfaches was das praktische Läpchen kostete.
  12. aahhhh.... der Brandneue Review. Danke für den Hinweis, bei dem kurts.cc habe ich eben auch schon rumgestöbert. Aber mittlerweile bin ich skeptisch, ob ich mit einem Band/Träger über eine Schulter wirklich zurecht komme. Ich meine, an den Tragekomfort eines "normalen" Rucksackes kommen die "Gearslinger" wohl nie heran. Aber dafür kann man sie nach vorne auf den Bauch ziehen. Ich muss mir mal Gedanken machen, wiviel ich denn in die Tasche packen möchte. Das wiederum legt dann auch fest, wie gross die Tasche sein müsste.
  13. Ich schliesse mich dieser Meinung auch an Heute, Termin zum Frontscheiben wechseln (Steinschlag). Schadstelle dem Mech gezeigt. Er ok, dann Übernahmekontrolle, schnell Auto anschauen wegen Dellen, Kratzern und so... uups nach 1. Blick auf das Auto. "Ähm, da gibts aber schon einige Kratzer an der Türe... ah und auf der Motorhaube auch..." Ich: wir können aufhören, das ist ein Off-Roader welcher auch so gebraucht wird. Kratzer und Dellen sind Trophäen, die ich - im Gelände wohlverstanden - sammle
  14. neisgei

    Caches im Ausland

    Ich würde wie Paravan "Besser cachen" eine Chance dazu geben. Die Platform existiert bereits, müsste nur weiter ausgebaut werden.
  15. Ja, darüber habe ich mich jetzt auch grad gewundert. Jetzt wo es mich mal interessiert, welches nicht iPhone Mobile geeignet ist zum cachen. Ich wüsste zwar gar nicht so genau was ich da alles bräuchte, aber wahrscheinlich ist es mal gut, wenn man das Cachelisting mit Fotos online betrachten könnte. Ansonsten fällt mir grad nichts ein, was mir da mein Oregon nicht bieten könnte. Also gibt es für Android Apps... muss mich da mal etwas reinlesen. Ich spiele mit dem Gedanken ein Samsung Galaxy zu posten.
  16. Update gemacht, startet und läuft. Werde es auch auf einer Tour heute noch testen. Eines übrigens ist mir negativ aufgefallen im zusammenhang mit eigenen Waypoints: Der Wegpunkt manager listet mir alle meine WP auf. Will ich in die "Eigenschaften" - also Koordinaten und Erstellungsdatum, wie komm ich da hinein? IMO geht das nur über den Umweg über die Karte. Also: 1. Wegpunkt manager -> Liste Wegpunkte 2. Wegpunkt auswählen -> Liste mit Aktionen die ich auf diesen WP ausführen kann 3. runter scrollen (!) und "auf Karte" anzeigen wählen -> Screen wechselt auf Karte, oben habe ich den grauen Balken mit den Namen des WP 4. Ein klick auf den Balken öffnet mir (endlich) die Eigenschaften des WP Das ist doch etwas umständlich? Warum nicht bei Punkt 2 zuoberst als erste Auswahl "Eigenschaften"
  17. Also abgelegt ist er ja nun, möglicherweise loggt ihn jetzt jemand anderes und das Problem ist grundsätzlich gelöst. (Nur mein log fehlt mir dann) Aber ich habe Gestern auch noch den Owner kontaktiert, auf dass er mir die Trackingnummer nochmals geben könnte. Mal schauen, was zuerst der Fall ist.
  18. Das ist teamNeisgei's Cachemobil Dreck ist da eigentlich nicht so unser Problem, sondern ständiger Begleiter.
  19. Hallo Cacher http://coord.info/TB2V74Q Um diesen Geocoin handelt es sich. Zu meinem Ärger ist der bei mir in Vergessenheit geraten, nachdem ich den schon damals nicht ablegen konnte als ich einen Cache geloggt habe. Dann ist der mir Heute wieder in die Finger gekommen und ich habe es endlich nochmals versucht. Aber ich kriege das nicht hin. Wie Ihr seht habe ich den retrieve geloggt. Nun erwartete ich, dass beim loggen eines Caches ich in der Auswahlliste den Trackable auswählen kann. Aber da sehe ich nur meinen eigenen, nicht den oben erwähnten GeoTriad. Wie geh ich mit diesem technischen Problem um? Ich kann jetzt rein gar nichts mehr loggen, weder nochmals retrieve noch nicht mal "Discover" damit er wieder in einem Cache auftaucht, denn ich habe die Trackingnummer ja nicht mehr.
  20. Ja diese Youtubes Reviews sind Gold wert! Ich sehe mich grad durch Noatak durch und ich glaube, die passt besser zu mir.
  21. Wildtiere... Jäger... Muggel... -> sind alles BEDROHUNGEN
  22. Jetzt sehe ich grad, dass es neu die Noatak gibt. Die schaut auch sehr nützlich aus, vorallem wegen dem Bottleholder, den ich beim Lunada als Zusatz gekauft hätte. Nun muss ich mal schauen, wo genau sonst noch so die Unterschiede liegen. PS: Ich habe fast das Gefühl, dass die Noatak die etwas "bessere" Lunada zu sein scheint...
  23. Und wo habt ihr die bestellt? Ich finde auf Polizeibedarf zwar die Tasche - schon mal gut - aber ich hätte noch gerne kleine (Zusatz)-Taschen, die finde ich jetzt nicht grad alle. Z.B. ein Ding wo man ein A5 Block einstecken kann "Notepad"-Irgendwas.
  24. Natürlich erschliesst sich mir aus den Listings, dass es um "vergessene Plätze" handelt. Es scheint also eine Art "Typisierung" auf freier Basis zu sein. Wie wird das denn genau gehandhabt? Was macht einen Ort zum Lostplace, dass ich ihn als solchen kennzeichne im Titel und Listing? Könnte sein dass mein Cache den ich in Vorbereitung habe, ein solcher wäre...
  25. Mehr gibts nicht zu schreiben Ah doch; es braucht noch ein ähnlich cooles Symbol wie das vom Extrem-Geocaching Unterforum!
×
×
  • Neu erstellen...